|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945) 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63 
						
							 03.01.01. Anhaltisches Gesamtarchiv (0941.06.07-1821.07.21) 
							
								 Z 1 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden I (0941-1400) 
								
									 Go to the first entry ...
									 Open the previous 100 entries ... (another 1200 entries)
									 1220 (Die Gernröder Pröpstin Bertradis (von Snorditz)) (1395.02.23)
									 1221 (Äbtissin Adelheid IV. von Gernrode und ihr Kapitel) (1395.04.04)
									 1222 (Die Pröpstin Bertradis von Gernrode) (1395.05.01)
									 1223 (Die Fürsten Sigismund I. und Albrecht IV. von Anhalt) (1395.11.01)
									 1224 (Hinze und Volkart von Rammelburg) (1395.11.10)
									 1225 (Die Fürsten Sigismund I. und Albrecht IV. von Anhalt) (1396.03.26)
									 1226 ( Fürst Sigismund I. von Anhalt) (1396.03.28)
									 1227 (Die Herzöge Rudolf III., Albrecht IV. und Wenzel von Sachsen) (1396.04.20) 
									
										 S 1 (Herzog Rudolf III. von Sachsen)
										 S 2 (Herzog Albrecht IV. von Anhalt)
									 1228 (Die Herzöge Rudolf III., Albrecht IV. und Wenzel von Sachsen) (1396.04.20)
									 1229 (Die Grafen Ulrich und Günther von Lindau) (1396.05.08)
									 1229a (Herzöge Johann und Ulrich von Mecklenburg) (1396.05.08)
									 1230 (Heidenreich Dilno) (1396.07.20)
									 1231 (Die Stadt Zerbst) (1396.07.24)
									 1232 (Päpstlicher Collector Johann von Rodekin, Archidiakon des Bannes Mildense) (1396.09.02)
									 1233 (Der Rat und die Bürgerschaft von Aschersleben) (1396.09.08)
									 1234 (Erzbischof Albrecht IV. von Magdeburg und Fürst Bernhard V. von Anhalt) (1396.12.30)
									 1235 (Heinrich von Heimburg) (1397.02.11)
									 1236 (Äbtissin Adelheid IV. von Gernrode) (1397.07.13)
									 1237 (Albrecht Quartier) (1397.09.03)
									 1238 (Herzog Rudolf III. von Sachsen) (1398.12.24)
									 1240 (Bischof Andreas von Argos) (1399.04.04)
									 1241 (Ritter Hans von Gluch) (1399.06.15)
									 1242 (Die Gebrüder Fritze und Heinrich Haselbach sowie die Gebrüder Jan und Erich von Queitz) (1399.07.25)
									 1243 (Dietrich Trutzin) (1399.07.25)
									 1244 (Die Pröpstin Bertradis von Gernrode) (1399.07.26)
									 1245 (Das Marienkloster zu Aschersleben) (1399.09.01)
									 1247 (Heinrich von Quitzow) (1400.01.13)
									 1248 (Hans von Weisdorf) (1400.01.16)
									 1249 (Dietrich von Reinsdorf) (1400.01.30)
									 1250 (Rudolf von Meldungen) (1400.01.30)
									 1251 (Äbtissin Adelheid IV. von Gernrode und ihr Kapitel) (1400.02.14)
									 1252 (Äbtissin Adelheid IV. von Gernrode und ihr Kapitel) (1400.02.14)
									 1253 (Äbtissin Adelheid IV. von Gernrode und ihr Kapitel) (1400.02.14)
									 1254 (Hans von Gebesee) (1400.02.14)
									 1255 (Die Gebrüder Hans und Klaus von Wettin) (1400.03.07)
									 1256 (Fürst Albrecht von Anhalt) (1400.03.21)
									 1257 (Dietzel von Bernstedt) (1400.03.26)
									 1258 (Kardinalpriester Franziskus) (1400.04.11)
									 1259 (Kune Schulte) (1400.05.01)
									 1260 (Arnd von Jerxheim zu Hadmersleben) (1400.05.10)
									 1261 (Gerhard von Loschwitz) (1400.05.30)
									 1262 (Heinrich Weiland Bischof von Scutari) (1400.06.14)
									 1265 (Äbtissin Adelheid IV. von Gernrode und ihr Kapitel) (1400.07.04)
									 1266 (Weihbischof Andreas zu Halberstadt) (1400.10.11)
									 1266a (Jakob von Aquila) (1400.10.20)
									 1267 (Fürst Sigismund I. von Anhalt) (1400.11.18)
									 1268 (Olrik, Graf zu Regenstein) (1400.12.13)
									 1271 (Der Archidiakon Otto zu Mildensee) (15. Jh.)
									 1274 (Fürsten Albrecht und Woldemar von Anhalt) (1354)
									 1246 (Bischof Ernst I. von Halberstadt) (1390-1399)
								 Z 2 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden II (1401-1500)
								 Z 3 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden III (1500 (ca.)-1821.07.21)
								 Z 4 Anhaltisches Gesamtarchiv. Alte Ordnung (0943-1802)
								 Z 5 Anhaltisches Gesamtarchiv. Nachtrag (1430-1649)
								 Z 6 Anhaltisches Gesamtarchiv. Neue Sachordnung (1307-17. Jh.)
								 Z 8 Lutherhandschriftensammlung (1514.08.05-1550)
								 Z 9 Gernroder Amtsbücher (1233-1550)
							 03.01.02. Amtsbücher
							 03.01.03. Einrichtungen der Landstände
							 03.01.04. Behörden und Einrichtungen der Gesamtung
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
						 03.05. Stiftungen
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |