Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
        • 01.01.01. Urkunden
        • 01.01.02. Amtsbücher
        • 01.01.03. Akten
          • 01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.01. Erzstift Magdeburg (0961-1804)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.02. Domkapitel zu Magdeburg (1310-1855)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.03. Klöster und Stifter im Erzstift Magdeburg (0936-1914)
            • 01.01.03.01.04. Landesregierung im Herzogtum Magdeburg (1466-1888)
            • 01.01.03.01.05. Landstände des Erzstifts/Herzogtums Magdeburg (1309-1830)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg (1505-1892)
              • Location: MagdeburgA 7 Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Präsidialregistratur (1744-1809)
              • Location: MagdeburgA 8 Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Generalia. I. Auswärtige Angelegenheiten und innere Verwaltung (1622-1888)
              • Location: MagdeburgA 9 Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Generalia. II. Finanzverwaltung, III. Miszellen (1659-1809)
              • A 9a Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Specialia (1509-1866)
              • Location: MagdeburgA 9b Magdeburgische und Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer bzw. Regierung Potsdam. Rechtselbische Gebiete Jerichow und Zi... (1495-1896)
              • Location: MagdeburgA 9c Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Ämter (1451-1843)
                • Location: MagdeburgA 9c I Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Aken (1606-1805)
                • Location: MagdeburgA 9c II Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Altenplathow (1594-1840)
                • A 9c III Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Alvensleben (1646-1815)
                  • 01. Littera A (1689-1805)
                  • 02. Littera B (1716-1786)
                  • 03. Littera C (1717-1760)
                  • 04. Littera D (1688-1779)
                  • 05. Littera E (1666-1815)
                  • 06. Littera F (1689-1801)
                  • 07. Littera G (1691-1804)
                  • 08. Littera H (1684-1807)
                  • 09. Littera J (1659-1749)
                  • 10. Littera K (1651-1802)
                  • 11. Littera L (1693-1801)
                  • 12. Littera M (1650-1805)
                  • 13. Littera N (1706-1736)
                  • 14. Littera O (1748)
                  • 15. Littera P (1684-1803)
                    • 259 Die Erhandelung derer dem von Alvensleben zu Eichenbarleben zuständigen Pächte an 3 Wispel 12 Scheffel (1703)
                    • 260 Die von dem Holzläufer auf Bischofswalde Ludolph Peinen bisher in Besitz gehabten Äcker und Wiesen (keine Angabe)
                    • 261 Die Erbverpachtung des Amts Alvensleben betreffend, wobei der Untertanen Professiones ihrer jährlichen Pachtationen befi... (1702)
                    • 262 Die dem Richter zu Nordgermersleben Andreas Brehmer auf 12 Jahre verpachteten 19 Morgen Herrenäcker auf der Germersleben... (1716)
                    • 263 Die Verpachtung des Amtes Alvensleben an den Oberamtmann Joh. Christian Lohsen (1715)
                    • 264 Übergabe des Amts Alvensleben an den Oberamtmann Lohsen (1716)
                    • 265 Die von dem Fürstlich Braunschweigischen Landsyndikus Joh. Wismann für seinen Bruder, den verstorbenen Oberamtmann zu Al... (1716-1718)
                    • 266 Konzept eines Pachtkontrakts (1684)
                    • 267 Die Verpachtung des Amts Alvensleben an den Oberamtmann Joh. Hermann Köhlern von Trinitatis 1719 bis 1725 (keine Angabe)
                    • 268 Die von dem Oberamtmann Köhlern eines bei Verfertigung des neuen Pachtanschlages vorgegangenen Irrtums halber gesuchte R... (keine Angabe)
                    • 269 Die Verpachtung des ad kassam gekommenen Wippermühlenschen Hofes zu Groß Santersleben (1723)
                    • 270 Die Hegung des Nordgermerslebischen Pfingstangers (1718)
                    • 271 Die von dem Oberamtmann abzuführenden Pachtegelder und die darauf von seinen Kautiongeldern anderweit abgeschriebenen 90... (1713)
                    • 272 Der zwischen dem Oberamtmann zu Alvensleben, Hermann Wismann, und Amtmann Lohse wegen des Vorwerks Tundersleben getroffe... (1713)
                    • 273 Einiger Untertanen aus Nordgermersleben Vorstellung wegen Erpachtung den dortig so genannten Schulzenacker (1722-1724)
                    • 274 Die Verpachtung des Amts Alvensleben an die Oberamtmannin Maria Elisabeth Lohsen, Bd. 1 (1724)
                    • 275 Die Verpachtung des Amts Alvensleben an die Oberamtmannin Maria Elisabeth Lohsen, Bd. 2 (keine Angabe)
                    • 276 Visitation der Alvenslebischen Amtsökonomie (1724)
                    • 277 Eine Hufe Landes in Sixdorfer Feldmark vor Alvensleben und eines Wiesenflecks zu Rottmersleben gelegen, so Erbzinsgut is... (1729)
                    • 278 Untersuchung und Verfertigung eines neuen Anschlages beim Amte Alvensleben (1730)
                    • 279 Die Verfertigung eines neuen Pachtanschlages vom Königlichen Amte Alvensleben und derselben anderweitige Verpachtung (1729)
                    • 280 Die respektive Abnahme und Übergabe des Königlichen Amts Alvensleben (1724)
                    • 281 Die Vermessung des Königlichen Amts Alvensleben und den davon gefertigten neuen Pachtanschlag (1736-1737)
                    • 282 Verfertigung eines neuen Pachtanschlages vom Amte Alvensleben (1736)
                    • 283 Hans Papens Witwe zu Nordgermersleben in Sachen mit Hans Dessauer daselbst wegen einer streitigen Hufe Landes (1737)
                    • 284 Hans Papens zu Nordgermersleben Witwe gesuchte Veräußerung einiger Morgen Äcker von ihrem Halbspännergute daselbst und d... (1732-1739)
                    • 285 Die Fertigung eines neuen Pachtanschlags von dem Amte Alvensleben und dessen anderweitige Verpachtung an den Oberamtmann... (1740-1749)
                    • 286 Die Verpachtung des umgezogenen Schützischen Guts zu Nordgermersleben (1697)
                    • 287 Die Verpachtung der so genannten Schulzenäcker zu Nordgermersleben an die Auerbachschen Erben (1743-1749)
                    • 288 Anfertigung eines neuen Pachtanschlags vom Amte Alvensleben (1742)
                    • 289 Die Bestellung derer Prediger und deren Salaria im Amte Alvensleben und andere dahin gehörige Sachen (1726-1746)
                    • 290 Übergabe des Amts Alvensleben an daselbigen Oberamtmann Johann Philipp Kühnen (1733)
                    • 291 Revidierung und Fertigung des Pachtanschlages vom Amte Alvensleben (1749-1755)
                    • 292 Die Verpachtung des Amts Alvensleben an den Oberamtmann Kühnen von Trinitatis 1749 bis dahin 1755 (1748)
                    • 293 Fertigung eines neuen Pachtanschlages von dem Amte Alvensleben (1754)
                    • 294 Verkauf der Ständemannes Wohnung zu Alvensleben (1760)
                    • 295 Anfertigung eines neuen Pachtanschlages vom Amte Alvensleben (1760)
                    • 296 Die Verpachtung des Amtes Alvensleben von Trinitatis 1761/1767 an den Oberamtmann Kühnen (1760-1761)
                    • 297 Anfertigung eines neuen Pachtanschlages von dem Königlichen Amte Alvensleben von Trinitatis 1767/1773 (keine Angabe)
                    • 298 Die Verpachtung des Amtes Alvensleben von Trinitatis 1767/1773 an den Oberamtmann Kühnen (keine Angabe)
                    • 299 Anfertigung eines neuen Pachtanschlages von dem Königlichen Amte Alvensleben (1772)
                    • 300 Übergabe des Königlichen Amtes Alvensleben an den Oberamtmann August Gabriel Kühnert (1773)
                    • 301 Die Verpachtung des Amtes Alvensleben von Trinitatis 1773/1779 an den Oberamtmann Kühnert (1771)
                    • 302 Christian Piltz und Margaretha Elisabeth Gebhardt gegen Christoph Dauiln wegen Reunionis zweier Wiesenflecke (1748)
                    • 303 Die Verpachtung des Königlichen Amts Alvensleben von Trinitatis 1779/1785 an den Kammerrat Kühnert (1778)
                    • 304 Anfertigung des neuen Pachtanschlages von dem Königlichen Amte Alvensleben (1778-1785)
                    • 305 Die Verpachtung des Königlichen Amts Alvensleben von Trinitatis 1785/1791 an den Kammerrat Kühnert (1783)
                    • 306 Anfertigung des neuen Pachtanschlages von dem Königlichen Amte Alvensleben von Trinitatis 1785/1791 (1784)
                    • 307 Die Verpachtung der beim Bischofswalde gelegenen 1 Hufe 3 Morgen 31 Quadratruten Amtsäcker (1783)
                    • 308 Die Verpachtung des Königlichen Amts Alvensleben von Trinitatis 1791/1797 an den Kammerrat Kühnert, Bd. 1 (1788)
                    • 309 Die Verpachtung des Königlichen Amts Alvensleben von Trinitatis 1791/1797 an den Kammerrat Kühnert, Bd. 2 (keine Angabe)
                    • 310 Anfertigung des neuen Pachtanschlages von dem Königlichen Amte Alvensleben von Trinitatis 1791/1797 (1790)
                    • 311 Anfertigung des neuen Pachtanschlages von dem Königlichen Amte Alvensleben von Trinitatis 1791/1797 (keine Angabe)
                    • 312 Das dem Geheimen Kommerzienrat Tegel zu Aurich bewilligte Patronatrecht über die Kirche, Pfarre und Schule zu Dorf Alven... (1790)
                    • 313 Untersuchung der Qualifikation der verwitweten Bürgermeisterin Nathan als Pächterin des Königlichen Amts Alvensleben (1794)
                    • 314 Die Verpachtung des Königlichen Amts Alvensleben von Trinitatis 1798 dahin 1804 an das dasige Königliche Immediat-Bergam... (1796)
                    • 315 Die Verpachtung des Königlichen Amts Alvensleben von Trinitatis 1798 dahin 1804 an das dasige Königliche Immediat-Bergam... (keine Angabe)
                    • 316 Kommissionsakten über die Revision der beständigen Gefälle des Amts Alvensleben zur Pachtperiode von 1798 bis 1804 (1796)
                    • 317 Anfertigung eines neuen Pachtanschlages vom Königlichen Amte Alvensleben für die Jahre 1798 bis 1804 (1798)
                    • 318 Ausmittelung der Wirtschaftskosten auf dem Königlichen Amte Alvensleben und dazu gehörigen Vorwerken Rottmersleben und T... (1798)
                    • 319 Übergabe des Königlichen Amts Alvensleben an den Amtmann Uebel (1798)
                    • 320 Übergabe des Königlichen Amts Alvensleben an den Amtmann Uebel (1798)
                    • 321 Die Verpachtung des Königlichen Amts Alvensleben von Trinitatis 1804 bis dahin 1810 an den Oberamtmann Uebel und dessen ... (1803)
                    • 322 Revision der beständigen Gefälle des Amts Alvensleben (1803)
                  • 16. Littera R (1694-1808)
                  • 17. Littera S (1695-1799)
                  • 18. Littera T (1684-1801)
                  • 19. Littera V (1646-1774)
                  • 20. Littera W (1708-1784)
                • Location: MagdeburgA 9c IV Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Ammensleben (1798-1807)
                • Location: MagdeburgA 9c V Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Ampfurth (1710-1807)
                • Location: MagdeburgA 9c VI Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Athensleben (1665-1808)
                • Location: MagdeburgA 9c VIa Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Brachwitz (1692-1807)
                • A 9c VII Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Brumby (1646-1812)
                • Location: MagdeburgA 9c VIII Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Richter-Amt Burg (1620-1818)
                • Location: MagdeburgA 9c X Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Calbe (Saale) (1642-1807)
                • Location: MagdeburgA 9c XI Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Derben mit Ferchland (1684-1834)
                • Location: MagdeburgA 9c XII Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Dreileben (1660-1808)
                • Location: MagdeburgA 9c XIII Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Egeln (1556-1807)
                • Location: MagdeburgA 9c XIV Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Fienerode (1781-1818)
                • Location: MagdeburgA 9c XIVa Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Friedeburg (1650-1842)
                • Location: MagdeburgA 9c XIVb Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Giebichenstein (1650-1809)
                • A 9c XV Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Gottesgnaden (1604-1816)
                • Location: MagdeburgA 9c XVa Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt der Stiftsschreiberei Halle (1658-1805)
                • A 9c XVb Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Helfta (1699-1808)
                • Location: MagdeburgA 9c XVI Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Hillersleben (1671-1808)
                • Location: MagdeburgA 9c XVIa Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Holzzelle (1562-1843)
                • Location: MagdeburgA 9c XVII Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Jerichow (1642-1818)
                • Location: MagdeburgA 9c XVIII Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Loburg (1580-1818)
                • Location: MagdeburgA 9c XVIIIa Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Klostermansfeld (1711-1807)
                • Location: MagdeburgA 9c XIX Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt der Möllenvogtei (Magdeburg) (1602-1812)
                • Location: MagdeburgA 9c XIXa Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Neubeesen (1717-1806)
                • A 9c XIXb Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Petersberg (1451-1806)
                • Location: MagdeburgA 9c XX Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Rosenburg (1638-1808)
                • A 9c XXa Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Rothenburg (1642-1807)
                • Location: MagdeburgA 9c XXI Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Sandau (1612-1815)
                • Location: MagdeburgA 9c XXII Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Schermcke (1686-1812)
                • Location: MagdeburgA 9c XXIII Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Schönebeck (1680-1802)
                • Location: MagdeburgA 9c XXIV Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Sommerschenburg (1569-1808)
                • A 9c XXV Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Staßfurt (1640-1806)
                • Location: MagdeburgA 9c XXVI Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Ummendorf (1505-1807)
                • Location: MagdeburgA 9c XXVII Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Wanzleben (1651-1808)
                • Location: MagdeburgA 9c XXVIIa I Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Wettin (Oberburg) (1681-1807)
                • Location: MagdeburgA 9c XXVIIa II Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Prinzlich kombiniertes Amt Wettin (Ober- und Unterburg) (1706-1809)
                • Location: MagdeburgA 9c XXVIII Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Wolmirstedt (1642-1808)
                • A 9c XXIX Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Ziesar (1600 (ca.)-1838)
                • Location: MagdeburgA 9c XXX Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Zinna (1585-1816)
              • Location: MagdeburgA 9d Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Luckenwaldischer Kreis (1689-1786)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.07. Weitere Behörden im Herzogtum Magdeburg (1293-1926)
            • 01.01.03.01.08. Hessisch-Homburgische Oberbehörden (1657-1924)
          • 01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research