|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945) 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63 
						
							 03.01.01. Anhaltisches Gesamtarchiv (0941.06.07-1821.07.21) 
							
								 Z 1 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden I (0941-1400)
								 Z 2 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden II (1401-1500)
								 Z 3 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden III (1500 (ca.)-1821.07.21)
								 Z 4 Anhaltisches Gesamtarchiv. Alte Ordnung (0943-1802) 
								
									 1. Beziehungen zu Kaiser und Reich sowie zu anderen Territorien und Staaten (0974-1802) 
									
										 1.1. Beziehungen zu Kaiser und Reich (0974-1802) 
										
											 1.1.1. Kaiserliche Lehnbriefe (1333-1802)
											 1.1.2. Kaiserliche Privilegien und Freiheiten, wie auch Schuldbriefe (1489-1588) 
											
												 9/5 Schreiben des Kaisers Maximilian I. an den Kurfürst zu Brandenburg, Erzbischof zu Magdeburg und Herzog zu Braunschweig u... (1489)
												 9/6 (fehlt) Moratorium Kaiser Friedrichs an Fürst Woldemar, dass er nicht in Fürst Ernst und Rudolf, wegen der Schuldforderung dring... (keine Angabe)
												 9/7 Kaiser Maximilians Schreiben an Fürst Magnus 1508, so Dr. Zimmermann 1552 am Kaiserlichen Hof angezeigt, und dadurch den... (1552)
												 9/8 Befehl des Kaiser Maximilian an die Äbtissin zu Gernrode, dass sie die Fürsten von Anhalt für ihre Schutzherrn erkennen ... (1508)
												 9/9 Befehl des Kaiser Maximilian an Kurfürst Friedrich zu Sachsen, dass er die Fürsten von Anhalt mit der Reichssteuer versc... (1508)
												 9/10 (fehlt) Befehl des Kaiser Maximilian an Fürst Magnus, dass er die Stadt Zerbst nicht in fremde Hände bringen solle (1508)
												 9/11 Befehl des Kaiser Maximilian an den Abt zu Nienburg, dass er denen Fürsten zu Anhalt an den Bergwerken keinen Eintrag tu... (keine Angabe)
												 13 (fehlt) Kaiser Maximilians Erlaubnis an die Stadt Zerbst, dass sie den Jahrmarkt, den sie sonst nur drei Tage nach S. Bartholoma... (1502)
												 14 Kaiser Maximilians Erlaubnis an die Stadt Zerbst, dass sie den Jahrmarkt, den sie sonst nur drei Tage nach S. Bartholoma... (1503)
												 15 Kaiser Maximilian I. Begnadigung, Fürst Rudolf, Rat der Kaiserlichen Majestät, Magnus, Woldemar, Georg und Ernst, Gebrüd... (1503)
												 16 Kaiser Maximilian I. Befreiung, dass die Fürsten von Anhalt Goldmünzen mögen (1503)
												 17a (fehlt) Kopie der Begnadigung von Kaiser Maximilian I., worin Kaiserliche Majestät der staatlichen Dienste, so Fürst Rudolf zu A... (1508)
												 17b (fehlt) Handschreiben Fürst Ernsts zu Anhalt an Fürst Rudolf, Kaiserlicher Erbstallmeister und General, worin der Vermehrung des... (keine Angabe)
												 17c (fehlt) Kopie Kaiser Maximilin I. Begnadigung mit den Lehen an West-Friesland, darin desselben Landes Untertanen an Rittern, Kne... (keine Angabe)
												 17d (fehlt) Kaiser Maximilian I. Geleitsbrief an Fürst Woldemar zu Anhalt, als Seine Fürstlich Gnaden von Nürnberg zurückgezogen (1501)
												 17e (fehlt) Kaiser Maximilian I. Geleitsbrief an Fürst Magnus zu Anhalt, der Augsburgischen Predigermönche in dem Fürstentum gesamte... (1515)
												 18 Kaiser Carl V. Befreiung, dass Fürst Adolf und Fürst Magnus der geistliche Stand an Genießung ihrer Regalien und Reichsl... (1521)
												 19 Kaiser Karl V. Confirmation über Kaiser Maximilian I. Privileg, dass die Fürsten zu Anhalt die Macht haben sollen, neben... (1530)
												 20 Kaiser Karl V. Privileg, Fürst Georg zu Anhalt, Dompropst zu Magdeburg gegeben, dass ihm der geistliche Stand an seinen ... (1532)
												 21 (fehlt) Kopie der Supplikation, darin Antrag der Fürsten Johann, Georg und Joachim zu Anhalt an Kaiser Karl V., um Erneuerung de... (1541)
												 22 (fehlt) Kopie der Supplikation, darin Antrag der Fürsten Johann, Georg und Joachim zu Anhalt an Kaiser Carl V., dass die Stadt Z... (1547)
												 23 Kaiser Karl V. Privilegium wegen Erledigung des Münchenholzes und aller anderen geistlichen Güter, dass dieselben zu kei... (1544)
												 24 Kaiser Carl V. Confirmation über Verlängerung des Bartholomaei Markts zu Zerbst (1545)
												 25 Kopie der Supplikation, darin Ersuchen der Fürsten Johann, Georg und Joachim, Gebrüder und Fürsten zu Anhalt, an Kaiser ... (1547)
												 26 Kaiserlicher Originalbescheid in Sachen des Fürstlichen Hauses Anhalt betreffend: 1.) der Inhibition an Fürst Wolfgang, ... (1544)
												 27 Kaiserlicher Kanzleibescheid auf Angelegenheiten der Fürsten Johanns, Georgs und Joachims, Gebrüder und Fürsten zu Anhal... (1545)
												 28 (fehlt) Konvolut Akten in acht Nummern zu den obstehenden Bescheiden gehörig, und sich haltende unterschiedene Instructiones, Me... (1544)
												 30 Kaiser Ferdinands I. Bestätigung des Privilegs wegen der Erzstiftischen und Stiftischen Lehen (1562)
												 31 Kaiser Maximiliani II. Erneuerung und Bestätigung für Fürsten Joachim Ernst und Bernhardt über das Privileg der Erzstift... (1566)
												 32 (fehlt) Kaiser Maximiliani II. Begnadigung der Fürstlichen Fräulein (1566)
												 33 Kaiser Rudolfs II. Bestätigung und Deklaration obgesetztes Privilegs, dass, wenn die Lehensgerechtigkeit des Erzstifts i... (1578)
												 34 Kaiser Rudolf II. Erneuerung seines Herrn Vetters Maximilian II. Begnadigung in casum deficientis Lineae Masculinae, Für... (1578)
												 35 Kaiser Rudolfs II. Bestätigung der Erneuerung seines Herrn Vetters Maximilian II. Begnadigung in casum deficientis Linea... (1588)
												 36 Kaiser Rudolfs II. Bestätigung und Deklaration des Privilegs im Fall, dass das Erzstift in weltliche Hände geraten sollt... (1588)
											 1.1.3. Von Kaiser Matthias und seinen Nachfolgern dem Haus Anhalt konfirmierte Freiheiten und Begnadigungen (1613-1703)
											 1.1.4. Ascherslebische Angelegenheiten (1537-1571)
											 1.1.5. Askanische Sachen (1288-1679)
											 1.1.6. Acta, so in Sachen des gesamten Fürstlichen Hauses Anhalt, Klägers an einem, und der Stadt Aschersleben, Beklagten, am a... (1423-1605)
											 1.1.7. Kaiserliche und Königliche Ausschreiben, Monitoria und Befehle, an die Fürsten zu Anhalt, in des Heiligen Römischen Reic... (1507-1662)
											 1.1.8. Reichstage (1532-1693)
											 1.1.9. Kaiserliche Mandate und Aufgebotsbriefe (1496-1552)
											 1.1.10. Reichskontributionen und Kammergerichtsunterhaltung (1471-1633)
											 1.1.11. Kaiserliche Schreiben (1504-1689)
											 1.1.12. Kreistage (1549-1656)
											 1.1.13. Partikularversammlungen und Tagungen der Kurfürsten und Stände des Reichs (1532-1651)
											 1.1.14. Anhaltisches Lehen Lindau aus der Hand des Kurfürsten von Brandenburg (1467-1625)
											 1.1.15. Anhaltische Lehen in Thüringen aus der Hand des Stifts Bamberg (1376-1796)
											 1.1.16. Anhaltische Lehen aus der Hand des Stifts Quedlinburg (0974-1619)
										 1.2. Beziehungen zum Erzstift Magdeburg (1219-1680)
										 1.3. Beziehungen zu Kurfürsten und Fürsten des Heiligen Römischen Reichs (1155-1742)
										 1.4. Beziehungen zu Grafen des Heiligen Römischen Reichs (1301-1713)
										 1.5. Beziehungen zu Reichsstädten und anderen Städten (1502 (ca.)-1603)
										 1.6. Beziehungen zu Territorien und Staaten außerhalb des Heiligen Römischen Reiches (1527-1644)
									 2. Angelegenheiten des Gesamthauses (0961-1694)
									 3. Pfründen, Missionen und Sonderaufgaben der Fürsten von Anhalt (1362-1613)
									 4. Stiftungen der Askanier, Ablassbriefe (1053-1696)
									 5. Kloster und Abtei Nienburg (0943-1653)
									 6. Hof- und Familienangelegenheiten (1300-17. Jh.)
									 7. Fürstliche Ämter und Städte (1340-1688)
									 8. Ständische Angelegenheiten (1271-1676)
									 9. Religiöse und wissenschaftliche Angelegenheiten (1423-1688.12.30)
									 10. Briefwechsel der Fürsten zu Anhalt untereinander, mit anderen Fürsten im Heiligen Römischen Reich und Gelehrten (1474-1600)
									 11. Gegenständliche Quellen (keine Angabe)
									 12. Korrespondenzen (1552)
									 13. Kopialbücher und Abschriften des Gesamtarchivs. Lehnskonsens- und Konfirmationsbücher, Alte Registraturen, Originaldokum... (1126-1748)
									 14. Zeichnungen, Abrisse und Gegenstände (1549)
									 15. Zerbster Urkunden (1300-1754.08.12)
									 16. Bergbau in Harzgerode (1491-1708)
									 17. Briefwechsel, Lehensangelegenheiten, Abhandlungen und sonstige Angelegenheiten (1273-1700 (ca.))
									 18. Urkunden über Zerbster Verhältnisse zu Dessau (1417.09.04)
									 19. Anhaltische Schreiben des Geheimen Archivs (1526-1597)
									 20. Nachträge (1334-18. Jh.)
									 21. Registranden (1706)
								 Z 5 Anhaltisches Gesamtarchiv. Nachtrag (1430-1649)
								 Z 6 Anhaltisches Gesamtarchiv. Neue Sachordnung (1307-17. Jh.)
								 Z 8 Lutherhandschriftensammlung (1514.08.05-1550)
								 Z 9 Gernroder Amtsbücher (1233-1550)
							 03.01.02. Amtsbücher
							 03.01.03. Einrichtungen der Landstände
							 03.01.04. Behörden und Einrichtungen der Gesamtung
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
						 03.05. Stiftungen
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |