Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
      • 07.01. Bergbau
        • 07.01.01. Oberbergamt Halle
          • Location: WernigerodeF 40 Direktorium des Oberbergamtes Halle (1803-1863)
          • Location: WernigerodeF 41 Präsidium des Oberbergamtes Halle (1841-1935)
          • Location: WernigerodeF 42a Berghypothekenkommission des Oberbergamtes Halle (1793-1924)
          • Location: WernigerodeF 42b Bergausschuss (1906-1941)
          • Location: WernigerodeF 38 Oberbergamt Halle. Generalia (1534-1955)
            • Location: Wernigerode01. Grund und Boden samt Pertinenzien (1785-1933)
            • Location: Wernigerode02. Betriebsgegenstände (1780-1935)
            • Location: Wernigerode03. Bausachen (1816-1946)
            • Location: Wernigerode04. Niederlags- und Debitssachen (1809-1933)
            • Location: Wernigerode05. Beamte und Dienstbesetzungen (1770-1946)
            • Location: Wernigerode06. Unteroffizianten und Arbeiter (1809-1947)
            • 07. Knappschaftssachen (1794-1863)
            • Location: Wernigerode08. Rechts-, Polizei- und Depositensachen (1728-1949)
              • Location: Wernigerode08.01. Verwaltungssachen, Sequestrationen (1815-1946)
              • Location: Wernigerode08.02. Edikte und Bergordnungen (1771-1949)
              • Location: Wernigerode08.03. Belehnungen und Konzessionen (1728-1933)
              • 08.04. Berggerichts- und Hypothekensachen (1802-1946)
              • Location: Wernigerode08.05. Depositensachen (1838-1948)
              • Location: Wernigerode08.06. Prozesse, Untersuchungen und Defraudationen (1840-1943)
              • Location: Wernigerode08.07. Polizeisachen (auch Feuerpolizei) (1841-1947)
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
                • Location: Wernigerode97/33 Antrag der Rheinisch-Westfälischen Sicherheits- und Zündschnurfabrik "Ernst Brün" in Krefeld-Linn auf Zulassung ihrer Si... (1920-1925)
                • Location: Wernigerode97/13 Anträge der Rheinischen Dynamitfabrik in Köln, danach Essen/Ruhr auf Zulassung von Sprengstoffen im Oberbergamtsbezirk H... (1920-1926)
                • Location: Wernigerode97/14 Anträge der Westdeutschen Sprengstoffwerke AG in Dortmund, danach Essen/Ruhr auf Zulassung von Sprengstoffen im Oberberg... (1920-1926)
                • Location: Wernigerode97/23 Anträge der Sprengstoffwerke Dr. R. Nahnsen & Co. AG in Hamburg auf Zulassung von Sprengstoffen und Zündmitteln im Oberb... (1920-1926)
                • Location: Wernigerode97/42 Antrag der Firma Vereinigte Zünder- und Kabelwerke AG in Meißen auf Zulassung von Zündmitteln für den Oberbergamtsbezirk... (1920-1927)
                • Location: Wernigerode97/27 Antrag der Wilhelm Norres GmbH in Gelsenkirchen auf Zulassung von elektrischen Grubenzündern (1920-1928)
                • Location: Wernigerode97/8 Antrag der Firma Rheinisch- Westfälische Sprengstoff AG in Köln auf Zulassung von Sprengstoffen und Zündmitteln im Oberb... (1920-1929)
                • Location: Wernigerode97/20 Anträge der J. F. Eisfeld, Pulver- und Pyrotechnische Fabriken in Silberhütte auf Zulassung von Sprengstoffen im Oberber... (1920-1929)
                • Location: Wernigerode97/25 Anträge auf Zulassung von Sprengstoffen und Zündmitteln der Sprengluft GmbH in Berlin (1920-1929)
                • Location: Wernigerode97/35 Antrag der Firma Elektrischer Zünder GmbH in Köln-Niehl auf Zulassung ihrer elektrischen Zünder für den Bereich des Ober... (1920-1929)
                • Location: Wernigerode97/30 Anträge der Zündhütchen- und Patronenfabrik, vormals Sellier & Bellot, in Schönebeck (Elbe) auf Zulassung ihrer Sprengka... (1920-1931)
                • Location: Wernigerode97/21 Anträge der Westfälisch-Anhaltischen Sprengstoff AG in Berlin auf Zulassung von Sprengstoffen im Oberbergamtsbezirk Hall... (1920-1932)
                • Location: Wernigerode97/47 Anträge der Lignose AG in Berlin auf Zulassung von Sprengstoffen für den Oberbergamtsbezirk Halle (1920-1932)
                • Location: Wernigerode97/10 Antrag der Dynamit AG in Hamburg/Köln, vormals Alfred Nobel & Co, auf Zulassung von Sprengstoffen im Oberbergamtsbezirk ... (1920-1933)
                • Location: Wernigerode97/16 Anträge der Zünderfabrik C. W. Alsleben in Nordhausen auf Zulassung von Zündmitteln im Oberbergamtsbezirk Halle (1920-1933)
                • Location: Wernigerode98 Bildung des Sprengstoffausschusses, Bd. 1-2 (1920-1933)
                • Location: Wernigerode97/43 Antrag der Monachit Sicherheitssprengstoff GmbH in München auf Zulassung der Sicherheitssprengstofee Monachit und Irenit... (1921-1922)
                • Location: Wernigerode97/41 Antrag der Deutschen Sprengstoff- und Munitionswerke GmbH in Köln auf Zulassung von Sprengstoffen für den Oberbergamtsbe... (1921-1924)
                • Location: Wernigerode97/50 Antrag des Kaliwerkes Krügershall AG in Halle (Saale) auf Zulassung der Sprengarbeit mit flüssiger Luft bzw. über Verwen... (1921-1925)
                • Location: Wernigerode97/51 Antrag der Firma C. Heinrich Anton aus Duisburg auf Zulassung der Sicherheitszündschnuranzünder Ideal im Oberbergamtsbez... (1921-1930)
                • Location: Wernigerode100 Beaufsichtigung der Montanwachsfabriken (1922-1923)
                • Location: Wernigerode97/52 Antrag der Gesellschaft für chemische Forschung und Verwaltung mbH in Berlin auf Zulassung von Sprengstoffen im Oberberg... (1922-1924)
                • Location: Wernigerode99 Maßnahmen zur Bekämpfung von Diebstählen auf den Werken im Oberbergamtsbezirk Halle (1922-1929)
                • Location: Wernigerode97/53 Antrag der Deutschen Cahücitwerke AG in Gnaschwitz um Zulassung von Sprengstoffen im Oberbergamtsbezirk Halle (1922-1932)
                • Location: Wernigerode97/54 Antrag der Pfälzischen Pulverfabriken AG in St. Ingberg auf Zulassung des Ammoniaksalpetersprengstoffs Pfalzit im Oberbe... (1923-1924)
                • Location: Wernigerode97/56 Antrag der Firma Braun & Bloem, Zweigniederlassung der Selve AG in Düsseldorf auf Zulassung von Sprengkapseln im Oberber... (1923-1924)
                • Location: Wernigerode97/55 Anträge der Gesellschaft für Sprengstoff- und Elektrizitätsindustrie Carl Knoche & Co in Mühlheim an der Ruhr auf Zulass... (1923-1930)
                • Location: Wernigerode97/57 Antrag der Zünder- und Waffenwerke Barnbeck & Co in Magdeburg auf Zulassung von Sicherheitszündschnüre für den Oberberga... (1924-1926)
                • 97/58 Antrag der Mitteldeutschen Sprengstoffwerke Miedziankit GmbH in Goslar auf Zulassung ihrer Sprengstoffe für den Oberberg... (1924-1929)
                • Location: Wernigerode101 Bergpolizeiverordnung über den Handel mit verflüssigten, verdichteten und unter Druck gelösten Gasen (1924-1933)
                • Location: Wernigerode97/59 Antrag der Consolidierten Alkaliwerke Westeregeln auf Zulassung ihres hergestellten Chloratsprengstoffes Chloratit 3 (1925)
                • Location: Wernigerode97/60 Antrag der Fabrik elektrischer Zünder Fr. Sobbe GmbH in Dortmund auf Zulassung von Zündmitteln für den Bezirk des Oberbe... (1925)
                • Location: Wernigerode97/61 Antrag der Zündschnurwerke Kosmos Kranichfeldt, Schürmann & Co in Berlin auf Zulassung von Zündmitteln im Oberbergamtsbe... (1925)
                • Location: Wernigerode13 Beiheft 1 Entwurf einer Allgemeinen Bergpolizeiverordnung (1925-1926)
                • Location: Wernigerode13 Beiheft 2 Entwurf einer Allgemeinen Bergpolizeiverordnung (1926-1927)
                • Location: Wernigerode13 Beiheft 3 Entwurf einer Allgemeinen Bergpolizeiverordnung (1927-1929)
                • Location: Wernigerode13 Beiheft 4 Entwurf einer Allgemeinen Bergpolizeiverordnung (1929-1933)
                • Location: Wernigerode13 Beiheft 5 Abänderungs- und Ergänzungsvorschläge zur Allgemeinen Bergpolizeiverordnung vom 26. Februar 1927 (1927-1933)
                • Location: Wernigerode102 Bergpolizeiliche Bescheinigungen für die Seilfahrt, Bd. 1-5 (1925-1933)
                  • Location: WernigerodeBd. 1 Bergpolizeiliche Bescheinigungen für die Seilfahrt (1925-1927)
                  • Bd. 2 Bergpolizeiliche Bescheinigungen für die Seilfahrt (1928-1929)
                  • Location: WernigerodeBd. 3 Bergpolizeiliche Bescheinigungen für die Seilfahrt (1929-1930)
                  • Location: WernigerodeBd. 4 Bergpolizeiliche Bescheinigungen für die Seilfahrt (1930-1933)
                  • Location: WernigerodeBd. 5 Bergpolizeiliche Bescheinigungen für die Seilfahrt (1933)
                • Location: Wernigerode109 Wiederurbarmachung ausgekohlter Tagebau- und Haldenflächen, Bd. 1-3 (1925-1933)
                • Location: Wernigerode97/62 Antrag der Oberschlesischen Sprengstoffwerke Sp. Akc. in Laziska Górne auf Zulassung der in der Zündschnurfabrik Bory be... (1926-1928)
                • Location: Wernigerode97/63 Antrag der Firma Elektro-Zünder GmbH in Berlin (Nachfolger: AG Lignose in Berlin) auf Zulassung von Zündmitteln im Oberb... (1926-1932)
                • Location: Wernigerode108 Durchführung des Gesteinsstaubverfahrens für die Steinkohlenbergwerke (1926-1932)
                • Location: Wernigerode103 Einrichtung der Versuchsgrubengesellschaft mbH in Berlin und Versuchsstrecke bei Beuthen (1927-1933)
                • Location: Wernigerode104 Richtlinien für die Errichtung und Betrieb von Abraumförderbrücken im Oberberamtsbezirk Halle (1928-1933)
                • Location: Wernigerode97/64 Antrag des Generalvertreters, W. E. Kasanowsky Exportation, der Firma Poudreries Réuniés de Belgique Soc.An. in Brüssel ... (1929)
                • 3313 Grubenausbau im Kalibergbau (1929-1939)
                • Location: Wernigerode105 Einrichtung einer Auskunftsstelle für technische Lösungsmittel beim Reichsgesundheitsamt in Berlin (1930)
                • Location: Wernigerode97/65 Antrag des Sprengstoffwerkes Kloster Lechfeld GmbH in Klosterlechfeld auf Zulassung ihrer Sprengstoffe für den Oberberga... (1930-1931)
                • Location: Wernigerode107 Polizeiverordnung über den Umgang mit brennbaren Flüssigkeiten (1930-1933)
                • Location: Wernigerode3533 Explosionsgefahr in Braunkohlebrikettfabriken, Bd. 1-11 (1930-1946)
                • Location: Wernigerode97/66 Antrag der Firma Gustav Buckisch in Dresden auf technische Prüfung seines Zündschnuranzünders (1931)
                • Location: Wernigerode106 Maßnahmen zur Sicherung von Braunkohlentagebauen gegen Kippen- und Kohlenstoßrutschungen (1931-1933)
                • Location: Wernigerode97/67 Antrag der Societa Italiana Polveri Esplodenti in Milano von Zündschnüren (1932)
                • Location: Wernigerode57 Beiheft 1 Sicherung der Sprengstoffvorräte (1932-1933)
                • Location: Wernigerode57 Beiheft 2 Vorschriften über Sprengstofflager über Tage (1933)
                • Location: Wernigerode97/68 Antrag der Sprengstoff-Verkaufs-Gesellschaft mbH in Berlin um Genehmigung der versuchsweisen Verwendung von Ammonsalpete... (1933)
                • Location: Wernigerode3811 Wiederurbarmachung alter Tagebau- und Haldenflächen, Bd. 1-3 (1933-1938)
                • Location: Wernigerode3005 A Bergpolizeiverordnung für die Braunkohlenschwelereien im Verwaltungsbezirk des Oberbergamtes Halle (1933-1939)
                • Location: Wernigerode3630 Bergpolizeiliche Beaufsichtigung der nicht unter den Bestimmungen des Allgemeinen Berggesetzes fallenden Gruben, Bd. 1-3 (1933-1941)
                • Location: Wernigerode3004 A Bergpolizeiverordnung für die Braunkohlenbrikettfabriken im Verwaltungsbezirk des Oberbergamtes Halle (1933-1941)
                • Location: Wernigerode3502 Genehmigung für die Errichtung von Abraumförderbrücken und Absetzapparaten (1933-1941)
                • Location: Wernigerode2053 Bergpolizeiliche Genehmigungen über die Errichtung von Gebäuden auf den Bergwerken (1933-1941)
                • Location: Wernigerode3610 Bergpolizeiliche Vorschriften über die Gewinnung von Erdöl (1933-1942)
                • Location: Wernigerode3611 Erschließung von Erdöllagerstätten (1933-1942)
                • Location: Wernigerode3020 Bergpolizeiverordnungen anderer Oberbergämter und außerpreussischer Länder (1933-1944)
                • Location: Wernigerode3542 Feuerschutz in Braunkohlenschwelereien (1933-1944)
                • Location: Wernigerode3007 Bergpolizeiverordnung über Schürfarbeiten im Oberbergamtsbezirk Halle (1933-1944)
                • Location: Wernigerode3500 Protokolle über Sitzungen des Ausschusses für Tagebau (1933-1944)
                • Location: Wernigerode3001 B Änderung und Auslegung der Berpolizeiverordnung, Bd. 1-3 (1933-1946)
                • Location: Wernigerode3021 Gesetz über die Errichtung von Zwangskartellen vom 15. Juli 1933 (1933-1946)
                • Location: Wernigerode3601 Sicherung von Schachtanlagen stillgelegeter Kalisalzbergwerke, Bd. 1-2 (1933-1946)
                • Location: Wernigerode3004 B Änderungen der Bergpolizeiverordnung für die Braunkohlebrikettfabriken (1933-1946)
                • Location: Wernigerode3532 Korrespondenzen mit der Braunkohleindustrie über allgemeine Angelegenheiten (1933-1946)
                • Location: Wernigerode3107 Erteilung von bergpolizeilichen Ausnahmegenehmigungen (1933-1946)
                • 3650 Berichte über Azetylenexplosionen (1933-1946)
                • 3612 Gewinnung von Erdöl unter Tage (1933-1946)
                • Location: Wernigerode3340 Anlegung von Fluchtschächten (1933-1946)
                • Location: Wernigerode3505 Sicherung von Braunkohlentagebauen gegen Kippen- und Kohlenstoßrutschungen, Bd. 1-4 (1933-1946)
                • Location: Wernigerode3301 Korrespondenzen über die Neuanlegung von Zechenbüchern (1933-1946)
                • Location: Wernigerode3546 Sondervorschriften für Kalifabriken (1934-1940)
                • Location: Wernigerode3501 Tagungen des Ausschusses für Abraum- und Fördertechnik (1935-1943)
                • Location: Wernigerode3620 Bergpolizeiliche Beaufsichtigung der Unternehmerarbeiten im Bergbau (1936-1942)
                • Location: Wernigerode3505a Sicherung der Braunkohlentagebaue im Geiseltal (1937)
                • Location: Wernigerode3522 Vorschriften für die Errichtung elektrischer Anlagen in Bergwerken und unter Tage (1937-1938)
                • Location: Wernigerode3371 Untersuchungen über die Anwendung von Gesteinsstaub zum Schutz gegen Schlagwetter (1937-1940)
                • Location: Wernigerode3602 Sicherheitspfeiler für Salzbohrlöcher (1938)
                • Location: Wernigerode3411 Allgemeine Angelegenheiten der Sprengstofffabriken (1938)
                • 3811c Wiederurbarmachung alter Tagebau- und Haldenflächen im Regierungsbezirk Merseburg (1938-1945)
                • Location: Wernigerode3634 Beaufsichtigung der bergbaulichen Nebengewinnungs- und Weiterverarbeitungsanlagen (1938-1946)
                • Location: Wernigerode3811a Wiederurbarmachung alter Tagebau- und Haldenflächen, Bd. 1-3 (1938-1946)
                • Location: Wernigerode3811b Wiederurbarmachung alter Tagebau- und Haldenflächen im Regierungsbezirk Frankfurt (Oder) und Liegnitz (1938-1947)
                • Location: Wernigerode3600 Bergpolizeiliche Ausnahmegenehmigung für die Seilfahrt im Versuchsschacht Lawitz (Bergrevier Frankfurt (Oder)) (1939)
                • Location: Wernigerode3006 Bergpolizeiverordnung für die Salinen im Verwaltungsbezirk des Oberbergamtes Halle (1939-1943)
                • Location: Wernigerode3009 Polizeiverordnung über ärztliche Anlegeuntersuchungen im Bergbau (1939-1946)
                • 3002 Bergpolizeiliche Anzeige an das Oberbergamt Halle zur Aufstellung einer Niederdruckkesselanlage (1940-1941)
                • Location: Wernigerode3902 Sitzungsprotokolle über die Tagungen des Ausschusses für Feuerungstechnik und Wärmewirtschaft (1940-1946)
                • Location: Wernigerode3010 A Bergpolizeiverordnung für die Braunkohlenbergwerke im Oberbergamtsezirk Halle, Bd. 1-2 (1943-1945)
                • Location: Wernigerode3635 Beaufsichtigung der Heeres-, Rüstungs- und Verlagerungsbetriebe (1944)
              • Location: Wernigerode08.08. Allgemeines (1849-1883)
              • Location: Wernigerode08.09. Arbeitsordnungen und Satzungen für die Arbeiterausschüsse sowie für die Arbeiterunterstützungskassen der Bergwerke (1848-1933)
            • Location: Wernigerode09. Kirchen-, Schul-, Medizinal-, Militär- und Postsachen (1819-1948)
            • Location: Wernigerode10. Varia (1586-1946)
            • 11. Monats-, Quartals- und Jahresberichte (1817-1862)
            • Location: Wernigerode12. Kassen- und Rechnungswesen (1784-1943)
            • 13. Etats und Ökonomiepläne (1791-1946)
            • Location: Wernigerode14. Abnahme der Rechnungen (1809-1823)
            • Location: Wernigerode15. Grundabtretungen (Expropriationen) (1932-1947)
            • Location: Wernigerode15a. Schurf- und Berechtsamswesen (1692-1955)
            • Location: Wernigerode16. Regalbergbau im Allgemeinen (1821-1948)
            • Location: Wernigerode17. Gewerkschaftliche Gruben-, Betriebs-, Dampfkessel-, Konzessions- und Expropriationssachen (1749-1947)
            • Location: Wernigerode18. Gewerkschaftliche Grubenbeamte und -besitzer (1837-1951)
            • Location: Wernigerode19. Privatbergbau in den ehemals sächsischen Landesteilen (1534-1948)
            • Location: Wernigerode20. Knappschaftswesen und Arbeitsverhältnisse (1819-1947)
            • Location: Wernigerode21. Knappschaftsvereine des Oberbergamtsbezirks Halle (1828-1946)
            • Location: Wernigerode22. Markscheide- und Risswesen (1656-1950)
            • Location: Wernigerode23. Institute, Stiftungen, Wirtschaftliche Vereinigungen (1798-1948)
            • Location: Wernigerode24. Statistik und periodische Berichte (1818-1947)
            • Location: Wernigerode25. Wissenschaftliche Gegenstände (1817-1946)
            • Location: Wernigerode26. Varia (1809-1946)
            • Location: Wernigerode27. Akten der Beisitzer der Berufungskommission der Kaliindustrie (1911-1931)
          • F 38 Oberbergamt Halle. Schausammlung (1448-1768)
          • Location: MagdeburgF 38 Oberbergamt Halle. Bergmännisches Rißwerk, Karten und Zeichnungen (1620-1951)
          • Location: WernigerodeF 39 Manuskriptensammlung des Oberbergamtes Halle (1573-1912)
          • Location: WernigerodeF 22 Oberbergamt Halle. Spezialia: Saline Artern (mit Braunkohlenbergwerk Voigtstedt) (1580-1933)
          • Location: WernigerodeF 26 Oberbergamt Halle. Spezialia: Steinsalzbergwerk Bleicherode (1898-1945)
          • Location: WernigerodeF 37 Oberbergamt Halle. Spezialia: Provinz Brandenburg (1473-1938)
          • Location: WernigerodeF 21 Oberbergamt Halle. Spezialia: Salinen Dürrenberg, Teuditz und Kötzschau (mit den Braunkohlenbergwerken Tollwitz und Pret... (1355-1936)
          • Location: WernigerodeF 16 Oberbergamt Halle. Spezialia: Mansfeldisches Bergamt Eisleben (1457-1934)
          • Location: WernigerodeF 25 Oberbergamt Halle. Spezialia: Steinsalzbergwerk Erfurt (1851-1932)
          • Location: WernigerodeF 20 Oberbergamt Halle. Spezialia: Saline Halle (mit Braunkohlenbergwerk Langenbogen) (1714-1930)
          • Location: WernigerodeF 24 Oberbergamt Halle. Spezialia: Thalamt Halle (1631-1930)
          • F 31 Oberbergamt Halle. Spezialia: Neustadt-Hennebergisches Bergamt zu Kamsdorf (1786-1922)
          • Location: WernigerodeF 32 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Kaulsdorf (1627-1868)
          • Location: WernigerodeF 27 Oberbergamt Halle. Spezialia: Steinsalzbergwerk Kleinbodungen (1906-1943)
          • Location: WernigerodeF 23 Oberbergamt Halle. Spezialia: Saline Kösen (mit Braunkohlenbergwerk Mertendorf) (1688-1917)
          • Location: WernigerodeF 34 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Magdeburg zu Wefensleben und Halberstadt (1814-1923)
          • Location: WernigerodeF 36 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Rüdersdorf (1730-1912)
          • Location: WernigerodeF 17 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergvogtei Thüringen, Oberzehntamt Sangerhausen und Oberzehntamt Stolberg (1392-1838)
          • Location: WernigerodeF 18 Oberbergamt Halle. Spezialia: Salzbergwerk und Saline Schönebeck (mit Braunkohlenbergwerke Altenweddingen und Eggersdorf... (1705-1933)
          • F 18a Oberbergamt Halle. Spezialia: Bohrverwaltung Schönebeck (1893-1932)
          • Location: WernigerodeF 28 Oberbergamt Halle. Spezialia: Alaunwerk Schwemsal (1560-1932)
          • Location: WernigerodeF 19 Oberbergamt Halle. Spezialia: Salzbergwerk und Saline Staßfurt (mit Braunkohlenbergwerk Löderburg) (1799-1935)
          • Location: WernigerodeF 29 Oberbergamt Halle. Spezialia: Hüttenamt Sorge (1712-1923)
          • Location: WernigerodeF 35 Oberbergamt Halle. Spezialia: Gipsbruch und Gipsbrennerei zu Sperenberg (1684-1912)
          • Location: WernigerodeF 30 Oberbergamt Halle. Spezialia: Hüttenamt Thale (1815-1910)
          • Location: WernigerodeF 33 Oberbergamt Halle. Spezialia: Berg- und Hüttenamt Wefensleben (1795-1933)
          • Location: WernigerodeF 15 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Wettin (1560-1931)
          • Location: WernigerodeF 42 Schulkuratorium des Oberbergamtes Halle (1857-1949)
          • Location: WernigerodeF 84 Bergschule Eisleben (1805-1961)
        • 07.01.02. Vorgängerbehörden und nachgeordnete Behörden des Oberbergamts Halle
        • 07.01.03. Bergbehörden des Landes Sachsen-Anhalt und der DDR
        • 07.01.04. Sozialversicherungsträger
        • 07.01.05. Bergwerksbetriebe und staatliche Betriebsverwaltungen
      • 07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
      • 07.03. Chemische Industrie
      • 07.04. Metallurgie
      • 07.05. Elektrotechnik und Elektronik
      • 07.06. Maschinen- und Anlagenbau
      • 07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
      • 07.08. Bauwirtschaft
      • 07.09. Leichtindustrie
      • 07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
      • 07.11. Landwirtschaft
      • 07.12. Verkehrswesen
      • 07.13. Handel und Dienstleistungen
      • 07.14. Verlage
      • 07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
      • 07.16. Bankwesen
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research