| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
					 
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
					 
						 01.03. Altmark
					 
						 01.04. Kursächsische Gebiete
					 
						
							 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
						 
							 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
						 
							 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
						 
							
								 01.04.03.01. Urkunden
							 
								 01.04.03.02. Amtsbücher
							 
								 01.04.03.03. Akten
							 
								
									 01.04.03.03.01. Ober- und Mittelbehörden
								 
									
										 A 31a Grafschaft (später Fürstentum Sachsen-) Barby mit Mühlingen und Walternienburg (1295-1812)
									 
										 A 31a I Grafschaft Barby/Fürstentum Sachsen-Barby, dazu Akten verschiedener kursächsischer und Sachsen-Weißenfelser Zentral- und... (1503-1817)
									 
										 A 31a II Konsistorium der Grafschaft Barby/Fürstentum Sachsen-Barby (1592-1746)
									 
										 A 31b Kursächsische Zentral- und Lokalbehörden. Akten betr. das Amt Gommern (1420-1812)
									 
										 A 31b I Kursächsische Zentral- und Lokalbehörden. Akten betr. das Amt Gommern (1519-1812)
									 
										 A 32a Grafschaft Mansfeld (1305-1942)
									 
										 A 32a I Kursächsischer Oberaufseher der Grafschaft Mansfeld zu Eisleben (1325-1818)
									 
										 A 32a II Gräflich Mansfeldische (Regierungs-) Kanzlei (1614-1782)
									 
										 A 32a III Oberaufseheramt Eisleben. Forst-, Jagd- und Grenzsachen des sächsischen Anteils von Mansfeld (1529-1808)
									 
										 A 32a IV Gräflich Mansfeldisches Kreditwesen (1455-1875)
									 
										 A 12a III Konsistorium Eisleben (meist den sächsischen Anteil der Grafschaft Mansfeld betreffend) (1401-1869)
									 
										 A 32b Herrschaft Querfurt und Fürstentum Sachsen-Querfurt (1492-1842)
									 
										 A 33 Grafschaft Henneberg. Oberaufseheramt Schleusingen (1407-1829)
									 
										
											 A Kommunalangelegenheiten in Stadt und Amt Schleusingen sowie Erteilung von Privilegien und Konzessionen (1419-1828)
										 
											 B Kommunalangelegenheiten in Stadt und Amt Suhl sowie Erteilung von Privilegien und Konzessionen (1490-1824)
										 
											 C Kommunalverwaltungsangelegenheiten im Amt Kühndorf mit Benshausen sowie Erteilung von Privilegien und Konzessionen (1570-1816)
										 
											 D Landständische Beratungen und Beschlüsse in hennebergischen Landschaftsangelegenheiten sowie Steuerverwaltungsangelegenh... (1505-1844)
										 
											
												 I Landständische Angelegenheiten (1535-1818)
											 
												 II Einrichtung des Lokals zur Steuerkassenexpedition (1725-1761)
											 
												 III Anstellung der Steuerkassenrechnungsbeamten (1713-1765)
											 
												 IV Regulierung des Rechnungswesens von abgegangenen Steuerkassenbeamten (1696-1816)
											 
												 V Anstellung der Individualsteuereinnehmer (1720-1816)
											 
												
													 Go to the first entry ...
												 
													 Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
												 
													 45 Besetzung der Individualsteuereinnahme zu Dietzhausen (1810-1814)
												 
													 46 Besetzung der Individualsteuereinnahme zu Mäbendorf (1772-1808)
												 
													 47 Anzeuge gegen eines vom Individualsteuereinnehmer und Schulzen Lichtenheld zu Christes unterschlagenen Propre-Rests, Wie... (1795-1815)
												 
													 48 Gegen den Individualsteuereinnehmer Kürschner zu Benshausen angezeigten Kasseunrichtigkeiten und hierauf erfolgte Entset... (1801-1808)
												 
													 49 Besetzung der Individualsteuer- und Akziseinnehmerstelle zu Viernau (1769-1785)
												 
													 50 Bestellung des Steuer- und Akzisindividualeinnehmers Sebastian Baumann zu Ebertshausen (1773-1816)
												  
											 
												 VI Landschaftliche Steueradministration, Revisionen und Anordnungen wegen Verbesserung des Steuerwesens (1543-1815)
											 
												 VII Beiträge vom Kreis Schleusingen zu ausgeschriebenen außerordentlichen Staatsbedürfnissen (1814-1816)
											 
												 VIII Von den meiningischen und gothaischen Ortschaften Themar, Mehlis und Utendorf an das schleusingische Steuer-Aerarium zu ... (1547-1806)
											 
												 IX Steuerentrichtung von Untertanen, welche Grundstücke im Gothaischen  und Hessischen sowie von auswärtigen Einwohnern, we... (1653-1808)
											 
												 X Aktivkapitalien beim henneberg-schleusinigischen Steuer-Aerario (1681-1756)
											 
												 XI Passivkapitalien beim henneberg-schleusingischen Steuer-Aerario (1630-1815)
											 
												 XII Steuerkassenextrakte sowie Vorschüsse aus der Steuerkasse (1758-1814)
											 
												 XIII Reichs- und Kreisabgaben des schleusinigischen Anteils der gefürsteten Grafschaft Henneberg (1592-1813)
											 
												 XIV Individualsteuerrevisionen und Berichtigung der Steuermatrikeln (1621-1813)
											 
												 XV Zur Steuererhebung entworfene Register, Steuermatrikeln (1505-1844)
											 
												 XVI Besteuerungen und Steuerentrichtung von Grundbesitzungen, Berechtigungen und Gewerben (1514-1816)
											 
												 XVII Steuerrückstände und nachgesuchte Steuererlassung (1636-1816)
											 
												 XVIII Steuererlassungen wegen erlittener Kalamitäten (1725-1815)
											 
												 XIX Dismenbration von Grundstücken und deshalb repartierte Steuerentrichtung (1729-1816)
											  
										 
											 E Landesherrliche Regalien und Domanialrevenüenverwaltung (1560-1813)
										 
											 G Landeshoheitsangelegenheiten (1407-1829)
										 
											 H Militärverwaltungsangelegenheiten (1431-1817)
										 
											 L Administrationsangelegenheiten in den Ämtern Schleusingen, Kühndorf und Suhl (1589-1817 (ca.))
										  
									 
										 A 33a Grafschaft Henneberg. Renterei Schleusingen (1529-1961)
									 
										 A 33b Grafschaft Henneberg. Oberaufseheramt Schleusingen. Innungsakten (1433-1815)
									 
										 A 33c Grafschaft Henneberg. Spätere Landgerichtsdeputation Schleusingen. Lehnsakten (1453-1882)
									 
										 A 29e Konsistorium Schleusingen (1509-1816)
									  
								  
							  
						 
							 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
						  
					 
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
					 
						 01.06. Kleinere Territorien
					 
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
					 
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
					 
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
					 
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					  
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |