| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					
						 07.01. Bergbau
					 
						 07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
					 
						 07.03. Chemische Industrie
					 
						 07.04. Metallurgie
					 
						 07.05. Elektrotechnik und Elektronik
					 
						 07.06. Maschinen- und Anlagenbau
					 
						 07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
					 
						
							 I 47 Schiffswerft Georg Placke KG, Aken (1866-1971)
						 
							 I 410 Junkers-Werke Dessau. Flugzeug- und Motorenbau (1912-1958)
						 
							
								 1. Leitung und Organisation (1931-1947)
							 
								 2. Rechts- und Vertragswesen (1914-1951)
							 
								 3. Personalwesen (1928-1949)
							 
								 4. Sozialstiftung (1932-1952)
							 
								 5. Finanzen (1917-1950)
							 
								
									 5.1. Leitung und Organisation (1919-1947)
								 
									 5.2. Berichte, Bilanzen, Revisionen (1917-1947)
								 
									 5.3. Buchungskonten (1939-1950)
								 
									 5.4. Rechnungen (1937-1946)
								 
									 5.5. Steuerangelegenheiten (1934-1947)
								 
									 5.6. Grundbesitz, Gebäude, Anlagen und Maschinen (1930-1949)
								 
									
										 5.6.1. Verschiedene Standorte (1930-1949)
									 
										
											 897 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Lagepläne, Zeichnungen und Skizzen von Gebäuden in Dessau sowie in den Zweigbetriebe... (1930-1949)
										 
											
												 Bl. 2 Lageplan der Stadt Aschersleben mit aufgeklebter Blaupause zu Junkers-Zweigwerken in Aschersleben (1930)
											 
												 Bl. 3 Lageplan dee Junkers-Zweigwerkes in Aschersleben, Flugplatzanordnung 2 (1936.03.08)
											 
												 Bl. 4 Lageplan des Junkers-Zweigwerkes in Aschersleben. Nichtamtliche Zeichnung nach verschiedenen Katasterkarten (keine Angabe)
											 
												 Bl. 6 Junkers-Zweigwerk in Bernburg. Bauvorhaben Bernburg 3. Gagfah-Siedlung, Straßenansicht (1938.08.23)
											 
												 Bl. 8 Junkers-Zweigwerk in Bernburg. Bauvorhaben Bernburg 3, Block II. Gagfah-Siedlung, Gartenansicht (1938.08.23)
											 
												 Bl. 7 Junkers-Zweigwerk in Bernburg. Bauvorhaben Bernburg 3, Block II. Gagfah-Siedlung, Seitenansicht und Schnitt (1938.08.08)
											 
												 Bl. 9 Lageplan des Junkers-Zweigwerkes in Bernburg (1945.11.02)
											 
												 Bl. 10 Meßtischblatt zum Gelände des Junkers-Zweigwerkes in Bernburg, Blatt Nr. 25 (1940.02.07)
											 
												 Bl. 11 Lageplan des Junkers-Zweigwerkes in Bernburg  mit Einzeichnung der nicht mehr vorhandenen Gebäude, der eigenerrichteten ... (1944 (ca.))
											 
												 Bl. 13 Lageplan des Junkers-Zweigwerkes in Breslau (1939 (ca.))
											 
												 Bl. 15 Lageplan des Junkers-Verwaltungsgebäudes Dessau, Gebäude 200, Sockelgeschoß, in Dessau mit Einzeichnung der von den JFM ... (1943.02.24)
											 
												 Bl. 16 Lageplan des Junkers-Verwaltungsgebäudes Dessau, Gebäude 200, 1. Obergeschoß, in Dessau mit Einzeichnung der von den JFM... (1943.02.24)
											 
												 Bl. 17 Lageplan des Junkers-Verwaltungsgebäudes Dessau, Gebäude 200, 2. Obergeschoß, in Dessau mit Einzeichnung der von den JFM... (1943.02.24)
											 
												 Bl. 18 Lageplan des Junkers-Verwaltungsgebäudes Dessau, Gebäude 200, 3. Obergeschoß, in Dessau mit Einzeichnung der von den JFM... (1943.02.28)
											 
												 Bl. 19 Lageplan des Junkers-Verwaltungsgebäudes Dessau, Gebäude 200, 4. Obergeschoß, in Dessau mit Einzeichnung der von den JFM... (1943.02.28)
											 
												 Bl. 20 Lageplan des Junkers-Verwaltungsgebäudes Dessau, Gebäude 200, 5. Obergeschoß, in Dessau mit Einzeichnung der von den JFM... (1943.02.28)
											 
												 Bl. 21 Abzeichnung der Flurkarte Dessau-Alten (1949.08.23)
											 
												 Bl. 22 Abzeichnung der Flurkarte Dessau-Alten (keine Angabe)
											 
												 Bl. 23 Lageplan der Fabrikgebäude der Junkers Flugzeug- und Motorenwerke in Dessau. Hergestellt aufgrund örtlicher Aufnahme (1937 (ca.))
											 
												 Bl. 24 Lageplan der Fabrikgebäude der Junkers Flugzeug- und Motorenwerke in Dessau. FSD Betriebsdirektion - Büro (1946.06.01)
											 
												 Bl. 25 Lageplan der Fabrikgebäude der Junkers Flugzeug- und Motorenwerke in Dessau. (1937.07.01)
											 
												 Bl. 26 Lageplan des Flugzeug-Stammwerkes Dessau. (1946.05.14)
											 
												 Bl. 27 Lageplan des Flugzeug-Stammwerkes Dessau mit Kennzeichnung der Nutzung der Ackerflächen (1946.05.14)
											 
												 Bl. 29 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke Dessau, Werkheim Nord II. Situationsskizze der Desinfektionsbaracke Nr. 8 (1945.09.16)
											 
												 Bl. 30 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke Dessau, Werkheim Nord II. Lageplan: Barackenlager in der Hindenburgallee. Vorschlag f... (1940.06.19)
											 
												 Bl. 31 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke Dessau, Werkheim Nord I, II und III. Lageplan: Barackenlager in der Hindenburgallee (1943 (ca.))
											 
												 Bl. 37 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke Dessau, Werkheim Nord I, II und III. Lageplan: Barackenlager in der Hindenburgallee (1943 (ca.))
											 
												 Bl. 39 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke Dessau, Werkheim Nord I, II und III. Lageplan: Barackenlager in der Hindenburgallee (1943 (ca.))
											 
												 Bl. 32 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke Dessau, Werkheim Nord  II. Rohrleitungsplan zur Wasserversorgung des Barackenlagers i... (1945.12.10)
											 
												 Bl. 33 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke Dessau, Werkheim Nord  III. Hindenburgkaserne (1943 (ca.))
											 
												 Bl. 34 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke Dessau, Werkheim Nord  III. Hindenburgkaserne (1943 (ca.))
											 
												 Bl. 36 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke Dessau, Werkheim Nord  III. Hindenburgkaserne mit Kennzeichnung der abgebrochenen bzw... (1945-)
											 
												 Bl. 35 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke Dessau, Motorenbau. Werkheim Nord  II. Schema der Raumeinteilung der Baracken (nicht ... (1947.02.10)
											 
												 Bl. 40 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke Dessau, Motorenbau. Werkheim Nord  II. Schema der Raumeinteilung der Baracken (nicht ... (1947.02.28)
											 
												 Bl. 41 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke Dessau, Motorenbau. Werkheim Nord  II. Schema der Raumeinteilung der Baracken (nicht ... (1947.02.28)
											 
												 Bl. 42 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke Dessau, Motorenbau. Werkheim Nord  II. Schema der Raumeinteilung der Baracken (nicht ... (1947.02.10)
											 
												 Bl. 43 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke Dessau, Motorenbau. Werkheim Nord  II. Schema der Raumeinteilung der Baracken (nicht ... (1947.02.10)
											 
												 Bl. 44 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke Dessau, Motorenbau. Werkheim Nord  II. Baracke 8 - Krankenbaracke mit Kennzeichnung d... (keine Angabe)
											 
												 Bl. 45 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke Dessau, Motorenbau. Werkheim Nord  II. Baracke 32, teilweise mit Kennzeichnung der Ra... (keine Angabe)
											 
												 Bl. 46 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke Dessau, Motorenbau. Entwurfsskizze eines Rohrkratzers (1946.09.27)
											 
												 Bl. 38 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke Dessau, Motorenbau. Lageplan der Energieanschlüsse für das Lager I (für Deutsche) und... (1942.10.08)
											 
												 Bl. 48 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke, Motoren-Kleinteilwerk Markleeberg. Lageplan der Gleisanlagen (1943.02.02)
											 
												 Bl. 49 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke, Motoren-Kleinteilwerk Markleeberg. Lageplan (1942.12.17)
											 
												 Bl. 51 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke, Motorenbau Stammwerk. Lageplan-Skizze der Gemarkung Muldenstein, nördlicher Teil (1944.02.25)
											 
												 Bl. 52 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke, Leipzig-Mockau. Messungsnachweis (1937 (ca.))
											  
										 
											 1824 Statische Berechnungen zum Turbinenfundament im Heizkraftwerk des Stammwerks Dessau (1936)
										 
											 1825 Statische Berechnungen und Zeichnungen zum Rohlager-Zuschneiderei (Halle 4) im Zweigwerk Halberstadt (1936)
										 
											 885 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Werksneubeu-Nummernplan (Druck, gültig für alle ab 1. September 1936 in Angriff geno... (1936-1940)
										 
											 1826 Kostenanschläge, statische Berechnungen und Bauzeichnungen zu Luftschutzbauten im Stammwerk Dessau (1938-1944)
										 
											 1838 Statische Berechnung und Zeichnungen zum Exerzierhaus der Hindenburg-Kaserne in Dessau (1939)
										 
											 1827 Kostenanschlag für den Bau einer Schutzraumanlage Nr. IV für 500 Personen im Motorenbau Zweigwerk Magdeburg (1940)
										 
											 1828 Statische Berechnungen und Zeichnungen zur Luftschutzraum-Anlage III im Motorenbau Zweigwerk Magdeburg (1940-1941)
										 
											 1829 Kostenanschläge und statische Berechnungen zum Bau der Einflughalle II (Gebäude 225) im Flugzeugbau Stammwerk Dessau (1940-1941)
										 
											 1830 Kostenanschlag und statische Berechnungen zur Wirtschaftsbaracke im Motorenbau Stammwerk Dessau, Luftschutz- und Bereits... (1940-1944)
										 
											 1831 Zeichnungen, statische und Massenberechnungen zur Erweiterung der Rohlagerhalle im Motorenbau  Zweigwerk Magdeburg (1941-1942)
										 
											 1832 Kostenanschlag zum Bau von 12 Prüfständen (Block II) im Motorenbau Zweigwerk Magdeburg (Industriegelände) (1942)
										 
											 1833 Kostenanschläge zu Entwässerungsbauten und Feuerlöschbecken im Flugzeugbau Stammwerk Dessau,Werkheim Schlagbreite (1942-1943)
										 
											 1834 Kostenanschlag und Zeichnungen zu Kühlturmfundamenten des Motorenbau Stammwerkes Dessau, Heizwerk West (1942-1943)
										 
											 1835 Statische Berechnungen für eine Stützmauer in Stampfbetonbauweise am Feuerlöschteich im Motorenbau Zweigwerk Magdeburg (1942-1943)
										 
											 1837 Kostenanschlag und statische Berechnungen für die Kellerdecke der Speiseraumbaracke Werkheim Nord 1, Flugzeugbau Stammwe... (1943)
										 
											 1836 Kosten- und Preisermittlungen zu Bauten der Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG, Dessau (1943-1944)
										 
											 854 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Nachweis der Betriebsmittel (Materialbestand einschl. Warenwert) (1944)
										 
											 827 Junkers Flugzeugbau Zweigwerk Bernburg. Erweiterung des Barackenlagers Bernburg-Friedrichshöhe (1945)
										  
									 
										 5.6.2. Zweigwerk Schönebeck. Maschinen, Werkzeug, Material (1939-1946)
									 
										 5.6.3. Zweigwerk Schönebeck. Grundstücks- und Bauangelegenheiten (1936-1945)
									  
								 
									 5.7. Versicherungs- und Schadensangelegenheiten (1926-1947)
								  
							 
								 6. Forschung und Entwicklung (1915-1958)
							 
								 7. Werbung (1912-1945)
							 
								 8. Abwicklung und Demontage (1934-1953)
							 
								 9. Konvolut Heinrich Freudenreich (1924-2005) (1937-2000)
							  
						 
							 I 409 Dessauer Waggonfabrik (1893-1951)
						 
							 I 439 SAG für Transportmittelbau Dessau (1934-1954)
						 
							 I 422 VEB Waggonbau Dessau (1946-1996)
						 
							 I 140 VEB Landtechnische Instandsetzung Lüderitz (1952-2000)
						 
							 I 416 Gebrüder Sachsenberg Roßlau (1866-1950)
						 
							 I 48 Metall-Industrie Schönebeck AG (Fahrrad- und Kinderwagenherstellung) (1897-1948)
						 
							 I 49 VEB Traktorenwerk Schönebeck (Elbe) (1931-2003)
						 
							 I 566 Gottfried Lindner AG, Waggonfabrik Ammendorf (1876-1965)
						 
							 I 567 VEB Waggonbau Ammendorf (1945-1990)
						 
							 I 682 VEB Karosseriewerk Halle (Saale) (1911-1997)
						 
							 I 685 Wikra Einkaufs- und Liefergenossenschaft (ELG) für das Kraftfahrzeug- und Vulkanisierhandwerk in Halle und Umgebung (1954-1983)
						 
							 I 568 Paul Schreck KG, Eisenbahnbaugeschäft Halle (Saale) (1896-1953)
						 
							 I 569 Siebel Flugzeugwerke AG, Halle (Saale) (1938-1939)
						 
							 I 570 VEB Mitteldeutsche Fahrradwerke Sangerhausen (1907-1994)
						 
							 I 139 VEB Kreisbetrieb für Landtechnik Wolmirstedt (1973-1998)
						 
							 I 142 VEB Kreisbetrieb für Landtechnik Zerbst (1952-1993)
						  
					 
						 07.08. Bauwirtschaft
					 
						 07.09. Leichtindustrie
					 
						 07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
					 
						 07.11. Landwirtschaft
					 
						 07.12. Verkehrswesen
					 
						 07.13. Handel und Dienstleistungen
					 
						 07.14. Verlage
					 
						 07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
					 
						 07.16. Bankwesen
					  
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |