| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
					 
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
					 
						
							 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
						 
							 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
						 
							
								 Z 44 Abteilung Dessau (1337-1921)
							 
								
									 A Das Fürstenhaus (1337-1921)
								 
									 B Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1547-1876)
								 
									 C Innere Landesangelegenheiten (1465-1922)
								 
									
										 C 1 Land und Leute (1524-1915)
									 
										 C 2 Verwaltung der Landesteile im Allgemeinen (1465-1880)
									 
										 C 3 Lehnssachen und was dahin gehörig (1511-1922)
									 
										
											 C 3a Allgemeines (1511-1875)
										 
											 C 3a I Bezirk und Stadt Dessau (1606-1862)
										 
											 C 3a II Amt und Stadt Wörlitz und Oranienbaum (1607-1877)
										 
											 C 3a III Justizamt und Stadt Jeßnitz, Stadt Raguhn (1614-1863)
										 
											 C 3a IV Bezirk Quellendorf (1607-1872)
										 
											 C 3a V Bezirk Gröbzig (1566-1862)
										 
											 C 3a VI Bezirk Sandersleben (1511-1863)
										 
											 C 3a VII Amt Großalsleben (1579-1865)
										 
											 C 3b Aktivlehen (1562-1877)
										 
											
												 C 3b I Mannlehen (1562-1877)
											 
												 C 3b II Laßwesen, freie Güter, Erbzinswesen (1570-1877)
											 
												
													 C 3b IIa Buchstabe A (1613-1835)
												 
													 C 3b IIb Buchstabe B (1604-1855)
												 
													 C 3b IIc Buchstaben C und D (1570-1863)
												 
													 C 3b IId Buchstabe E (1606-1852)
												 
													 C 3b IIe Buchstabe F (1629-1819 (ca.))
												 
													 C 3b IIf Buchstabe G (1628-1760)
												 
													 C 3b IIg Buchstabe H (1618-1840)
												 
													 C 3b IIh Buchstabe J (1615-1819 (ca.))
												 
													 C 3b IIi Buchstabe K (1605-1862)
												 
													
														 71 Erbzinssachen von Kakau (1615-1863)
													 
														 72 Erbzinssachen von Cattau (1755-1860)
													 
														 72d Erbzinssachen derer von Krosigk wegen 15 Hufen auf Cattauer Mark, sonst Mannlehn der Trautenbühl zu Halle (1618-1653)
													 
														 73 Erbzinssachen von Kleckewitz (1760-1860)
													 
														 74 Erbzinssachen von Kleutsch (1727-1862)
													 
														 75 Erbzinssachen von Kochstedt (1748-1862)
													 
														 76 Erbzinssachen von Cörmigk (1755-1862)
													 
														 77 Erbzinssachen von Körnitz (1762-1862)
													 
														 78 Erbzinssachen von Großkühnau (1615-1862)
													 
														 79 Erbzinssachen von Kleinkühnau (1713-1861)
													 
														 80 Erbzinssachen des Sekretärs Kettwig über Grundstücke an verschiedenen Orten des Landes (1620-1621)
													 
														 81 Erbzinssachen der Knoche wegen Grundstücken in Wörlitz, nachher von Zigesar (1605-1626)
													 
														 82 Erbzinsbrief des Amtmanns Erasmus Köhler über eine Wiese auf Königsdorfer Mark bei Qualendorf (Quellendorf) (1662)
													 
														 82d Zwei Erbzinsbriefe für Gottfried Köppen und die Witwe Johanna Louise Köppen über 3 Morgen Wiesewachs im Kühnauer Forst (1760-1795)
													  
												 
													 C 3b IIk Buchstabe L (1667-1862)
												 
													 C 3b IIl Buchstabe M (1604-1862)
												 
													 C 3b IIm Buchstabe N (1650-1762)
												 
													 C 3b IIn Buchstaben O, P und Q (1614-1819 (ca.))
												 
													 C 3b IIo Buchstabe R (1614-1857)
												 
													 C 3b IIp Buchstabe S (1594-1862)
												 
													 C 3b IIq Buchstabe T (1631-1868)
												 
													 C 3b IIr Buchstaben U, V und W (1616-1877)
												 
													 C 3b IIs Buchstaben W und Z (1627-1834)
												  
											  
										 
											 C 3c Die von Anhalt Dessau oder anderen relevierenden Zehntlehen (1586-1833)
										 
											 C 3d Passivlehen (1590-1837)
										 
											 C 3e Die adeligen Güter (1509-1873)
										 
											 C 3f Adelsverleihungen (1684-1875)
										 
											 C 3g Adelige Fräuleinstifte (1767-1922)
										 
											 C 3h Familienfideikommisse (1799-1853)
										  
									 
										 C 4 Stifter, Klöster, Commenden
									 
										 C 5 Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie ergangene Rescripte, von ihnen erstattete Berichte (1571-1874.10.28)
									 
										 C 6 Die Landesvertretung (1816-1852)
									 
										 C 7 Landesactiva und Passiva (1575-1857)
									 
										 C 8 Das Justizwesen (1589-1899)
									 
										 C 9 Innere Verwaltung (1548-1911)
									 
										 C 10 Domanial-Verhältnisse (16. Jh.-1917)
									 
										 C 11 Abgaben und Lasten (1565-1902)
									 
										 C 12 Bergwerke aller Art (1723-1915)
									 
										 C 13 Das Münzwesen (1582-1879)
									 
										 C 14 Bauwesen (1610-1868)
									 
										 C 15 Die Judenschaft (1621-1853)
									 
										 C 16 Militär- und Kriegswesen (1578-1873)
									 
										 C 17 Cultus und Ecclesiastica (1560 (ca.)-1875)
									 
										 C 18 Der öffentliche Unterricht (1611-1905)
									 
										 C 19 Insgemein (1602-1848)
									  
								 
									 D Auswärtige Angelegenheiten (1569-1888)
								  
							 
								 Z 45 Landesregierung Dessau (1637-1870)
							 
								 Z 46 Konsistorium Dessau (1766-1905)
							 
								 Z 47 Kammer Dessau (1653-1870)
							 
								 Z 48 Oberforstamt Dessau (1668-1872)
							 
								 Z 49 - 56 Ämter und Stadtgerichte (1646-1893)
							 
								 Z 57 - 66 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1647-1848)
							 
								 Z 67 - 69 Ämter zur Verwaltung des landesherrlichen Privatgrundbesitzes (1571-1899)
							  
						 
							 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
						 
							 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
						  
					 
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
					 
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
					 
						 03.05. Stiftungen
					  
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |