Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
      • 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
      • 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
        • 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
        • 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
        • 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
          • Location: DessauZ 70 Abteilung Köthen (1316-1887)
          • Location: DessauZ 71 Landesregierung Köthen (1586-19. Jh.)
          • Location: DessauZ 72 Konsistorium Köthen (1608-1914)
            • Location: DessauI Konsistorialprotokolle und Journale, verschiedene Verordnungen (1733-1871)
            • Location: DessauII Personalsachen der Geistlichen und Prüfung der Kandidaten der Theologie (1754-1855)
            • Location: DessauIII Erlasse über Predigten und andere kirchliche Handlungen (1733-1856)
            • Location: DessauIV Religionsstreitigkeiten und Übertritte zu anderen Religionen (1708-1857)
            • Location: DessauV Kirchliche Vereine, insbesondere der Predigerverein (1803-1877)
            • Location: DessauVI Verfügungen zur Anlegung von Inventarien, die Witwenkassen, Stiftungen und Vermächtnisse (1699-1860)
            • Location: DessauVII Bauten und Reparaturen an Kirchen und ihren Einrichtungen (1770-1855)
            • Location: DessauVIII Waisenangelegenheiten (1811-1857)
            • Location: DessauIX Pfarrbesetzungen, Verpachtung, Verkauf und Tausch von Pfarräckern, Rechnungen, Bauten und Reparaturen an Kirchen- und Sc... (1608-1914)
              • Location: DessauIXa in den Gemeinden Köthen, Amesdorf, Warmsdorf, Baasdorf, Arensdorf, Biendorf, Wohlsdorf, Crüchern, Diebzig, Edderitz, Pie... (1608-1914)
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 700 entries)
                • Location: Dessau685 Der Vergleich zwischen dem Pastor Uhlich zu Nienburg/Saale und der Gemeinde zu Wedlitz über entstandene Grenzstreitigkei... (1815)
                • Location: Dessau686 Die Auseinandersetzung des Pastors Schwenke, des Schlosspredigers Bungius und des aerar carolinus bezüglich der Revenüen... (1832-1833)
                • Location: Dessau687 Die Abtretung eines Stücks Acker der Schlosspredigerstelle zu Nienburg/Saale zur Anlegung einer Buhne (1839)
                • Location: Dessau688 Anlegung neuer Kirchenstühle in der Schlosskirche zu Nienburg/Saale (1800-1804)
                • Location: Dessau689 Die Aufnahme der Kirchenstühle in der Schlosskirche Nienburg/Saale und die Einführung der Stuhlordnung dort (1801)
                • Location: Dessau690 Die Abhaltung des Gottesdienstes der lutherischen Gemeinde zu Nienburg/Saale während der Reparatur der dortigen Schlossk... (1841-1853)
                • Location: Dessau691 Die Rechnungen des Hospitals zu Nienburg/Saale (1634-1850)
                • Location: Dessau692 Die Rechnungen des Hospitals zu St. Viti in Nienburg/Saale, desgleichen die Kurrenderechnungen (1850-1856)
                • Location: Dessau693 Die Verpachtung der Hufe Hopitalackers in Nienburg/Saale (1763-1848)
                • Location: Dessau694 Die Befreiung des Hospitals zu Nienburg/Saale von den Steuern (1817)
                • Location: Dessau695 Der von dem Konsistorium zu Köthen erhaltene Auftrag wegen Besorgung der notwendigen Reparaturen an den Hospital- und Sc... (1804)
                • 696 Wie dem Diakon und Rektor zu Nienburg/Saale, Emanuel Heinrich Geissler, auf sein Ansuchen zwei Morgen Acker, die Schulbr... (1760-1783)
                • Location: Dessau697 Die Reparatur der Schulgebäude in Nienburg (1773)
                • Location: Dessau698 Verhandlungen über die Schule unter den Pfarrern Joachimi und Schmidt (1781-1827)
                • Location: Dessau699 Wie der Rektor Haupt und der Kantor Schiedter in Nienburg/Saale um Abschaffung des Neujahrssingens nachgesuchet (1803-1806)
                • Location: Dessau700 Der Plan zur besseren Einrichtung der Stadtschule in Nienburg (1804)
                • Location: Dessau701 Die Schullehrerkonferenz in den Diözesen Nienburg/Saale und Wedlitz, geführt von dem Pfarrer Schmidt in Nienburg und dem... (1824)
                • Location: Dessau702 Die Verteilung der Einkünfte von der vakanten Kantorstelle zu Nienburg/Saale (1824-1827)
                • Location: Dessau703 Die Zulage von 30 Reichstalern für den Kantor und 20 Reichstalern für den Schullehrer aus der Hospitalkasse zu Nienburg/... (1824-1849)
                • Location: Dessau704 Die Schule zu Nienburg seit deren neuer Einrichtung (1842-1850)
                • Location: Dessau705 Die neue Einrichtung der Stadtschule Nienburg/Saale (1843-1844)
                • Location: Dessau706 Die Pfarrstelle in Osternienburg (1702-1846)
                • Location: Dessau707 Die Einführung der Pfarrer zu Osternienburg in ihr Amt (1826-1845)
                • Location: Dessau708 Die Rechnungen der Kirche in Osternienburg (1616-1856)
                • Location: Dessau709 Die Inventarien der Kirche, Pfarre und Schule zu Osternienburg (1815)
                • Location: Dessau710 Die Auseinandersetzung des Pfarrers Schneider zu Amesdorf mit dem Pfarrer Allihn zu Osternienburg wegen der Revenüen (Ei... (1814)
                • Location: Dessau711 Die Auseinandersetzung der Erben des zu Osternienburg verstorbenen Pfarrers Reinecke mit dessem Nachfolger, dem Pfarrer ... (1834-1835)
                • Location: Dessau712 Die Weigerung des Freisassen Christian Bunge zu Osternienburg, die Möbel des neu zugezogenen Pfarrers Braune daselbst zu... (1834-1835)
                • Location: Dessau713 Die Differenzen des Pfarrers Braune zu Osternienburg mit den dortigen Anspännern wegen Fahrens von Erde auf den Pfarrack... (1837-1838)
                • Location: Dessau714 Die Auseinandersetzung des Pfarrers Hille zu Osternienburg mit dem Pfarrer Braune zu Wedlitz wegen der Pfarr-Revenüen (-... (1842-1844)
                • Location: Dessau715 Die Auseinandersetzung zwischen den Erben des zu Osternienburg verstorbenen Pfarrers Ludwig Hille, dem Pfarrer Emil Albe... (1846)
                • Location: Dessau716 Die Vertretung der Pfarre zu Osternienburg in der Osternienburg-Würflauer Bestellungsdienstablösungssache (1854-1856)
                • Location: Dessau717 Der Neubau des Pfarrhauses zu Osternienburg und Klagesache der Kirche zu Osternienburg gegen den Major von Bodenhausen a... (1848-1854)
                • Location: Dessau718 Die Bauten und Reparaturen an den kirchlichen Gebäuden in Osternienburg (1849-1851)
                • Location: Dessau719 Der Neubau des Pfarrhauses in Osternienburg (1849-1852)
                • Location: Dessau720 Die Ablösung der für die Schule zu Osternienburg zu leistenden Bestellungsdienste (1851-1856)
                • Location: Dessau721 Die Vertretung der Schule zu Osternienburg in dortiger Bestellungsdienstablösungssache (1853)
                • Location: Dessau722 Die Kirche, Pfarrei und Schule zu Osternienburg (1850)
                • Location: Dessau723 Die Beschwerde des Schullehrers Naumann zu Kleinzerbst gegen den Förster Naumann und Ökonomen Randel, dass diese ihre Ki... (1821-1849)
                • Location: Dessau724 Die Teilung der zum Dorfe Kleinzerbst gehörigen Anger (1855-1858)
                • Location: Dessau725 Wie der Pfarrer Peter David Lezius zu Pißdorf den Gottesdienst zu Trebbichau als einem Filial mit verrichten soll (-1703)
                • Location: Dessau726 Der Antrag des Pfarrers Lüdicke zu Pißdorf und des Pfarrers Allihn zu Osternienburg, mit den Filialen Trebbichau und Els... (1814-1816)
                • Location: Dessau727 Kirchenrechnungen von Trebbichau (1728-1803)
                • Location: Dessau728 Der Pfarrer zu Pißdorf Lebrecht Hofmeyer gegen die Milagius´schen Erben zu Trebbichau wegen Erbauung einer Wand auf dem ... (1736-1737)
                • Location: Dessau729 Die von dem von Gerlach´schen Vormund, dem Bürgermeister Göschen, verfügte Reparatur der bei der von den russischen Trup... (1813)
                • Location: Dessau730 Die Einigung zwischen dem von Trebbichau bei Aken versetzten Schullehrer Freiberg und seinem Amtsnachfolger Mollweide (1843)
                • Location: Dessau731 Die Substituierung (Stellvertretung) des Pfarrers Bartholomäus Hackeborn zu Pißdorf im Pfarramt wegen seines hohen Alter... (1703)
                • Location: Dessau732 Die zwischen dem Pfarrer Bartholomäus Hackeborn zu Pißdorf und seinem Substituten (Stellvertreter) Peter David Lezius en... (1703-1707)
                • 733 Die Versetzung des Pfarrers Peter David Lezius von Pißdorf nach Ambsdorff (Amesdorf) und Wiederbekleidung der vakanten P... (1721)
                • Location: Dessau734 Die Neubesetzung der Pfarrstelle zu Pißdorf, Elsdorf und Trebbichau nach dem Tod des bisherigen Pfarrers August Müller m... (1731-1732)
                • Location: Dessau735 Die Besetzung der Pfarrstelle in Pißdorf, Elsdorf und Trebbichau (1736-1832)
                • Location: Dessau736 Untersuchung gegen den Prediger Lüdicke zu Pißdorf wegen begangener Gesetzwidrigkeiten beim Läuten beim Tode der Herzogi... (1812)
                • Location: Dessau737 Die Rechnungen der Kirche in Pißdorf (1636-1854)
                • Location: Dessau738 Die Verpachtung der einen Hufe Pißdorfer Kirchenackers (1759-1857)
                • Location: Dessau739 Die Inventarien der Kirche, Pfarre und Schulgebäude zu Pißdorf (1815-1817)
                • Location: Dessau740 Das von Seiten des herzoglichen Gutes zu Pißdorf der dortigen Kirche jährlich zu zahlende sogenannte Orgelgeld und der V... (1833-1834)
                • Location: Dessau741 Die Umwandlung aller von den beteiligten Mitgliedern der Gemeinden Pißdorf, Elsdorf, Porst und Osternienburg, der Kirche... (1862-1866)
                • Location: Dessau742 Die Umwandlung aller von den beteiligten Mitgliedern der Gemeinden Pißdorf, Elsdorf, Porst und Osternienburg, der Kirche... (1864-1865)
                • Location: Dessau743 Die anderweite Verpachtung der Pfarräcker nach dem Abgang des Pfarrers Lüdicke zu Pißdorf (1814-1820)
                • Location: Dessau744 Die Beschwerde des Pfarrers Joachimi zu Pißdorf gegen den Kammerdirektor Pötsch als Besitzer des Gutes Osternienburg weg... (1822-1824)
                • Location: Dessau745 Die Vertauschung einiger Pfarräcker zu Pißdorf gegen dortigen Gutsacker (1838-1839)
                • Location: Dessau746 Die Rechnungen der Kirche in Elsdorf (1646-1856)
                • Location: Dessau747 Die Verpachtung des Elsdorfer Kirchenackers (1753-1855)
                • Location: Dessau748 Inventar der Kirche und Schule zu Elsdorf (1815-1843)
                • Location: Dessau749 Abschaffung der bisherigen Einrichtung, nach der die beiden Prediger zu Pißdorf und zu Osternienburg wechselweise in den... (1814)
                • Location: Dessau750 Die in Antrag gebrachte Erweiterung respective (bzw.) der Neubau des Schulhauses zu Elsdorf (1850-1860)
                • Location: Dessau750a Der Neubau des Schulhauses zu Porst (1855-1860)
                • Location: Dessau751 Die Besetzung der Pfarrstelle in Preußlitz und Plömnitz (1712-1841)
                • Location: Dessau752 Die Verwaltung des Kirchvateramtes zu Preußlitz und wie der Tischler Müller und Leineweber Herrmann sich zur freiwillige... (1820)
                • Location: Dessau753 Das Kirchenvorsteheramt zu Preußlitz (1857)
                • 754 Die Rechnungen der Kirche in Preußlitz (1647-1850)
                • Location: Dessau755 Die Rechnungen der Kirche zu Preußlitz (1850)
                • Location: Dessau755a Pachtverträge über Preußlitzer Kirchenäcker (1766)
                • Location: Dessau756 Die Verpachtung der der Kirche in Preußlitz gehörigen Äcker und Gräsereien (1784-1853)
                • Location: Dessau757 Der Vergleich zwischen der Preußlitzer Kirche, den Allion´schen Testamentarien und der Gerichtsgelderkasse des Amtes Wul... (1780)
                • Location: Dessau758 Inventar der Kirche, Pfarre und Schule in Preußlitz (1814-1817)
                • Location: Dessau759 Die Kirchenkapitalien zu Preußlitz (1814)
                • 760 Das Gesuch der Häusler zu Preußlitz und Plömnitz, ihnen den Kirchenacker zu Preußlitz in Erbpacht oder Zeitpacht zu gebe... (1842-1843)
                • Location: Dessau761 Der Pfarrer Philipp August Fitzau in Preußlitz gegen den Anspänner Johann Andreas Pauling und hernach Christoph Osterlan... (1783-1789)
                • Location: Dessau762 Die Verpachtung von 111 1/2 Morgen Preußlitzer Pfarracker von dem Pfarrer Johann Friedrich Huch an die Anspänner Bernhar... (1797-1802)
                • Location: Dessau763 Die Berechnung der nach dem Tode des Herrn Pfarrer Huch eingehobenen Pfarr-Revenüen (-Einkommen) zu Preußlitz mit dem ae... (1810-1813)
                • Location: Dessau764 Die Auseinandersetzung der Witwe des Pfarrers Huch zu Preußlitz und des dahin berufenen Pfarrers Zabel mit dem aerar car... (1811-1813)
                • Location: Dessau765 Die Beschwerde des Pfarrers Reinicke zu Preußlitz gegen die Gewerkschaft der Braunkohlengrube als Besitzerin des vormals... (1852-1853)
                • Location: Dessau766 Die Erbauung einer neuen Pfarrwohnung zu Preußlitz (1754-1764)
                • Location: Dessau767 Die Verweigerung von Hand- und Spanndiensten seitens der Preußlitzer Gemeindemitglieder bei Pfarrbauten (1782-1791)
                • Location: Dessau768 Die von der Anhalt-Bernburgischen Gemeinde Leau nachgesuchte Trennung von dem preußischen Kirchspiel Lebendorf und die b... (1844-1845)
                • Location: Dessau769 Die Besetzung der Pfarrstelle in Prosigk (1687-1853)
                • Location: Dessau770 Das Kirchenvorsteheramt zu Prosigk (1854-1857)
                • Location: Dessau771 Die Rechnungen der Kirche in Prosigk (1640-1856)
                • Location: Dessau772 Inventar der Kirchen-, Pfarr- und Schulgebäude zu Prosigk und der dazu gehörigen Gärten, Bäume, Äcker und Wiesen (1819)
                • Location: Dessau773 Die Ablösung der für die Kirche, Pfarre und Schule zu Preußlitz zu leistenden Bestellungsdienste (1853-1857)
                • Location: Dessau774 Die Ablösung der der herzoglichen Domäne Prosigk auferliegenden Verpflichtung zur Vorhaltung eines Bullen für die Kühe d... (1853-1854)
                • Location: Dessau775 Die der Kirche zu Prosigk lehnenden 8 1/4 Morgen Acker des Anspänners Carl Bunge, Erbenzinsgut (1856-1857)
                • Location: Dessau776 Pfarrackerpachtsachen zu Prosigk (1755-1777)
                • Location: Dessau777 Was wegen der zu bezahlenden Melioration bei der Pfarrbedienung zu Prosigk zwischen den Behr´schen Erben und dem Hofkapl... (1771-1778)
                • Location: Dessau778 Was wegen der Revenüen (Einkünfte) nach dem Tode des Pfarrers Geißler in Ansehung der dem aerar carolinus zustehenden Be... (1775-1776)
                • Location: Dessau779 Die Ausmittlung der 1 1/2 Hufe Prosigker Pfarrackers zum Schulfonds (1808)
                • Location: Dessau780 Die Berechnung der Pfarr-Revenüen (-Einnahmen) nach dem Tode des Pfarrers Böttger, ingleichen die Ausmittlung der dem a... (1808-1813)
                • Location: Dessau781 Die Ausmittlung der bei dem Tode des Pfarrers Rindfleisch zu Prosigk bei der dortigen Pfarre befindlich gewesenen Acker-... (1812)
                • Location: Dessau782 Die Ausmittlung der Kriegslasten von 1 1/2 Hufe Prosigker Pfarrackers (1813-1816)
                • Open the next 100 entries ... (another 167 entries)
                • Go to the last entry ...
              • Location: DessauIXb in den Gemeinden Bone, Luso, Bonitz, Pulspforde, Bornum, Trüben, Kleinleitzkau, Brambach, Neeken, Garitz, Deetz, Badewit... (1793-1879)
            • Location: DessauX Nichterfüllung des Eheversprechens und kirchlicher Anordnungen (1666-1853)
            • Location: DessauXI Schulangelegenheiten des Herzogtums Anhalt-Köthen, ab 1853 des Herzogtums Anhalt-Dessau-Köthen (1711-1871)
          • Location: DessauZ 73 Kammer Köthen (1606-1856)
          • Location: DessauZ 74 Forstamt Köthen (1776-1852)
          • Z 75 - 84 Ämter, Distriktsnotariate und Stadtgerichte (1686-1882)
          • Location: DessauZ 85 - 86 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1705-1855)
        • 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
      • 03.03. Parlamente 1848 - 1945
      • 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
      • 03.05. Stiftungen
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research