| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
					 
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
					 
						
							 01.02.01. Urkunden
						 
							 01.02.02. Amtsbücher
						 
							
								 Cop. Kopiare und andere Amtsbücher (0902-1831)
							 
								
									  Bischöfe und Fürsten von Halberstadt (auch Ämter und Orte)
								 
									  Stift B. V. Mariae zu Halberstadt
								 
									
										 672 Copiale litterarum ecclesiae B. V. Mariae in Halberstadt (1163-1299)
									 
										 672a Copiale et registrum litter. eccl. B. V. Mariae in Halberstadt
									 
										 673 Copiarium ecclesiae B. V. Mariae Halberstadensis (1300-1688)
									 
										 674 Copiale miscellaneum ecclesiae B. V. Mariae Halberstadensis, auch allerhand Notizen und Ausgaberegister enthaltend (1341-1548)
									 
										 678 Registrum Thoedorici de Marnholtz cum unitis Conradi im Dahle et Hermanni Schulten (1459-1603)
									 
										 680 Copiale litterarum ecclesiae ejusdem, größtenteils Testamentssachen enthaltend (1476-)
									 
										 681 Registrum cellerariae ejusdem ecclesiae (1489-1516)
									 
										 682 Registrum cellerariae ejusdem ecclesiae (1518-1532)
									 
										 683 Registrum Cellerariae ecclesiae B. V. Mariae Halberstadensis (1533-1555)
									 
										 684 Registrum cellerariae ecclesiae B. V. Mariae Halberstadensis (1539-1575)
									 
										 684a Registrum cellerariae (1656-1657)
									 
										 684b Registrum oblagorum (1725-1726)
									 
										 685 Registrum scolastriae ejusdem ecclesiae; Vol. I, II (1492-1592)
									 
										 689 Registrum pastoratus ecclesiae B. V. Mariae Halberstadensis (1683-1697)
									 
										 709 Annalen des Stifts B. V. Mariae; Vol. I (1590-1622)
									 
										 712 Registrum der Land- und Türkensteuer (1635-1655)
									 
										 713 Liber constitutionum des Stifts B. V. Mariae Halberstadensis; (Vol. III) (1677-1687)
									 
										 714 Registrum subfabricae et vicariarum, quarum possessores non resident aut secundum ecclesiae collegiatae  B. Mariae consu... (1680-1681)
									 
										 715 Extractus ex registris fabricae des Stifts Unser Lieben Frauen zu Halberstadt, enth. percepta ex receptione novorum cano... (1548-1600)
									 
										 716 Mortuarium des Stifts B. Mariae zu Halberstadt (s.d. (sine dato))
									 
										 719 Kopialbuch des Stifts B. Mariae zu Halberstadt (s.d. (sine dato))
									 
										 720 Kopialbuch des Stifts B. Mariae zu Halberstadt (s.d. (sine dato))
									 
										 721 Registrum omnium percipiendorum et exponendorum tam in frumentis, quam in pecuniis in ecclesia B. V. Mariae Halberstaden... (1630 (ca.))
									 
										 721b Urkunden des Stifts B. V. Mariae zu Halberstadt nebst Statuten etc. (12. Jh.-18. Jh.)
									 
										 721d Inventarium privilegiorum ecclesiae B. M. V. Halb. factum 1637 (in dpl.) (1637)
									 
										 721e Konvolut enthaltend Kopien von Urkunden und Privilegien des Stiftes U. Fr. z. H. (1143-1649)
									  
								 
									  Stift SS. Bonifacii et Mauricii zu Halberstadt
								 
									  Kloster St. Burchardi zu Halberstadt
								 
									  Kloster St. Johannis zu Halberstadt
								 
									  Verschiedene Klöster in Stadt und Stift Halberstadt
								 
									  Kaland zu Halberstadt
								 
									  Hospital zum Heiligen Geist in Halberstadt
								 
									  Hospital B. V. Mariae und B. Mariae Magdalenae in Halberstadt
								 
									  Brüderschaft St. Stephani zu Halberstadt
								 
									  Kloster Hamersleben
								 
									  Kloster Hadmersleben
								 
									  Klöster Adersleben und Hedersleben
								 
									  Kloster Huysburg
								 
									  Kloster Stötterlingenburg
								 
									  Stift Walbeck
								 
									  Kloster Aschersleben
								 
									  Stadt Aschersleben
								 
									  Kaland zu Osterwieck
								 
									  Oschersleben
								 
									  Emmeringen
								 
									  Familie v. Hoym
								 
									  Familie v. Dorstadt
								 
									  Haus Nienburg
								 
									  Familie v. Neindorf
								 
									  Grafschaft Regenstein
								 
									  Kloster Riddagshausen
								 
									  Kanalisierung der Oker
								  
							  
						 
							 01.02.03. Akten
						  
					 
						 01.03. Altmark
					 
						 01.04. Kursächsische Gebiete
					 
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
					 
						 01.06. Kleinere Territorien
					 
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
					 
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
					 
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
					 
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					  
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |