H 105 Gutsarchiv Hohenthurm, 1273-1944 (Bestand)[Location: Wernigerode]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:H 105
Benutzungsort:Wernigerode

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Gutsarchiv Hohenthurm
Laufzeit/Datum (detailliert):(1273) 1475 - 1944
Laufmeter:13.40
Findhilfsmittel:Findbuch von 1973 (online recherchierbar).
Registraturbildner:Hohenthurm gehört zur Stadt Landsberg, Saalekreis, Sachsen-Anhalt.

Das ursprünglich zur wettinischen Markgrafschaft Landsberg gehörige Hohenthurm wurde 1347 Lehen der Erzbischöfe von Magdeburg. Das Erzstift fiel 1680 als Herzogtum Magdeburg an die Kurfürsten von Brandenburg und ging 1816 in der preußischen Provinz Sachsen auf, die bis 1945 bestand.

Nach der Burg Hohenthurm nannten sich 1244 Ministerialen der Landsberger Markgrafen. Nach dem Tode des Hans von „Hoen Torne“ vergab Erzbischof Albrecht Hohenthurm 1398 an Leonhard von Steuben. Als weitere Besitzer werden 1418 Otto von Dieskau, 1438 Claus von Trotha und 1438 bis 1653 die von Rauchhaupt genannt. Nach häufigen Besitzerwechseln im 17./18. Jh. trat 1765 bis 1834 mit der Familie von Rühling größere Kontinuität ein. 1835 erwarb Carl Adam Traugott von Wuthenau das Gut, das seine 1911 in den Grafenstand erhobene Familie bis zur Enteignung im Zuge der Bodenreform 1945 innehatte.

Zum Rittergut gehörten 1785 Patrimonialgericht und Kirchenpatronat über Hohenthurm. Gleichzeitig wurde von Hohenthurm aus das benachbarte, im sächsischen Amt Delitzsch gelegene Rittergut Rosenfeld mit Gerichtsbarkeit über das Dorf verwaltet. Die Verbindung zum ursprünglich ebenfalls landsbergischen Rosenfeld könnte schon im Spätmittelalter bestanden haben. Im Chronicon Montis Sereni wird ein „Hermannus de Rosinveld“ genannt, den die Forschung zu den Ministerialen von Hohenthurm rechnet.
Bestandsinformationen:Der Bestand hat den Charakter eines Wuthenauschen Gesamtarchivs. Er enthält in erheblichem Umfang Archivgut zu anderen Gütern und Besitzungen der Familie in Ennewitz, Glesien, Großpaschleben, Kölsa, Modelwitz, Sittel, Thurau und Werlitzsch.

Der Bestand wird auf Grundlage eines 2006 geschlossenen Vertrages als Depositum im Landesarchiv Sachsen-Anhalt verwahrt. Im Zusammenhang mit dem Vertragsabschluss wurde der Familienteil des Bestandes an den Eigentümer zurückgegeben. Dieser Teilbestand wurde jedoch verfilmt und ist daher auf dem Mikrofilm einsehbar. Der Familienteil wird heute im Jebsen & Jessen Historical Archive in Apenrade (Dänemark) als Bestandteil des Bestandes B15 Familie von Wuthenau-Hohenthurm verwahrt.

Im November 2023 wurden dem Gutsarchiv Hohenthurm aus dem Bestand D 9 Amt Delitzsch die Akten der Gliederungsgrupen D VIIa - D VIIc im Umfang von 3,4 lfm hinzugefügt. Diese Akten sind nicht Teil des Depositums, sondern Landesarchivgut und tragen die Signaturen H 105, Nr. 1230 bis H 105, Nr. 1262. Der Gesamtumfang erhöhte sich dadurch von 10 lfm auf 13,4 lfm.
Zusatzinformationen:Literatur:
Adelsarchive im Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt. Übersicht über die Bestände, bearb. von Jörg Brückner, Andreas Erb und Christoph Volkmar (Quellen zur Geschichte Sachsen-Anhalts; 20), Magdeburg 2012.
 

Related units of description

Related units of description:siehe auch:
Dc 108 Patrimonialgericht Hohenthurm, 1617-1808 (Bestand)
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=4720
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research