|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.06.01. Regierung Merseburg
C 48 Ia Regierung Merseburg. Präsidialregistratur (1813-1949)
C 48 Ib Regierung Merseburg. Hoheitsregistratur (mit allgemeiner innerer Verwaltung) (1703-1948)
C 48 Ic Regierung Merseburg. Bauregistratur (1794-1945)
C 48 Id Regierung Merseburg. Kassenregistratur (1815-1946)
C 48 Ie Regierung Merseburg. Polizeiregistratur (1815-1945)
C 48 If Regierung Merseburg. Gewerberegistratur (1780-1948)
C 48 Ig Regierung Merseburg. Armenregistratur (mit Versicherungswesen) (1669-1947)
C 48 Ih Regierung Merseburg. Kommunalregistratur (1716-1947)
C 48 Ii Regierung Merseburg. Medizinalregistratur (1815-1949)
C 48 Ik Regierung Merseburg. Veterinärregistratur (1816-1948)
C 48 Il Regierung Merseburg. Verkehrsregistratur (1910-1947)
C 48 Im Regierung Merseburg. Enteignungskommission (1922-1947)
C 48 IIa Regierung Merseburg. Kirchenregistratur (1810-1948)
C 48 IIb Regierung Merseburg. Schulregistratur (1668-1948)
I Lehrerangelegenheiten im Allgemeinen
II Besetzung der Schulstellen (Prüfung, Anstellung und Entlassung der Lehrer)
A Generalia
B Spezialia, Ephorien
01 Ephorie Artern
02 Ephorie Belgern
03 Ephorie Bitterfeld
04 Ephorie Brehna
05 Ephorie Delitzsch
06 Ephorie Eckartsberga
07 Ephorie Eilenburg
08 Ephorie Eisleben
09 Ephorie Elsterwerda
10 Ephorie Ermsleben
11 Ephorie Freyburg
12 Ephorie Gerbstedt
13 Ephorie Gollme
14 I. Ephorie Halle
15 II. Ephorie Halle
16 Ephorie Heldrungen
17 Ephorie Herzberg
18 Ephorie Jessen
19 Ephorie Kemberg
20 Ephorie Klöden
21 Ephorie Könnern
22 Ephorie Lauchstädt
23 Ephorie Liebenwerda
24 Ephorie Lissen
25 Ephorie Lützen
26 Ephorie Mansfeld
27 I. Ephorie Merseburg
28 II. Ephorie Merseburg
29 Ephorie Naumburg
30 Ephorie Pforta
31 Ephorie Querfurt
32 Ephorie Sangerhausen
33 Ephorie Seyda
34 Ephorie Schkeuditz
35 Ephorie Schlieben
36 Ephorie Schraplau
37 Ephorie Torgau
38 Ephorie Weißenfels
39 Ephorie Wittenberg
1496 Die Schulstelle in Reinsdorf (1903-1946)
1497 Die Schulbesetzung in Dabrun (1816-1943)
1498 Die Schulstelle in Dietrichsdorf (1817-1946)
1499 Die Schulstelle in Gentha (1817-1947)
1500 Die Lehrerstelle zu Eutzsch (1819-1948)
1501 Die Besetzung der Schulstelle zu Kleinwittenberg (1820-1937)
1502 Die Schulstelle in Dobien (1820-1939)
1503 Die Schulstelle in Apollensdorf (1821-1947)
1504 Die Schulbesetzung in Teuchel (1821-1947)
1405 Die Schulstellen in Elster-Vorstadt Wittenberg (1821-1946)
1506 Die Schulbesetzung in Seegrehna (1824-1926)
1507 Die Schulstelle in Ruhlsdorf (1824-1942)
1508 Die Schulstelle in Elster (1827-1947)
1509 Die Schulstelle in Prühlitz (1823-1939)
1510 Die Besetzung der Schulstellen an der Mädchenschule in der Stadt Wittenberg (1829-1855)
1511 Die Schulstelle in Schmilkendorf (1831-1947)
1512 Die Schulstelle in Grabo (1833-1946)
1513 Die Schulstelle in Berkau (1835-1946)
1514 Die Stadtschule zu Wittenberg (1835-1947)
1515 Die Mittelschule in Wittenberg (1896-1946)
1516 Die Schulstelle in Straach (1840-1908)
1517 Die Erledigung des Kantorats an der Stadtkirche und des damit verbundenen Organistenamtes an der Schloßkirche zu Wittenb... (1845-1909)
1518 Die Anstellung eines Rektors an der Stadtschule zu Wittenberg (1846-1930)
1519 Die Errichtung einer neuen Schule in der Schloßvorstadt zu Wittenberg (1846-1910)
1520 Besetzung der Schulstellen in Pratau (1849-1947)
1521 Die Schulstelle in Selbitz (1832-1946)
1522 Die Schulbesetzung in Listerfehrda (1856-1947)
1523 Die Schulbesetzung in Euper (1857-1946)
1524 Die Lutherschule in Wittenberg (1878-1948)
1525 Die Schulstelle zu Nudersdorf (1870-1931)
1526 Die Schulstelle in Trajuhn mit Thießen (1865-1948)
1527 Die Schulstelle in Gallin (1889-1948)
1528 Die Schulstelle in Wiesigk (1891-1932)
1529 Die Schulstelle in Mochau (1892-1911)
1530 Die Schulstelle in Piesteritz (1903-1947)
1531 Besetzung der Schulstellen in Braunsdorf (1925-1947)
1532 Besetzung des Rektorats in Piesteritz (1930-1939)
1533 Besetzung der Schulstellen in Zörnigall, Siedlungsschule (1934-1947)
40 Ephorie Zahna
41 Ephorie Zeitz
C In den am 01.10.1945 vom Kreis Weimar an Sachsen-Anhalt gekommenen Orte
III - V in C 48 IIa
VI Schulangelegenheiten
VII in C 48 IIa
VIII Verwaltung des Vermögens der Universität Wittenberg
IX - XIV in C 48 IIa
XV Besoldung, Ruhegehalt, Unterstützung der Lehrer, Ergänzungszuschüsse der Kreise (siehe auch C 48 IIa Kap. XV)
XVI Disziplinarverfahren (Klagen und Prozesse in Schulsachen, Lehrer, siehe in C 48a Kap. XX)
XVII Personal- und Versorgungsakten der Lehrer und Lehrerinnen
C 48 IIc Regierung Merseburg. Landwirtschaftliche Schulverwaltung (1911-1947)
C 48 IId Regierung Merseburg. Personalakten der Gewerbe- und Berufsschullehrer (1903-1946)
C 48 IIf Regierung Merseburg. Jugendpflege (1895-1943)
C 48 IIIa Regierung Merseburg. Domänenregistratur (1576-1951)
C 48 IIIb Regierung Merseburg. Forstregistratur (1670-1953)
C 48 IIIc Regierung Merseburg. Steuerregistratur (1732-1928)
C 48 IIId Regierung Merseburg. Katasterregistratur (1670-1956)
C 48 IV Regierung Merseburg. Bezirksausschuss (1796-1955)
C 48 V Regierung Merseburg. Oberversicherungsamt (1900-1945)
C 48 VII Regierung Merseburg. Gestapoleitstelle Halle (1933-1945)
C 48 VIII Regierung Merseburg. Bezirkswohnungskommissar (1869-1952)
C 48 IX Regierung Merseburg. Plankammer (1653-1952)
02.06.02. Polizeipräsidium Halle
02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|