Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
        • 01.01.01. Urkunden
        • 01.01.02. Amtsbücher
        • 01.01.03. Akten
          • 01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.01. Erzstift Magdeburg (0961-1804)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.02. Domkapitel zu Magdeburg (1310-1855)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.03. Klöster und Stifter im Erzstift Magdeburg (0936-1914)
            • 01.01.03.01.04. Landesregierung im Herzogtum Magdeburg (1466-1888)
            • 01.01.03.01.05. Landstände des Erzstifts/Herzogtums Magdeburg (1309-1830)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg (1505-1892)
              • Location: MagdeburgA 7 Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Präsidialregistratur (1744-1809)
              • Location: MagdeburgA 8 Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Generalia. I. Auswärtige Angelegenheiten und innere Verwaltung (1622-1888)
              • Location: MagdeburgA 9 Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Generalia. II. Finanzverwaltung, III. Miszellen (1659-1809)
              • A 9a Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Specialia (1509-1866)
              • Location: MagdeburgA 9b Magdeburgische und Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer bzw. Regierung Potsdam. Rechtselbische Gebiete Jerichow und Zi... (1495-1896)
              • Location: MagdeburgA 9c Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Ämter (1451-1843)
                • Location: MagdeburgA 9c I Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Aken (1606-1805)
                • Location: MagdeburgA 9c II Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Altenplathow (1594-1840)
                • A 9c III Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Alvensleben (1646-1815)
                • Location: MagdeburgA 9c IV Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Ammensleben (1798-1807)
                • Location: MagdeburgA 9c V Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Ampfurth (1710-1807)
                • Location: MagdeburgA 9c VI Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Athensleben (1665-1808)
                • Location: MagdeburgA 9c VIa Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Brachwitz (1692-1807)
                • A 9c VII Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Brumby (1646-1812)
                • Location: MagdeburgA 9c VIII Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Richter-Amt Burg (1620-1818)
                • Location: MagdeburgA 9c X Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Calbe (Saale) (1642-1807)
                • Location: MagdeburgA 9c XI Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Derben mit Ferchland (1684-1834)
                • Location: MagdeburgA 9c XII Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Dreileben (1660-1808)
                • Location: MagdeburgA 9c XIII Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Egeln (1556-1807)
                • Location: MagdeburgA 9c XIV Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Fienerode (1781-1818)
                • Location: MagdeburgA 9c XIVa Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Friedeburg (1650-1842)
                • Location: MagdeburgA 9c XIVb Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Giebichenstein (1650-1809)
                • A 9c XV Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Gottesgnaden (1604-1816)
                  • 01. Littera A (1680-1791)
                  • 02. Littera B (1686-1797)
                  • 03. Littera C (1648-1774)
                  • 04. Littera D (1652-1795)
                  • 05. Littera E (1655-1804)
                  • 06. Littera F (1669-1778)
                  • 07. Littera G (1680-1754)
                  • 08. Littera H (1684-1801)
                  • 09. Littera J (1642-1800)
                  • 10. Littera K (1694-1746)
                  • 11. Littera L (1707-1709)
                  • 12. Littera M (1604-1776)
                  • 13. Littera N (1723)
                  • 14. Littera P (1650-1802)
                    • 209 Die Verpachtung des Klosters Gottesgnaden mit Albrecht Heinrichen von Welchhausen (1650-1659)
                    • 210 Verpachtung des Amtes Gottesgnaden (1663-1680)
                    • 211 Dem Amtshauptmann von Pröcken gnädigst bewilligter Genuss etlicher Äcker und der daraus resultierende Vergleich auf ein ... (1677)
                    • 212 Die Verpachtung des Amts Gottesgnaden an August Carpzoven und den von Ponnier (1691-1704)
                    • 213 Das von dem Herrn Rat von Ponnier in Erbpacht genommene Amt Gottesgnaden und die nachgehends von demselben dawieder gema... (1704-1706)
                    • 214 Die von dem von Ponnier gethane Loskündigung und darauf erfolgte anderweitige Erbverpachtung des Amts Gottesgnaden (1706-1707)
                    • 215 Protokoll gehalten bei anderweitiger Erbverpachtung des Amts Gottesgnaden (1706-1707)
                    • 216 Die von Hanß Christian Leppern gesuchte Pachtung des Vorwerks Patzetz (1678-1679)
                    • 217 Verpachtung an den Rat de Ponnier (1692-1698)
                    • 218 Verpachtung an den Oberamtmann Friedrichen (1679-1689)
                    • 219 Die den Erbpächtern zu Patzetz zugeschlagene von dem Amt Rosenburg aber streitig gemachte Fischerei (1709-1710)
                    • 220 Balance über die neue Zeitpacht des Amts Gottesgnaden (1712)
                    • 221 Die einzelne Verpachtung des Andreas Petersen aus Schwarz zuständigen Ackergutes (1724)
                    • 222 Die zwischen den Pächtern des Vorwerks Chörau und denen neuanbauenden Häuslingen daselbst aufgerichteten und von Königli... (1707-1723)
                    • 223 Projektierte Erbpachtskontrakte von dem Amt Gottesgnaden (keine Angabe)
                    • 224 Anderweitige Erbverpachtung des Amts Gottesgnaden (1706)
                    • 225 Verpachtung an den Amtmann Carpzow (1692-1698)
                    • 226 Die Verpachtung des Vorwerks Chörau an den Amtsverwalter Eberhard Valentin Gallaunen (1712-1714)
                    • 227 Die Verpachtung einiges Wiesewachses auf dem Grätz (1712-1716)
                    • 228 Die fernere Verpachtung der beiden Ämter Calbe und Gottesgnaden an Frantz Andreas Hanstein und Johann Frederking (1686)
                    • 229 Verpachtung an den Amtmann Frederking (1686-1692)
                    • 230 Übergabe des Vorwerks Chörau an den neuen Zeitpächter Johann Friedrich Klingnern (1711-1713)
                    • 231 Die wegen der dem Amt Gottesgnaden und sonderlich dem Vorwerk Patzitz und der Schäferei daselbst zustehenden Hut und Tri... (1697-1713)
                    • 232 Beilegung der streitigen Hut und Trift zwischen dem Amt Rosenburg und dem Vorwerk Patzetz (1710)
                    • 233 Die Sublozierung des Vorwerks Patzetz (1715-1717)
                    • 234 Die Verpachtung des Amts Gottesgnaden an den Oberamtmann Michael Boden von Trinitatis 1719 bis dahin 1725 (1719-1720)
                    • 235 Verpachtung des Vorwerks Chörau an den Hochfürstlichen Anhalt-Dessauischen Amtmann zu Elsnigk Christian Ludevig Bethgen (1719)
                    • 236 Die Verpachtung des Vorwerks Chörau an den Amtmann Juliy Conrad Ilmern von Trinitatis 1724 bis dahin 1725 (1724-1725)
                    • 237 Übergabe des Vorwerks Chörau an den Amtmann Julius Conrad Ilmern (1724)
                    • 238 Die anderweitige Verpachtung des Amts Gottesgnaden an den Herrn Oberamtmann Johann Samuel Lauen in eine 6-jährige Zeitar... (1725-1731)
                    • 239 Die anderweitige Verpachtung des Vorwerks Chörau und was dieserwegen zwischen dem Oberamtmann Lauen zu Calbe und dem Hei... (1727)
                    • 240 Der Amtsverwalter Kühne wegen der neuen Pacht des Vorwerks Patzetz (1729)
                    • 241 Verfertigung eines neuen Pachtanschlages vom Amt Gottesgnaden (1730)
                    • 242 Die Verfertigung eines neuen Pachtanschlages von dem Königlichen Amt Gottesgnaden und desselben anderweitige Verpachtung... (1730-1733)
                    • 243 Übergabe des Amts Gottesgnaden an den Amtmann Andreas Friderich Libauen auf eine 6-jährige Zeitpacht (1731-1736)
                    • 244 Die Fertigung eines neuen Pachtanschlages von dem Königlichen Amt Gottesgnaden und dessen anderweitige Verpachtung an de... (keine Angabe)
                    • 245 Fertigung eines neuen Pachtanschlages vom Amt Gottesgnaden (1736)
                    • 246 Die Fertigung eines neuen Pachtanschlages vom Amt Gottesgnaden und dessen anderweitige Verpachtung an die Amtmannin Lieb... (1742-1743)
                    • 247 Verfertigung eines neuen Pachtanschlages vom Königlichen Amt Gottesgnaden (1742)
                    • 248 Des Herrn Departementsrat von dem Königlichen Amt Gottesgnaden aufgenommenes Bereisungsprotokoll (1742)
                    • 249 Untersuchung der Fixorum und beständigen Gefälle des Königlichen Amts Gottesgnaden und die Fertigung eines neuen Anschla... (1748)
                    • 250 Die Verpachtung des Amts Gottesgnaden von Trinitatis 1749 bis dahin 1755 an die Amtmannin Libauin (1748)
                    • 251 Das der Frau Oberamtmannin Thielen, After-Pächterin, von Johann Francke wieder abgenommene Vorwerk Chörau (1751)
                    • 252 Anfertigung eines neuen Pachtanschlages vom Amt Gottesgnaden (1754)
                    • 253 Die Verpachtung des Amts Gottesgnaden von Trinitatis 1755 bis 1761 an den Amtmann Lambrecht (1754)
                    • 254 Übergabe des Königlichen Preußischen Amts Gottesgnaden an den Oberamtmann Johann Carl Lamprecht (1755)
                    • 255 Anfertigung des neuen Pachtanschlages vom Amt Gottesgnaden (1760)
                    • 256 Die Verpachtung des Amtes Gottesgnaden von Trinitatis 1761 bis 1767 an den Amtmann Lambrecht (1760)
                    • 257 Anfertigung eines neuen Pachtanschlages vom Amt Gottesgnaden (1766)
                    • 258 Die Verpachtung des Amtes Gottesgnaden von Trinitatis 1767 bis 1773 an den Kammerrat Lambrecht (1765-1767)
                    • 259 Anfertigung eines neuen Pachtanschlages von dem Königlichen Amt Gottesgnaden (1772)
                    • 260 Die von einigen Kolonisten gesuchte Pachtung einiger Amtsäcker (1774)
                    • 261 Die Verpachtung des Amtes Gottesgnaden von Trinitatis 1773 bis 1779 an den Kammerrat Lambrecht (1771)
                    • 262 Die Verpachtung des Königlichen Amts Gottesgnaden von Trinitatis 1779 bis 1785 an den Oberamtmann Steinkopf (1778)
                    • 263 Anfertigung eines neuen Pachtanschlages von dem Königlichen Amt Gottesgnaden (1778)
                    • 264 Übergabe des Königlichen Amts Gottesgnaden und des Vorwerks Patzetz an den Oberamtmann Steinkopf (1779)
                    • 265 Die Verpachtung des Königlichen Amts Gottesgnaden von Trinitatis 1785 bis 1791 an den Oberamtmann Steinkopf (1784)
                    • 266 Revision und Anfertigung eines neuen Pachtanschlages von dem Amt Gottesgnaden (1784)
                    • 267 Die Verpachtung des Königlichen Amts Gottesgnaden von Trinitatis 1791 bis 1797 an den Oberamtmann Johann Wilhelm Steinko... (1789)
                    • 268 Revision der Gefälle des Königlichen Amts Gottesgnaden auch der Anschläge von der dazu gehörigen Erbpachtsmühle von Trin... (1790)
                    • 269 Die Verpachtung des Königlichen Amts Gottesgnaden von Trinitatis 1797 bis dahin 1803 an den Oberamtmann Johann Wilhelm S... (1796)
                    • 270 Revision der Gefälle des Königlichen Amts Gottesgnaden auch der Anschläge von der dazu gehörigen Erbpachtsmühle von Trin... (1796)
                    • 271 Die Verpachtung des Königlichen Amts Gottesgnaden von Trinitatis 1803 bis dahin 1809 an den Oberamtmann Johann Wilhelm S... (1802)
                    • 272 Revision der baren Gefälle beim Königlichen Amt Gottesgnaden (1802)
                  • 15. Littera R (1697-1816)
                  • 16. Littera S (1650-1799)
                  • 17. Littera T (1710-1751)
                  • 18. Littera U (1673)
                  • 19. Littera W (1726-1800)
                  • 20. Littera Z (1680-1769)
                • Location: MagdeburgA 9c XVa Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt der Stiftsschreiberei Halle (1658-1805)
                • A 9c XVb Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Helfta (1699-1808)
                • Location: MagdeburgA 9c XVI Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Hillersleben (1671-1808)
                • Location: MagdeburgA 9c XVIa Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Holzzelle (1562-1843)
                • Location: MagdeburgA 9c XVII Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Jerichow (1642-1818)
                • Location: MagdeburgA 9c XVIII Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Loburg (1580-1818)
                • Location: MagdeburgA 9c XVIIIa Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Klostermansfeld (1711-1807)
                • Location: MagdeburgA 9c XIX Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt der Möllenvogtei (Magdeburg) (1602-1812)
                • Location: MagdeburgA 9c XIXa Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Neubeesen (1717-1806)
                • A 9c XIXb Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Petersberg (1451-1806)
                • Location: MagdeburgA 9c XX Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Rosenburg (1638-1808)
                • A 9c XXa Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Rothenburg (1642-1807)
                • Location: MagdeburgA 9c XXI Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Sandau (1612-1815)
                • Location: MagdeburgA 9c XXII Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Schermcke (1686-1812)
                • Location: MagdeburgA 9c XXIII Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Schönebeck (1680-1802)
                • Location: MagdeburgA 9c XXIV Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Sommerschenburg (1569-1808)
                • A 9c XXV Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Staßfurt (1640-1806)
                • Location: MagdeburgA 9c XXVI Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Ummendorf (1505-1807)
                • Location: MagdeburgA 9c XXVII Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Wanzleben (1651-1808)
                • Location: MagdeburgA 9c XXVIIa I Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Wettin (Oberburg) (1681-1807)
                • Location: MagdeburgA 9c XXVIIa II Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Prinzlich kombiniertes Amt Wettin (Ober- und Unterburg) (1706-1809)
                • Location: MagdeburgA 9c XXVIII Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Wolmirstedt (1642-1808)
                • A 9c XXIX Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Ziesar (1600 (ca.)-1838)
                • Location: MagdeburgA 9c XXX Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Zinna (1585-1816)
              • Location: MagdeburgA 9d Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Luckenwaldischer Kreis (1689-1786)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.07. Weitere Behörden im Herzogtum Magdeburg (1293-1926)
            • 01.01.03.01.08. Hessisch-Homburgische Oberbehörden (1657-1924)
          • 01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research