|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945) 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63 
						
							 03.01.01. Anhaltisches Gesamtarchiv (0941.06.07-1821.07.21) 
							
								 Z 1 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden I (0941-1400)
								 Z 2 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden II (1401-1500)
								 Z 3 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden III (1500 (ca.)-1821.07.21)
								 Z 4 Anhaltisches Gesamtarchiv. Alte Ordnung (0943-1802) 
								
									 1. Beziehungen zu Kaiser und Reich sowie zu anderen Territorien und Staaten (0974-1802) 
									
										 1.1. Beziehungen zu Kaiser und Reich (0974-1802) 
										
											 1.1.1. Kaiserliche Lehnbriefe (1333-1802)
											 1.1.2. Kaiserliche Privilegien und Freiheiten, wie auch Schuldbriefe (1489-1588)
											 1.1.3. Von Kaiser Matthias und seinen Nachfolgern dem Haus Anhalt konfirmierte Freiheiten und Begnadigungen (1613-1703)
											 1.1.4. Ascherslebische Angelegenheiten (1537-1571)
											 1.1.5. Askanische Sachen (1288-1679)
											 1.1.6. Acta, so in Sachen des gesamten Fürstlichen Hauses Anhalt, Klägers an einem, und der Stadt Aschersleben, Beklagten, am a... (1423-1605)
											 1.1.7. Kaiserliche und Königliche Ausschreiben, Monitoria und Befehle, an die Fürsten zu Anhalt, in des Heiligen Römischen Reic... (1507-1662)
											 1.1.8. Reichstage (1532-1693)
											 1.1.9. Kaiserliche Mandate und Aufgebotsbriefe (1496-1552) 
											
												 1/4 (fehlt) Notifikation des Römischen Kaisers Carl V., dass er bald nach Deutschland kommen wolle, datiert zu Barcelona (1519)
												 1/5 (fehlt) Mandat Carl V. an Fürst Wolfgang zu Anhalt, dass er sich des Herzogs Heinrich zu Braunschweig, des Älteren, und des Bisc... (1521)
												 1/6 (fehlt) Kaiserliches Mandat an die Fürsten zu Anhalt, die Türkenhilfe betreffend (1526)
												 1/7 (fehlt) Mandat Kaiser Carl V. gegen die Wiedertäufer de anno 1529 (1528-1529)
												 1/8 (fehlt) Kaiser Carl V. Entscheidung der Frage, ob Brüder- und Schwesterkinder, so sie keinen Patruum haben, in capita oder in st... (1529)
												 1/9 (fehlt) Kaiserliches Mandat an die Fürsten zu Anhalt, die Türkenhilfe betreffend (1541)
												 1/10 (fehlt) Kaiserliches Mandat an die Fürsten zu Anhalt, die Türkenhilfe betreffend (1541)
												 1/11 (fehlt) Kopie König Ferdinand I. Mandats, die Türkenhilfe belangend (1541)
												 1/12 (fehlt) Executoriales, wider die Fürsten zu Anhalt, wegen der drei Monate Türkenhilfe (1542)
												 1/13 (fehlt) Kopie Kaiser Carl V. Verbots, dass niemand aus deutscher Nation sich in fremder Herren Dienste begeben solle (1545)
												 1/14 (fehlt) Mandat Kaiser Carl V. an Fürst Wolfgang zu Anhalt, das zu Augsburg gewilligte Geld zum aerario communi einzuschicken (1548)
												 1/15 (fehlt) Reichssatzung wegen der Wollen-Tücher, Ingwer und anderen Gewürzen, sowie Befehl des Erzbischofs zu Magdeburg und Bischo... (1548-1549)
												 1/16 (fehlt) Kaiser Carl V. Mandat, wider die Buchdrucker, dass sie nicht wieder das Buch Interim drücken sollen (1548)
												 1/17 (fehlt) Kaiser Carl V. Mandat, wegen der Notarien, datiert Augsburg (1548)
												 1/18 (fehlt) Kaiser Carl V. Befehl, wegen Unterhaltung des Kriegsvolkes (1548)
												 1/19 (fehlt) Kaiser Carl V. Befehl an Fürst Wolfgang zu Anhalt, dass er zum Festungsbau in Ungarn jährlich 300 Gulden, fünf Jahr nach... (1548)
												 1/20 (fehlt) Mandat wegen der Münze und der Gold- und Silber- Drahtzieher, datiert zu Brüssel (1549)
												 2/4 (fehlt) Kaiser Maximilian I. Mandat, wegen Hilfsgeldern (1501)
												 2/5 (fehlt) Kaiser Carl V. Befehl, an allen Orten Messen und Prozessionen zu halten, und um Abwendung der Türkischen Waffen zu bitte... (1522)
												 2/6 (fehlt) Brief Kaiser Carl V. an alle Fürsten zu Anhalt, wegen der Türkenhilfe (1523)
												 2/7 (fehlt) Mandate, Artikel, Briefe und Verzeichnisse, wegen der Türkenzüge (1529-1532)
												 2/8 (fehlt) König Ferdinand I. Credentiales und Instructiones für den von Malzan an die Fürsten zu Anhalt, und deroselben erfolgte A... (1534-1535)
												 2/9 (fehlt) Ansuchen des Römischen Königs Ferdinand I., wegen der Türkenhilfe, mit Kopie (1537)
												 2/11 (fehlt) Mandat des Römischen Königs Ferdinand I., wegen der Türkensteuer (1541)
												 2/12 (fehlt) Kopie des Befehls Kaiser Carl V., den Gemeinen Pfennig zum Türkenkrieg anzuschaffen (1545)
												 3/1 (fehlt) Maximilian I. Instruktion an die drei Stände der Niederlande und des Burgundischen Kaisers (keine Angabe)
												 3/2 (fehlt) Kaiser Maximilian I. Schreiben an die Untertanen des Königreiches Ungarn, dass sie von ihm nicht absetzen, noch den moha... (keine Angabe)
												 3/7 (fehlt) Instruktion, so der Kaiser Maximilianus I. Fürst Magnus zu Anhalt gegeben, an den Abt Johann zu Ruhla, Grafen zu Hanau, ... (1496)
												 3/10 (fehlt) Königliches Creditiv Heinrichs von ...ingen an Fürst Magnus zu Anhalt (1504)
												 3/11 (fehlt) Kopie des Mandats König Maximilian I. an die Fürsten zu Anhalt, dass sie ihren Anteil Ross und Mann nach Passau schicken... (1505)
												 3/12 (fehlt) Kopie des Mandats König Maximilian I. an die Fürsten zu Anhalt, dass sie ihren Anteil Ross und Mann nach Passau schicken... (1505)
												 3/13 (fehlt) König Maximilian I. Mandat, wegen Anwendung der Reisigen nach Passau und Zahlung von Geld, anstatt der Fußknechte (1506)
												 3/14 (fehlt) König Maximilian I. Mandat, Malzan wegen Zahlung von 456 Florentiner Gulden zum Ungarnkrieg (1507)
												 3/15 (fehlt) Kaiser Maximilian I. Bericht vom Verlauf des Krieges gegen Venedig, und Ausschreiben eines Reichstages nach Augsburg auf... (1509)
												 3/16 (fehlt) Bericht vom Venezianischen Krieg (1510)
												 3/17 (fehlt) Kaiser Maximilian I. Mandat, dass Fürst Magnus ihn mit aller Macht, so er aufbringen könne, zuziehen solle gegen die Ven... (1511)
												 3/18 (fehlt) Kommunikationsschreiben Fürst Magnus zu Anhalt an Fürst Ernst und Fürst Wolfgang zu Anhalt (1511)
												 3/19 (fehlt) Kaiser Maximilian ernstes Mandat an die Fürsten zu Anhalt, den Zug in Italien persönlich beizuwohnen (1511)
												 3/20 (fehlt) Zwei Notifikationsschreiben des Kaisers Maximilian I. an die Stände des Reichs, dass der Papst und der Venezianer Kriegs... (1511)
												 3/21 (fehlt) Kaiser Maximilian I. Instruktion und Creditiv auf Graf Hoyer zu Mansfeld und den Grafen Adam zu Brüchlingen an Fürst Mag... (1511)
												 3/22 (fehlt) Kaiser Maximilian I. Ermahnung an die Stände, dass sie den Reichstag zu Augsburg besuchen (1511)
												 3/23 (fehlt) Kaiser Maximilian I. Verbot, dass kein Deutscher den Franzosen dienen solle (1516)
												 3/24 (fehlt) Kaiser Maximilian I. zu Aufhebung des Französischen Krieges diensame "Artikel der Teiding" (keine Angabe)
												 3/25 (fehlt) Mandat Kaiser Carl V., dass kein Deutscher fremden Potentaten dienen solle, Neapel, 25.Januar 1536 (1536-1548)
												 3/26 (fehlt) Kaiserliches Creditiv von 1548, als er an alle gehorsamen Fürsten zu Anhalts Wilhelm Böckling von Böcklinsau abgefertigt (1548-1552)
												 4/1 (fehlt) Mandat Kaiser Maximilian I., dass Fürst Magnus und Fürst Rudolf zu Anhalt 24 Florentiner Gulden zur Unterhaltung des Kam... (1509)
												 4/2 (fehlt) Mandat Kaiser Maximilian I. an Fürst Magnus und Fürst Rudolf zu Anhalt, 70 Florentiner Gulden zur Erhaltung des Kammerge... (1511)
												 4/3 (fehlt) Kaiser Maximilian I. Befehl an Fürst Ernst und Fürst Wolfgang zu Anhalt, wegen 24 Florentiner Gulden zur Kammergerichtsu... (1512)
												 4/4 (fehlt) Kaiser Maximilian I. Mandat an Fürst Ernst und Fürst Wolfgang zu Anhalt, wegen je 24 Florentiner Gulden zur Kammergerich... (1515-1516)
												 4/5 (fehlt) Kopie des Schreibens Fürst Wolfgangs zu Anhalt, und Frau Margarethe, Fürsten Johanns, Georgs und Joachims Frauen Mutter ... (1522)
												 4/6 (fehlt) Mandat Kaiser Carl V. belangend die Unterhaltung des Kammergerichts (120 Florentiner Gulden) (1522)
												 4/7 (fehlt) Mandat Kaiser Carl V. an die gesamten Fürsten zu Anhalt, dass sie alle Jahre 60 Florentiner Gulden vermöge des Nürnbergi... (1524)
												 4/8 (fehlt) Mandat Kaiser Carl V. an die gesamten Fürsten zu Anhalt, dass sie alle Jahre 60 Florentiner Gulden vermöge des Nürnbergi... (1525)
												 4/9 (fehlt) Mandat Kaiser Carl V., wegen Abstattung der hinterstelligen 45 Florentiner Gulden, Esslingen, 20. Februar 1527 (1527)
												 4/10 (fehlt) Mandat Kaiser Carl V., dass die Fürsten zu Anhalt 82 1/2 Florentiner Gulden zur Unterhaltung des Kammergerichts geben so... (1527)
												 4/11 (fehlt) Mandat Kaiser Carl V., dass die Fürsten zu Anhalt 60 Florentiner Gulden zur Unterhaltung des Kammergerichts geben sollen... (1530)
												 4/12 (fehlt) Mandat Kaiser Carl V., dass die Fürsten zu Anhalt 60 Florentiner Gulden zur Unterhaltung des Kammergerichts geben sollen (1533)
												 4/13 (fehlt) Kopie des Mandats Kaiser Carl V., dass die Fürsten zu Anhalt 60 Florentiner Gulden zur Unterhaltung des Kammergerichts g... (1537)
												 4/14 (fehlt) Monitoriale, wegen Einschickung von 60 Florentiner Gulden zur Unterhaltung des Kammergerichts, von den Fürsten zu Anhalt (1542)
												 5/3 (fehlt) Kaiser Carl V. Befehl an die Fürsten zu Anhalt, der verwilligten Hilfe halber gegen die Münsterischen Wiedertäufer, Spey... (1535)
												 5/4 (fehlt) Aufgebotsbrief des Kurfürsten Johann Friedrich zu Sachsen als Kreisobrist an die Fürsten Johann und Joachim, samt andere... (1535)
												 5/5 (fehlt) Mandat Kaiser Carl V., belangend die Defensionshilfe gegen die Türken (1544)
												 5/6 (fehlt) Kopie des Schreibens der Fürsten Johann, Georg und Joachims, Gebrüder und Fürsten zu Anhalt, an den Kaiserlichen Kammerp... (1545)
												 5/7 (fehlt) Mandat Kaiser Carl V., die Anlage zur Belagerung der Stadt Magdeburg zu erlegen (1549)
												 5/8 (fehlt) Mandat Kaiser Carl V., betreffend das aerarium publicum, Reichsvorrat genannt (1551)
											 1.1.10. Reichskontributionen und Kammergerichtsunterhaltung (1471-1633)
											 1.1.11. Kaiserliche Schreiben (1504-1689)
											 1.1.12. Kreistage (1549-1656)
											 1.1.13. Partikularversammlungen und Tagungen der Kurfürsten und Stände des Reichs (1532-1651)
											 1.1.14. Anhaltisches Lehen Lindau aus der Hand des Kurfürsten von Brandenburg (1467-1625)
											 1.1.15. Anhaltische Lehen in Thüringen aus der Hand des Stifts Bamberg (1376-1796)
											 1.1.16. Anhaltische Lehen aus der Hand des Stifts Quedlinburg (0974-1619)
										 1.2. Beziehungen zum Erzstift Magdeburg (1219-1680)
										 1.3. Beziehungen zu Kurfürsten und Fürsten des Heiligen Römischen Reichs (1155-1742)
										 1.4. Beziehungen zu Grafen des Heiligen Römischen Reichs (1301-1713)
										 1.5. Beziehungen zu Reichsstädten und anderen Städten (1502 (ca.)-1603)
										 1.6. Beziehungen zu Territorien und Staaten außerhalb des Heiligen Römischen Reiches (1527-1644)
									 2. Angelegenheiten des Gesamthauses (0961-1694)
									 3. Pfründen, Missionen und Sonderaufgaben der Fürsten von Anhalt (1362-1613)
									 4. Stiftungen der Askanier, Ablassbriefe (1053-1696)
									 5. Kloster und Abtei Nienburg (0943-1653)
									 6. Hof- und Familienangelegenheiten (1300-17. Jh.)
									 7. Fürstliche Ämter und Städte (1340-1688)
									 8. Ständische Angelegenheiten (1271-1676)
									 9. Religiöse und wissenschaftliche Angelegenheiten (1423-1688.12.30)
									 10. Briefwechsel der Fürsten zu Anhalt untereinander, mit anderen Fürsten im Heiligen Römischen Reich und Gelehrten (1474-1600)
									 11. Gegenständliche Quellen (keine Angabe)
									 12. Korrespondenzen (1552)
									 13. Kopialbücher und Abschriften des Gesamtarchivs. Lehnskonsens- und Konfirmationsbücher, Alte Registraturen, Originaldokum... (1126-1748)
									 14. Zeichnungen, Abrisse und Gegenstände (1549)
									 15. Zerbster Urkunden (1300-1754.08.12)
									 16. Bergbau in Harzgerode (1491-1708)
									 17. Briefwechsel, Lehensangelegenheiten, Abhandlungen und sonstige Angelegenheiten (1273-1700 (ca.))
									 18. Urkunden über Zerbster Verhältnisse zu Dessau (1417.09.04)
									 19. Anhaltische Schreiben des Geheimen Archivs (1526-1597)
									 20. Nachträge (1334-18. Jh.)
									 21. Registranden (1706)
								 Z 5 Anhaltisches Gesamtarchiv. Nachtrag (1430-1649)
								 Z 6 Anhaltisches Gesamtarchiv. Neue Sachordnung (1307-17. Jh.)
								 Z 8 Lutherhandschriftensammlung (1514.08.05-1550)
								 Z 9 Gernroder Amtsbücher (1233-1550)
							 03.01.02. Amtsbücher
							 03.01.03. Einrichtungen der Landstände
							 03.01.04. Behörden und Einrichtungen der Gesamtung
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
						 03.05. Stiftungen
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |