Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen
      • 12.01. Archivische Sammlungen
        • Location: MagdeburgSlg. 1 Allgemeine Kartensammlung der Abteilung Magdeburg (keine Angabe)
        • Slg. 2 Vc Autographensammlung (1514-1866)
        • Location: MagdeburgSlg. 3 Ve 1 Sammlung abgefallener Siegel (1200 (ca.)-1800 (ca.))
        • Location: MagdeburgSlg. 3 Ve 2 III Siegelstempel, allgemeine Abteilung (1500 (ca.)-2000 (ca.))
        • Location: MagdeburgSlg. 3 Ve 2 IIIa Siegelstempel von Gerichtsbehörden (1700 (ca.)-2000 (ca.))
        • Location: MagdeburgSlg. 3 Ve 2 IIIb Siegelabdrucke (keine Angabe)
        • Location: MagdeburgSlg. 4 Fragmentensammlung (keine Angabe)
        • Location: MagdeburgSlg. 5 Wasserzeichensammlung (keine Angabe)
        • Location: WernigerodeSlg. 6 Vd 1 Leichenpredigtensammlung des Landesarchivs (1546-1862)
        • Location: WernigerodeSlg. 6 Vd 2 von Gustedtsche Leichenpredigtensammlung (1561-1751)
        • Location: WernigerodeSlg. 6 Vd 3 Stolberg-Roßlaer Leichenpredigtensammlung mit Nachträgen (1562-1697)
        • Location: WernigerodeSlg. 6 Vd 4 Leichenpredigtensammlung aus Gutsarchiven (1591-1872)
        • Location: WernigerodeSlg. 7 A 52 Genealogische Sammlungen. Adelsarchiv, von Einsiedelsche und von Arnstedtsche Sammlung (08. Jh.-1894)
        • Location: MagdeburgSlg. 8 Plakatsammlung (1848 (ca.)-2016)
        • Location: MagdeburgSlg. 9 Zeitgeschichtliche Sammlung (1848-2010)
        • Location: MagdeburgSlg. 10 Fotosammlung der Abteilung Magdeburg (1920 (ca.)-1994 (ca.))
        • Slg. 11 Geschäftsberichte von Aktiengesellschaften (1903-1947)
        • Location: WernigerodeSlg. 12 Repertorien von Kommunal-, kirchlichen und anderen Archiven der Provinz Sachsen (18. Jh.-20. Jh.)
        • Location: MagdeburgSlg. 13 Abiturientenlebensläufe von staatlichen, städtischen und stiftischen Oberschulen der Regierungsbezirke Magdeburg und Mer... (1939-1946)
        • Location: MerseburgSlg. 14 Wirtschaftsgeschichtliche Sammlung (keine Angabe)
        • Location: DessauSlg. 16 Fotosammlung der Abteilung Dessau (1858-1975 (ca.))
        • Location: DessauSlg. 17-26 Kartensammlungen der Abteilung Dessau (1581-2012)
        • Location: MagdeburgSlg. 27 Lehr- und Ausbildungsmaterialien Wirtschaft (keine Angabe)
        • Location: DessauSlg. 28 Notgeldscheine anhaltischer Städte (1921)
        • Location: DessauSlg. 29 Siegelsammlung der Abteilung Dessau (1355-1790)
        • Location: MagdeburgSlg. 30 Dokumente zur Geschichte der Altmark und Jerichow (1285-1800 (ca.))
        • Location: DessauSlg. 31 Mann´sche Collectaneen (1444-1825)
        • Slg. 32 Sammlung zur Geschichtskultur in Anhalt (1950-2019)
          • 1. Ausstellungen (1980-2018)
          • 2. Vorträge, Kolloquien und Publikationen (1985-2019)
          • 3. Touristische Werbe- und Informationsmaterialien (1992-2015)
            • Go to the first entry ...
            • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
            • 138 Nachdruck: 25 Jahre Anhaltisches Eisenmoorbad Lindau in Anhalt. Das Moorbad "ohne" Stufen! (1935) (keine Angabe)
            • 144 Schlösser im Gartenreich Dessau-Wörlitz (2006)
            • 145 Anhaltische Gemäldegalerie Dessau (keine Angabe)
            • 146 Museum der Stadt Zerbst (keine Angabe)
            • 147 St. Nicolai Kirche Coswig (2013)
            • 148 In Coswig (Anhalt)en. 95 Themen auf dem Weg zu Luther (2017)
            • 151 Wüstungen im Nationalpark Fläming/Sachsen-Anhalt (keine Angabe)
            • 152 Coswig/Anhalt. Wo die Elbe den Fläming küßt (2012)
            • 153 Stadt Coswig/Anhalt (2016)
            • 156 Luther war hier (2017)
            • 157 Kulturstiftung Dessau Wörlitz, Orangerien - Häuser für Pflanzenschätze im Gartenreich Dessau Wörlitz (2018)
            • 158 Kulturstiftung Dessau Wörlitz, Das UNESCO - Weltkulturerbe Gartenreich Dessau-Wörlitz (2018)
            • 159 Kulturstiftung Dessau Wörlitz, The Gartenreich Dessau-Wörlitz: A UNESCO World Cultural Heritage site (2018)
            • 160 Kulturstiftung Dessau Wörlitz, Erlebenswertes im Jahr 2018 (2018)
            • 166 Stadt Dessau-Roßlau, Gropius. Luise. Tante Ju. Dessau eben (2018)
            • 177 Oranienbaum (Er)fahren. Fahrplan der Dessau-Wörlitzer Eisenbahn 2018 (Hrsg. Dessauer Verkehrs- und Eisenbahngesellschaft... (2018)
            • 178 Wörlitz (Er)fahren. Fahrplan der Dessau-Wörlitzer Eisenbahn 2019 (Hrsg. Dessauer Verkehrs- und Eisenbahngesellschaft Gmb... (2019)
            • 179 Das UNESCO-Weltkulturerbe Gartenreich Dessau-Wörlitz (Hrsg. Kulturstiftung Dessau- Wörlitz) (2019)
            • 180 Erlebenswertes Gartenreich im Jahr 2019. Veranstaltungskalender der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz von April bis Dezember... (2019)
            • 181 Dessau-Wörlitzer Eisenbahn. Fahrplan 2019 (Hrsg. Dessauer Verkehrs- und Eisenbahngesellschaft GmbH) (2019)
            • 183 Inspirationen für Stadterkunder. Tipps und Wissenswertes au einen Blick. (Hrsg. Stadt Dessau-Roßlau) (2019)
            • 184 Stadtplan. Wegweiser für Stadtentdecker (Hrsg. Stadt Dessau-Roßlau) (2019)
            • 186 Streichholzbrief der Dessau-Information. Motiv: Ältestes Siegel der Stadt Dessau (Hrsg. Zentraler Informationsdienst der... (-1989)
            • 187 Streichholzbrief der Dessau-Information. Motiv: Wappen der Stadt Dessau im 16. Jahrhundert (Hrsg. Zentraler Informations... (-1989)
            • 188 Streichholzbrief der Stadt Zerbst. Motiv: Zeichnung nach Merianstich der Stadt Zerbst (-1989)
            • 189 Wo Sachsen Anhalt trifft. Das Bernburger Land - Wiege und Herz des Landes Sachsen-Anhalt (Hrsg. Olaf Böhlk, Kulturstiftu... (-2014)
          • 4. Kirche, Vereine und Verbände (2013-2015)
          • 5. Kalender und Sammelmappen (1983-2016)
          • 6. Veranstaltungen (2003-2019)
          • 7. Persönliche Dokumente (1950-2010)
        • Slg. 33 Plakat- und Flugblattsammlung der Abteilung Dessau (1848-1949)
        • Slg. 34 Wirtschaftsgeschichtliche Sammlung der Abteilung Dessau (1882-2021)
        • Location: MagdeburgSlg. 35 Faksimile-Sammlung (1980 (ca.)-1990 (ca.))
        • Slg. 36 Zeitgeschichtliche Sammlung der Abteilung Merseburg (1874-1954)
      • 12.02. Private und andere Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research