Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
        • 01.01.01. Urkunden
        • 01.01.02. Amtsbücher
        • 01.01.03. Akten
          • 01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.01. Erzstift Magdeburg (0961-1804)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.02. Domkapitel zu Magdeburg (1310-1855)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.03. Klöster und Stifter im Erzstift Magdeburg (0936-1914)
            • 01.01.03.01.04. Landesregierung im Herzogtum Magdeburg (1466-1888)
            • 01.01.03.01.05. Landstände des Erzstifts/Herzogtums Magdeburg (1309-1830)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg (1505-1892)
              • Location: MagdeburgA 7 Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Präsidialregistratur (1744-1809)
              • Location: MagdeburgA 8 Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Generalia. I. Auswärtige Angelegenheiten und innere Verwaltung (1622-1888)
              • Location: MagdeburgA 9 Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Generalia. II. Finanzverwaltung, III. Miszellen (1659-1809)
              • A 9a Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Specialia (1509-1866)
              • Location: MagdeburgA 9b Magdeburgische und Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer bzw. Regierung Potsdam. Rechtselbische Gebiete Jerichow und Zi... (1495-1896)
              • Location: MagdeburgA 9c Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Ämter (1451-1843)
                • Location: MagdeburgA 9c I Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Aken (1606-1805)
                • Location: MagdeburgA 9c II Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Altenplathow (1594-1840)
                • A 9c III Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Alvensleben (1646-1815)
                  • 01. Littera A (1689-1805)
                  • 02. Littera B (1716-1786)
                  • 03. Littera C (1717-1760)
                  • 04. Littera D (1688-1779)
                  • 05. Littera E (1666-1815)
                  • 06. Littera F (1689-1801)
                  • 07. Littera G (1691-1804)
                  • 08. Littera H (1684-1807)
                  • 09. Littera J (1659-1749)
                  • 10. Littera K (1651-1802)
                  • 11. Littera L (1693-1801)
                  • 12. Littera M (1650-1805)
                  • 13. Littera N (1706-1736)
                  • 14. Littera O (1748)
                  • 15. Littera P (1684-1803)
                  • 16. Littera R (1694-1808)
                  • 17. Littera S (1695-1799)
                    • 345 Pfarrbau zu Groß Santersleben und das deshalb gesuchte freie Bauholz, auch Erstattung des von den Schultzischen Erben sc... (1707)
                    • 346 Der von dem von Alvensleben zu Eichenbarleben zu Erweiterung der Pfarrgebäude zu Süplingen verlangte Platz (1702)
                    • 347 Die Erbauung einer Schenke zu Tundersleben (1695)
                    • 348 Das von Seiner Königlichen Majestät eingezogene Schultzische Gut zu Nordgermersleben (1695)
                    • 349 Annen Elisabeth Lietkin verwitwete Schwartzen zu Hakenstedt gegen den Amtmann zu Alvensleben Matthias Frd. Lademannen we... (1718)
                    • 350 Die von der Oberamtmannin zu Alvensleben Maria Elisabeth Lohsin erbaute Scheune zu Rottmersleben (1717)
                    • 351 Gebhard Kelter Böttges zu Alvensleben gegen die Oberamtmannin Lohsin daselbst eine zur Wohnung angewiesene Stelle betref... (1717)
                    • 352 Die Andreas Wulffen zu Alvensleben wegen nicht ausgebesserten schadhaften Teichdammes diktierten 4 Taler Strafe (1723)
                    • 353 Die von deren Gemeinden zu Irxleben, Groß Santersleben und Nordgermersleben geführten Beschwerden, dass Ersten Schutt be... (1721)
                    • 354 Die Reparatur der Alvenslebischen Amtsstube (1723)
                    • 355 Die mit dreien Hufen Landes, zweien Wiesen und einem Buschholz im Flure vor Alvensleben apert gewordenen und dadurch kam... (1718-)
                    • 356 Die mit dreien Hufen Landes, zweien Wiesen und einem Buschholz im Flure vor Alvensleben apert gewordenen und dadurch kam... (keine Angabe)
                    • 357 Balthasar Erik Sondershausen an einigen Untertanen in Groß Santersleben habende Schuldforderung (1724)
                    • 358 Heinrich Scheuhoff gegen George Teuffeln in Irxleben wegen 12 Morgen Acker (1725)
                    • 359 Die von denen Einwohnern des Dorfes Alvensleben wider den Oberamtmann Köhlern daselbst angebrachten Beschwerden, die von... (1719)
                    • 360 Joachim Schaper zu Nordgermersleben wegen der von Andreas Knopen und Heinrich Hubetten ex capite Reunionis in Anspruch g... (1726)
                    • 361 Die Subhastation Heinrich Spunhoffs Guts zu Irxleben (1733)
                    • 362 Schultze und Trittels Erben zu Nordgermersleben gegen die Auerbachsche Frau Witwe und Erben wegen Reluitionis eines Gart... (1742)
                    • 363 Des Soldaten Henning Grohns gesuchte Schenkgerechtigkeit bei seinem in Nordgermersleben erbauten Hause (1743)
                    • 364 Die von dem Landjäger Stieher gesuchte Anweisung eines Platzes zum Garten bei dem erkauften Riedrichschen Hause (1749)
                    • 365 Die Aufteilung derer bei dem Amte Alvensleben vermachten Spendgelder (1747)
                    • 366 Theodor Seelander aus Nordgermersleben gegen Andreas Matlefeld daselbst wegen reluitionis 8 1/2 Morgen Acker (1749)
                    • 367 Die von dem Vormund der Schultzischen Kinder Christian Papen zu Irxleben gesuchte Veräußerung des Schultzischen Gutes (1767)
                    • 368 Die Ankaufung des Seelenderschen Gutes zu Nordgermersleben (1767)
                    • 369 Die Anlegung einer Schmiede zu Irxleben (1769)
                    • 370 Die Urbarmachung 2 großer Rheine in der Feldmark Sauerholz genannt (1769)
                    • 371 Die von dem Bader Schultzen zu Alvensleben geschehene Erweiterung seines Gehöftes (1772-1773)
                    • 372 Das an das Amt Alvensleben zu entrichtende Schutzgeld (1776)
                    • 373 Die Konservation der verschuldeten Amtsuntertanen (1782)
                    • 374 Der dem von Schenck zu Dönstedt zur alleinigen Disposition überlassene so genannte Wellenberg, Bd. 1 (1782)
                    • 375 Der dem von Schenck zu Dönstedt zur alleinigen Disposition überlassene so genannten Wellenberg, Bd. 2 (keine Angabe)
                    • 376 Die Beschwerden des Halbspänner Schroeter zu Nordgermersleben wegen des ihm abgepflügten Ackers (1794)
                    • 377 Die von dem hiesigen Domkapitel wider das Amt Alvensleben und der Gemeinde zu Groß Santersleben angestellte Klage, wegen... (1795)
                    • 378 Das Steinbrechen der ehemaligen Bergleute zu Alvensleben (1799)
                  • 18. Littera T (1684-1801)
                  • 19. Littera V (1646-1774)
                  • 20. Littera W (1708-1784)
                • Location: MagdeburgA 9c IV Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Ammensleben (1798-1807)
                • Location: MagdeburgA 9c V Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Ampfurth (1710-1807)
                • Location: MagdeburgA 9c VI Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Athensleben (1665-1808)
                • Location: MagdeburgA 9c VIa Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Brachwitz (1692-1807)
                • A 9c VII Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Brumby (1646-1812)
                • Location: MagdeburgA 9c VIII Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Richter-Amt Burg (1620-1818)
                • Location: MagdeburgA 9c X Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Calbe (Saale) (1642-1807)
                • Location: MagdeburgA 9c XI Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Derben mit Ferchland (1684-1834)
                • Location: MagdeburgA 9c XII Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Dreileben (1660-1808)
                • Location: MagdeburgA 9c XIII Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Egeln (1556-1807)
                • Location: MagdeburgA 9c XIV Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Fienerode (1781-1818)
                • Location: MagdeburgA 9c XIVa Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Friedeburg (1650-1842)
                • Location: MagdeburgA 9c XIVb Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Giebichenstein (1650-1809)
                • A 9c XV Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Gottesgnaden (1604-1816)
                • Location: MagdeburgA 9c XVa Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt der Stiftsschreiberei Halle (1658-1805)
                • A 9c XVb Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Helfta (1699-1808)
                • Location: MagdeburgA 9c XVI Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Hillersleben (1671-1808)
                • Location: MagdeburgA 9c XVIa Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Holzzelle (1562-1843)
                • Location: MagdeburgA 9c XVII Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Jerichow (1642-1818)
                • Location: MagdeburgA 9c XVIII Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Loburg (1580-1818)
                • Location: MagdeburgA 9c XVIIIa Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Klostermansfeld (1711-1807)
                • Location: MagdeburgA 9c XIX Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt der Möllenvogtei (Magdeburg) (1602-1812)
                • Location: MagdeburgA 9c XIXa Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Neubeesen (1717-1806)
                • A 9c XIXb Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Petersberg (1451-1806)
                • Location: MagdeburgA 9c XX Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Rosenburg (1638-1808)
                • A 9c XXa Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Rothenburg (1642-1807)
                • Location: MagdeburgA 9c XXI Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Sandau (1612-1815)
                • Location: MagdeburgA 9c XXII Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Schermcke (1686-1812)
                • Location: MagdeburgA 9c XXIII Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Schönebeck (1680-1802)
                • Location: MagdeburgA 9c XXIV Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Sommerschenburg (1569-1808)
                • A 9c XXV Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Staßfurt (1640-1806)
                • Location: MagdeburgA 9c XXVI Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Ummendorf (1505-1807)
                • Location: MagdeburgA 9c XXVII Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Wanzleben (1651-1808)
                • Location: MagdeburgA 9c XXVIIa I Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Wettin (Oberburg) (1681-1807)
                • Location: MagdeburgA 9c XXVIIa II Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Prinzlich kombiniertes Amt Wettin (Ober- und Unterburg) (1706-1809)
                • Location: MagdeburgA 9c XXVIII Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Wolmirstedt (1642-1808)
                • A 9c XXIX Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Ziesar (1600 (ca.)-1838)
                • Location: MagdeburgA 9c XXX Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Zinna (1585-1816)
              • Location: MagdeburgA 9d Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Luckenwaldischer Kreis (1689-1786)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.07. Weitere Behörden im Herzogtum Magdeburg (1293-1926)
            • 01.01.03.01.08. Hessisch-Homburgische Oberbehörden (1657-1924)
          • 01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research