Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
      • 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
      • 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
        • 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
        • 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
          • Location: DessauZ 44 Abteilung Dessau (1337-1921)
            • Location: DessauA Das Fürstenhaus (1337-1921)
              • Location: DessauA 1a Geburten und Taufen der einzelnen Mitglieder (Akten Kriegsverlust) (1589-1877)
              • Location: DessauA 1b Festlichkeiten an Geburtstagen, Geburtstagsgratulationen (Akten Kriegsverlust) (1743-1847)
              • Location: DessauA 2a Erziehung der einzelnen Mitglieder (Akten Kriegsverlust) (1610-1847)
              • Location: DessauA 2b Vormundschaften (Akten Kriegsverlust) (1630-1774)
              • Location: DessauA 2c Mündigkeitserklärungen (Akten Kriegsverlust) (1694-1758)
              • Location: DessauA 2d Reisen der fürstlichen Personen (Akten Kriegsverlust) (1604-1852)
              • Location: DessauA 3a Regierungsantritt und Huldigung (Akten Kriegsverlust) (1618-1871)
              • Location: DessauA 3b Regierungsjubiläen und Denkmäler der Fürsten (Akten Kriegsverlust) (1801-1867)
              • Location: DessauA 3c Titulatur und Rang (Akten Kriegsverlust) (1713-1845)
              • Location: DessauA 4a Vermählungen, Morgengabe, Wittumssachen, Besitz der Gemahlinnen und Ausstattung der Prinzessinnen, Schmuckgelder (Akten ... (1588-1916)
              • Location: DessauA 4b Ehejubiläen (Akten Kriegsverlust) (1843)
              • Location: DessauA 4c Missheiraten und darauf Bezügliches (Akten Kriegsverlust) (1734-1878)
              • Location: DessauA 4d Konkubinate und deren Folgen (Akten Kriegsverlust) (1738-1876)
              • Location: DessauA 5 Apanagen der Erbprinzen und nachgeborenen Prinzen und Prinzessinnen, die ihnen gemachten Donationen etc. und ihre Vermö... (1620-1854)
              • Location: DessauA 6 Gesundheitszustand und Krankheiten, Todesfälle, Trauerverordnungen, Leichenreden, Beerdigungen (Akten Kriegsverlust) (1606-1918)
              • Location: DessauA 7a Testamente, Donationen, Verlassenschaften und deren Regulierung (1617-1918)
              • Location: DessauA 7b Auswärtige Erbschaften aus den Familien der fürstlichen Gemahlinnen und aus auswärtigen Legaten (1352-1852)
              • Location: DessauA 8 Fürstliche Activa und Passiva, Chatoulleverhältnisse (1614-1871)
              • Location: DessauA 9 Militärische, politische und schriftstellerische Tätigkeit der Mitglieder des Herzogl. Hauses. Stiftsstellen, Ordensverl... (1579-1845)
              • Location: DessauA 10 Korrespondenzen der Mitglieder des fürstlichen Hauses privaten und öffentlichen Charakters (1595-1889)
              • Location: DessauA 11 Hausministerium Hofkammer, Hofamt (1592-1878)
              • Location: DessauA 12 Hofstaat im Allgemeinen, Hofdepartements, Geheime Kanzlei und Kabinet (1583-1871)
              • Location: DessauA 13 Schlösser und Gebäude sowie deren Inventarien und Sammlungen, Parks u. Gärten (1577-1870)
              • Location: DessauA 14 Bibliotheken und andere Sammlung Haus- und Landesarchiv (1605-1883)
              • Location: DessauA 15 Der Herzogliche Privatgrundbesitz im In- und Ausland (1337-1909)
                • Location: DessauA 15a Allgemeines (1831-1877)
                • Location: DessauA 15b Im Inlande (1753-1899)
                • Location: DessauA 15c Im Auslande (1337-1907)
                  • Location: DessauA 15c I Allgemeines (1759-1817)
                  • Location: DessauA 15c II In der Preußischen Provinz Sachsen (1472-1896)
                    • Location: DessauA 15c IIa Walternienburg (1781-1882)
                    • Location: DessauA 15c IIb Milow und Premnitz (1749-1879)
                    • Location: DessauA 15c IIc Der Alikendorfer Klosterhof (1809-1896)
                    • Location: DessauA 15c IId Maxdorf (1752-1878)
                    • Location: DessauA 15c IIe Alsleben an der Saale (1472-1886)
                      • Go to the first entry ...
                      • Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
                      • Location: Dessau103 Pachtkontrakte über Zoll, Gasthof und Fähre zu Mukrena (1723-1737)
                      • Location: Dessau104 Die Steuerfreiheit der beiden Ziegelscheunen und des Kalkofens zu Alsleben und Nelben und ob die Etablissements auf ritt... (1723)
                      • Location: Dessau105 Pachtkontrakte über die Schäferei bei Alsleben an der Saale (1724-1728)
                      • Location: Dessau106 Spezifikation der Zinsgänse und Zinshühner im alten Dorf Alsleben (1724)
                      • Location: Dessau107 Pachtzession der Alslebener Mühle von Pächter Koch an seinen Schwiegersohn Johann Christian Kuhnert nebst angehängtem In... (1726-1745)
                      • Location: Dessau108 Schuldschein des Obersten von Krosigk für das Domkapital zu Magdeburg und ex cessionis für den Hofrat Cellarias über ein... (1726-1747)
                      • Location: Dessau109 Getreide-, Geld- und Viehrechnungen bei dem Rittergut Alsleben (1728-1730)
                      • 110 Untersuchungssache wider Bürgermeister und Rat zu Alsleben wegen begangenen Ungehorsams und Widersetzlichkeit (1728-1729)
                      • Location: Dessau111 Privatakte des Magistrats zu Alsleben gegen den Obersten Hans Georg von Krosigk und dessen Amtmann Curtius zu Alsleben w... (1729-1738)
                      • Location: Dessau112 Catalogus Bibliothecae Alslebiensis ad d. Johannis Baptistae (1729)
                      • Location: Dessau113 Kaufkontrakt des Obersten von Krosigk mit der verehelichten Marie Katharina Braune über deren Garten im alten Dorf zu Al... (1730)
                      • Location: Dessau114 Extrakt aus den Protokollen der Generalgrenzbeziehung zwischen Preußen und Anhalt-Bernburg bezüglich Alsleben (1730)
                      • Location: Dessau115 Vergleich zwischen den Reformierten und der lutherischen Gemeinde zu Alsleben über verschiedene Differenzen (1730)
                      • Location: Dessau116 Verzeichnis der alten Lehnbriefe und Briefschaften, welche sich in den beiden eisernen Kästen unter gewissen Tituls befi... (1730)
                      • Location: Dessau117 Nachricht derer unter das Alslebensche Jus patronatus (Patronatsrecht) gehörigen Kirchen, teils aus alten Dokumenten, al... (1731)
                      • Location: Dessau118 Baurechnung über den Bau auf der Neuburg Alsleben (1731)
                      • Location: Dessau119 Pachtkontrakte mit dem Schäfer Kentel über Schäferei und Rittergut Alsleben mit mehrfachen Berechnungen (1731-1736)
                      • Location: Dessau120 Die Salzburger Emigranten, welche zu Alsleben durchpassiert (1732)
                      • Location: Dessau121 Schuldschein des Obersten von Krosigk für das Kapitel zu Magdeburg und ex cessionis für den Domänenrat Stegmann über ein... (1731-1747)
                      • Location: Dessau122 Alslebener Erblehn- und Zinsbuch (1732)
                      • Location: Dessau123 Pachtkontrakt des Obersten von Krosigk zu Alsleben mit Johann Beyer im alten Dorf daselbst über den Gasthof "Zur goldene... (1733)
                      • Location: Dessau124 Verzeichnis der Pachtgelder, auch andere Revenuen (Einkommen) und Dienste bei dem von Krosigk´schen Hause Alsleben (1734)
                      • Location: Dessau125 Pachtkontrakte über die Ziegelei zu Alsleben nebst einigen Rechnungen (1734-1744)
                      • Location: Dessau126 Kaufkontrakt des Obersten von Krosigk mit Marie Katharina Braune über deren Scheune und Garten im alten Dorf Alsleben mi... (1734-1737)
                      • Location: Dessau127 Pachtkontrakt mit den Schafmeistern August Hagemann und Samuel Kentel über das Rittergut Alsleben (1736)
                      • Location: Dessau128 Schuldverschreibung des Obersten von Krosigk für den Kriegsrat Müller über ein Darlehen von 1.600 Reichstalern mit dem k... (1736)
                      • Location: Dessau129 Schuldverschreibung des Obersten von Krosigk für den Magistrat zu Staßfurt über ein Darlehen von 1.500 Reichstalern nebs... (1736-1747)
                      • Location: Dessau130 Vergleich zwischen denen von Krosigk wegen der Saalzölle und Saalfähren (1736)
                      • Location: Dessau131 Rechnung des Ziegelbrenners Busch (1737)
                      • Location: Dessau132 Pachtkontrakte über die Mühle zu Alsleben nebst Zubehör an den Mühlmeister Kuhnert (1738-1746)
                      • Location: Dessau133 Jahresrechnung über die Rittergüter Gnölbzig, Piesdorf und Alsleben (1739-1740)
                      • Location: Dessau134 Pachtkontrakt des Obersten von Krosigk mit dem Verwalter Johann Gottfried Ulich über den Gasthof "Zur goldenen Sonne" an... (1739-1742)
                      • Location: Dessau135 Vergleich mit dem Magistrat der Stadt Alsleben wegen des Anbaus von Häusern in der Leimköthe (1739)
                      • Location: Dessau136 Pachtkontrakt des Obersten von Krosigk mit dem Fähnrich Anton Ulrich von Krosigk über ein dem ersteren gehöriges Haus an... (1739)
                      • Location: Dessau137 Schuldschein des Obersten von Krosigk für den Rittmeister von Alvensleben über ein Darlehen von 6.000 Reichstalern mit d... (1739-1747)
                      • Location: Dessau138 Schuldschein des Obersten von Krosigk für den Kriegsrat Stieber über ein Darlehen von 2.000 Reichstalern mit dem königli... (1739-1747)
                      • Location: Dessau139 Einnahme der Erbzinsen des Amtes Alsleben, so vormals dem neuen Hause, nunmehr aber der neuen Burg daselbst zukommen (1740-1746)
                      • Location: Dessau140 Kaufkontrakt des Obersten von Krosigk mit Meister Johann Christoph Tischmeyer in Alsleben über dessen dortiges Brauhaus ... (1740)
                      • Location: Dessau141 Jährlicher Ertrag der Büsche und Werder, die zu Alsleben gehören, an Gras, Obst, Heu und Holz (1740-1745)
                      • Location: Dessau142 Schuldschein des Obersten von Krosigk für den Landrat von Legat über ein Darlehen von 2.100 Reichstalern mit dem königli... (1741-1747)
                      • Location: Dessau143 Schuldschein des Obersten von Krosigk für den Hofrat Adam Friedrich Rhode über ein Darlehen von 3.000 Reichstalern mit d... (1741-1747)
                      • Location: Dessau144 Inventarium von dem Mühlhause in Alsleben (1741)
                      • Location: Dessau145 Schuldschein des Obersten von Krosigk für Frau von der Borne und ex cessionis für den Oberst von Hondorf über ein Darleh... (1742-1747)
                      • Location: Dessau146 Schuldschein des Obersten von Krosigk für den Regierungsrat von Ende über ein Darlehen von 2.000 Reichstalern mit dem kö... (1742-1747)
                      • Location: Dessau147 Register über das Lange und Mittel-Werder und Schlackenbach, was darin an Gras, Obst und Holz verkauft worden ist (1742-1743)
                      • 148 Schuldschein des Obersten von Krosigk für den Oberstleutnant von Bredow über ein Darlehen von 20.000 Reichstalern nebst ... (1743-1748)
                      • Location: Dessau149 Schuldschein des Obersten von Krosigk für den Regierungsrat Cellarias über ein Darlehen von 3.000 Reichstalern nebst dem... (1743-1747)
                      • Location: Dessau150 Verschiedene Anschläge über das ganze Gut Alsleben mit allem Zubehör und dem sonst Anhängiges (1743-1744)
                      • Location: Dessau151 Inventarium über die Wohnung des Brauers zu Alsleben (1743)
                      • Location: Dessau152 Schuldschein des Obersten von Krosigk für Frau Elisabeth Christine von Stammer über ein Darlehen von 3.500 Reichstalern ... (1744-1747)
                      • Location: Dessau153 Schuldschein des Obersten von Krosigk für Frau Henriette Katharina von der Asseburg über ein Darlehen von 500 Reichstale... (1744-1747)
                      • Location: Dessau154 Kaufkontrakt der Frau Hauptmann von Krosigk mit dem Obersten von Krosigk über die Erbzins- und Lehnrechte des letzteren ... (1746)
                      • Location: Dessau155 Pachtkontrakt des Obersten von Krosigk mit August Heinrich Ludwig über den Saalezoll am Umlauf (1737-1746)
                      • Location: Dessau156 Pachtkontrakt des Obersten von Krosigk mit August Heinrich Ludwig über den Alslebener Zoll und den Gasthof zu Mukrena (1746)
                      • Location: Dessau157 Pachtkontrakt des Obersten von Krosigk mit August Heinrich Ludwig über die beiden Fähren zu Alsleben (1737-1746)
                      • Location: Dessau158 Pachtkontrakt des Obersten von Krosigk mit dem Major Johann Friedrich von Alvensleben über die Alslebener Jagd im ganzen... (1746)
                      • Location: Dessau159 Vergleich mit den sämtlichen Bäckern in der Stadt Alsleben und dem alten Dorf, täglich halb frische, halb alte Semmeln z... (1747)
                      • Location: Dessau160 Konzession über ein Stück Acker an den Schenken zu Gnölbzig (1747)
                      • Location: Dessau161 Kaufkontakt des Fürsten Leopold II. Maximilian von Anhalt-Dessau mit dem Obersten von Krosigk über das Rittergut Alslebe... (1747)
                      • Location: Dessau162 Verschiedene auf den Ankauf des Rittergutes Alsleben und auf das, was dort bis zum Tod des Fürsten Leopold II. Maximilia... (1742-1751)
                      • Location: Dessau163 Vergleich zwischen dem Fürsten Leopold II. Maximilian von Anhalt-Dessau und der Gemeinde des alten Dorfes zu Alsleben we... (1749)
                      • Location: Dessau164 Kaufkontrakt zwischen dem Fürsten Leopold II. Maximilian von Anhalt-Dessau und dem Kämmerer Johann Christian Horch über ... (1749)
                      • Location: Dessau165 Miscellanea (Vermischtes), betreffend das fürstliche Amt Alsleben, Bd. I - IV (1749-1847)
                      • 166 Verzeichnis der Aussaat auf den Äckern des Rittergutes Alsleben an der Saale (1750 (ca.))
                      • Location: Dessau166a Inventarium des Gasthofs "Zur goldenen Sonne" zu Alsleben (1750)
                      • Location: Dessau166b Inventaria über die fürstliche Mühle in Alsleben an der Saale und über die beiden kleineren Mühlen im alten Dorf Alslebe... (1750)
                      • Location: Dessau167 Extrakte aus den Akten des Rittergutes Alsleben wegen Ausmessung der dortigen Felder (1750 (ca.))
                      • Location: Dessau167a Inventarium des Gutes Alsleben (1751)
                      • Location: Dessau168 Lehnbuch des fürstlichen Amtes Alsleben, Bd. I - II (1751-)
                      • Location: Dessau169 Die vorgewesene Erkaufung des Rittergutes Piesdorf (1751)
                      • Location: Dessau170 Auswärtige Lehn- und Erbenzinsstücke des Amtes Alslebenund deren Besitzer (1751 (ca.))
                      • Location: Dessau170a Die Pfarrwiese und der Pfaffenbusch zu Alsleben an der Saale (1752-1753)
                      • Location: Dessau171 Erbzinslehnsachen des fürstlichen Amtes Alsleben an der Saale, Bd. I - II (1754-1793)
                      • Location: Dessau171a Erbzinslehnbriefe über Grundstücke im Amt Alsleben im Original (1754-1769)
                      • Location: Dessau172 Inventarium des fürstlichen Gutes Alsleben an der Saale (1754)
                      • Location: Dessau173 Reparatur der geistlichen Gebäude zu Alsleben an der Saale und andere Kirchensachen, Bd. I - III (1756-1793)
                      • Location: Dessau174 Alslebener Predigersachen (1756-1790)
                      • Location: Dessau175 Das fürstliche Amt Alsleben an der Saale gegen den Landrat von Wedel zu Piesdorf wegen streitiger Hut und Trift über den... (1756-1785)
                      • Location: Dessau176 Das Dietrich´sche Mannlehngut zu Hakeborn (1756-1811)
                      • Location: Dessau177 Die Wiederbesetzung der vakanten Stellen bei dem Stadtrat zu Alsleben (1756-1771)
                      • Location: Dessau178 Rothenburg´sche Sachen, Alsleben an der Saale betreffend (1757-1790)
                      • Location: Dessau178a Lehns- und Erbzinsbuch des fürstlichen Anhalt-Dessauer Amtes Alsleben an der Saale (1757)
                      • Location: Dessau179 Einige Schreiben, so wegen des Krieges ergangen (1757-1762)
                      • Location: Dessau180 Die von der Bürgerschaft zu Alsleben zu leistenden Baufuhren bei Reparatur der Kirchen und Schulgebäude, Bd. I - II (1758-1771)
                      • Location: Dessau181 Die Wiederbesetzung der durch anderweite Vokation des adjungierten Pfarrers Kirchner bei der Kirche im alten Dorf Alsleb... (1758-1759)
                      • Location: Dessau182 Privatakte in Sachen des Fürsten Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau, die Aufnahme von 6.000 Reichstalern Kap... (1759)
                      • Location: Dessau183 Duplikate über die für Grundstücke im Amt Alsleben erteilten Erbzinsbriefe, Bd. I - V (1759-1779)
                      • Location: Dessau184 Briefe und andere kleine bereits beigelegte Streitigkeiten betreffende Piecen (Schriftstücke) (1759-1765)
                      • Location: Dessau185 Der Landrichter zu Alsleben an der Saale (1760-1773)
                      • Location: Dessau186 Die Berichtigung des Tituli possessionis (Besitztitels) in Ansehung des Amtes Alsleben (1764-1765)
                      • Location: Dessau187 Der Schladische Prozess gegen das Amt Alsleben wegen der von den Untertanen zu Mukrena zu machenden Grummets auf dem Mit... (1765-1767)
                      • Location: Dessau188 Die Wahl und Confirmation der Schulkollegen zu Alsleben (1766-1796)
                      • Location: Dessau189 Prozess der Bürgerschaft zu Alsleben gegen dasiges fürstliches Amt wegen der auf die Reparatur des dasigen geistlichen G... (1766-1772)
                      • 190 Das fürstliche Amt Alsleben betreffend, wegen Arretierung des Kaufmanns Reichard (Kommissionsakte) (1768)
                      • Location: Dessau191 Untersuchung wegen der zum fürstlichen Amt Alsleben gehörigen in Könnern und in dasiger Gegend befindlichen Lehen und Er... (1768-1790)
                      • Location: Dessau192 Die Besetzung der Justitiarstelle in Alsleben und die Revision des Archivs (1769-1802)
                      • Location: Dessau193 Die Wahl eines neuen Landrats im Saalekreis und die dem fürstlichen Amt Alsleben dabei zustehenden Jura (Rechte) (1770-1794)
                      • Location: Dessau194 Die vom König in Preußen befohlene Aufhebung der gemeinen Hutung und Verteilung der Äcker in dem fürstlichen Amt Alslebe... (1770-1785)
                      • Location: Dessau195 Die Untersuchung der fürstlichen Malterzehnt-Mannlehen zu Aschersleben (Kommissionsakte) (1771-1785)
                      • Location: Dessau196 Korrespondenz mit dem Advokaten Roloff zu Aschersleben wegen des Prozesses gegen die Heidberge wegen des apert gewordene... (1772-1774)
                      • Open the next 100 entries ... (another 32 entries)
                      • Go to the last entry ...
                    • Location: DessauA 15c IIf Zeitz und Belleben (1684-1878)
                    • Location: DessauA 15c IIg Löberitz mit Groitz (Groitsch) und Rödchen (Röden) (1727-1872)
                    • Location: DessauA 15c IIh Salzfurt, Thalheim und Kapelle (1613-1893)
                    • Location: DessauA 15c IIi Großmöhlau (1747-1879)
                    • Location: DessauA 15c IIk 1 Priorau, Schierau und Möst gemeinschaftlich betreffende Sachen (1742-1877)
                    • Location: DessauA 15c IIk 2 Priorau (1556-1872)
                    • Location: DessauA 15c IIL 1 Schierau und Möst (1652-1799)
                    • Location: DessauA 15c IIL 2 Schierau (1593-1878)
                    • Location: DessauA 15c IIm Möst (1692-1878)
                  • Location: DessauA 15c III In der Preußischen Provinz Brandenburg (1601-1907)
                  • Location: DessauA 15c IV In der Preußischen Provinz Posen: Luschwitz und Jeseritz (1777-1878)
                  • Location: DessauA 15c V In der Preußischen Provinz Ostpreußen: Norkitten, Bubainen und andere (1552-1886.07.20)
                  • Location: DessauA 15c VI Im Königreich Ungarn Hertnek (1337-1906)
                • Location: DessauA 15d Anhang. Veräußerter Privatgrundbesitz und beabsichtigte Güterankäufe (1615-1874)
              • Location: DessauA 16 Einigungen und Verträge zwischen den Mitgliedern der fürstlichen Familie, die Primogenitur, Differenzen in der fürstlich... (1727-1921)
              • Location: DessauA 17 Die fürstlichen Nebenlinien. Fürst Georg Aribert und seine Nachkommen (1626-1824)
              • Location: DessauA 18 Beziehungen zu den übrigen regierenden Linien (1589-1869)
              • Location: DessauA 19 Miscellanea (1667-1906)
            • Location: DessauB Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1547-1876)
            • Location: DessauC Innere Landesangelegenheiten (1465-1922)
            • Location: DessauD Auswärtige Angelegenheiten (1569-1888)
          • Location: DessauZ 45 Landesregierung Dessau (1637-1870)
          • Location: DessauZ 46 Konsistorium Dessau (1766-1905)
          • Location: DessauZ 47 Kammer Dessau (1653-1870)
          • Location: DessauZ 48 Oberforstamt Dessau (1668-1872)
          • Z 49 - 56 Ämter und Stadtgerichte (1646-1893)
          • Location: DessauZ 57 - 66 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1647-1848)
          • Location: DessauZ 67 - 69 Ämter zur Verwaltung des landesherrlichen Privatgrundbesitzes (1571-1899)
        • 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
        • 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
      • 03.03. Parlamente 1848 - 1945
      • 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
      • 03.05. Stiftungen
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research