Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
      • 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
      • 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
        • 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
        • 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
        • 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
        • 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
          • Location: DessauZ 87 Hauptarchiv Zerbst (1214-1788)
          • Location: DessauZ 88 Facharchiv Zerbst (1499-1841)
            • Go to the first entry ...
            • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
            • Location: DessauFach 92 - 93 Der Zerbster Rat (1499-1796)
            • Location: DessauFach 94 - 96 Bauwesen (1696-1788)
            • Location: DessauFach 97 - 99 Aktiva und Passiva (1605-1788)
            • Location: DessauFach 100 Landschaft, Tranksteuer, Quarten (1672-1786)
            • Location: DessauFach 101 Fürstliche Haus- und Hofsachen (1748-1785)
            • Location: DessauFach 102 - 102b Haussachen, Testamente, Erbschaften, Vergleiche, Teilungen, Verzeichnisse von Nachlassenschaften (1668-1755)
            • Location: DessauFach 103 - 104 Haussachen, Familienverträge, Streitigkeiten, Ehestiftungen, Verschreibungen, Schenkungen, Käufe (1676-1757)
            • Location: DessauFach 105 - 106b Korrespondenzen (1612-1765 (ca.))
            • Location: DessauFach 107 Kaiserliche, königliche usw. Patente, Bewilligungen, Standeserhöhungen, Orden (1678-1755)
            • Location: DessauFach 108 Lehns-, Regierungs-, Administrations-, Vormundschafts- und Finanzsachen (1662-1763)
            • Location: DessauFach 108b Gesundheitszustand und Krankheiten, Todesfälle, Trauerverordnungen, Leichenreden, Beerdigungen (1662-1755)
            • Location: DessauFach 109 Haussachen, Inventarien und Rechnungen (1727-1758)
            • Location: DessauFach 109b (keine Angabe)
            • Location: DessauFach 110 - 113 Sachen verschiedenen Inhalts (1593-1766)
            • Location: DessauFach 114 - 139 Militaria (1631-1797)
              • Location: DessauFach 114 Rekrutenstellungen, Einquartierungen, Durchmärsche, Kontributionen (1745-1760)
              • Location: DessauFach 115 Marsch- und Kriegssachen (1742-1762)
              • Location: DessauFach 116 Einquartierungen im Dreißigjährigen Krieg, Fourage- und Pferdelieferungen, auch Rekrutenstellungen im Siebenjährigen Kri... (1631-1763)
              • Location: DessauFach 117 Werbungen, Durchmärsche und Einquartierungen (1694-1736)
              • Location: DessauFach 118 Werbungen, Durchmärsche und Einquartierungen (1734-1765)
              • Location: DessauFach 119 Durchmärsche, Fourage- und Getreidelieferung, Stellung von Hilfskräften im Siebenjährigen Krieg (1756-1760)
              • Location: DessauFach 120 Durchmärsche, Kriegslieferungen und Rekrutenstellungen im Siebenjährigen Krieg (1756-1791)
              • Location: DessauFach 121 Kriegslieferungen und Einquartierungen im Siebenjährigen Krieg (1758-1761)
              • Fach 122 Kriegslieferungen und verursachte Kriegsschäden, Einquartierungen und Rekrutenstellungen im Siebenjährigen Krieg (1756-1770)
              • Location: DessauFach 123 Durchmärsche und Kontributionen im Siebenjährigen Krieg (1758-1792)
              • Location: DessauFach 124 Durchmärsche und Kontributionen im Siebenjährigen Krieg (1758-1767)
              • Location: DessauFach 125 Kontributionen im Siebenjährigen Krieg (1758-1762)
              • Location: DessauFach 126 Kontributionsrechnungen (1759-1795)
              • Location: DessauFach 127 Kontributionsrechnungen und Dohna-Wedell´sche Kontribution (1759-1784)
              • Fach 128 Dohna-Wedell´sche Kontribution (1758-1797)
              • Location: DessauFach 129 Dohna-Wedell´sche Kontribution (keine Angabe)
              • Location: DessauFach 130 Dohna-Wedell´sche Kontribution (1769-1797)
              • Location: DessauFach 131 Landrechnungen (1612-1624)
              • Fach 132 Landrechnungen (1637-1684)
              • Location: DessauFach 133 Werbungsrechnungen, Verhinderung von Desertationen (1764-1786)
              • Location: DessauFach 134 Anhalt-Zerbster Haustruppen, preußische Durchmärsche, Werbungen, Anhalt-Zerbster Subsidientruppen für England (1743-1792)
              • Location: DessauFach 135 Militärsachen, auch Anhalt-Zerbster Subsidientruppen für England (1649-1789)
              • Location: DessauFach 136 Militärsachen, auch Anhalt-Zerbster Subsidientruppen für England (1676-1795)
                • Location: Dessau1 Militärsachen (1676-1795)
                  • Bd. 1 (1676-1795)
                    • Go to the first entry ...
                    • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                    • Bl. 145 Deklarierung des Herrn Grafen Felix Tallenbach zum Fähnrich, Sohn des kaiserlich-königlichen Hauptmanns Grafen von Talle... (1791)
                    • Bl. 146-149 Schreiben des Hauptmann L. G. Rollwagen in Jever wegen der einsweiligen Übernahme des Kommandos (wegen Krankheit des Gen... (1791)
                    • Bl. 150-151 Schreiben an die fürstliche Kriegskanzlei über den Entschluss der Übernahme des fürstlichen Seniorats des Schwagers und ... (1789)
                    • Bl. 152-162 Instruktion für den Regimentsquartiermeisters Johann Christian Philip Hildebrand, Bestallung, Gage und der zu leistende ... (1789)
                    • Bl. 163-164 Strafverordnung des Fürsten Johann August zu Anhalt bei Unterschlagung u.v.a. (Druck vom 18. Juni 1723) (1723)
                    • Bl. 165-170 Hochfürstlicher Kammerrechnungsextrakt zur Kammerrechnung Rechnung von Joh. 1746 bis dahin 1747 (1746-1747)
                    • Bl. 171-174 Spezifikation über das eingebrachte Wildbret der hiesigen hochfürstlichen Hofküche von Joh. 1715 bis 1716 (1715-1716)
                    • Bl. 175 Lieferung von Gerste und Hafer sowie Federvieh für die hochfürstliche Hofküche von Joh. 1716 - 1717 durch den Herrn Burg... (1717.07.20)
                    • Bl. 176-177 Schreiben der Bürgermeister und Ratsmanne zu Zerbst über die nicht abgetragene Kontribution von den Häusern der Soldaten... (1781)
                    • Bl. 178-179 Liste, was bei dem hochfürstlich anhalt-zerbstischen Infanterie-Corps einige Unteroffiziere und Gemeinden in Kasse geleg... (1779)
                    • Bl. 180-183 Spezifikation, was bei dem hochfürstlich Anhalt-Zerbstischen Infanterie-Corps zu Quebeck, einige Unteroffiziere und Geme... (1780)
                    • Bl. 184-185 Schreiben des Herrn von Davier über ausgezahltes Geld laut Spezifikation (siehe Blatt 180) (1780)
                    • Bl. 186 Auszahlung an die Erben des verstorbenen Soldaten Christian Göricke aus der Regimentskasse (1780)
                    • Bl. 187 Auszahlung und Empfang des Geldes an die Frau Maria Magdalena Pfleger von ihrem Mann Feldjäger Johann Vollmar Pfleger au... (1780)
                    • Bl. 188-202 Quittungen über Auszahlungen an Angehörige (1780)
                    • Bl. 203-206 National von der Fürstin zu Anhalt-Zerbst Infanterieregiment hierstehendes Detachement (1784)
                    • Bl. 207-208 Rangierliste von der in Jever stehenden Garnision Canonierkompanie (1778)
                    • Bl. 209 Mitteilungen über Marschrechnungen (1778)
                    • Bl. 210 Ordinair (ordentliche) und extra Ordinair Gage für sämtliche Unteroffiziere und Gemeinen bei dem im königlich Großbritan... (1778.05.05)
                    • Bl. 211 Gage der sämtlichen Herrn Offiziere und Unterstabsoffiziere, von dem in Königlich Großbritannischen Sold getretenen fürs... (1778.05.05)
                    • Bl. 212-213 Monatliche Tabelle von dem hochfürstlich von Stangenschen grünen Füssilierregement in Zerbst (1779)
                    • Bl. 214 Monatlicher Rapport von dem Fürstlich-Anhaltischen Militär pro Mense April 1795 (1795)
                    • Bl. 215-216 Liste von den hochfürstlich Anhalt-Zerbstischen marschierenden Mannschaften (keine Angabe)
                    • Bl. 217-218 Schreiben der Elisabetha von Rauschenplatt, Ehefrau des Oberstleutnant von Rauschenplatt, der sich in Amerika befindet, ... (1780)
                    • Bl. 219-221 Schreiben und Spezifikation über Heulieferung aus der Stadt Roßlau zum königlich-preußischen Magazin (1760)
                    • Bl. 222-223 Ablieferung von 7 Wispel Hafer hat der Amtmann Niermann an das hiesige königlich-preußische Feldmagazin abgeliefert sowi... (1760)
                    • Bl. 224 Auszahlungen aus der königlichen Kasse (1761)
                    • Bl. 225-228 Kopien der vom königlich-preußischen Feldproviantamt wegen des Ritterguts Kliecken zu kommunizierende Quittungen (1761)
                    • Bl. 229-230 Schreiben des E. F. Schedler über die Bestätigung des Eingangs von 3 Stück Tabellen über Fouragelieferungen betr. (1761)
                    • Bl. 231-232 Abgearbeitete Punkte über Ablieferungen und Zahlungen (keine Angabe)
                    • Bl. 233-236 Instruktionen an den Herrn Kellerschreiber Ittig aus Leipzig von Herrn von Davier und ein Verzeichnis der an des Herrn H... (1761)
                    • Bl. 237-238 Konzept zum Kontrakt wegen der Naturallieferung mit dem Herrn Faktor Ruprecht (1761)
                    • Bl. 239 Aufstellung über Hafer-, Heu- und Strohrationen (1761)
                    • Bl. 240-144 Vorgang über die Bescheinigung, den Oberleutnant Friedrich Christoph von Geitel zum Hauptmann beim Dragonerregiment zu b... (1786)
                    • Bl. 245-249 Vorgang über die Bescheinigung, den Fähnrich Friedrich Carl George Wieprecht von Zerbst zum Oberstleutnant der Kavalleri... (1790)
                    • Bl. 250-251 Liste des Herrn Obrist Rauschenplatt über fehlende Montur- und Armaturstücke (keine Angabe)
                    • Bl. 252-253 Ablieferung des entwischten Knechts Eiserbeck (1760)
                    • Bl. 254-259 Bestätigung über den Erhalt von Rationen Roggen und Korn für die Truppen (1760)
                    • Bl. 260-315 Bewerbungsvorgänge des Bäckermeisters Johann Gottfried Richter, des Bäckermeisters Johann Christian Knaatz (Knatz) und d... (1783-1793)
                    • Bl. 316-317 Klage gegen den Bürger und Stellmachermeister Bornemann wegen rückständiger Mietszins (1789)
                    • Bl. 318-319 Bitte des Daniel Möbes aus Kämeritz um Wiederaufnahme in den Militärdienst (1790)
                    • Bl. 320-321 Schreiben über die Desertierung des Soldaten Kohl (1790)
                    • Bl. 322-323 August Uhlig bitte um seinen Abschied aus dem Militär wegen Krankheit (1781)
                    • Bl. 324-330 Mitteilung über die Ehescheidung des Soldaten Leonhard Ostermeyer von seiner Ehefrau Barbara (1781)
                    • Bl. 331-332 Vorgang über die Bescheinigung, den Leutnant Ludwig von Reck zum Oberleutnant des weißen Infanteriebataillon zu benennen (1781)
                    • Bl. 333-334 Bittschreiben des Martin Koch wegen eines Gnadengehalts durch den Unfall mit seiner Waffe (1781)
                    • Bl. 335 Mitteilung über die Untersuchung der Klagesache des Bürgers und Schneidermeisters Johann Maximilian Bär gegen die Ehefra... (1781)
                    • Bl. 336 Ehescheidung des Soldaten Leonhard Ostermeyer von seiner Ehefrau (1781)
                    • Bl. 337-338 Schreiben des Fahnenführers Johann Carl Anton Reichhelm wegen Abschied aus dem Regiment (1781)
                    • Bl. 339-340 Schreiben des Herrn Hauptmann von Stangen wegen einer anderen Fahrroute einer Kutsche zur Schlosskirche (1781)
                    • Bl. 341 Schreiben des Herrn Natho über die Inspektion der Hofschule und Instruktionen (1781)
                    • Bl. 342-343 Bittschreiben der Magd Dorothea Christiane Schilling, geb. Knöpflerin wegen ihres Ehemannes und Musketiers Johann Gottfr... (1781)
                    • Bl. 344-345 Bittschreiben wegen Räumung der noch im Lazarett wohnenden Witwe Bettge (ehemals Frauenhaus 1764) Coswig (1781)
                    • Bl. 346-348 Supplikant Johann Wilhelm Lehmann, ehemals Corporal von der hochfürstlichen Schlossgarde, bittet um seinen vorherigen Po... (1781)
                    • Bl. 349-351 Schreiben des Anton Heinrich Stendicke über die Auflistung der im Schloss Coswig befindlichen Kinder, die in die Schule ... (1781)
                    • Bl. 352-353 Schreiben des Johann George Reiß, Oberjäger, wegen seines Sohnes (1781)
                    • Bl. 354-355 Schreiben des Johann Georg Vieth wegen Anerkennung und Auszahlung der rückfällig zu fordern habenden Auditeurgage (1781)
                    • Bl. 356-358 Bittschreiben der Magd Johanna Mönch, Ehefrau des Fourier Mönch, um einen Vorschuss (1781)
                    • Bl. 359-361 Bittschreiben des Herrn Unterleutnant Kluge wegen rückständiger Fourage (1781)
                    • Bl. 362-363 Anton Heinrich Stendicke bittet um Erlaubnis nicht nur die Kinder vom Militär, sondern auch die bürgerlichen Kinder, zu ... (1781)
                    • Bl. 364 Bittschreiben des Herrn Natho über einen Ortswechsel des Schulunterrichts (1781)
                    • Bl. 365-366 Schreiben des Johann August Viebeck über eine Versorgung über einen Zivil- oder Militäretat (1781)
                    • Bl. 367 Anstellung des Feldwebels Carl Richter und des Fouriers Carl Armand bei der Mondierungskammer (Bekleidungskammer) und Be... (1780)
                    • Bl. 368 Bitte des Calcant Richter um schriftliche Erlaubnis einer Heirat (1781)
                    • Bl. 369-370 Schreiben des Knechts Hajo Carels wegen einer weiteren Versorgung (1781)
                    • Bl. 371-377 Vorgang über die herrschaftliche Reise des Herrn Obristen von Blanckenstein und die Zahlung (1779-1881)
                    • Bl. 378-444 Akte über des Herrn Oberleutnant von Gotschs Strafsache, Tätlichkeiten gegenüber dem Herrn Fähnrich von Grone und Dr. Pa... (1781)
                    • Bl. 453 Mitteilung über Vier Taler Chargen Jura von der Kriegskanzlei an die hochfürstliche Kammer geliefert und quittiert (1781)
                    • Bl. 454 Mitteilung über das Erscheinen des Bürgers und Bäckermeisters Johann Andreas Dietrich wegen des Commissbackens (1781)
                    • Bl. 455-459 Schreiben des Herrn Brigadiergenerals und Obristen von Davier über einige Vorkommnisse (1781)
                    • Bl. 460-463 Spezifikation der nachgelassenen Sachen von des Fouriers Müllers verstorbene Ehefrau, geb. Johanna Sophia Schulze (1781)
                    • Bl. 464 Ansuchen des Herrn Linckendorf (?) wegen einer Anstellung als Feldwebel (frz.) mit deutscher Antwort (1781)
                    • Bl. 465-466 Beförderung des Secondleutnant Carl Heinrich von Bibra zum Oberleutnant (1781)
                    • Bl. 467-473 Schreiben über Holzdiebstähle in der Lindauer Forst und Körperverletzung (1781)
                    • Bl. 474-477 Schreiben des Herrn Kapitän Carl Gustav von Rausendorff über die Auslieferung von vier Deserteuren (1781)
                    • Bl. 478-479 Bittschreiben des Musketiers Christoph Eger wegen seiner Kränklichkeit, ihn in den alten Militärstand zu bringen, um sei... (1781)
                    • Bl. 480-481 Bittschreiben des Coporals Freundt (?) über die Einstellung in den alten Militärstand, um seine Familie ernähren zu könn... (1781)
                    • Bl. 482-483 Bittschreiben des Herrn von Kloschinsky wegen zwei Monatsgagen (1781)
                    • Bl. 484-485 Bittschreiben des Hoffouriers Johann Nikolaus Beroldt wegen Beurlaubung seines Sohnes (1781)
                    • Bl. 486-496 Bittschreiben des Oberstleutnant Thilo um Genehmigung einer Reise nach Altenburg, um Familienangelegenheiten zu klären (1781)
                    • Bl. 497-503 Bittschreiben des Fouriers Johann Ludwig Armand wegen Entlassung aus dem Militärdienst, um eine Fabrikantenstelle einer ... (1781)
                    • Bl. 504-507 Schreiben des Herrn Brigadiermajor von Wietersheim und des Major von Oppen wegen ungebürtiger Vorfälle im fürstlichen Ha... (1781)
                    • Bl. 508-514 Resolution an den Herrn Hofrat und Garnisonaditeur Günther wegen Übernahme des Verhörs bei dem Oberleutnant von Gotsch, ... (1781)
                    • Bl. 515-518 Schreiben des Leutnant Kluge in Jever wegen einer zweimonatigen Urlaubsreise nach Pyrmont (1781)
                    • Bl. 519-523 Bittschreiben des Oberleutnant Johann Heinrich Adolph von Lots um Erlaubnis einer Fahrt nach Dresden, um zu gesunden (mi... (1781)
                    • Bl. 524 Einteilung und Effektive Liste über nachstehende 2. Infanterie Bataillon (1781)
                    • Bl. 525 Quittung über 4 Reichstaler (1781)
                    • Bl. 526-535 Übergabe der Mondierungskammer in Coswig (1781)
                    • Bl. 536 Summarischer Extrakt, was der Bäckermeister Johann Andreas Dietrich in einem Jahr gebacken und abgeliefert hat (1781)
                    • Bl. 537-539 Bittschreiben des Lehrers Carl Gottlieb Winter um eine Befeiung von Schulstunden wegen Krankheit (1781)
                    • Bl. 540-552 Abtrag der repartierten Kontribution (zugeteilte Geldzahlung für den Unterhalt der Besatzungstruppen) der Bürgerschaft (1780-1781)
                    • Bl. 553-554 Spezifikation, der bei den verstorbenen Canonier Martin Großkopf vorgefundenen und aufgenommenen Sachen (1781)
                    • Bl. 555 Tabelle von dem Hochfürstlichen von Stangeschen grünen Füsilierregiment in Jever betr. (1780)
                    • Bl. 556-557 Die beiden Offiziere Krause und von Itzenfeld bitten um Verhör und Kriegsrecht (1781)
                    • Bl. 558 Der Amtsmüllermeister Johann Gottfried Ludwig Gartz bittet die Pachtung der fürstlichen Amtsmühle abzutreten (1781)
                    • Bl. 559-560 Bittschrift des Johann Bergholz, ihn beim hiesigen Militär wieder anzustellen (1781)
                    • Bl. 561-566 Anstellung des Gardereiters Johann Andreas Traue für den verstorbenen Rittmeister Daniel Bierwirth, anbei eine Liste der... (1780-1781)
                    • Bl. 567-568 Bittschreiben der Witwe Anne Elisabeth Pudicke um Unterstützung (1780)
                    • Bl. 569-570 Anstellung des Martin Locho für den zu alt gewordenen Holzknecht Monath (1781)
                    • Bl. 571-573 Bittschreiben einer Genehmigung des Herrn Major R.H. Lüttichau, wegen terminlicher Lehns- und Familienangelegenheiten, d... (1781)
                    • Open the next 100 entries ... (another 18 entries)
                    • Go to the last entry ...
                  • Bd. 2 (1676-1795)
              • Location: DessauFach 137 Militärsachen, auch Anhalt-Zerbster Subsidientruppen für England (17. Jh.-18. Jh.)
              • Location: DessauFach 138 Militärsachen, auch Anhalt-Zerbster Subsidientruppen für England (17. Jh.-18. Jh.)
              • Location: DessauFach 139 Militärsachen (1665-1689)
            • Location: DessauFach 140 - 150 Die Herrschaft Jever (1556-1753)
            • Location: DessauFach 151 - 154 Konsistorialwesen, Armenwesen (1626-1789)
            • Fach 155 - 174 Konsistorialprotokolle (1608-1797)
            • Location: DessauFach 175 - 181 Konsistorialregistranden und -varia (1669-1797)
            • Location: DessauFach 182 Kirchenvisitationen (1706-1788)
            • Location: DessauFach 183 Verschiedene Konsistorialia (1729-1791)
            • Location: DessauFach 184 - 188 Bartholomäei-Stiftsrechnungen (1618-1779)
            • Location: DessauFach 189 - 245 Regierungsakten (siehe Z 90 Regierung Zerbst) (1598-1797)
            • Fach 246 - 289 Miscellanea (überwiegend jetzt: Z 90 Regierung Zerbst, I C Nr. 1 - Nr. 24 u. X) (1609-1798)
            • Location: DessauFach 290 Jeversche Sachen (1532-1788 (ca.))
          • Location: DessauZ 89 Geheime Kanzlei Zerbst (1439-1793)
          • Location: DessauZ 90 Regierung Zerbst (1549-1850)
          • Location: DessauZ 91 Konsistorium Zerbst (1501-1873)
          • Location: DessauZ 92 Kammer Zerbst (1578-1830 (ca.))
          • Location: DessauZ 93 Landesadministrationskollegium Zerbst (1793-1803)
          • Location: DessauZ 94 - 99 Ämter (1610-1798.12)
          • Location: DessauZ 100 Musikstube Zerbst (1720-1820 (ca.))
          • Z 296 Adlige Gerichte in Anhalt-Zerbst (keine Angabe)
          • Location: DessauZ 101 Vermögensverwaltung des Nachlasses von Friederike Auguste Sophie von Anhalt-Zerbst (1756-1867)
      • 03.03. Parlamente 1848 - 1945
      • 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
      • 03.05. Stiftungen
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research