Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
        • 01.07.01. Altpreußische Konsistorialbestände
        • 01.07.02. Reichskammergerichtsakten
        • 01.07.03. Deutscher Orden und Johanniterorden
        • 01.07.04. Späteres Oberlandesgericht Naumburg (1310-1911)
          • Location: WernigerodeA 35 Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Ältere Lehnsakten aus den Regierungsbezirken Merseburg und Erfurt (1310-1911)
            • 01. Generalia (1486-1836)
            • Location: Wernigerode02. Spezialia (1310-1911)
              • Location: Wernigerode02.01. Orte und Güter mit A (1377-1910)
              • Location: Wernigerode02.02. Orte und Güter mit B (1398-1902)
              • Location: Wernigerode02.03. Orte und Güter mit C (1574-1898)
              • Location: Wernigerode02.04. Orte und Güter mit D (1402-1907)
              • Location: Wernigerode02.05. Orte und Güter mit E (1486-1910)
                • Location: Wernigerode02.05.01. Ebertshausen (1642-1799)
                • 02.05.02. Eckartsberga (1503-1645)
                • Location: Wernigerode02.05.03. Edersleben und Riethnordhausen (1522-1857)
                • Location: Wernigerode02.05.04. Eilenburg (1533-1857)
                • Location: Wernigerode02.05.05. Eulenfeld (früher: Eilenfeld) (1533-1880)
                • 02.05.06. Elstertrebnitz (1834-1842)
                • 02.05.07. Elsterwerda (1500-1727)
                • 02.05.08. Elxleben (1621-1879)
                • Location: Wernigerode02.05.09. Emseloh (1486-1802)
                • Location: Wernigerode02.05.10. Erfurt (1554-1908)
                  • 02.05.10.01. Weinberg und Grundstücke im Brühler Feld (1795-1844)
                  • Location: Wernigerode02.05.10.02. Clemens-Millwitzsche Fideikommissgüter in und bei Erfurt (1736-1861)
                  • 02.05.10.03. Lehnstücke der Familie Fensterer (1568-1663)
                  • Location: Wernigerode02.05.10.04. Haus zum Rebstock in der Futtergasse (1801-1843)
                  • 02.05.10.05. Vom Haus zum Rebstock in der Futterstraße abgetrenntes Wohnhaus (1834-1846)
                  • 02.05.10.06. Grundstücke am Heckerstieg (1701-1844)
                  • 02.05.10.07. Huttnersches Gut (1554-1571)
                  • 02.05.10.08. Lehnstücke derer von der Sachsen (1569-1620)
                  • Location: Wernigerode02.05.10.09. Schildchensmühle (1794-1826)
                  • 02.05.10.10. 1 3/4 Acker Buschholz im Löberfeld am Steiger (1833-1844)
                  • 02.05.10.11. 2 Acker Buschholz auf dem Steiger (1798-1908)
                  • 02.05.10.12. 2 Acker Holz am Steiger im Martinsbusch (1798-1849)
                    • 1 Von Johann Heinrich Henning zu Melchendorf gesuchte Beleihung mit 2 Acker Holz auf dem Steiger bei Erfurt (1798-1804)
                    • 2 Nachsuchung der Belehnung der der Adelgard Dölle geb. Henning gehörenden 2 Acker Holz am Steiger bei Erfurt (1806-1826)
                    • 3 Beleihungen mit 2 Acker Holz am Steiger im Martinsbusch bei Erfurt (1826-1849)
                  • 02.05.10.13. 2 Acker Holz im Steiger (1798-1848)
                  • 02.05.10.14. 3 1/2 Acker Buschholz am Steiger im Löberfeld (1827-1894)
                  • 02.05.10.15. 3 1/2 Acker Buschholz am Steiger auf der Waagweide (1790-1844)
                  • 02.05.10.16. 4 1/2 Acker Holz am Steiger (Nr. 388) (1798-1844)
                  • 02.05.10.17. 4 1/2 Acker Holz am Steiger (Nr. 389a) (1795-1850)
                  • 02.05.10.18. 4 3/4 Acker Buschholz auf dem Steiger (1798-1844)
                  • 02.05.10.19. 5 Acker Buschholz am Steiger auf der Waagweide (1826-1828)
                  • 02.05.10.20. 5 1/2 Acker Buschholz auf dem alten Steiger (1798-1844)
                  • 02.05.10.21. 6 Acker Buschholz am Steiger im Löberfeld (Nr. 397, 398 und 399) (1804-1847)
                  • 02.05.10.22. 6 Acker Buschholz am Steiger im Löberfeld (Nr. 398a und 399a) (1804-1843)
                  • 02.05.10.23. 6 1/2 Acker Holz im Steiger in den Junkerhölzern im Löberfeld (1798-1847)
                  • 02.05.10.24. 6 1/2 Acker Buschholz auf dem Steiger nach der Waagweide im Löberfeld (1820-1845)
                  • 02.05.10.25. 8 Acker Holz am Steiger (1795-1844)
                  • 02.05.10.26. 9 Acker Buschholz auf dem Steiger (Nr. 361) (1795-1844)
                  • 02.05.10.27. 9 Acker Holz im Steiger oder Martinsbusch (Nr. 359a) (1798-1888)
                  • Location: Wernigerode02.05.10.28. 9 7/12 Acker Buschholz auf dem Steiger in den Junkerhölzern im Löberfeld (1818-1844)
                  • 02.05.10.29. 12 Acker Buschholz am Steiger im Löberfeld an der Waagweide (1798-1903)
                  • 02.05.10.30. 13 Acker Buschholz im Steiger (1798-1843)
                  • 02.05.10.31. 15 Acker Holz in den Junkerhölzern am Steiger (1810-1827)
                  • Location: Wernigerode02.05.10.32. 15 1/2 Acker Buschholz auf dem Steiger (1798-1846)
                  • 02.05.10.33. 16 Acker Buschholz im Steiger (1798-1846)
                  • 02.05.10.34. 17 1/2 Acker Buschholz am Steiger auf der Waagweide (1795-1843)
                  • 02.05.10.35. 17 5/6 Acker Holz am Steiger (1789-1844)
                  • 02.05.10.36. 27 Acker Buschholz am Steiger im Löberfeld (9 Acker Heimscher Anteil) (1707-1846)
                  • 02.05.10.37. 27 Acker Buschholz am Steiger im Löberfeld (9 Acker Kühnscher Anteil) (1795-1844)
                  • 02.05.10.38. 28 Acker Buschholz auf dem Steiger (1774-1845)
                  • Location: Wernigerode02.05.10.39. Steinmühle (1684-1866)
                  • 02.05.10.40. Weinberg am Stollberg und Mangoldische Zinsen (1554-1829)
                • 02.05.11. Erkmannsdorf (1743-1869)
                • Location: Wernigerode02.05.12. Ermlitz (1612-1910)
                • Location: Wernigerode02.05.13. Ermsleben (1822-1827)
                • Location: Wernigerode02.05.14. Ermstedt (1709-1857)
                • Location: Wernigerode02.05.15. Eßbach (1586-1858)
                • Location: Wernigerode02.05.16. Etzleben (1653-1878)
                • Location: Wernigerode02.05.17. Etzoldshain (1622-1844)
                • Location: Wernigerode02.05.18. Eulau (1486-1858)
              • 02.06. Orte und Güter mit F (1486-1885)
              • 02.07. Orte und Güter mit G (1339-1910)
              • 02.08. Orte und Güter mit H (1484-1895)
              • 02.09. Orte und Güter mit J (1544-1883)
              • Location: Wernigerode02.10. Orte und Güter mit K (1433-1910)
              • 02.11. Orte und Güter mit L (1444-1897)
              • 02.12. Orte und Güter mit M (1469-1909)
              • 02.13. Orte und Güter mit N (1429-1905)
              • 02.14. Orte und Güter mit O (1412-1884)
              • Location: Wernigerode02.15. Orte und Güter mit P (1478-1898)
              • 02.16. Orte und Güter mit Q (1490-1860)
              • 02.17. Orte und Güter mit R (1486-1911)
              • 02.18. Orte und Güter mit S (1310-1898)
              • 02.19. Orte und Güter mit T (1486-1905)
              • 02.20. Orte und Güter mit U (1486-1911)
              • 02.21. Orte und Güter mit V (1557-1890)
              • 02.22. Orte und Güter mit W (1486-1906)
              • 02.23. Orte und Güter mit Z (1454-1884)
              • Location: Wernigerode02.24. Familien (1498-1881)
          • Location: WernigerodeA 35a Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Ältere Hypothekenakten aus den Regierungsbezirken Merseburg und Erfurt (1387-1897)
          • Location: WernigerodeA 35a I Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Dresdner und Magdeburger Vorakten, die der Regierung Merseburg übergeben wurden (1370-1823)
        • 01.07.05. Aufzulösende Bestände aus den Regierungsarchiven Magdeburg, Erfurt und Merseburg (1343-1904)
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research