Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
      • 10.01. Herrschaftsarchive
      • 10.02. Gutsarchive
        • Go to the first entry ...
        • Open the previous 100 entries ... (another 350 entries)
        • Location: WernigerodeH 188 Gutsarchiv Rackith (1324-1906)
        • H 189 Gutsarchiv Radis (1568-1893)
        • Location: WernigerodeH 190 Gutsarchiv Rahnisdorf (1722-1852)
        • Location: WernigerodeH 438 Gutsarchiv Ramsin (1661-1872)
        • Location: WernigerodeH 5 Gutsarchiv Ranis (1509-1911)
        • Location: WernigerodeH 439 Gutsarchiv Raschwitz (Patrimonialgericht) (1720-1812)
        • Location: DessauH 191 Gutsarchiv Rathmannsdorf (1120-1945.01.08)
        • Location: WernigerodeH 440 Gutsarchiv Rehmsdorf (Patrimonialgericht) (1670-1847)
        • Location: WernigerodeH 441 Gutsarchiv Reinharz (1738-1820)
        • Location: WernigerodeH 442 Gutsarchiv Reinsdorf (bei Landsberg) (Patrimonialgericht) (1690-1828)
        • Location: WernigerodeH 443 Gutsarchiv Reinsdorf (bei Schafstädt) (Patrimonialgericht) (1709-1818)
        • Location: WernigerodeH 192 Gutsarchiv Renneritz (1735-1853)
        • Location: WernigerodeH 446 Gutsarchiv Reuden (bei Zeitz) (Patrimonialgericht) (1793-1849)
        • Location: WernigerodeH 444 Gutsarchiv Reuden (bei Zörbig) (Patrimonialgericht) (1675-1849)
        • Location: WernigerodeH 447 Gutsarchiv Reußen (Patrimonialgericht) (1820-1846)
        • Location: WernigerodeH 448 Gutsarchiv Rieda (Patrimonialgericht) (1777-1825)
        • Location: WernigerodeH 194 Gutsarchiv Riestedt (keine Angabe)
        • Location: WernigerodeH 449 Gutsarchiv Rodigkau (Patrimonialgericht) (1758-1849)
        • Location: WernigerodeH 195 Gutsarchiv Rogätz (1308-19. Jh.)
        • Location: WernigerodeH 532 Gutsarchiv Roitzsch (bei Bitterfeld) (1682-1889)
        • Location: WernigerodeH 450 Gutsarchiv Roitzsch (bei Dommitzsch) (Patrimonialgericht) (1689-1750)
        • Location: WernigerodeH 196 Gutsarchiv Rösa (1544-1941)
        • Location: WernigerodeH 451 Gutsarchiv Rössuln (Patrimonialgericht) (1831-1848)
        • Location: WernigerodeH 452 Gutsarchiv Rothemark (1568-1959)
        • Location: WernigerodeH 453 Gutsarchiv Saathain (1535-1854)
        • H 197 Gutsarchiv Salsitz (1533-2003)
        • Location: WernigerodeH 454 Gutsarchiv Salzfurth (Patrimonialgericht) (1664-1824)
        • Location: WernigerodeH 198 Gutsarchiv Sankt Ulrich (1783-1950)
        • Location: WernigerodeH 199 Gutsarchiv Schadeleben (keine Angabe)
        • Location: WernigerodeH 455 Gutsarchiv Schafstädt (Patrimonialgericht) (1676-1810)
        • Location: WernigerodeH 200 Gutsarchiv Schauen (1852-1856)
        • Location: WernigerodeH 456 Gutsarchiv Schenkenberg (Patrimonialgericht) (1680-1825)
        • Location: WernigerodeH 202 Gutsarchiv Schkeuditz (1700-1726)
        • Location: WernigerodeH 457 Gutsarchiv Schierau mit Möst (1623-1907)
        • Location: WernigerodeH 458 Gutsarchiv Schilfa (Patrimonialgericht) (1703-1818)
        • Location: WernigerodeH 203 Gutsarchiv Schkölen (1601-1928)
        • Location: WernigerodeH 204 Gutsarchiv Schkopau (1609-1942)
        • Location: WernigerodeH 205 Gutsarchiv Schkortleben (1592)
        • Location: WernigerodeH 206 Gutsarchiv Schlagenthin (1713-1910)
        • Location: WernigerodeH 207 Gutsarchiv Schleinitz (1552-1809)
        • Location: WernigerodeH 459 Gutsarchiv Schmerkendorf (Patrimonialgericht) (1822-1849)
        • Location: WernigerodeH 208 Gutsarchiv Schnaditz (1572-1956)
          • 01. Patrimonialherrschaft (1572-1956)
            • 01.01. Grundlagen der Patrimonialherrschaft (1572-1956)
            • 01.02. Funktionen der Lokalgewalt (1625-1908)
              • 01.02.01. Patrimonialgericht (1625-1904)
                • 01.02.01.01. Gerichtsverwaltung (1685-1850)
                • 01.02.01.02. Gerichtsprotokolle und Zeugenvernehmungen (1674-1702)
                • 01.02.01.03. Strafgerichtsbarkeit (1708-1850)
                • 01.02.01.04. Zivilgerichtsbarkeit (1625-1904)
                  • 93 Klage des Rittergutsbesitzers Heinrich von Bülow zu Schnaditz gegen Christoph Heinrich und Johann Gottfried von Schönfel... (1625-1671)
                  • 94 Klage des Hauptmannes Christoph Liborius von Steuben zu Schnaditz gegen Christoph Vitzthum von Eckstädt zu Tiefensee weg... (1704)
                  • 95 Klage des Hauptmannes Christoph Liborius von Steuben zu Schnaditz gegen Christoph Vitzthum von Eckstädt zu Tiefensee weg... (1712-1713)
                  • 96 Klage des Halbhüfners Johann Michael Held aus Schnaditz gegen den Schäfer Gottfried Küttler aus Wellaune wegen Behütung ... (1754)
                  • 97 Klage des Rittergutes Tiefensee gegen das Rittergut Schnaditz wegen bei der Hutung entstandener Schäden (1818)
                  • 98 Klage des Herrn Tittmann gegen die Bürgermeister von Schnaditz und Wellaune wegen unberechtigter Behutung des Badrinisch... (1822-1823)
                  • 99 Beschwerde des Johann Gottlob Frömmischen als Vorsteher der Schnaditzer Feldaue gegen den Schäfer Carl Springer wegen Be... (1831)
                  • 100 Klage der Gemeinde Pristäblich gegen Johann Georg Däzer aus Düben wegen Befreiung von Unrecht (1691)
                  • 101 Klage des Hauptmanns Christoph Liborius von Steuben auf Schnaditz gegen Christoph Vitzthum von Eckstädt auf Tiefensee we... (1701-1704)
                  • 102 Klage des Hauptmanns Christoph Liborius von Steuben auf Schnaditz gegen Christoph Vitzthum von Eckstädt auf Tiefensee we... (1704)
                  • 103 Klage des Hauptmanns Christoph Liborius von Steuben auf Schnaditz gegen Christoph Vitzthum von Eckstädt auf Tiefensee we... (1704-1711)
                  • 104 Korrespondenz des Hauptmanns Christoph Liborius von Steuben auf Schnaditz wegen Pfändungssache des Herrn von Vitzthum vo... (1704-1714)
                  • 105 Klage wegen Holzung in der Prellheide bei Schnaditz und Zeugenvernehmung des Christian Vitzthum von Eckstädt auf Tiefens... (1711)
                  • 106 Klage des Hauptmanns Christoph Liborius von Steuben auf Schnaditz gegen das Amt Düben und den Förster Biermann wegen unb... (1723-1729)
                  • 107 Klage des Hauptmanns Christoph Liborius von Steuben auf Schnaditz gegen das Amt Düben wegen unberechtigter Holzung des D... (1731)
                  • 108 Klage des Hauptmanns Christoph Liborius von Steuben auf Schnaditz gegen das Amt Düben wegen Eckerlesens in der Schnaditz... (1721-1723)
                  • 109 Klage des Egydihen Schütze aus Naschkau gegen Christian Rothe aus Wellaune wegen verschiedener Begünstigungen (1724-1725)
                  • 110 Klage der Dienstmagd Anne Marie Reppin gegen Martin Faust aus Schnaditz wegen verweigerter Lohnzahlung (1726)
                  • 111 Klage des Johann Christoph Rothe aus Naschkau gegen den Jäger Johann Trenter aus Schnaditz wegen ungebührlicher Dienstau... (1726-1727)
                  • 112 Klage des Christoph Heinrich gegen die Schäferei in Wellaune wegen verweigerter Schafdungabführung (1744)
                  • 113 Klage der Gemeinde Schnaditz gegen Christoph Kirsten aus Bollmenz wegen verweigerter Ablieferung von Getreide (1751-1752)
                  • 114 Klage des Christoph Richter als Sequester beim Rittergut Schnaditz gegen die Gemeinde Schnaditz wegen verweigerter Boten... (1757-1758)
                  • 115 Klage der Gemeinde Schnaditz gegen Johann Elias Ganßauge wegen zu leistender Dienste und Beiträge in Kriegs- und Frieden... (1758)
                  • 116 Klage der Dorothea Maria Justin gegen den Halbhüfner Martin Held wegen verweigerter Baudienste eines Schäferhauses in We... (1765-1767)
                  • 117 Klage des Gottfried August Müller auf Schnaditz gegen einige Halbhüfner aus Schnaditz und Wellaune wegen schlechten Mähe... (1767)
                  • 118 Klage des Wilhelm Freytag zu Schnaditz gegen den Amtmann Wilhelm Schroth wegen verweigerter Entfernung von Schweinen aus... (1872-1881)
                  • 119 Klage des Christoph Heinrich gegen Johann Adam Schultze wegen Hofdienstzwang (1726-1746)
                  • 120 Klage des Christoph Heinrich gegen Andreas Manicke wegen Kinderdienstzwangs (1746-1747)
                  • 121 Klage des Johann Ludwig Imisch aus Schnaditz gegen Johann Christoph Richter aus Wellaune wegen Gestellung seines Sohnes ... (1751-1752)
                  • 122 Beschwerde des Christian Rothe aus Wellaune wegen Abstattung eines Fohlenzinses (1735-1737)
                  • 123 Klage des königlichen Fiskus gegen die Besitzer des Ritterguts Schnaditz wegen Streitigkeiten um den Schnaditzer Plan (1736)
                  • 124 Klage der Sibylle Pönicke aus Schnaditz gegen Johann Michael Wagner wegen ersuchter Unterhaltszahlung für ihre unehelich... (1736-1738)
                  • 125 Beschwerde des Halbhüfners Gottfried Kind aus Wellaune wegen Steuerbeschwerung seiner Feldäcker (1738-1740)
                  • 126 Klage der Johanna Christiana Rische, Witwe des ehemaligen Gerichtsdirektors in Schnaditz, Kammerkommissar Ernst Christop... (1743-1752)
                  • 127 Klage des Häuslers Johann Georg Förster aus Schnaditz gegen den Halbhüfner Christoph Dorn wegen Rechtsstreits um die Hir... (1751-1752)
                  • 128 Klage des Pfarrers Johann August Bäumling aus Sandersdorf gegen Johann Elias Ganßauge aus Schnaditz wegen Pferdekaufs (1753)
                  • 129 Klage des Johann Michael Wend gegen Hans Georg Stark wegen Nichtbezahlung fälliger Kaufgelder (1760)
                  • 130 Handakte der Rechtsanwälte Voigt und Czarnikow aus Halle/Saale betreffend den Rechtsstreit des Oberst Martin auf Schnadi... (1897-1899)
                  • 131 Klage des Christian Leberecht Herkers zu Pöplitz gegen den Kommissionsrat Christoph Samuel Martin auf Schnaditz wegen Er... (1803-1806)
                  • 132 Auseinandersetzung des Dr. Carl Bruno Steubel als Vertreter des Dr. Johann August Heinrich Tittmann mit Henriette Wilhel... (1838-1839)
                  • 133 Versteigerung des Nachlasses des Schafmeisters Bernhard (1824)
                  • 134 Auseinandersetzung des Rittergutspächters Gottlob Körner mit den Erben des verstorbenen Schäfers Christian Gottlob Bernh... (1824-1825)
                  • 135 Klage gegen die Erben des Ritterguts Schnaditz wegen Rechtsstreits um den Schnaditzer Plan (1835-1850)
                  • 136 Klage des Hermann Robert von Einsiedel gegen die 4 Schwestern Martin als Erben des Rittergutes Schnaditz wegen Lehngelds... (1836-1837)
                  • 137 Klage des Gutsbesitzers Johann Gottfried Frömmichen aus Durchwehna gegen das Rittergut Schnaditz wegen Nutzungsstreitigk... (1848-1849)
                  • 138 Klage des Freiherrn von Dannenberg auf Tiefensee gegen Emma Freytag auf Schnaditz wegen Grenzstreitigkeit einer Wildwies... (1868-1869)
                  • 139 Klage des Freiherrn von Dannenberg auf Tiefensee gegen Emma Freytag auf Schnaditz wegen Grenzstreitigkeit einer Wildwies... (1868-1869)
                  • 140 Klage des Försters Franz Morgenstern als Bevollmächtigter des Rittergutsbesitzers Freytag in Schnaditz gegen des Handels... (1882-1883)
                  • 141 Handakte der Rechtsanwälte Zehme und Hezel aus Leipzig wegen Klage des Oberst Martin auf Schnaditz gegen den Seminar-Obe... (1903-1904)
                  • 142 Anlage zur Klagesache Oberst Martin auf Schnaditz gegen den Seminar-Oberlehrerr Rosenthal (1903-1904)
              • 01.02.02. Polizei- und Kommunalsachen (1685-1908)
              • 01.02.03. Kirchen- und Schulsachen (1671-1905)
            • 01.03. Landes- und Kreissachen (1622-1902)
            • 01.04. Gutsherrlich-bäuerliche Verhältnisse (1615-1888)
          • 02. Gutswirtschaft (1577-1917)
          • 03. Familienarchiv (1689-1912 (ca.))
        • Location: WernigerodeH 209 Gutsarchiv Schochwitz (1608-1887)
        • Location: WernigerodeH 210 Gutsarchiv Schollene (1765-1848)
        • Location: WernigerodeH 211 Gutsarchiv Schönfeld (keine Angabe)
        • Location: WernigerodeH 460 Gutsarchiv Schönewerda (1697-1859)
        • Location: WernigerodeH 461 Gutsarchiv Schönstedt (Patrimonialgericht) (1777-1849)
        • H 213 Gutsarchiv Schricke (1737-1855)
        • Location: WernigerodeH 531 Gutsarchiv Schwemsal (1550-1855)
        • Location: WernigerodeH 462 Gutsarchiv Seebach (1752-1850)
        • Location: WernigerodeH 214 Gutsarchiv Seedorf (1944-1945)
        • Location: WernigerodeH 463 Gutsarchiv Seegrehna (Patrimonialgericht) (1801-1821)
        • Location: WernigerodeH 464 Gutsarchiv Siegelsdorf (Patrimonialgericht) (1760-1826)
        • Location: WernigerodeH 465 Gutsarchiv Sietzsch (1516-1821)
        • H 215 Gutsarchiv Silbitz (1551-1884)
        • Location: WernigerodeH 216 Gutsarchiv Sommerschenburg (1524-1995)
        • Location: WernigerodeH 466 Gutsarchiv Sparnberg (1789-1855)
        • Location: WernigerodeH 218 Gutsarchiv Starsiedel (1897-1943)
        • Location: WernigerodeH 467 Gutsarchiv Spören (Patrimonialgericht) (1718-1821)
        • Location: WernigerodeH 468 Gutsarchiv Staschwitz (Patrimonialgericht) (1664-1849)
        • Location: WernigerodeH 469 Gutsarchiv Stechau (1480-1855)
        • Location: WernigerodeH 470 Gutsarchiv Steckelberg (Patrimonialgericht) (1716-1718)
        • Location: WernigerodeH 220 Gutsarchiv Steinburg (1474-1945)
        • Location: WernigerodeH 471 Gutsarchiv Stendorf (Patrimonialgericht) (1740-1821)
        • Location: WernigerodeH 528 Gutsarchiv Storkau (1859)
        • Location: WernigerodeH 221 Gutsarchiv Straußfurt (1788-1816)
        • Location: WernigerodeH 269 Gutsarchiv Strelln (1618-1923)
        • Location: WernigerodeH 222 Gutsarchiv Stresow (1545-1945)
        • Location: WernigerodeH 472 Gutsarchiv Striesa (1822-1849)
        • Location: WernigerodeH 223 Gutsarchiv Strohwalde (1554-1821)
        • Location: WernigerodeH 224 Gutsarchiv Sülldorf (1624-2020)
        • Location: WernigerodeH 473 Gutsarchiv Suxdorf (Patrimonialgericht) (1767-1840)
        • Location: WernigerodeH 225 Gutsarchiv Sylda (1904-1944)
        • Location: WernigerodeH 226 Gutsarchiv Tackau (1749-1879)
        • Location: WernigerodeH 474 Gutsarchiv Tauhardt (Patrimonialgericht) (1697-1822)
        • Location: WernigerodeH 475 Gutsarchiv Tauschwitz (Patrimonialgericht) (1778-1816)
        • Location: WernigerodeH 227 Gutsarchiv Tettenborn (1848-1850)
        • H 228 Gutsarchiv Teuchern (1586-1788)
        • Location: WernigerodeH 229 Gutsarchiv Teutschenthal (1592-1937)
        • Location: WernigerodeH 230 Gutsarchiv Thale (1482-1915)
        • Location: WernigerodeH 476 Gutsarchiv Theisa (Patrimonialgericht) (1835-1849)
        • Location: WernigerodeH 231 Gutsarchiv Thierbach (1651-1926)
        • Location: WernigerodeH 232 Gutsarchiv Tiefensee (1685-1944)
        • Location: WernigerodeH 233 Gutsarchiv Tilleda (1720-1828)
        • Location: WernigerodeH 477 Gutsarchiv Tottleben (Patrimonialgericht) (1733-1831)
        • Location: WernigerodeH 478 Gutsarchiv Tragarth (Patrimonialgericht) (1572-1831)
        • Location: WernigerodeH 479 Gutsarchiv Traupitz (Patrimonialgericht) (1815-1848)
        • Location: WernigerodeH 480 Gutsarchiv Trebitz (1652-1829)
        • Location: WernigerodeH 481 Gutsarchiv Trebnitz (1580-1807)
        • Location: WernigerodeH 482 Gutsarchiv Triestewitz (1650-1852)
        • Location: DessauH 234 Gutsarchiv Trinum (1836-1924)
        • Location: WernigerodeH 235 Gutsarchiv Trossin (1534-1874)
        • Location: WernigerodeH 483 Gutsarchiv Tunzenhausen (Patrimonialgericht) (1718)
        • Location: WernigerodeH 236 Gutsarchiv Tylsen (1265-1944)
        • Location: WernigerodeH 484 Gutsarchiv Uebigau (Patrimonialgericht) (1800-1831)
        • Location: WernigerodeH 485 Gutsarchiv Ufhoven (1509-1849)
        • Location: WernigerodeH 486 Gutsarchiv Unternessa (1735-1850)
        • Location: WernigerodeH 487 Gutsarchiv Urleben (1792-1870)
        • Location: WernigerodeH 488 Gutsarchiv Vehra (Patrimonialgericht) (1721-1830)
        • H 237 Gutsarchiv Veltheim (1876-1881)
        • Open the next 100 entries ... (another 65 entries)
        • Go to the last entry ...
      • 10.03. Familienarchive und Familienstiftungen
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research