Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
      • 10.01. Herrschaftsarchive
        • H 1 Herrschaftsarchiv Beichlingen (1266-1945)
        • Location: WernigerodeH 2 Herrschaftsarchiv Bodenstein (1337-1953)
        • H 3 Herrschaftsarchiv Droyßig (1437-1946)
        • Location: WernigerodeH 4 Herrschaftsarchiv Falkenstein-Meisdorf (1174-1941)
          • Location: Wernigerode01. Patrimonialherrschaft (1174-1941)
            • Location: Wernigerode01.01. Besitzstand der Herrschaft (1174-1941)
              • Location: Wernigerode01.01.01. Besitzverhältnisse und -veränderungen (1513-1864)
              • Location: Wernigerode01.01.02. Lehen (1372-1933)
                • Location: Wernigerode01.01.02.01. Allgemeine Lehnsangelegenheiten (1436-1855)
                • Location: Wernigerode01.01.02.02. Lehnsbesitzungen (1372-1847)
                • Location: Wernigerode01.01.02.03. Lehnsbücher, -register und -verzeichnisse (1574-1846)
                • Location: Wernigerode01.01.02.04. Aftervasallen (1547-1933)
                  • 01.01.02.04.01. Zitierung der Aftervasallen (1633-1813)
                  • Location: Wernigerode01.01.02.04.02. Einzelne Afterlehen (1547-1933)
                    • Go to the first entry ...
                    • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                    • Location: Wernigerode189 Belehnung der Neukirch (vormals Weitekamp, später Zehre) mit einer Hufe und einem Obstgarten zu Westerode vor Hornburg z... (1634-1739)
                    • Location: Wernigerode178 Belehnung des Knoers mit zwei Häusern und Höfen, davon eines an der Schmiedebleke, das andere am Kirchhof, zu Erbzins (1634-1748)
                    • Location: Wernigerode86 Belehnung des Bode mit einem Mannlehen zu Osterode (1634-1762)
                    • 2359 Aftervasallen zu Hornburg (1634-1773)
                    • Location: Wernigerode3469 Belehnung des Schwieger zu Orsleben (1637-1764)
                    • Location: Wernigerode1586 Belehnung des Mathias Angerstein zu Timmern am Fallstein (1640-1709)
                    • Location: Wernigerode2821 Belehnung des Kuckenthal mit einem Viertel des dienstfreien Lands auf dem Seinstedter Feld (1645-1764)
                    • Location: Wernigerode2880 Belehnung des Diederich mit einer freien Hufe auf dem Dardesheimer Feld zu Mannlehen (1646-1741)
                    • Location: Wernigerode2356 Belehnung des Schäfer mit dem adeligen Lehnsgut zu Hornburg (1649-1665)
                    • Location: Wernigerode2970 Belehnung des Poehling (später Steinkampf) bei Rhoden (1649-1739)
                    • Location: Wernigerode181 Belehnung der Nause (vormals Neteler, Meyer und Probst) mit drei Häusern zu Hornburg (1649-1762)
                    • Location: Wernigerode167 Belehnung der Oppermann (später Herbst) mit einem Haus und Hof an der Ihle in Hornburg zu Erbzins (1650-1693)
                    • Location: Wernigerode2231 Belehnung des Wiedeburg zu Brackel (1651)
                    • Location: Wernigerode2250 Belehnung der Lippel mit einer halben Hufe bei Dardesheim (1652-1672)
                    • Location: Wernigerode84 Belehnung der Taube zu Veltheim mit einem Erbzinslehn (1652-1693)
                    • Location: Wernigerode2353 Belehnung der Lange (später Bräutigam) mit einem Viertel Land auf der Weddingsdorfer Mark zu Erbzins (1652-1695)
                    • Location: Wernigerode2837 Belehnung des Dietrichs, (vormals Kraehe und Konnemann) mit einem Wohnhof, einer Viertel Hufe Land, 22einhalb Schwad Gra... (1652-1699)
                    • Location: Wernigerode2242 Belehnung der Horst (vormals Krüger) mit einer halben Hufe und drei Morgen zu Dardesheim zu Erbzins (1652-1721)
                    • Location: Wernigerode2842 Belehnung des Hollaender (vormals Angerstein und Meiners) mit drei Hufen Land und einem Kotthof zu Osterrode zu Mannlehe... (1652-1725)
                    • Location: Wernigerode2304 Belehnung der Voigte mit einer zehntfreien Hufe Land auf dem Wendlinger Feld zu Erbzins (1652-1744)
                    • Location: Wernigerode1582 Belehnung des Heinrich Meiners am Fallstein (1652-1766)
                    • Location: Wernigerode2266 Belehnung der Nikolai mit zwei Hufen Land (1652-1771)
                    • Location: Wernigerode3454 Belehnung des Bancke zu Lesse mit einer Hufe und einem Wohnhof zu Lesse (1652-1793)
                    • Location: Wernigerode91 Belehnung verschiedener Vasallen zu Veltheim (1652-1797)
                    • Location: Wernigerode2338 Belehnung des Wennemeyer (vormals Erhard, später Orlob) mit drei Vietel Land auf dem Feld zu Walden vor Bernburg (1653-1718)
                    • Location: Wernigerode2295 Belehnung der Pollheim mit einer Hufe Land im Wendlinger Feld vor Kroppenstedt zu Erbzins (1654-1696)
                    • Location: Wernigerode172 Belehnung der Kühne mit einer Hufe am Buchholze zehntfrei (vormals Poeling), ebenso mit einer Hufe auf Königerode, einer... (1654-1779)
                    • Location: Wernigerode1570 Belehnung des Johann Schluncker zu Hackeborn (1655)
                    • Location: Wernigerode3450 Belehnung des Derenthal zu Natzungen (1656-1657)
                    • Location: Wernigerode2339 Belehnung der Kohl mit einer halben Hufe Land auf dem Strenzelfelde vor Bernburg zu Erbzins (1656-1674)
                    • Location: Wernigerode2971 Belehnung der Germer zu Roden (1657-1753)
                    • Location: Wernigerode3467 Belehnung des Söchting zu Lesse (1657-1765)
                    • Location: Wernigerode1569 Belehnung des Meinecke zu Hohendodeleben (1660-1671)
                    • Location: Wernigerode153 Belehnung des Holzmann (vormals Boening und Ziegenmeyer) mit einer dienst-, schloss- und schatzfreien Hausstelle und ein... (1661-1665)
                    • Location: Wernigerode2298 Belehnung der Schüler mit acht zehntfreien Morgen auf dem Wendlinger Feld vor Kroppenstedt und zu Erbzins (1661-1693)
                    • Location: Wernigerode188 Belehnung der Kaeseberg (vormals Hasenwinckel und Weise) mit einem Haus in Hornburg am Schmiedebleck zu Erbzins (1662-1696)
                    • Location: Wernigerode1576 Belehnung des Schnoecke (später Schmidt und Meier) zu Gloethe (1662-1764)
                    • Location: Wernigerode2878 Belehnung der Diederichs (einst Beindorf, Oldenburg und Schloecker) mit 45einhalb Morgen auf dem Brandenslebener Feld un... (1662-1778)
                    • Location: Wernigerode16 Belehnung der Spiegel von Pickelsheim (1663-1670)
                    • Location: Wernigerode2238 Belehnung der Wiedersdorf (vormals von Broitzen) mit zwölf Wispel Zehntmaß, halb Weizen und halb Roggen, von sechs Hufen... (1663-1774)
                    • Location: Wernigerode4287 Lehnsgut in Bullerstedt (1664)
                    • Location: Wernigerode2302 Belehnung des Heinrich Ruden zu Kroppenstedt (1666)
                    • Location: Wernigerode1964 Belehnung des Cuno (vormals Truchfeld) mit zweieinhalb Hufen Land auf der Volkmannsdorfer Feldmark vor Bethmannsdorf zu ... (1668-1767)
                    • 2863 Belehnung des Brümann zu Seehausen (1669)
                    • Location: Wernigerode2237 Belehnung des Steinberg zu Sottmar und Biebende mit dem halben Zehnten und mit einem Hof zu Thiede und Achein (1669-1714)
                    • Location: Wernigerode2855 Belehnung des Brandes (vormals Schloecker) vor Oschersleben (1669-1767)
                    • Location: Wernigerode2265 Belehnung der Schuppe (vormals Becker und Bartels) mit einem Hof und einer halben Hufe zu Borne zu Erbzins (1669-1779)
                    • Location: Wernigerode2642 Belehnung des Brandes (einst Dietrich, später Dette) mit einem Haus und Hof in Hornburg zu Erbzins (1670)
                    • Location: Wernigerode4347 Verleihung einer zehntfreien Hufe bei Staßfurt zu Mannlehen an Eckard von Legaten (1670-1677)
                    • Location: Wernigerode171 Belehnung der Kaesebergs (vormals Weise und Hasenwinkel) mit einem Haus am Schmiedeblecken in Hornburg zu Erbzins (1670-1696)
                    • Location: Wernigerode3470 Belehnung des von Sigardt (vormals Derenthal) zu Obernatzungen (1670-1735)
                    • Location: Wernigerode2802 Belehnung des Lettgaund (vormals Bornemann) mit einer halben Hufe und einem Viertel Morgen zu Seehausen zu Erbzins (1670-1762)
                    • Location: Wernigerode177 Belehnung der Joepel, Schrader und Wedding (vormals Hasenwinckel) mit einem Haus und Hof am Schmiedeblaken in Hornburg z... (1670-1772)
                    • Location: Wernigerode2830 Belehnung des Müller, des Lederbe und des Graeve mit drei zehntfreien Morgen zu Groß Sandersleben zu Mannlehen (1670-1774)
                    • Location: Wernigerode205 Belehnung des Bürgermeisters Hasenwinckel zu Hornburg (1671)
                    • Location: Wernigerode1966 Belehnung der Hassel (vormals Basse und Dunte) mit einem Freihof und zwei Hufen in und vor Borne zu Erbzins (1671-1679)
                    • Location: Wernigerode1588 Belehnung der Ziegl am Fallstein (1671-1764)
                    • Location: Wernigerode2342 Belehnung des Küster (vormals Tornau, jetzt Amtsverwalter Biele zu Bernburg) mit einer halben Hufe auf dem Waldauer Feld... (1671-1775)
                    • Location: Wernigerode2245 Belehnung des Diederichs mit zwei Hufen zu Dardesheim zu Erbzins (1672)
                    • Location: Wernigerode183 Belehnung der Kühne (vormals Langenjahn und Ahlburg) mit einem Gras- und Hopfenhof zu Ziesel vor Hornburg zu Erbzins (1672-1749)
                    • Location: Wernigerode1579 Belehnung der Brandes auf den Fallstein (1672-1766)
                    • Location: Wernigerode3456 Belehnung des Hortleder zu Mollendorf (1673)
                    • Location: Wernigerode2833 Belehnung des Lütge mit einem Worth, das einem Morgen Hopfenland austrägt, über Osterode zu Mannlehn (1673-1709)
                    • Location: Wernigerode3452 Belehnung des Walkhoff zu Orsleben mit sieben Ruten Gras (1673-1764)
                    • Location: Wernigerode2244 Belehnung des Hospitals St. Nikolai zu Wanzleben mit einer halben Hufe Land zu Domersleben zu Erbzins (1675-1779)
                    • Location: Wernigerode1963 Belehnung des Voigt mit einem Freihof und zwei Hufen zu Borne zu Mannlehen (1678-1764)
                    • Location: Wernigerode2815 Belehnung des Schladen mit einer zehntfreien Hufe auf dem langen Feld vor Staßfurt (1680-1702)
                    • Location: Wernigerode4283 Belehnung der Stadt Borgentreich (1683)
                    • Location: Wernigerode4284 Belehnung von Johann Urban Jordans aus Brackel (1684)
                    • Location: Wernigerode4285 Belehnung von Ewerts Wippermann aus Brackel (1684)
                    • Location: Wernigerode2246 Belehnung der Warnecke (vormals Nehri) mit zwei Hufen Land bei Dardesheim zu vier Groschen Erbzins (1687-1764)
                    • Location: Wernigerode213 Zitierung der Afterlehnsleute unter dem Seniorat des Ludewig von der Asseburg (1688)
                    • Location: Wernigerode1968 Belehnung des Schulte aus Bornum mit einem Kothhof nebst 16 Morgen Land (1689)
                    • Location: Wernigerode89 Belehnung der Hoersing mit einem Erbzinslehen zu Veltheim (1690-1764)
                    • Location: Wernigerode2849 Belehnung des Brandes (vormals Lütge) mit einem Haus und Hof, zehn Schwad Gras auf der Steinwiese und zwei Holzteilungen... (1690-1779)
                    • Location: Wernigerode2843 Belehnung des Bruns mit fünf Schwad Gras in der Steinwiese, einer Holzteilung am Osterhay und einem Gartenplatz zu Oster... (1691-1735)
                    • Location: Wernigerode2804 Belehnung des Bosse, des Gropen und des Schitte (vormals Hoimburg, später Kirsten) mit zwei Hufen für Bosse, anderthalb ... (1693-1697)
                    • Location: Wernigerode176 Belehnung der Beyer (vormals Poeling, Dippe, Berge, Ziegenmeyer und Pinckernelle) mit einem Haus sowie einem Hof und und... (1693-1765)
                    • Location: Wernigerode2257 Belehnung der Reiche zu Apelnstedt mit fünf Hufen Land (1695)
                    • Location: Wernigerode2875 Belehnung der Reiche zu Timmern mit einem sattelfreien Hof zu Mannlehen (1695)
                    • Location: Wernigerode2258 Belehnung der Lessmann zu Aderstedt mit einem Haus, einem Hof, einer Hufe Land und einem Kohlgarten auf dem Westenberg s... (1696)
                    • Location: Wernigerode155 Belehnung des Müller (vormals Poeling und Brandes) mit einem Haus und Hof nebst des dazugehörenden Baum- und Kräutergart... (1696)
                    • Location: Wernigerode180 Belehnung der Thorweste mit einem Haus und Hof und einem Morgen Land auf dem Feld zu Ziesel in und vor Hornburg zu Mannl... (1696-1764)
                    • Location: Wernigerode166 Belehnung der Detten mit einer halben Hufe zehntfreien Land vor dem Buchholz vor Hornburg zu Mannlehen (1696-1772)
                    • Location: Wernigerode82 Belehnung der Duve zu Veltheim mit einem Erbzinslehen (1696-1783)
                    • Location: Wernigerode3465 Belehnung des Grashoff (vormals Blume) zu Groß Oschersleben bzw. Andersleben (1696-1933)
                    • Location: Wernigerode2968 Belehnung des Arnecke zu Rocklum (1709-1770)
                    • Location: Wernigerode2845 Belehnung des Boethel (vormals von Quitzow) mit einem Sattelhof, Haus und Garten mit fünf Hufen, 15 dreiviertel Morgen A... (1716-1768)
                    • Location: Wernigerode14 Belehnung der Kühn in Hornburg (1717-1749)
                    • Location: Wernigerode2259 Belehnung des Kantors Statius Johann Gülden (später Meyer) mit fünfeinhalb Hufen Land und einem Sattelhof in Atzum (1718-1736)
                    • Location: Wernigerode2270 Belehnung des Messerschmidt (vormals Beindorf und Bauermeister) mit einer Viertel Hufe in der Wanzlebener Feldmark zu Er... (1718-1765)
                    • 170 Belehnung des Weitekampe (später Vollbrecht und Sprenger) mit zwei Hufen und nachgehens einer Hufe Acker vor Hornburg zu... (1718-1771)
                    • Location: Wernigerode2812 Belehnung des Kirsten (vormals Hoimburg) mit fünfeinhalb Hufen vor Seehausen zu Erbzins sowie die spätere Dismembration ... (1722-1736)
                    • Location: Wernigerode1965 Belehnung des Mittag mit einer halben Hufe vor Borne zu Erbzins (1723-1764)
                    • Location: Wernigerode2371 Belehnung der Waubcke bzw. Boden zu Hornburg mit einem Hopfengarten zu Hornburg (1723-1764)
                    • Location: Wernigerode1567 Belehnung des Jahn zu Hohendodeleben (1724-1764)
                    • Location: Wernigerode1568 Belehnung des Sturm (vormals Niebner) zu Hohendodeleben (1724-1773)
                    • Location: Wernigerode165 Belehnung der Trachte mit zehn Morgen Land, davon acht Morgen auf dem Hackelberge und zwei Morgen neben den Quellen zu H... (1730-1765)
                    • Location: Wernigerode90 Belehnung der Voss zu Voigtsthal (1731)
                    • Location: Wernigerode1577 Belehnung der Angerstein am Fallstein bei Afterrode (1735-1765)
                    • Open the next 100 entries ... (another 131 entries)
                    • Go to the last entry ...
                • Location: Wernigerode01.01.02.05. Allodifikationen und Verkauf von Lehen (1740-1842)
              • Location: Wernigerode01.01.03. Pachtangelegenheiten (1497-1870)
              • Location: Wernigerode01.01.04. Finanzen (1569-1915)
              • 01.01.05. Archive und Registraturen (1174-1941)
              • Location: Wernigerode01.01.06. Besitzinventare (1684-1834)
            • Location: Wernigerode01.02. Funktionen der Lokalgewalt (1538-1929)
            • Location: Wernigerode01.03. Landesherrliche Angelegenheiten (1602-1851)
            • Location: Wernigerode01.04. Gutsherrlich-bäuerliche Verhältnisse (1595-1882)
          • 02. Gutsverwaltung (1520-1904)
          • Location: Wernigerode03. Familienarchiv (1530-1940)
          • Location: Wernigerode04. Sonstiges (1550 (ca.)-1933)
          • Location: WernigerodeAnhang (1270-1941)
        • Location: WernigerodeH 6 Stolbergisches Gemeinschaftsarchiv Ortenberg (1191-1899)
        • Location: WernigerodeH 7 Fürstliches Herrschaftsarchiv Stolberg-Roßla (1433-1953)
        • Location: WernigerodeH 8 Fürstliches Herrschaftsarchiv Stolberg-Stolberg (1190-1946)
      • 10.02. Gutsarchive
      • 10.03. Familienarchive und Familienstiftungen
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research