Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
        • 01.01.01. Urkunden
        • 01.01.02. Amtsbücher
        • 01.01.03. Akten
          • 01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.01. Erzstift Magdeburg (0961-1804)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.02. Domkapitel zu Magdeburg (1310-1855)
              • Location: MagdeburgA 3 Domkapitel zu Magdeburg (1158-1837)
              • Location: MagdeburgA 3e Domkapitel zu Magdeburg. Dompropstei (1170-1855)
                • Location: Magdeburg1. Besitzungen (1401-1806)
                • Location: Magdeburg2. Justiz- und Kriminalwesen (1602-1810)
                • Location: Magdeburg3. Kirchen- und Pfarrwesen (1679-1801)
                • Location: Magdeburg4. Vikarien und Stipendien (1615-1803)
                • Location: Magdeburg5. Bestallungen (1673-1812)
                • Location: Magdeburg6. Mühlen (1692-1796)
                • Location: Magdeburg7. Untertanensachen (1701-1821)
                • Location: Magdeburg8. Anhang zu den Untertanensachen (1611-1808)
                • 9. Elbbau (1650-1820)
                • Location: Magdeburg10. Bauten und Reparaturen (1702-1816)
                • 11. Hut und Trift (1642-1817)
                • Location: Magdeburg12. Kommissionssachen (1662-1806)
                • Location: Magdeburg13. Pacht (1687-1821)
                • Location: Magdeburg14. Jagd, Forst und Grenzen (1647-1817)
                • Location: Magdeburg15. Rechnungssachen der Dompropstei (1682-1820)
                • Location: Magdeburg16. Remissionssachen (1731-1819)
                • Location: Magdeburg17. Inventare (1634-1804)
                • 18. Mann- und Erbzinslehen (1170-1855)
                • 19. Generalia (Reskripte, Kabinettsbefehle, Gnadenjahr, Expektanzen, Wahl der Kreisstände, allgemeine statistische Nachricht... (1662-1816)
                • Location: Magdeburg20. Pachtgelder (1814-1820)
                • Location: Magdeburg21. Spezialetats (1740-1820)
                • Location: Magdeburg22. Zinsgetreide (1736-1812)
                • 23. Miszellen (u. a. Werbepatente, Maulbeerplantagen, Exerzierplatz bei Körbelitz, Feuerangelegenheiten, Vorwerke) (1707-1819)
                • Location: Magdeburg24. Baurechnungen (1706-1713)
                • Location: Magdeburg25. Extraordinäre Kassenrechnungen (1764-1798)
                • Location: Magdeburg26. Forstrechnungen (1802-1803)
                • Location: Magdeburg27. Administrations- und Geldrechnungen (1735-1813)
                • Location: Magdeburg28. Berichterstattung (1751-1821)
                • Location: Magdeburg29. Steuerbeiträge (1810-1821)
                • 30. Getreideextrakte (1810-1816)
                • Location: Magdeburg31. Zehnterhebung (1661-1821)
                • 32. Manuale der Dompropstei (1788-1812)
                • Location: Magdeburg33. Kassenjournale (1811-1816)
                • Location: Magdeburg34. Getreidejournale (1810)
                • Location: Magdeburg35. Quedlinburger Erbzinsen (1733-1820)
                • 36. Kanon vom Kreuzhof zu Magdeburg (1738-1811)
                • Location: Magdeburg37. Löbnitz (1664-1807)
                • Location: Magdeburg38. Dismembration (1817-1821)
                • Location: Magdeburg39. Akten des Domänendirektors Voigtel (1808-1811)
                • 40. Dompropsteiliche Erbzinsregister (1651-1816)
                • Location: Magdeburg41. Dompropsteiliche Getreideregister (1659-1815)
                • Location: Magdeburg42. Förderstedter Register (1735-1736)
                • Location: Magdeburg43. Rauchhühnerregister (1739)
                • Location: Magdeburg44. Anhang I: Nachtrag aus dem Barbyschen Archiv (1663-1726)
                • Location: Magdeburg45. Anhang II: Akten zu anderen Prinzlichen Ämtern (Niegripp, Wörmlitz, Nedlitz) (1767-1796)
                • Location: Magdeburg46. Grund- und Hypothekenakten (1700-1850)
                  • Location: Magdeburg46.01. Stadtjurisdiktion
                  • Location: Magdeburg46.02. Bornstedt (1750-1810)
                  • Location: Magdeburg46.03. Cracau (1739-1810)
                  • Location: Magdeburg46.04. Klein Ammensleben (1730-1850)
                    • Location: Magdeburg2192 Grund- und Hypothekenbuch von Klein Ammensleben (1730-1813 (ca.))
                    • Location: Magdeburg2193 Ackergut des Heinrich Simon Strumpff, später Johann Heinrich Strumpff zu Klein Ammensleben (1777-1807)
                    • Location: Magdeburg2194 Ackergut des Christian Buhe, danach dessen Witwe Anne Marie Zimmermann, später verehelichte Reinhardt zu Klein Ammensleb... (1767-1806)
                    • Location: Magdeburg2195 Ackergut des Johann Stephan Drevenstedt, danach Johann Christian Treher zu Klein Ammensleben (1767-1805)
                    • Location: Magdeburg2196 Ackergut des Michael Bromann, danach Anne Catharine Schimdt, verehelichte Conert, danach Johann Christian Conert zu Klei... (1765-1807)
                    • Location: Magdeburg2197 Ackergut des Johann Heinrich Bromann, danach Johann Werner Bromann, danach Johann Friedrich Bromann zu Klein Ammensleben (1748-1850)
                    • Location: Magdeburg2198 Ackergut des Johann Brohmann, danach Andreas Rusche, danach Heinrich Simon Strumpff zu Klein Ammensleben (1766-1781)
                    • Location: Magdeburg2199 Ackergut des Johann Christian Brohmann, danach dessen Witwe Marie Margarethe, geb. Schütte zu Klein Ammensleben (1778-1805)
                    • Location: Magdeburg2200 Ackergut des Johann Matthias Drevenstedt zu Klein Ammensleben (1765-1806)
                    • Location: Magdeburg2201 Ackergut des Stephan Drevenstedt, danach Matthias Drevenstedt zu Klein Ammensleben (1767-1805)
                    • Location: Magdeburg2202 Kossatenhof des Gabriel Feudt, danach Johann Feudt, danach Johann Christian Meisner zu Klein Ammensleben (1769-1805)
                    • Location: Magdeburg2203 Kossatengut des Johann Christian Fölcke zu Klein Ammensleben (1780-1805)
                    • Location: Magdeburg2204 Kossatenhof des Stephan Andreas Steinweg, danach Christian Steinweg zu Klein Ammensleben (1766-1805)
                    • Location: Magdeburg2205 Kossatengut des Johann Christian Drevenstedt, danach Heinrich Christian Drevenstedt zu Klein Ammensleben (1776-1805)
                    • Location: Magdeburg2206 Kossatengut des Matthias Niemann, danach Johann Christian Niemann zu Klein Ammensleben (1770-1806)
                    • Location: Magdeburg2207 Kossatenhof des Johann Buhe, danach Johann Heinrich Buhe, danach Johann Buhe, danach Johann Christian Buhe zu Klein Amme... (1781-1806)
                    • Location: Magdeburg2208 Kossatengut und Mühle des Andreas Butz zu Klein Ammensleben (1766-1783)
                    • Location: Magdeburg2209 Kossatengut des Christian Hille, danach Johann Heinrich Marx, danach Catharine Elisabeth Marx, geb. Hille zu Klein Ammen... (1774-1807)
                    • Location: Magdeburg2210 Kossatengut des Christian Schneidewind, danach Hans Butz, danach Johann Christian Drevenestedt, danach Heinrich Christia... (1781-1806)
                    • 2211 Kossatengut des Hans Butz, danach dessen Tochter Anne Catharine, verehelichte Drevenstedt, danach Johann Christian Dreve... (1777-1809)
                    • Location: Magdeburg2212 Kossatenhof des Paul Jenrich, danach Johann Paul Jenrich zu Klein Ammensleben (1765-1805)
                    • Location: Magdeburg2213 Kossatengut des Henning Drevenstedt, danach Heinrich Simon Drevenstedt zu Klein Ammensleben (1773-1808)
                    • Location: Magdeburg2214 Kossatengut des Heinrich Strumpff, danach Christian Andreas Weber, danach Johann Christian Strumpff zu Klein Ammensleben (1770-1809)
                    • Location: Magdeburg2215 Kossatengut des Joachim Höppner, danach Catharine Marie Höpner, verehelichte Buhe zu Klein Ammensleben (1761-1805)
                    • Location: Magdeburg2216 Kossatengut der Anne Marie Jenrich, Ehefrau des Simon Schmidt, danach Michael Schmidt, danach Catherine Marie Schmidt zu... (1774-1807)
                    • Location: Magdeburg2217 Kossatengut des Christian Haase, danach Johann Andreas Haase zu Klein Ammensleben (1765-1808)
                    • Location: Magdeburg2218 Haus des Christian Schmidt, vormals das Lancksche Haus zu Klein Ammensleben (1766-1805)
                    • Location: Magdeburg2219 Haus der Anne Catharine Schmidt, verehelichte Kagelmann zu Klein Ammensleben (1780-1805)
                    • Location: Magdeburg2220 Haus des Heinrich Conert, danach Johann Andreas Pils, danach Johann Heinrich Christian Pils zu Klein Ammensleben (1781-1805)
                    • Location: Magdeburg2221 Gemeindegrundstücke von Klein Ammensleben: Schmiede, Backhaus, Nachtwächterhaus, Hirtenhaus, fünf Morgen Gemeindeacker (1805)
                    • Location: Magdeburg2222 Kossatenhaus des Christian Heine, danach dessen Tochter Catharine Margarethe Heine, danach Julius Werner Ulrich zu Klein... (1749-1805)
                    • Location: Magdeburg2223 Haus des Heinrich Niemann, danach Matthias Drevenstaedt, danach die Witwe Marie Gertrut Drevenstaedt, geb. Nordt zu Klei... (1766-1805)
                    • Location: Magdeburg2224 Haus der Anne Catharine Rusche, geb. Wagner, danach deren Sohn erster Ehe Johann Heinrich Streuer zu Klein Ammensleben (1785-1805)
                    • Location: Magdeburg2225 Neuanbauhaus des Krügers Levin Fritze, danach dessen Tochter Anne Elisabeth Hahn, geb. Fritze zu Klein Ammensleben (1780-1809)
                    • Location: Magdeburg2226 Neuanbauerhaus des Matthias Voss, danach Friedrich Görges zu Klein Ammensleben (1798-1805)
                    • Location: Magdeburg2227 Haus des Johann Christian Schaper, danach Johann Heinrich Butz, danach Marie Elisabeth Schaper, verehelichte Schmidt zu ... (1784-1807)
                    • Location: Magdeburg2228 Haus des Johann Christian Heine zu Klein Ammensleben (1803-1805)
                    • Location: Magdeburg2229 Haus des Joachim Christian Schumann, danach dessen Ehefrau Friderique Elisabeth, geb. Holle zu Klein Ammensleben (1804-1809)
                    • Location: Magdeburg2230 Haus des Johann Heinrich Butz zu Klein Ammensleben (1808-1809)
                    • Location: Magdeburg2231 Haus des Johann Christoph Kreisel zu Klein Ammensleben (1808)
                    • Location: Magdeburg2232 Haus des Johann Heinrich Matthias, danach Joachim Andreas Lobenstein, danach dessen Tochter Anne Catharine Lobenstein, v... (1773-1809)
                    • Location: Magdeburg2233 Haus des Johan Peter Spieckermann, danach Anne Elisabeth Schulze, verehelichte Spieckermann zu Klein Ammensleben (1784-1805)
                    • Location: Magdeburg2234 Verkauf von 3 Scheffel Weizen Pacht an den Schneider Johann Wilhelm Schrader zu Meitzendorf aus des Andreas Trehers Hof ... (1786)
                    • Location: Magdeburg2235 Haus und Windmühle des Joachim Andreas Förster und dessen Ehefrau Anne Elisabeth, geb. Butz zu Klein Ammensleben (1782-1805)
                    • Location: Magdeburg2236 Kossatengut des Andreas Förster und dessen Ehefrau Johanne Juliane, geb. Butz, danach Johann Andreas Förster zu Klein Am... (1782-1809)
                  • Location: Magdeburg46.05. Lemsdorf (1731-1800)
                  • 46.06. Rothensee (1700-1807)
                • Location: Magdeburg47. Handelsbücher (1657-1798)
              • Location: MagdeburgA 3f Domkapitel zu Magdeburg. Vikarkollegium (1512-1814)
              • Location: MagdeburgA 3g Domkapitel zu Magdeburg. Domvogtei (1567-1841)
              • Location: MagdeburgA 3h Domkapitel zu Magdeburg. Domdekanat (1755-1809)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.03. Klöster und Stifter im Erzstift Magdeburg (0936-1914)
            • 01.01.03.01.04. Landesregierung im Herzogtum Magdeburg (1466-1888)
            • 01.01.03.01.05. Landstände des Erzstifts/Herzogtums Magdeburg (1309-1830)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg (1505-1892)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.07. Weitere Behörden im Herzogtum Magdeburg (1293-1926)
            • 01.01.03.01.08. Hessisch-Homburgische Oberbehörden (1657-1924)
          • 01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research