| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					
						 07.01. Bergbau
					 
						 07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
					 
						 07.03. Chemische Industrie
					 
						 07.04. Metallurgie
					 
						 07.05. Elektrotechnik und Elektronik
					 
						 07.06. Maschinen- und Anlagenbau
					 
						 07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
					 
						
							 I 47 Schiffswerft Georg Placke KG, Aken (1866-1971)
						 
							 I 410 Junkers-Werke Dessau. Flugzeug- und Motorenbau (1912-1958)
						 
							
								 1. Leitung und Organisation (1931-1947)
							 
								 2. Rechts- und Vertragswesen (1914-1951)
							 
								 3. Personalwesen (1928-1949)
							 
								 4. Sozialstiftung (1932-1952)
							 
								 5. Finanzen (1917-1950)
							 
								 6. Forschung und Entwicklung (1915-1958)
							 
								 7. Werbung (1912-1945)
							 
								
									 7.1. Firmengeschichte (1900 (ca.)-1943)
								 
									 7.2. Motorenbau (1912-1944)
								 
									 7.3. Flugzeugbau (1924-1945)
								 
									
										 7.3.1. Flugzeugbau insgesamt (1927-1929)
									 
										 7.3.2. Flugzeugbau F 13 (1927-1929)
									 
										 7.3.2. Flugzeugbau Ju 34 (keine Angabe)
									 
										 7.3.3. Flugzeugbau Ju52 "Tante Ju" (weiterhin in der Baureihe K45c, Ju52/3m, K45/3m, AMIOT ACC.1, CASA 352) (1935-1943)
									 
										 7.3.4. Flugzeugbau Ju86 (weiterhin in der Baureihe Ju86P/R, Ju186, Ju286, SAAB B3) (1943)
									 
										 7.3.5. Flugzeugbau Ju87 (weiterhin in der Baureihe Ju187) (1937-1942)
									 
										 7.3.6. Flugzeugbau Ju88 (weiterhin in der Baureihe EF59, Ju188, Ju388, Ju488) (1941-1943)
									 
										 7.3.7. Flugzeugbau Ju188 (weiterhin in der Baureihe EF59, Ju88, Ju388, Ju488) (1943)
									 
										 7.3.8. Flugzeugbau Ju160 (weiterhin in der Baureihe Ju60, EF30) (1935)
									 
										 7.3.9. Flugzeugbau Ju90 "Der große Dessauer" (weiterhin in der Baureihe Ju290, Ju390, LETOV L.290 OREL) (1937-1938)
									 
										 7.3.10. Flugzeugbau W 33 (zur Baureihe gehörten weiterhin PS-2, PS-4, W 34, K43, J46) (1927-1941)
									 
										 7.3.11. Flugzeugbau G 24 (zur Baureihe gehören weiterhin G 23, F 24, K 30, R 42, JuG-1) (keine Angabe)
									 
										 7.3.12. Flugzeugbau G 31 (1926)
									 
										 7.3.13. Flugzeugbau A 50 (1929-)
									 
										 7.3.14. Flugzeugbau, mehrere Modelle (1927-1945)
									 
										
											 Nachtrag 378 Gebundene Abschrift der Anleitung zur Durchführung von Flugversuchen, deren Auswertung und die Vorausberechnung von Flug... (1927)
										 
											 Nachtrag 640 "Die deutsche Luftfahrt-Wirtschaft als Gesamtproblem", von Gotthard Sachsenberg, M.d.R. (gedruckt) (1929 (ca.))
										 
											 Nachtrag 366 Auszug aus "Luftwissen" Bd. 1, Nr. 11 vom 15.Nov. 1934 über Junkers Flugmessgeräte (1934)
										 
											 Nachtrag 376 Vervielfältigungen zur Frage des Widerstandes bei Geschwindigkeiten im Bereich der Schallgeschwindigkeit, J.A. Kibbel, Ü... (1935-1938)
										 
											 Nachtrag 377 Vervielfältigung über den Horizontalflug des Raketenflugzeugs M.W. Matschinsky, Übersetzung aus dem russischen über die ... (1937)
										 
											 Nachtrag 631 "Warum nicht Metall und plastische Kunststoffe miteinander verbinden ?", von J. Delmonte, übersetzt aus "Machine Design"... (1939)
										 
											 Nachtrag 339 Druckschrift: Die JFM im Zahlenbild und Vergleichszahlen zur Jahresrechnung 1939/40 (1941)
										 
											 Nachtrag 641 Öffentliche Normen und Werksnormen für die Bereiche Konstruktion und Betrieb (1941)
										 
											 Nachtrag 639 Bildersammlung (Abbildungen) fehlerhafter Leichtmetallgussteile und deren Verwendbarkeit (1941)
										 
											 Nachtrag 367 Gedruckte Werkzeugschlüsselliste (1942)
										 
											 Nachtrag 403 Gedruckte Richtlinien für die Beurteilung der Oberfläche von Zellen- und Motorengussteilen (1943)
										 
											 Nachtrag 109 Zerstörungsfreies Prüfverfahren zur Fehlstellenermittlung durch Fortdiffusion (DRPA) (1943-1945)
										 
											 Nachtrag 353 Gedruckter Gesamtdurchführungsplan für Änderung am Ladedruckregler 9-2243 A-1-3 (Baugruppe von bestimmten Flugzeug-Kolbe... (1944)
										 
											 Nachtrag 642 Bericht über Stand der Entwicklung von Ziehwerkzeugen, Bohrschablonen und Bohrvorrichtungen aus gießfähigen Kunstharz-Ph... (1944)
										 
											 Nachtrag 559 Druckschrift: Verhalten und Widerstandsfähigkeit von Holz- und Metallflugzeugkonstruktionen bei Brüchen, deren Umfang un... (keine Angabe)
										 
											 Nachtrag 343 Druckschrift über die Entwicklung eines Hohlkörperprüfgerätes (System Kollmorgen) unter Mitarbeit der Junkers Flugzeugwe... (keine Angabe)
										 
											 Nachtrag 359 Druckschrift über Werkzeuge und Werkzeugmaschinen für die Blechbearbeitung (keine Angabe)
										  
									  
								 
									 7.4. Schulungsmaterial (1935-1944)
								 
									 7.5. Zeitschrift: "Junkers-Nachrichten" (1923-1937)
								 
									 7.6. Zeitschrift: "Wir Junkers Lehrlinge" (1929)
								  
							 
								 8. Abwicklung und Demontage (1934-1953)
							 
								 9. Konvolut Heinrich Freudenreich (1924-2005) (1937-2000)
							  
						 
							 I 409 Dessauer Waggonfabrik (1893-1951)
						 
							 I 439 SAG für Transportmittelbau Dessau (1934-1954)
						 
							 I 422 VEB Waggonbau Dessau (1946-1996)
						 
							 I 140 VEB Landtechnische Instandsetzung Lüderitz (1952-2000)
						 
							 I 416 Gebrüder Sachsenberg Roßlau (1866-1950)
						 
							 I 48 Metall-Industrie Schönebeck AG (Fahrrad- und Kinderwagenherstellung) (1897-1948)
						 
							 I 49 VEB Traktorenwerk Schönebeck (Elbe) (1931-2003)
						 
							 I 566 Gottfried Lindner AG, Waggonfabrik Ammendorf (1876-1965)
						 
							 I 567 VEB Waggonbau Ammendorf (1945-1990)
						 
							 I 682 VEB Karosseriewerk Halle (Saale) (1911-1997)
						 
							 I 685 Wikra Einkaufs- und Liefergenossenschaft (ELG) für das Kraftfahrzeug- und Vulkanisierhandwerk in Halle und Umgebung (1954-1983)
						 
							 I 568 Paul Schreck KG, Eisenbahnbaugeschäft Halle (Saale) (1896-1953)
						 
							 I 569 Siebel Flugzeugwerke AG, Halle (Saale) (1938-1939)
						 
							 I 570 VEB Mitteldeutsche Fahrradwerke Sangerhausen (1907-1994)
						 
							 I 139 VEB Kreisbetrieb für Landtechnik Wolmirstedt (1973-1998)
						 
							 I 142 VEB Kreisbetrieb für Landtechnik Zerbst (1952-1993)
						  
					 
						 07.08. Bauwirtschaft
					 
						 07.09. Leichtindustrie
					 
						 07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
					 
						 07.11. Landwirtschaft
					 
						 07.12. Verkehrswesen
					 
						 07.13. Handel und Dienstleistungen
					 
						 07.14. Verlage
					 
						 07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
					 
						 07.16. Bankwesen
					  
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |