Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
      • 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
      • 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
        • 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
          • Location: DessauZ 18 Abteilung Bernburg (1316-1901)
            • Location: DessauA Das Fürstenhaus (15. Jh.-1901)
            • Location: DessauB Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1428-1871)
              • Location: DessauB 1 Das Seniorat (1601-1845)
              • Location: DessauB 2 Innere Gesamtsachen (1428-1871)
                • Location: DessauB 2a Die Gesamtlandschaft (1428-1861)
                  • Location: DessauB 2a I Allgemeines (16. Jh.-1807)
                  • Location: DessauB 2a II Engerer und weiterer Ausschuss, Landschaftsbeamte (1639-1848)
                  • Location: DessauB 2a III Landtage, deren Abschiede und Rezesse mit der Landschaft (1564-1751)
                  • Location: DessauB 2a IV Landrechnungstage (1604-1768)
                  • Location: DessauB 2a V Ausschuss- und Deputationstage (1603-1793)
                  • Location: DessauB 2a VI Konvente (1740-1750)
                  • Location: DessauB 2a VII Landschaftliches Schuldenwesen (1596-1803)
                  • Location: DessauB 2a VIII Landschaftliches Steuerwesen (1428-1861)
                    • Location: DessauB 2a VIIIa Landsteuer (1583-1736)
                    • B 2a VIIIb Tranksteuer (1593-1860)
                    • Location: DessauB 2a VIIIc Brauwesen (1428-1857)
                    • Location: DessauB 2a VIIId Quartsteuer (1620-1861)
                      • Location: Dessau329b Die Weigerung der Gemeinden Frose, Nachterstedt, Groß- und Kleinalsleben und Alickendorf, die von der Landschaft bewilli... (1620)
                      • Location: Dessau330 Die auf dem Landtag 1652 ausgeschriebenen Quarten zu Römermonaten, Satisfaktionsgeldern, Bd. I - II (1652-1657)
                      • Location: Dessau331 Einrichtung des Quartsteuerfußes nach der den 25. Januar 1653 gemachten Repartition (Verteilung) (1653)
                      • Location: Dessau331b Ausschreibung der Steuerquarten (1656-1658)
                      • Location: Dessau332 Die von der Ritterschaft bei Ausschreibung der Steuerquarte zu Werbung und Erhaltung der Völker wider den Türken prätend... (1661-1664)
                      • 333 Ausschreibung von Quarten zu der auf Reichs- und Kreistagen ausgeschriebenen Türkenhilfe (1663-1664)
                      • Location: Dessau333b Die Ausschreibung von Quarten zu den an Baden verwilligten zwei Römermonaten (1681)
                      • Location: Dessau334 Die in den Jahren 1684 und 1685 beantragten und ausgeschriebenen Quarten, Bd. I - II (1684-1685)
                      • Location: Dessau335 Die im Jahre 1685 ausgeschriebenen und teilweise in diesem Jahre, teilweise 1686 berechneten 1 1/2 Quarten zu Reichszwec... (1686)
                      • Location: Dessau336 Der der Stadt Sandersleben wegen ihres 1687 erlittenen Brandschadens auf 10 Jahre lang bewilligten Beitrag von 100 Reich... (1687)
                      • Location: Dessau337 Kommunikationen wegen der Quarten und fürstliche Bernburgische Verfügungen deshalb an die Beamten (1687-1688)
                      • Location: Dessau337b (fehlt) Die Köthenscher Seits prätendierten (geforderten) Anrechnungen an die 1687 wegen der verlangten Römermonate ausgeschrieb... (1689)
                      • Location: Dessau337c Eine zu Wien vermittelst des Sekretärs Duderstadt inkaminierte Forderung wegen der Römermonate (1687)
                      • Location: Dessau338 Die Eintreibung von Quartenresten und laufenden Quartsteuern und Korrespondenzen der Fürsten darüber (1688)
                      • Location: Dessau339 Die Aufbringung der Martiniquarte pro 1689 (1689)
                      • Location: Dessau340 Die Einziehung der Quartsteuern zu Opperode (1691)
                      • Location: Dessau341 Die Quarten pro 1693 und deren Reste (1694)
                      • Location: Dessau342 Das die Berechnung der Quarten de 1693 in Bernburg betreffende aufgestellte Protokoll (1694)
                      • Location: Dessau343 Der der Stadt Bernburg 1686 gegönnte sechsjährige Erlass der extraordinären Quarten (1694)
                      • Location: Dessau344 Verschiedene ausgeschriebene Quarten, meist zu Reichszwecken (1702-1703)
                      • Location: Dessau345 Nachrichten über anhaltische Quartsteuersachen (1703-1751)
                      • Location: Dessau346 Rechnungen über die von 1709 - 1712 in den Ämtern Harzgerode, Gernrode, Güntersberge und Plötzkau eingehobenen Quarten (1709-1712)
                      • Location: Dessau347 Die von denen von Werder verweigerte Zahlung der Quarten für das Reichskontingent in Landau (1709)
                      • Location: Dessau347b Kaiserliches Anschreiben wegen der Türkenhilfe (1722)
                      • Location: Dessau348 Verhandlungen bezüglich der Zahlung von Ehe- und Schmuckgeldern und dazu auszuschreibende Quarten (1724-1730)
                      • Location: Dessau348b Kommunikationen wegen der Hoymschen Ehe- und Schmuckgelder und wegen anderer Landschaftssachen (1727)
                      • Location: Dessau349 Der Modus der auszuschreibenden und einzubringenden Quarten in dem Dorf Leau (1725)
                      • Location: Dessau350 Differenzen mit denen von Krosigk zu Poplitz wegen Einhebung der Quartsteuern aus Schlewipp-Gröna (1728-1729)
                      • Location: Dessau351 Verhandlungen usw. wegen zu Ehe- und Schmuckgeldern und zu Reichszwecken auszuschreibende Quarten (1732-1736)
                      • Location: Dessau352 Ausschreibungen von extraordinären, ordinären und Gerichtsquarten im Bernburgschen Anteile, desgleichen von Landsteuern,... (1735-1757)
                      • Location: Dessau353 Hoymsche Quartreste und dadurch veranlasste Regierungsberichte über das landschaftliche Steuerwesen im Amt Hoym überhaup... (1735-1743)
                      • Location: Dessau354 Hecklingensche und Gänsefurthsche Quartreste und betreffende Verhandlungen mit dem Unterdirektor Thilo Lebrecht von Trot... (1736-1738)
                      • Location: Dessau355 Differenzen mit der Ritterschaft Bernburgschen Anteils wegen zu Reichszwecken ausgeschriebener Quarten (1736-1738)
                      • Location: Dessau355b Die zum Türkenkriege ausgeschriebenen Römermonate, desgleichen die verlangten Kammerzieler und deren Aufbringung (1737-1740)
                      • Location: Dessau356 Ritterschaftliche Quartreste wegen des Prinzessingutes zu Plötzkau (1737-1738)
                      • Location: Dessau357 Die Ehe- und Schmuckgelder der Fürstin Gisela Agnes von Dessau und die dazu auszuschreibenden Quarten (1737-1738)
                      • Location: Dessau358 Differenzen mit der Ritterschaft Bernburgischen Anteils wegen der zur Zahlung der Ehe- und Schmuckgelder für die Fürstin... (1739-1740)
                      • Location: Dessau359 Kommunikationen über die Aufbringung der Ehe- und Schmuckgelder der Markgräfin von Brandenburg-Kulmbach, geborene Prinze... (1739-1749)
                      • Location: Dessau360 Die Zahlung der Ehe- und Schmuckgelder der Markgräfin von Brandenburg-Schwedt, geborene Prinzessin von Dessau und die da... (1740)
                      • Location: Dessau361 Die zu den bewilligten 50 Römermonaten geleisteten Zahlungen respektive ausgeschriebenen Quarten (1743)
                      • Location: Dessau362 Die Zahlung der Ehe- und Schmuckgelder der Prinzessin Johanne Wilhelmine von Carolath-Beuthen, geborene Prinzessin von K... (1744-1745)
                      • Location: Dessau362b Neuerlicher Quartfuß, wonach anjetzt die Quarten in sämtlichen vier Anteilen des Fürstentums Anhalt eingehoben und berec... (1751)
                      • Location: Dessau363 Die Ehe- und Schmuckgelder der Gräfin Sophie Louise von Solms-Baruth, geborene Prinzessin von Bernburg und die dazu ausz... (1753-1754)
                      • Location: Dessau364 Die Untersuchung der Quartsteuerreste in jedem fürstlichen Anteil und was deshalb in Kommunikation gekommen (1768-1794)
                      • Location: Dessau365 Was wegen des bei letztem Landrechnungstage von der Stadt Zerbst in Antrag gebrachten Moderationsgesuchs ihres Quartfuße... (1768-1788)
                      • Location: Dessau366 Verschiedenes über Quarten im Allgemeinen und Besonderen, Abschriften von Konferenz-Protokollen und andere Landschaftsac... (1768-1775)
                      • Location: Dessau366b Ehe- und Schmuckgelder bei verschiedenen Gelegenheiten und die dazu ausgeschriebenen Quarten (1769-1782)
                      • Location: Dessau367 Die von dem Grafen zu Lippe-Detmold beim Reichshofrat erhobene Klage wegen rückständiger Ehe- und Schmuckgelder seiner G... (1774)
                      • Location: Dessau368 Die zu Reichszwecken als Römermonate, Reluitionsgelder usw. ausgeschriebenen Quarten, Bd. I - XXI (1775-1786)
                      • Location: Dessau369 Der Betrag einer ordinären und einer extraordinären Quarte für den Bernburger Anteil sowie die Untersuchung des Quartheb... (1776)
                      • Location: Dessau370 Verschiedene Ehe- und Schmuckgelder und die dazu bewilligten Quarten, Bd. I - III (1777-1852)
                      • Location: Dessau371 Die Zahlung der Ehe- und Schmuckgelder der Frau von Loen geborene Prinzessin von Dessau und die dazu auszuschreibenden Q... (1780-1785)
                      • Location: Dessau371b Die von den Besitzern des Oberhofs zu Reinstedt nachgesuchte Befreiung von den Prinzessinnensteuern (1781-1782)
                      • Location: Dessau372 Die zu Reichszwecken als Reichskontingents-, Reluitionsgelder, Römermonaten bewilligten und ausgeschriebenen Quarten, Bd... (1793-1801)
                      • 373 Die zu den Reichskontingents- ,Reluitionsgeldern und Römermonaten geleisteten freiwilligen Beiträge im Bernburgischen An... (1793)
                      • Location: Dessau374 Die Ehe- und Schmuckgelder der Fürstin Pauline zur Lippe, geborene Prinzessin von Bernburg und die dazu auszuschreibende... (1796)
                      • Location: Dessau375 Die Ausschreibung der Reichskriegs- und Prinzessin-Quarten in den Ämtern Coswig und Mühlingen (1798)
                      • Location: Dessau375b Alte Quartreste der Stadt Zerbst (1805)
                      • Location: Dessau376 Die Ehe- und Schmuckgelder verschiedener Prinzessinnen der anhaltischen Fürstenhauser und die deshalb nötig gewordenen Q... (1816-1858)
                      • Location: Dessau377 Quartsteuerrechnungen (1653-1861)
                    • Location: DessauB 2a VIIIe Kontribution (1623-1689)
                    • Location: DessauB 2a VIIIf Verhandlungen über Reorganisation der landständischen Verfassung sowie allgemeine Landschaftssachen (1815-1848)
                • Location: DessauB 2b Die Gesamtlehnsverhältnisse (1468-1841)
                • Location: DessauB 2c Die Gesamtkonferenzen der Fürsten und ihrer Räte (1615-1789)
                • Location: DessauB 2d Das Gesamtarchiv. Die Landeschronik (16. Jh.-1848)
                • Location: DessauB 2e Das Gesamtgymnasium zu Zerbst (1562-1842)
                • Location: DessauB 2f Gesamtmünzwesen, Senioratskommunikationen über das Münzwesen (1604 (ca.)-1752)
                • Location: DessauB 2g Bergwerkssachen (1530-1871)
                • Location: DessauB 2h Die Gesamtstipendien (1616-1848)
                • Location: DessauB 2i Der Gesamthausorden Albrecht des Bären (nicht belegt) (1836-1862)
                • Location: DessauB 2k Senioratskommunikationen über innere nicht speziell Bernburger Angelegenheiten (1620-1818)
                • Location: DessauB 2l Gemeinschaftliche Korrespondenzen und Verhandlungen (1607-1847)
                • Location: DessauB 2m Gemeinschaftliche Verträge (1520-1853)
                • Location: DessauB 2n Gemeinschaftliche Gesetze (1601-1749)
                • Location: DessauB 2o Das Aussterben der Zerbster Linie (1745-1833)
                • Location: DessauB 2p Das gemeinschaftliche Oberappellationsgericht (1808-1860)
                • Location: DessauB 2q Die Gesamtgeneralkommission (nicht belegt) (1848-1850)
              • Location: DessauB 3 Äußere Gesamtangelegenheiten (1591-1841)
              • Location: DessauB 4 Ascaniensia (1555-1824)
              • Location: DessauB 5 Lauenburgica (1537-1806)
            • Location: DessauC Innere Landesangelegenheiten (1429-1888)
            • Location: DessauD Auswärtige Angelegenheiten (1608-1851)
          • Location: DessauZ 19 Geheimer Konferenzrat Bernburg (1780-1848)
          • Location: DessauZ 20 Landesregierung Bernburg (1558-1857)
          • Location: DessauZ 21 Konsistorium Bernburg (1764-1865)
          • Location: DessauZ 22 Kammer Bernburg (1626-1853)
          • Location: DessauZ 23 Forstamt Harzgerode (1702-1873)
          • Location: DessauZ 24 Oberförsterei Coswig (1791-1853)
          • Location: DessauZ 25 - 30 Kommissionen und Inspektionen (1698-1871)
          • Location: DessauZ 31 - 40 Ämter und Stadtgerichte (1662-1860)
          • Location: DessauZ 41 - 43 Patrimonialgerichte (1719-1849)
        • 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
        • 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
        • 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
      • 03.03. Parlamente 1848 - 1945
      • 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
      • 03.05. Stiftungen
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research