Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
      • 07.01. Bergbau
        • 07.01.01. Oberbergamt Halle
          • Location: WernigerodeF 40 Direktorium des Oberbergamtes Halle (1803-1863)
          • Location: WernigerodeF 41 Präsidium des Oberbergamtes Halle (1841-1935)
          • Location: WernigerodeF 42a Berghypothekenkommission des Oberbergamtes Halle (1793-1924)
          • Location: WernigerodeF 42b Bergausschuss (1906-1941)
          • Location: WernigerodeF 38 Oberbergamt Halle. Generalia (1534-1955)
            • Location: Wernigerode01. Grund und Boden samt Pertinenzien (1785-1933)
            • Location: Wernigerode02. Betriebsgegenstände (1780-1935)
            • Location: Wernigerode03. Bausachen (1816-1946)
            • Location: Wernigerode04. Niederlags- und Debitssachen (1809-1933)
            • Location: Wernigerode05. Beamte und Dienstbesetzungen (1770-1946)
            • Location: Wernigerode06. Unteroffizianten und Arbeiter (1809-1947)
            • 07. Knappschaftssachen (1794-1863)
            • Location: Wernigerode08. Rechts-, Polizei- und Depositensachen (1728-1949)
            • Location: Wernigerode09. Kirchen-, Schul-, Medizinal-, Militär- und Postsachen (1819-1948)
            • Location: Wernigerode10. Varia (1586-1946)
            • 11. Monats-, Quartals- und Jahresberichte (1817-1862)
            • Location: Wernigerode12. Kassen- und Rechnungswesen (1784-1943)
            • 13. Etats und Ökonomiepläne (1791-1946)
            • Location: Wernigerode14. Abnahme der Rechnungen (1809-1823)
            • Location: Wernigerode15. Grundabtretungen (Expropriationen) (1932-1947)
            • Location: Wernigerode15a. Schurf- und Berechtsamswesen (1692-1955)
            • Location: Wernigerode16. Regalbergbau im Allgemeinen (1821-1948)
            • Location: Wernigerode17. Gewerkschaftliche Gruben-, Betriebs-, Dampfkessel-, Konzessions- und Expropriationssachen (1749-1947)
            • Location: Wernigerode18. Gewerkschaftliche Grubenbeamte und -besitzer (1837-1951)
              • Go to the first entry ...
              • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
              • Location: Wernigerode49 Besitzverhältnisse der Aktiengesellschaft "Deutsche Kaliwerke" zu Nordhausen (Nachfolger: Kali-Industrie AG, Kassel; dan... (1904-1933)
              • 1300 W 2 Gesellschaftsakte der Wintershall AG, Kassel (1934-1945)
              • Location: Wernigerode50 Besitzverhältnisse der Aktiengesellschaft "Kaliwerk Ludwigshall" zu Nordhausen (1904-1933)
              • Location: Wernigerode51 Besitzverhältnisse der Braunkohlen- und Brikett-Industrie AG zu Berlin (Bubiag) (1904-1933)
              • Location: Wernigerode1300 B 2 Gesellschaftakte der Braunkohlen- und Brikett-Industrie AG (Bubiag) (1933-1947)
              • Location: Wernigerode52 Besitz- und Rechtsverhältnisse der Gewerkschaft "Kronprinz Wilhelm" zu Braunschweig (1904-1933)
              • Location: Wernigerode53 Besitzverhältnisse der "Gewerkschaft Edenhall" zu Orlasberg (1904-1908)
              • 54 Besitzverhältnisse der "Gewerkschaft Bismarkshall" (1904-1933)
              • Location: Wernigerode55 Besitz- und Rechtsverhältnisse des Kaliwerks Krügershall AG zu Halle (Nachfolger: ab 1929 Burbach Kaliwerke AG) (1905-1933)
              • 1300 B 5 Gesellschaftsakte der Burbach Kaliwerke AG, Magdeburg (1936-1941)
              • Location: Wernigerode56 Besitz- und Rechtsverhältnisse der Deutschen Tiefbohr AG zu Nordhausen (1913 Namensänderung in Deutsche Erdöl AG) (1905-1934)
              • Location: Wernigerode57 Besitz- und Rechtsverhältnisse der Aktiengesellschaft "Kaliwerk Neu Bleicherode", Sitz Essen a.d. Ruhr (1905)
              • Location: Wernigerode58 Besitz- und Rechtsverhältnisse der "Adler Kaliwerke AG" in Oberröblingen (1905-1933)
              • Location: Wernigerode59 Besitz- und Rechtsverhältnisse der "Halleschen Kaliwerke AG", Sitz Köln am Rhein (1906-1933)
              • Location: Wernigerode60 Besitz- und Rechtsverhältnisse der "Nordhäuser Kaliwerke AG", Sitz Essen a. d. Ruhr (später: Wolkramshausen) (1906-1933)
              • Location: Wernigerode61 Besitz- und Rechtsverhältnisse der "Gewerkschaft Centrum", Sitz Berlin (1906-1933)
              • 62 Besitz- und Rechtsverhältnisse der "Kaliwerke Sollstedt" zu Sollstedt (1906-1933)
              • 1300 S 2 Gesellschaftsakte der Gewerkschaft "Kaliwerke Sollstedt" (1934-1936)
              • Location: Wernigerode63 Besitz- und Rechtsverhältnisse der "Bergwerksgesellschaft Westohm GmbH" zu Essen a.d. Ruhr (später: "Gewerkschaft Westoh... (1906-1933)
              • Location: Wernigerode64 Besitz- und Rechtsverhältnisse der "Altmärkischen Braunkohlen GmbH" zu Lindstedt (1907)
              • Location: Wernigerode65 Besitz- und Rechtsverhältnisse der "Brennabor AG" für Braunkohlen-Industrie in Hamburg (1907)
              • 66 Besitz- und Rechtsverhältnisse der "Gewerkschaft Neu Roßleben" (1907)
              • Location: Wernigerode67 Besitz- und Rechtsverhältnisse der Internationalen Bohr AG im Erkelenz (1907-1912)
              • Location: Wernigerode68 Besitz- und Rechtsverhältnisse der "Gewerkschaft Salzmünde" (1907)
              • Location: Wernigerode69 Besitz- und Rechtsverhältnisse der "Gewerkschaft Heldrungen I" und "Gewerkschaft Heldrungen II" (1908)
              • Location: Wernigerode70 Besitz- und Rechtsverhältnisse der Kaliwerke Aschersleben Aktiengesellschaft in Aschersleben (1908)
              • 1300 A 2 Gesellschaftsakte der Kaliwerke Aschersleben, Nachfolger: Vereinigte Kaliwerke Salzdetfurth AG Berlin, Werk Aschersleben (1934-1946)
              • Location: Wernigerode71 Besitz- und Rechtsverhältnisse der "Gewerkschaft Moltkeshall" bei Wolmirstedt (1908)
              • 72 Besitz- und Rechtsverhältnisse der "Mitteldeutschen Bohrgesellschaft", Sitz Charlottenburg (1908)
              • Location: Wernigerode73 Besitz- und Rechtsverhältnisse der Aktiengesellschaft Consolidierte Alkaliwerke Westeregeln (1909-1933)
              • 1300 W 3 Gesellschaftsakte der Salzwerke Westeregeln GmbH, Tochtergesellschaft der Salzdetfurth AG (bis 1940 AG Konsolidierte Alk... (1937-1947)
              • Location: Wernigerode74 Besitz- und Rechtsverhältnisse der "Deutschen Bergwerksgesellschaft AG" in Berlin (1909)
              • Location: Wernigerode75 Besitz- und Rechtsverhältnisse der "Bergwerksgesellschaft mbH Saale" in Schlettau (1910)
              • Location: Wernigerode76 Besitz- und Rechtsverhältnisse der "Gewerkschaft Neu Sollstedt" bei Nordhausen (1910)
              • 1300 N 2 Gesellschaftsakte des Kalisalzbergwerks "Gewerkschaft Neu Sollstedt" (1936)
              • 77 Besitz- und Rechtsverhältnisse der "Gewerkschaft Reichskrone" (1910)
              • Location: Wernigerode78 Besitz- und Rechtsverhältnisse der Bergbaugesellschaft "Vereinigte Steuden" bei Etzdorf (1911)
              • Location: Wernigerode79 Besitz- und Rechtsverhältnisse der "Gewerkschaft Rastenberg" bei Rastenberg (1910-1918)
              • Location: Wernigerode80 Besitz- und Rechtsverhältnisse der "Deutschen Schachtbaugesellschaft" in Nordhausen (1912)
              • Location: Wernigerode81 Besitz- und Rechtsverhältnisse der "Gewerkschaft Vesta", Sitz Köln am Rhein (1912)
              • Location: Wernigerode82 Besitz- und Rechtsverhältnisse der "Gewerkschaft Kauzleben" bei Offleben (1914)
              • Location: Wernigerode83 Besitz- und Rechtsverhältnisse der "Gewerkschaft Bernsdorf", Sitz Frankfurt a.M. (1917)
              • Location: Wernigerode84 Besitz- und Rechtsverhältnisse der "Gewerkschaft Burggraf", Sitz Hildesheim (1917)
              • Location: Wernigerode86 Besitz- und Rechtsverhältnisse einzelner Gewerkschaften im Oberbergamtsbezirk Halle (1921-1933)
              • Location: Wernigerode87 Besitz- und Rechtsverhältnisse der "Elektrowerke AG" Berlin (1928)
              • 1300 E 2 Gesellschaftsakte der "Elektrowerke AG", Berlin (1934-1945)
              • Location: Wernigerode88 Besitz- und Rechtsverhältnisse des "Bruckdorf-Nietlebener Bergbau Vereins" (1929-1933)
              • Location: Wernigerode1300 B 4 Gesellschaftsakte des "Bruckdorf-Nietlebener Bergbau-Vereins", Halle/S. (ab 1934: Braunkohlenwerke Bruckdorf AG) (1934-1940)
              • Location: Wernigerode89 Besitz- und Rechtsverhältnisse der "Gewerkschaft Michel" (1929-1933)
              • 1300 M 1 Gesellschaftsakte der "Gewerkschaft Michel", Halle/S. (1935-1946)
              • Location: Wernigerode90 Besitz- und Rechtsverhältnisse der "Senftenberger Kohlenwerke" (1929-1933)
              • 1300 S 1 Gesellschaftsakte der "Senftenberger Kohlenwerke AG", Senftenberg (1934-1946)
              • Location: Wernigerode91 Überführung der elsässischen Gewerkschaften in preußische Gewerkschaften (1929)
              • 1011 Anfrage von Friedrich Carl Krüger über den Verbleib der Akten der Gewerkschaft "Tannenberg" (1946)
              • 1011 A 1 Berechtsame der Gewerkschaft "Andreas" , Stammbergwerk im Oberbergamtsbezirk Dortmund (1923-1938)
              • 1011 A 2 Berechtsame der Gewerkschaft "Alfredssegen", vormals "Herkules IV", Stammbergwerk im Oberbergamtsbezirk Bonn (1934-1940)
              • 1011 A 3 Berechtsame der Gewerkschaft "Arnold", Stammbergwerk "Bleierzbergwerk Arnold" im Oberbergamtsbezirk Breslau (1933-1934)
              • 1011 A 4 Berechtsame der Gewerkschaft "Annerle", Stammbergwerk Eisenbergwerk "Annerle" bei Brabach im Obergamtsbezirk Bonn (1936-1937)
              • 1011 B 1 Berechtsame der Gewerkschaft "Brenner", Stammbergwerk im Oberbergamtsbezirk Bonn (1866-1935)
              • 1011 B 2 Wahl des Bergassessors Rössing zum Repräsentanten der Gewerkschaft "Birkenstein", Stammbergwerk im Oberbergamtsezirk Bon... (1933-1934)
              • 1011 B 4 Berechtsame der Gewerkschaft "Bechlenberg", Stammbergwerk: "Bergwerk Bechlenberg" bei Leichlingen im Oberbergamtsbezirk ... (1935-1937)
              • 1011 B 5 Berechtsame der Gewerkschaft "Boxbach", Stammbergwerk im Oberbergamtsbezirk Bonn (1937)
              • 1011 B 6 Berechtsame der Gewerkschaften "Bleibtreu", "Rheingold" und "Rohland", Stammbergwerk im Oberbergamtsbezirk Clausthal-Zel... (1922-1940)
              • 1011 B 7 Berechtsame der Gewerkschaft "Beharrlichkeit", Stammbergwerk im Kreis Hofgeismar im Oberbergamtsbezirk Clausthal-Zellerf... (1941)
              • 1011 B 8 Berechtsame der Gewerkschaft "Bruder Wilhelm", Stammbergwerk im Oberbergamtsbezirk Bonn (1939-1942)
              • 1011 C 1 Berechtsame der Gewerkschaft "Ceres", Stammbergwerk im Oberbergamtsbezirk Bonn (1875-1936)
              • 1011 C 2 Berechtsame der Gewerkschaft "Christberg", Stammbergwerk in der Gemeinde Erbach im Dillenkreis des Oberbergamtsbezirks B... (1934)
              • 1011 C 3 Satzung der Gewerkschaft "Carlsburg", Stammbergwerk im Oberbergamtsbezirk Clausthal-Zellerfeld (1936-1937)
              • 1011 D 1 Berechtsame der Gewerkschaft "Deutschland", Stammbergwerk im Oberbergamtsbezirk Clausthal-Zellerfeld (1929-1936)
              • 1011 D 2 Berechtsame der Gewerkschaft "Degenhardt", Stammbergwerk im Oberbergamtsbezirk Clausthal-Zellerfeld (1934)
              • 1011 D 3 Berechtsame der Gewerkschaft "Donsberg", Stammbergwerk im Oberbergamtsbezirk Bonn (1934)
              • 1011 D 4 Berechtsame der Gewerkschaft "Drescheid", Stammbergwerk im Oberbergamtsbezirk Dortmund (1933-1934)
              • 1011 D 5 Berechtsame der Gewerkschaft "Domina", früher "Katten", Stammbergwerk im Oberbergamtsbezirk Clausthal-Zellerfeld (1875-1943)
              • 1011 E 1 Berechtsame der Gewerkschaft "Eberhardt II", Stammbergwerk im Oberbergamtsbezirk Bonn (1933-1934)
              • 1011 E 2 Berechtsame der Gewerkschaft "Elfriede", Stammbergwerk im Oberbergamtsbezirk Clausthal-Zellerfeld (1929-1937)
              • 1011 E 3 Berechtsame der Gewerkschaft "Elbe", Stammbergwerk im Oberbergamtsbezirk Dortmund (1930-1943)
              • 1011 F 1 Berechtsame der Gewerkschaft "Florentine", Stammbergwerk im Oberbergamtsbezirk Bonn (1873-1940)
              • 1011 F 2 Berechtsame der Gewerkschaft "Frauenholz", Stammbergwerk im Oberbergamtsbezirk Clausthal-Zellerfeld (1922-1935)
              • 1011 F 3 Berechtsame der Gewerkschaft "Friedrichssegen I", Stammbergwerk im Oberbergamtsbezirk Bonn (1934-1935)
              • 1011 F 4 Berechtsame der Gewerkschaften "Fortuna" und "Fortuna I", Stammbergwerk im Oberbergamtsbezirk Bonn (1935-1936)
              • 1011 F 5 Berechtsame der Gewerkschaft "Fürst Hatzfeld", Stammbergwerk im Oberbergamtsbezirk Bonn (1936)
              • 1011 F 6 Berechtsame der Gewerkschaft "Freiheit I", Stammbergwerk im Oberbergamtsbezirk Bonn (1936-1938)
              • 1011 F 7 Berechtsame der Gewerkschaft "Friedrich Wilhelm" bei Schönau, Stammbergwerk im Oberbergamtsbezirk Breslau (1936-1937)
              • 1011 F 8 Berechtsame der Gewerkschaft "Freier Rhein", Stammbergwerk im Oberbergamtsbezirk Bonn (1937-1938)
              • 1011 F 9 Berechtsame der Gewerkschaft "Frielendorf", Stammbergwerk im Oberbergamtsbezirk Clausthal-Zellerfeld (1938-1939)
              • 1011 G 1 Berechtsame der Gewerkschaft "Germania I", Stammbergwerk im Oberbergamtsbezirk Bonn (1930-1935)
              • 1011 G 2 Berechtsame der Gewerkschaft "Gute Jette", Stammbergwerk im Oberbergamtsbezirk Bonn (1935-1936)
              • 1011 G 3 Berechtsame der Gewerkschaft "Glückauf Charlotte", Stammbergwerk im Oberbergamtsbezirk Breslau (1935-1942)
              • 1011 G 4 Berechtsame der Gewerkschaft "Gemania VII", Stammbergwerk im Oberbergamtsbezirk Bonn (1935-1936)
              • 1011 G 5 Berechtsame der Gewerkschaft "Greif", Stammbergwerk Oberbergamtsbezirk Breslau (1937)
              • 1011 G 6 Berechtsame der Gewerkschaften "Elisabeth", "Georgine" und "Gnade Gottes", Stammbergwerk im Oberbergamtsbezirk Bonn (1937)
              • 1011 H 1 Berechtsame der Gewerkschaft "Hoetmar", Stammbergwerk im Oberbergamtsbezirk Dortmund (1910-1937)
              • 1011 H 2 Berechtsame der Gewerkschaft "Heinzelberg", Stammbergwerk im Oberbergamtsbezirk Bonn (1933-1934)
              • 1011 H 3 Berechtsame der Gewerkschaft "Hortense", vormals "Rieste III", Stammbergwerk im Oberbergamtsbezirk Dortmund (1935-1937)
              • 1011 H 4 Berechtsame der Gewerkschaft "Homert I", Stammbergwerk im Oberbergamtsbezirk Dortmund (1935-1936)
              • 1011 H 5 Berechtsame der Gewerkschaft "Konsolidierte Hermsdorfer Braunkohlenwerke", Stammbergwerk im Oberbergamtsbezirk Breslau (1936-1937)
              • 1011 H 6 Berechtsame der Gewerkschaft "Hochscheidt", Stammbergwerk im Oberbergamtsbezirk Bonn (1936-1943)
              • 1011 H 7 Berechtsame der Gewerkschaft "Hildegard", Stammbergwerk im Oberbergamtsbezirk Bonn (1937-1938)
              • 1011 H 8 Berechtsame der "Gewerkschaft Hans-Joachim", Stammbergwerk im Oberbergamtsbezirk Breslau (1937)
              • 1011 H 9 Berechtsame der "Gewerkschaft Hoffnung", Stammbergwerk im OBA-Bezirk Bonn (1937)
              • Open the next 100 entries ... (another 62 entries)
              • Go to the last entry ...
            • Location: Wernigerode19. Privatbergbau in den ehemals sächsischen Landesteilen (1534-1948)
            • Location: Wernigerode20. Knappschaftswesen und Arbeitsverhältnisse (1819-1947)
            • Location: Wernigerode21. Knappschaftsvereine des Oberbergamtsbezirks Halle (1828-1946)
            • Location: Wernigerode22. Markscheide- und Risswesen (1656-1950)
            • Location: Wernigerode23. Institute, Stiftungen, Wirtschaftliche Vereinigungen (1798-1948)
            • Location: Wernigerode24. Statistik und periodische Berichte (1818-1947)
            • Location: Wernigerode25. Wissenschaftliche Gegenstände (1817-1946)
            • Location: Wernigerode26. Varia (1809-1946)
            • Location: Wernigerode27. Akten der Beisitzer der Berufungskommission der Kaliindustrie (1911-1931)
          • F 38 Oberbergamt Halle. Schausammlung (1448-1768)
          • Location: MagdeburgF 38 Oberbergamt Halle. Bergmännisches Rißwerk, Karten und Zeichnungen (1620-1951)
          • Location: WernigerodeF 39 Manuskriptensammlung des Oberbergamtes Halle (1573-1912)
          • Location: WernigerodeF 22 Oberbergamt Halle. Spezialia: Saline Artern (mit Braunkohlenbergwerk Voigtstedt) (1580-1933)
          • Location: WernigerodeF 26 Oberbergamt Halle. Spezialia: Steinsalzbergwerk Bleicherode (1898-1945)
          • Location: WernigerodeF 37 Oberbergamt Halle. Spezialia: Provinz Brandenburg (1473-1938)
          • Location: WernigerodeF 21 Oberbergamt Halle. Spezialia: Salinen Dürrenberg, Teuditz und Kötzschau (mit den Braunkohlenbergwerken Tollwitz und Pret... (1355-1936)
          • Location: WernigerodeF 16 Oberbergamt Halle. Spezialia: Mansfeldisches Bergamt Eisleben (1457-1934)
          • Location: WernigerodeF 25 Oberbergamt Halle. Spezialia: Steinsalzbergwerk Erfurt (1851-1932)
          • Location: WernigerodeF 20 Oberbergamt Halle. Spezialia: Saline Halle (mit Braunkohlenbergwerk Langenbogen) (1714-1930)
          • Location: WernigerodeF 24 Oberbergamt Halle. Spezialia: Thalamt Halle (1631-1930)
          • F 31 Oberbergamt Halle. Spezialia: Neustadt-Hennebergisches Bergamt zu Kamsdorf (1786-1922)
          • Location: WernigerodeF 32 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Kaulsdorf (1627-1868)
          • Location: WernigerodeF 27 Oberbergamt Halle. Spezialia: Steinsalzbergwerk Kleinbodungen (1906-1943)
          • Location: WernigerodeF 23 Oberbergamt Halle. Spezialia: Saline Kösen (mit Braunkohlenbergwerk Mertendorf) (1688-1917)
          • Location: WernigerodeF 34 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Magdeburg zu Wefensleben und Halberstadt (1814-1923)
          • Location: WernigerodeF 36 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Rüdersdorf (1730-1912)
          • Location: WernigerodeF 17 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergvogtei Thüringen, Oberzehntamt Sangerhausen und Oberzehntamt Stolberg (1392-1838)
          • Location: WernigerodeF 18 Oberbergamt Halle. Spezialia: Salzbergwerk und Saline Schönebeck (mit Braunkohlenbergwerke Altenweddingen und Eggersdorf... (1705-1933)
          • F 18a Oberbergamt Halle. Spezialia: Bohrverwaltung Schönebeck (1893-1932)
          • Location: WernigerodeF 28 Oberbergamt Halle. Spezialia: Alaunwerk Schwemsal (1560-1932)
          • Location: WernigerodeF 19 Oberbergamt Halle. Spezialia: Salzbergwerk und Saline Staßfurt (mit Braunkohlenbergwerk Löderburg) (1799-1935)
          • Location: WernigerodeF 29 Oberbergamt Halle. Spezialia: Hüttenamt Sorge (1712-1923)
          • Location: WernigerodeF 35 Oberbergamt Halle. Spezialia: Gipsbruch und Gipsbrennerei zu Sperenberg (1684-1912)
          • Location: WernigerodeF 30 Oberbergamt Halle. Spezialia: Hüttenamt Thale (1815-1910)
          • Location: WernigerodeF 33 Oberbergamt Halle. Spezialia: Berg- und Hüttenamt Wefensleben (1795-1933)
          • Location: WernigerodeF 15 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Wettin (1560-1931)
          • Location: WernigerodeF 42 Schulkuratorium des Oberbergamtes Halle (1857-1949)
          • Location: WernigerodeF 84 Bergschule Eisleben (1805-1961)
        • 07.01.02. Vorgängerbehörden und nachgeordnete Behörden des Oberbergamts Halle
        • 07.01.03. Bergbehörden des Landes Sachsen-Anhalt und der DDR
        • 07.01.04. Sozialversicherungsträger
        • 07.01.05. Bergwerksbetriebe und staatliche Betriebsverwaltungen
      • 07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
      • 07.03. Chemische Industrie
      • 07.04. Metallurgie
      • 07.05. Elektrotechnik und Elektronik
      • 07.06. Maschinen- und Anlagenbau
      • 07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
      • 07.08. Bauwirtschaft
      • 07.09. Leichtindustrie
      • 07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
      • 07.11. Landwirtschaft
      • 07.12. Verkehrswesen
      • 07.13. Handel und Dienstleistungen
      • 07.14. Verlage
      • 07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
      • 07.16. Bankwesen
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research