| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
					 
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
					 
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
					 
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
					 
						
							 03.04.01. Oberbehörden
						 
							 03.04.02. Mittelbehörden
						 
							 03.04.03. Kreisbehörden
						 
							
								 03.04.03.01. Behörden und Einrichtungen im Kreis Ballenstedt (1618-1978)
							 
								 03.04.03.02. Behörden und Einrichtungen im Kreis Bernburg (1820-1966)
							 
								
									 Z 138 Bauverwaltung Bernburg (1843-1950)
								 
									 Z 139 Staatliches Gesundheitsamt für den Stadt- und Landkreis Bernburg (1908-1952)
								 
									 Z 140 Kreisbehörden Bernburg (1820-1966)
								 
									
										 01. Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten (1913-1966)
									 
										 02. Wehrmacht, Landesverteidigung, Luftschutz (1937-1945)
									 
										 03. Sicherheitsangelegenheiten (1883-1945)
									 
										
											 03.01. Gendarmerie- und Polizeisachen (1928-1945)
										 
											 03.02. Waffengesetz, Schießstände (1925-1945)
										 
											
												 248 Anordnungen zur Durchführung des Waffengesetzes (1938-1944)
											 
												 249 Beantragung und Genehmigung von Übungen zum Handgranatenwerfen, Schulgefechtsschießen, Funktionsschießen und Luftzielsch... (1939-1944)
											 
												
													 249, fol. 7 Handskizze der Postenaufstellung für das Schulgefechtsschießen der 4. Kompanie am 31. Januar 1940 im Forstbezirk Aderste... (keine Angabe)
												 
													 249, fol. 10 Schieß- und Absperrplan für das Schulgefechtsschießen am 25. September 1940 südlich von Aderstedt (keine Angabe)
												 
													 249, fol. 55 Handskizze zur Durchführung des Funktionsschießens am 15. August 1942 zwischen Neundorf, Winningen, Königsaue und Heckli... (keine Angabe)
												 
													 249, fol. 70 Zeichnung zum Gefechtsschießen der Marschkompanie auf dem Übungsplatz in Aderstedt (keine Angabe)
												 
													 249, fol. 73 Schusssektor für 8,8 cm Flak der Feuerstellung Pechau der Flakgruppe Magdeburg (keine Angabe)
												  
											 
												 250 Amt Altenburg. Beantragung von Waffenscheinen (1942)
											 
												 251 Amt Baalberge (in Oberpeißen). Beantragung von Waffenscheinen (1938-1944)
											 
												 252 Amt Gerbitz (in Pobzig). Beantragung von Waffenscheinen (1942-1945)
											 
												 253 Amt Giersleben. Beantragung von Waffenscheinen (1938-1944)
											 
												 254 Amt Gröna. Beantragung von Waffenscheinen (1939-1943)
											 
												 255 Amt Hohenerxleben. Beantragung von Waffenscheinen (1939-1943)
											 
												 256 Amt Ilberstedt. Beantragung von Waffenscheinen (1942)
											 
												 257 Amt Latdorf. Beantragung von Waffenscheinen (1938-1944)
											 
												 258 Amt Mehringen. Beantragung von Waffenscheinen (1938-1944)
											 
												 259 Amt Mühlingen. Beantragung von Waffenscheinen (1938-1944)
											 
												 260 Amt Neundorf. Beantragung von Waffenscheinen (1938-1944)
											 
												 261 Amt Plötzkau (in Aderstedt). Beantragung von Waffenscheinen (1938-1944)
											 
												 262 Amt Rathmannsdorf. Beantragung von Waffenscheinen (1940-1945)
											 
												 263 Amt Schackstedt. Beantragung von Waffenscheinen (1939-1941)
											 
												 264 Beantragung und Erteilung von Waffenscheinen in der Gemeinde Güsten (1943-1945)
											 
												 265 Beantragung und Erteilung von Waffenscheinen in der Gemeinde Hecklingen (1943-1945)
											 
												 266 Beantragung und Erteilung von Waffenscheinen in der Gemeinde Leopoldshall (1943-1945)
											 
												 267 Beantragung und Erteilung von Waffenscheinen in der Gemeinde Nienburg (1941-1945)
											 
												 268 Beantragung und Erteilung von Waffenscheinen in der Gemeinde Sandersleben (1943-1945)
											 
												 269 Kleinkaliberschießen (1939-1940)
											 
												 270 Runderlasse zum Bau von Kleinkaliberschießständen (1942-1944)
											 
												 271 Errichtung eines Schießstandes für 6 mm-Bleigeschosse durch die Ortsgruppe "Stahlhelm" in Amesdorf auf dem Gartengrundst... (1925-1929)
											 
												 272 Bau eines Kleinkaliberschießstandes auf dem Grundstück des Gastwirts Hermann Mastmeier in Amesdorf (1928-1929)
											 
												 273 Bau eines Kleinkaliberschießstandes auf dem Grundstück des Gastwirts Willy Jungmann in Gröna (1930-1939)
											 
												 274 Bau eines Schießstandes auf dem Grundstück Nr. 32 des Herrn Willy Kittel in Großpoley für den Wehrwolf-Verein (1929-1930)
											 
												 275 Besichtigung des Kleinkaliberschießstandes der Ortsgruppe "Stahlhelm" im Domänengarten Mahrenholz in Güsten und Beseitig... (1929-1937)
											 
												 276 Baubesserungen am Schießstand des Schützenhauses in Hecklingen (1930-1938)
											 
												 277 Antrag der Ortsgruppe "Stahlhelm" Hohenerxleben zum Bau eines 50 m-Schießstandes (1929-1935)
											 
												 278 Errichtung eines Kleinkaliberschießstandes neben dem schon bestehenden Schießstand auf dem Grundstück Schützenplatz 5 de... (1929-1939)
											 
												 279 Errichtung eines Kleinkaliberschießstandes auf dem Grundstück des Herrn Heinrich Lorenz in Nienburg, Calbesche Straße 28 (1932-1938)
											 
												 280 Baubesserungen am Schießstand des Gastwirts Udo Schmidt in Schackstedt (1929-1931)
											  
										 
											 03.03. Feuerlöschwesen (1883-1943)
										 
											 03.04. Besondere Vorkommnisse (1935-1945)
										  
									 
										 04. Bau- und Wohnungsangelegenheiten, Kriegsschäden (1869-1946)
									 
										 05. Kataster und Vermessung (1873-1952)
									 
										 06. Finanzen, Kassen- und Geldwesen, Steuern, Haushalt (1880-1946)
									 
										 07. Energieversorgung, Wasser- und Abwasseranlagen (1863-1945)
									 
										 08. Verkehr, Straßenwesen (1872-1945)
									 
										 09. Kirchen- und Schulangelegenheiten (1849-1944)
									 
										 10. Kulturpflege (1830-1945)
									 
										 11. Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Gewerbe, Handel (1853-1947)
									 
										 12. Geologie und Bergbau (1882-1944)
									 
										 13. Land- und Forstwirtschaft, Fischereien (1873-1948)
									 
										 14. Katastrophenschutz, Gewässerpflege (1873-1945)
									 
										 15. Fürsorge, Gesundheitspflege, Versicherungsangelegenheiten (1820-1946)
									 
										 16. Gemeindeangelegenheiten (1883-1948)
									 
										 17. Arbeitsamt Bernburg (1927-1949)
									 
										 18. Oberbürgermeister der Stadt Bernburg als Polizeibehörde (1907-1947)
									  
								  
							 
								 03.04.03.03. Behörden und Einrichtungen im Kreis Dessau-Köthen (1786-1959)
							 
								 03.04.03.04. Behörden und Einrichtungen im Kreis Zerbst (1723-1964)
							  
						 
							 03.04.04. Lokalbehörden
						 
							 03.04.05. Forstbehörden
						 
							 03.04.06. Justizbehörden
						 
							 03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
						 
							 03.04.08. Wasserbau
						 
							 03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
						 
							 03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
						  
					 
						 03.05. Stiftungen
					  
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |