Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
      • 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
      • 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
      • 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
      • 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
      • 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
        • 02.06.01. Regierung Merseburg
          • Location: MerseburgC 48 Ia Regierung Merseburg. Präsidialregistratur (1813-1949)
          • Location: MerseburgC 48 Ib Regierung Merseburg. Hoheitsregistratur (mit allgemeiner innerer Verwaltung) (1703-1948)
          • Location: MerseburgC 48 Ic Regierung Merseburg. Bauregistratur (1794-1945)
          • Location: MerseburgC 48 Id Regierung Merseburg. Kassenregistratur (1815-1946)
          • Location: MerseburgC 48 Ie Regierung Merseburg. Polizeiregistratur (1815-1945)
          • Location: MerseburgC 48 If Regierung Merseburg. Gewerberegistratur (1780-1948)
          • Location: MerseburgC 48 Ig Regierung Merseburg. Armenregistratur (mit Versicherungswesen) (1669-1947)
          • Location: MerseburgC 48 Ih Regierung Merseburg. Kommunalregistratur (1716-1947)
          • Location: MerseburgC 48 Ii Regierung Merseburg. Medizinalregistratur (1815-1949)
          • Location: MerseburgC 48 Ik Regierung Merseburg. Veterinärregistratur (1816-1948)
          • Location: MerseburgC 48 Il Regierung Merseburg. Verkehrsregistratur (1910-1947)
          • Location: MerseburgC 48 Im Regierung Merseburg. Enteignungskommission (1922-1947)
          • Location: MerseburgC 48 IIa Regierung Merseburg. Kirchenregistratur (1810-1948)
          • Location: MerseburgC 48 IIb Regierung Merseburg. Schulregistratur (1668-1948)
          • Location: MerseburgC 48 IIc Regierung Merseburg. Landwirtschaftliche Schulverwaltung (1911-1947)
          • Location: MerseburgC 48 IId Regierung Merseburg. Personalakten der Gewerbe- und Berufsschullehrer (1903-1946)
          • Location: MerseburgC 48 IIf Regierung Merseburg. Jugendpflege (1895-1943)
          • Location: MerseburgC 48 IIIa Regierung Merseburg. Domänenregistratur (1576-1951)
          • Location: MerseburgC 48 IIIb Regierung Merseburg. Forstregistratur (1670-1953)
          • Location: MerseburgC 48 IIIc Regierung Merseburg. Steuerregistratur (1732-1928)
          • Location: MerseburgC 48 IIId Regierung Merseburg. Katasterregistratur (1670-1956)
          • C 48 IV Regierung Merseburg. Bezirksausschuss (1796-1955)
          • Location: MerseburgC 48 V Regierung Merseburg. Oberversicherungsamt (1900-1945)
          • Location: MerseburgC 48 VII Regierung Merseburg. Gestapoleitstelle Halle (1933-1945)
          • C 48 VIII Regierung Merseburg. Bezirkswohnungskommissar (1869-1952)
          • Location: MerseburgC 48 IX Regierung Merseburg. Plankammer (1653-1952)
            • Location: MerseburgI Altbestand (1653-1900)
            • II Nachtrag (1710-1952)
              • A Topografische Karten (1771-1952)
              • B Grenz- und Hoheitskarten (keine Angabe)
              • C Gemeinheits- und Flurkarten; Pläne von Rittergutsgrundstücken (1710-1936)
              • D Städteanlagen und städtische Bauten (1825-1944)
              • E Domänen- und Forstkarten (1722-1950)
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 500 entries)
                • 1915a-c Originalkarten von den zum Domänenamt Friedeburg gehörenden Ländereien des Vorwerkes Straußhof (1856)
                • 1926 Grundriss von dem Mühlsteinbruch bei Rothenburg (1783)
                • 1927 Revier-Riss von dem Quadersteinbruch am Werder bei Rothenburg (1814)
                • 1928 Erläuterungen zu dem Revier-Riss von dem Quadersteinbruch am Werder bei Rothenburg (keine Angabe)
                • 1929 Handzeichnungen von den Hutungsrevieren B beim Rittergut Mücheln (bei Wettin) und C westlich der Könnernschen Straße (1855)
                • 1931 Situationsplan über den zwischen Deutleben und Wettin strittigen Flurtrakt und die verschiedenen auf der Feldmark Deutle... (1855)
                • 1933 I. Reinkarte über den westlichen Teil des Domänengrundstückes, das Loh genannt, in der Flur Großmonra (keine Angabe)
                • 1936 Situationsplan von verschiedenem Grundbesitz in der Feldflur des Amtes Klöden (1845)
                • 1947 Karte von der Domäne Ermsleben in der Separationssache von Westdorf ausgewiesenen Abfindung (Blatt V) (1857)
                • 1953 Originalkarte von den zur Domäne Schwemsal und zum Vorwerk Schwerz gehörenden Ländereien (1856-1857)
                • 1955 Originalkarte von dem Domänenvorwerk Görschlitz (1856-1857)
                • 1956 Karte von dem Domänenvorwerk Görschlitz (1857)
                • 1959a Zeichnung zum Neubau eines Kuhstalles und Getreidebodens auf der Domäne Neubeesen (1856)
                • 1959b Zeichnung zum Neubau eines Kuhstalles und Getreidebodens auf der Domäne Neubeesen (1856)
                • 1960 Situationsplan von der zur Domäne Lauchstädt gehörenden, in der Röpziger Flur gelegenen Wiese (1858)
                • 1967 Reinkarte von den fiskalischen Teichen bei Knapendorf, Schladebach und Döllnitz, Blatt 1 Knapendorfer Oberteich und Mitt... (1858)
                • 1984 1. Reinkarte von den zum Domänenamt Artern und dem Vorwerk Schönfeld gehörenden Grundstücken, Sektion I (1856)
                • 1985 I. Reinkarte von den zum Domänenvorwerk Kachstedt gehörenden Grundstücken, Sektion II (1856-1888)
                • 1996 Karte von den königlichen Landgestütswiesen, am Vorwerk Werder und der Königsmühle bei Merseburg gelegen (1842-1859)
                • 1999 Situationsplan von der Amtsziegelei bei Merseburg mit den fiskalischen Brachwiesen am Werder (1858)
                • 2010 Karte von dem Rodland bei Horburg und der Hungerwiese bei Kötzschlitz zum Zweck der Parzellenverpachtung (1860)
                • 2014 1. Reinkarte von dem Lehnacker der Henzen-Tietzen-Breite, dem Schmiedeberger Kirchacker und dem Puderacker bei Schützber... (1857)
                • 2021 Karte von der Feldmark Naderkau (1860)
                • 2023 Situationsplan von der Domäne und dem Schloss Wendelstein (1860)
                • 2029 Situationsplan von den Gebäuden der Domäne Sachsenburg (1861)
                • 2031 Karte von den Grundstücken der zur Domäne Elsterwerda gehörenden Schäferei Kraupa einschließlich des Weinbergs und der W... (1860)
                • 2039 Karte von der in der Uebigauer Flur, zwischen dem Neugraben und der regulierten Schwarzen Elster gelegenen, sogenannten ... (1861)
                • 2049 Karte von den zum ehemaligen Rentamt Schlieben gehörenden, an der Beutersitzer Flurgrenze gelegenen, sogenannten Crutzen... (1861)
                • 2050 Karte von den bei Uebigau gelegenen, zum ehemaligen Rentamt Schlieben gehörenden, sogenannten Stock-Kabeln (1861)
                • 2053 Karte mehrerer Teile der Anger in der Flur von Bischofrode (1861)
                • 2055 Karte von den Sandbergen bei der Domäne Lichtenburg (1848)
                • 2056 Situationsplan von einem am Greißlaubach liegenden, von der Pfarre in Obergreißlau genutzten Wiesenfleck (1861)
                • 2059 Karte von den in der Flur Wölkau gelegenen fiskalischen Plänen Nr. 65 und 66 (1861)
                • 2067 Plan der zum Vorwerk Döbrichau gehörenden Grundstücke (1853)
                • 2068 Situationsplan von den Gebäuden der Domäne Artern (1862)
                • 2076 Plan von einigen Grundstücken der Domäne Krauschütz und des größten Teils der Schäferei Kraupa (Plan IV) (1817-1824)
                • 2078 Plan über das zur Domäne Krauschütz gehörende Oberbuschvorwerk (1817)
                • 2096 Situationsplan von den Grundstücken des Domänenvorwerks Lettin in den Feldmarken Lettin, Schiepzig und Kröllwitz (1862)
                • 2100 Karte von den Runditz Teichen und dem Bischofs Teich (1859)
                • 2105 Plan der Domäne Giebichenstein in der Radewell-Osendorfer Aue (1851)
                • 2108 Karte von den Abfindungen des Vorwerks Döbrichau und des königlichen Forstfiskus (keine Angabe)
                • 2109 Übersichtskarte von den zur Domäne Kreischau gehörenden Teichen (keine Angabe)
                • 2113 Karte von den Grundstücken der Gärtner in Eulenau und Kreischau, welche gegenseitig und mit dem königlichen Gestüts-Wirt... (1856)
                • 2125 Zeichnung von einem neuen Kuhstallgebäude auf dem Domänenamt in Wimmelburg (1862)
                • 2126 Erste Reinkarte von dem sogenannten Wechselfeld, gelegen zwischen Wettin und Mücheln (1847)
                • 2127 Karte von den Grundstücken der Domäne Querfurt (1862)
                • 2129 Karte von dem sogenannten breiten Saal, angrenzend an die Gemeinde und das Rittergut Lodersleben (1862)
                • 2130 Karte von dem sogenannten Scheuerholz, angrenzend an die Gemarkung Lodersleben (1862)
                • 2133 Karte von den Grundstücken der Domäne Querfurt (1862)
                • 2135 Karte von dem sogenannten breiten Saal in Lodersleben, Domäne Querfurt (1862)
                • 2136 Karte von dem sogenannten Scheuerholz, angrenzend an die Feldmark Lodersleben (1862)
                • 2137 Karte von den Grundstücken des Querfurter Amtsvorwerks Weidenbach (1862)
                • 2139a-d Situationspläne von der Domäne Strohwalde wegen des Neubaus des Kuh- und Ochsenstalles (4 Blatt) (1863)
                • 2142 Situationsplan von dem Brennereigebäude auf dem königlichen Gestüt-Wirtschafts-Amtshof Kreischau (keine Angabe)
                • 2149 Situationsplan von dem jetzigen und dem früheren Lauf der Elbe bei Mühlberg (1857)
                • 2150 Karte von der Begrenzung des alten Elbbettes bei Mühlberg (1857-1860)
                • 2151 Karte von der auf der Feldmarkskarte von Aussig mit Nr. 69 verzeichneten Amtswiese der Domäne Packisch (1864)
                • 2158 Situationsplan von den königlichen Landgestütswiesen östlich der Straße nach dem Vorwerk Werder (1842-1864)
                • 2159 Brouillonkarte von dem königlichen Gestüts-Wirtschaftsamt Kreischau (1860)
                • 2167 Karte vom großen Teich bei Torgau sowie von den bei Lausa und Kaisa befindlichen fiskalischen Teichen (1857)
                • 2187 Reinkarte von den, von der Domänen-Rezeptur Liebenwerda zur Verpachtung kommenden, in der Elsterniederung zwischen Wahre... (1865)
                • 2193 I. Reinkarte von der Feldmark Mauken (1855)
                • 2196 Karte von den Grundstücken der Domäne Giebichenstein, speziell des Domänenvorwerks Seeben (1845-1866)
                • 2200 Karte von den Grundstücken der Domäne Giebichenstein, speziell des Domänenvorwerkes Kröllwitz (1854-1866)
                • 2215 Karte von dem Domänenamt Rothenburg (1847-1867)
                • 2216 Zeichnung über die bei der Domäne Bleesern ausgeführten Neuvermessungen (1865)
                • 2217 Übersichtskarte von dem Schraden (1866)
                • 2219 Flurkarte der Gemarkung Schraden, Blatt 1-2 (keine Angabe)
                • 2220 Flurkarte der Gemarkung Schraden, Blatt 3 (keine Angabe)
                • 2221 Flurkarte der Gemarkung Schraden, Blatt 4 (keine Angabe)
                • 2222 Flurkarte der Gemarkung Schraden, Blatt 5 (keine Angabe)
                • 2223 Flurkarte der Gemarkung Schraden, Blatt 6 (keine Angabe)
                • 2224 Flurkarte der Gemarkung Schraden, Blatt 7/8 (keine Angabe)
                • 2225 Flurkarte der Gemarkung Schraden, Blatt 9 (keine Angabe)
                • 2226 Flurkarte der Gemarkung Schraden, Blatt 10 (keine Angabe)
                • 2227 Flurkarte der Gemarkung Schraden, Blatt 11 (keine Angabe)
                • 2237 Situationsplan von den fiskalischen Merseburger Amtsteichen bei Schkopau und Korbetha (Knapendorfer Unter-, Mittel- und ... (1867)
                • 2238 Situationsplan von den fiskalischen Merseburger Amtsteichen bei Schkopau und Korbetha (Knapendorfer Unter-, Mittel- und ... (1867)
                • 2246 Situationsplan von in Parzellen verpachteten, zur Domäne Giebichenstein gehörenden Grundstücken, Plan Nr. 69 und 70 der ... (1868)
                • 2250 Karte von den zur Domäne Giebichenstein gehörenden, in der Feldmark Planena gelegenen Wiesen, welche zur Verpachtung in ... (1866-1868)
                • 2251 Karte von den zur Domäne Giebichenstein gehörenden, in der Planenaer Feldmark gelegenen Wiesen (1866-1868)
                • 2252 Karte von der Domäne Schwemsal und dem Vorwerk Schwerz (1856-1868)
                • 2275a Sektion I der Karte von den zur Domäne Kreischau gehörenden Teichen und Fischhältern (1868-1869)
                • 2275b Sektion II der Karte von den zur Domäne Kreischau gehörenden Teichen und Fischhältern (1868-1869)
                • 2279 Grundriss des ehemals Schmelzerschen, jetzt königlichen Gehöftes im Garten auf der schönen Aussicht bei Giebichenstein (1844)
                • 2280 1. Kopie des Situationsplanes in der Prozesssache des königlichen Fiskus, vertreten durch die Regierung in Merseburg, ge... (1866)
                • 2281 Kopie des Situationsplanes des beim Alaunwerk Schwemsal gelegenen Lochmühlen-Etablissements mit den dabei streitigen Geg... (1865)
                • 2288 Situationsplan und Nivellement von dem fiskalischen Graben in Heldrungen (1869)
                • 2290 Karte von den königlichen Landgestüts-Wiesen am Vorwerk Werder bei Merseburg (1869-1896)
                • 2292 Karte von den in der Gemarkung Neuplatendorf gelegenen Grundstücken der Domäne Ermsleben (1870)
                • 2293 Karte von dem in der Gemarkung Merseburg gelegenen Grundstück, genannt Mühlangerwiesen (1870)
                • 2294 Nivellementsplan von dem in der Gemarkung Merseburg gelegenen Grundstück, genannt Mühlangerwiesen (1870)
                • 2296 Zeichnung von den zur Domäne Wimmelburg gehörenden, in der Gemarkung Eisleben gelegenen Ackerflächen, die Schießbreite u... (1870)
                • 2297 I. Reinkarte von den Grundstücken in der Feldmark Klöden, auf welcher der Domäne das Hütungsrecht zusteht (keine Angabe)
                • 2298 Längenprofil des Abzugsgrabens vom Heldrunger Wallgraben bis zum neuen Hellerbach (1885)
                • 2300 Übersichtskarte von der Domäne Brachwitz nach den vorhandenen Domänen- und Grundsteuer- Gemarkungskarten (1870)
                • 2302 Zeichnung von der Porzellanerdegrube auf der Domäne Lettin (1870-1871)
                • 2303 Karte von dem befestigten Schloss Heldrungen (1869)
                • 2311 Karte von dem in der Gemarkung Neumarkt-Venenien bei Merseburg gelegenen fiskalischen Grundstück, genannt die Amtsziegel... (1869)
                • 2321 Karte von der Stadt Halle und deren einmeiligen Umgebung unter spezieller Dartsellung der domänen- und forstfiskalischen... (1873)
                • Open the next 100 entries ... (another 41 entries)
                • Go to the last entry ...
              • F Kunststraßen- und Wegekarten; Eisenbahnkarten (1815-1936)
              • G Wasserbaukarten (1745-1930)
              • H Entwässerungen (1929-1930)
              • J Gemischte Karten (1848-1944)
              • K Zeichnungen von königlichen Schlössern und anderen öffentlichen Gebäuden (1768-1949)
              • L Brückenzeichnungen (1831-1904)
              • M Zeichnungen von Mühlen und Freiarchen (1880)
              • N Zeichnungen von Schiffsschleusen und Schleusenwärterwohnungen (1840-1882)
              • P Zeichnungen von Kirchen-, Pfarr- und Schulgebäuden (1844-1852)
            • Location: MerseburgIII 2. Nachtrag (1714-1948)
        • 02.06.02. Polizeipräsidium Halle
        • 02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
        • 02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
      • 02.07. Gerichte und Justizbehörden
      • 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
      • 02.09. Reichsbehörden
      • 02.10. Johanniterorden
      • 02.11. Braunschweigische Gebiete
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research