Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
      • 10.01. Herrschaftsarchive
      • 10.02. Gutsarchive
        • Location: WernigerodeH 10 Gutsarchiv Adendorf (1849-1902)
        • Location: WernigerodeH 284 Gutsarchiv Ahlsdorf (Patrimonialgericht) (1822-1839)
        • Location: WernigerodeH 285 Gutsarchiv Albersroda (1647-1856)
        • Location: WernigerodeH 286 Gutsarchiv Altenbeuthen (Patrimonialgericht) (1814-1818)
        • Location: WernigerodeH 287 Gutsarchiv Altengottern (1721-1848)
        • Location: WernigerodeH 11 Gutsarchiv Altjeßnitz (1463-1941)
        • Location: WernigerodeH 387 Gutsarchiv Alt-Lönnewitz (1698-1836)
        • Location: WernigerodeH 288 Gutsarchiv Altranstädt (1540-1825)
        • H 12 Gutsarchiv Alvensleben (Veltheimsburg) (1360-1922)
        • H 279 Gutsarchiv Ammelgoßwitz (1585-1827)
        • Location: WernigerodeH 289 Gutsarchiv Arnsnesta (Mühlengericht) (1721-1816)
        • Location: WernigerodeH 14 Gutsarchiv Artern (1548-1941)
        • Location: WernigerodeH 15 Gutsarchiv Atzendorf (1683-1945)
        • Location: WernigerodeH 290 Gutsarchiv Auerstedt (Patrimonialgericht) (1692-1821)
        • Location: WernigerodeH 16 Gutsarchiv Auleben (1123-1943)
        • Location: WernigerodeH 291 Gutsarchiv Auligk (Patrimonialgericht) (1583-1846)
        • Location: WernigerodeH 292 Gutsarchiv Badrina (1712-1830)
        • Location: WernigerodeH 293 Gutsarchiv Bahren (1829-1852)
        • Location: WernigerodeH 17 Gutsarchiv Balgstädt (1670-1877)
        • H 18 Gutsarchiv Barby (1719-1951)
        • Location: WernigerodeH 19 Gutsarchiv Baumersroda (1657-1841)
        • Location: WernigerodeH 294 Gutsarchiv Bedra (1475-1846)
        • Location: WernigerodeH 20 Gutsarchiv Beerendorf (1586-1844)
        • Location: WernigerodeH 21 Gutsarchiv Beetzendorf I (Großer Hof) (1204-1952)
        • Location: WernigerodeH 22 Gutsarchiv Beetzendorf II (Apenburger Hof) (1200-1958)
        • Location: WernigerodeH 23 Gutsarchiv Belsdorf (1712-1847)
        • Location: WernigerodeH 529 Gutsarchiv Bendeleben (1486-1747)
        • Location: WernigerodeH 24 Gutsarchiv Benkendorf (1555-1938)
        • Location: WernigerodeH 295 Gutsarchiv Benndorf (bei Delitzsch) (Patrimonialgericht) (1732-1838)
        • Location: WernigerodeH 281 Gutsarchiv Benndorf (bei Gröbers) (keine Angabe)
        • Location: WernigerodeH 25 Gutsarchiv Benndorf (bei Merseburg) (1576-20. Jh.)
        • Location: WernigerodeH 296 Gutsarchiv Bennewitz (Patrimonialgericht) (1701-1846)
        • Location: WernigerodeH 26 Gutsarchiv Bennstedt (1522-1973)
        • Location: WernigerodeH 297 Gutsarchiv Berg vor Eilenburg (1697-1843)
        • Location: WernigerodeE 75 Familie von Hanstein (Gutsarchiv Besenhausen) (1070-1905)
        • Location: WernigerodeH 27 Gutsarchiv Beuchlitz (1439-1916)
          • Location: Wernigerode01. Patrimonialherrschaft (1439-1916)
            • Location: Wernigerode01.01. Grundlagen der Patrimonialherrschaft (1439-1916)
            • Location: Wernigerode01.02. Patrimonialgericht (1622-1856)
              • Location: Wernigerode01.02.01. Freiwillige Gerichtsbarkeit (1622-1851)
              • Location: Wernigerode01.02.02. Streitige Gerichtsbarkeit (1649-1856)
                • 01.02.02.01. Allgemeines (1661-1823)
                • Location: Wernigerode01.02.02.02. Beleidigungen, Denuntiationen (1676-1842)
                  • 197 Klage des Kanzleiboten Matthes Kastler zu Merseburg wider Hans Hoffmann zu Schlettau wegen Bedrohung (1676-1681)
                  • Location: Wernigerode198 Klage der Witwe Marie Barbara von Sack zu Beuchlitz wider den Gärtner Hans Adam Matthes ebenda wegen Beleidigung (1679-1680)
                  • Location: Wernigerode199 Klage des Pächters Christian Müller zu Delitz am Berge wider Hans Hoffmann und dessen Ehefrau zu Beuchlitz wegen Beleidi... (1679-1681)
                  • Location: Wernigerode200 Klage des Fähnrichs Wolf Christoph von Sack wider Hans Hitzscher zu Schlettau wegen ungebührlichen Benehmens gegen die O... (1682)
                  • Location: Wernigerode201 Klage des Einwohners Peter Sachse wider Christoph Kürstadt zu zu Beuchlitz wegen Beleidigung sowie des Bürgers Hans Müll... (1683)
                  • Location: Wernigerode202 Anzeige des Schäfers Zacharias Lentzsch zu Beuchlitz wider Regina Beyer und Christina Beßkern zu Schlettau wegen Beleidi... (1685)
                  • Location: Wernigerode203 Untersuchung gegen die Viehmagd Marie Klaud wegen Gotteslästerung (1687)
                  • Location: Wernigerode204 Vernehmung der Elisabeth Biebert zu Beuchlitz wegen Beleidigung des Einwohners Andreas Müller zu Beuchlitz (1694)
                  • Location: Wernigerode205 Untersuchung gegen den Verwalter Gottfried Koch zu Beuchlitz wegen tätlichen Angriffs sowie gegen Bernd Pabst und Konsor... (1707-1709)
                  • Location: Wernigerode206 Klage der Anna Marie Pfänder zu Schlettau wider den Einwohner Gottfried Störtgen zu Schlettau wegen Beleidigung (1710)
                  • Location: Wernigerode207 Klage des Richters Lorenz Schulze zu Schlettau wider Georg Vester daselbst wegen ungerechter Anschuldigung (1722-1723)
                  • Location: Wernigerode208 Anzeige des Einwohners Johann Georg Pabst und dessen Ehefrau Sophie gegen Andreas Roßkopf sowie dessen Ehefrau Anna zu B... (1734-1740)
                  • Location: Wernigerode209 Anzeige gegen den Tagelöhner Johann Friedrich Seltzer zu Beuchlitz wegen Saufens und Fluchens (1737)
                  • Location: Wernigerode210 Untersuchung gegen den Steuereinnehmer Georg Vester zu Schlettau wegen angeschuldigter Unterschlagung (1737)
                  • Location: Wernigerode211 Untersuchung gegen den Tagelöhner Johann Friedrich Seltze zu Beuchlitz wegen eines ärgerlichen Lebenswandels und ausgest... (1737-1738)
                  • Location: Wernigerode212 Vergleich zwischen Andreas Bergmann und anderen und Lorenz Schulze zu Schlettau wegen Verleumdung (1743)
                  • Location: Wernigerode213 Klage des Einwohners Christian Meisel und Konsorten wider Katharina Merkel zu Beuchlitz wegen ungerechter Beschuldigunge... (1744)
                  • Location: Wernigerode214 Klage des Einwohners August Brendel zu Beuchlitz wider Christoph Spickendorf daselbst wegen übler Nachrede (1745)
                  • Location: Wernigerode215 Vergleich zwischen Christoph Wilhelm Steinacker zu Halle und Johann Tramm und dessen Ehefrau Anna Tramm zu Beuchlitz weg... (1746-1747)
                  • Location: Wernigerode216 Untersuchung gegen den Landwirt Lorenz Schulze jun. zu Schlettau und dessen zwangsweise Unterbringung in einem Zuchthaus... (1747-1750)
                  • Location: Wernigerode217 Untersuchung gegen die Musketiere Theuerkauf, Schiller und Richter wegen ungebührlichen Verhaltens in der Gastwirtschaft... (1784-1785)
                  • Location: Wernigerode218 Klage des Gastwirts Tobias Bernhard Hase zu Schlettau wider Johann Gottlieb Schmidt daselbst wegen übler Nachrede (1795)
                  • Location: Wernigerode219 Klage des Einwohners Johann Adam Schmidt zu Schlettau wider den Gastwirt Tobias Bernhard Hase zu Schlettau wegen Beleidi... (1795)
                  • Location: Wernigerode220 Klage des Einwohners Johann Andreas Schmidt zu Schlettau wider den Gastwirt Tobias Bernhard Hase zu Schlettau wegen Bele... (1795)
                  • Location: Wernigerode221 Anzeige des Johann Gottlob Schmidt zu Schlettau an die Stifts-Regierung zu Merseburg wider Tobias Hase und Konsorten zu ... (1795)
                  • Location: Wernigerode222 Klage des Gastwirts Tobias Bernhard Hase zu Schlettau wider den Schmied Christop Glaser zu Schlettau wegen Beleidigung (1795)
                  • Location: Wernigerode223 Klage des Akzise-Kommissars Karl August Biener zu Zörbig wider den Gastwirt Tobias Bernhard Hase zu Schlettau wegen Bele... (1795)
                  • Location: Wernigerode224 Klage des Johann Gottlieb Kloß zu Schlettau wider Johann Gottlob Schmidt daselbst wegen Beleidigung (1795)
                  • Location: Wernigerode225 Klage der Brüder Schmidt zu Schlettau wider den Gastwirt Tobias Bernhard Hase und Konsorten ebenda wegen Beleidigung und... (1795)
                  • Location: Wernigerode226 Klage des Gastwirts Tobias Bernhard Hase zu Schlettau wider Johanne Christiane Schmidt daselbst wegen ungebührlicher Nac... (1795-1796)
                  • Location: Wernigerode227 Klage des Gastwirts Tobias Bernhard Hase zu Schlettau wider Johann Andreas Schmidt, Johann Gottlob Schmidt und dessen Eh... (1795-1796)
                  • Location: Wernigerode228 Vergleich zwischen dem Gastwirt Tobias Berhard Hase zu Schlettau und dem Schmied Christoph Glaser und Konsorten ebenda w... (1795-1796)
                  • Location: Wernigerode229 Klage des Leinewebers Johann Christoph Richter zu Delitz am Berge wider Marie Sophie Günther zu Beuchlitz wegen ungebühr... (1805)
                  • Location: Wernigerode230 Untersuchung gegen den Drescher Johann Andreas Wege zu Beuchlitz wegen Beleidigung des Hofverwalters (1811)
                  • Location: Wernigerode231 Klage der Sophie verehel. Stoebe und deren Tochter Anna Rosine Stoebe zu Beuchlitz wider Christian Stahl zu Beuchlitz we... (1822-1823)
                  • Location: Wernigerode232 Akta Generalia des Witzlebenschen Patrimonialgerichts zu Beuchlitz und Schlettau betreffend Denuntiationen (1823-1828)
                  • Location: Wernigerode233 Klage der unverehelichten Johanne Christiane Fuß zu Schlettau wider Sophie Griesing, geb. Fuchs, zu Schlettau wegen Bele... (1828)
                  • Location: Wernigerode234 Vergleich zwischen Christian Knauth zu Schlettau und der Witwe Marie Dorothee Schulze daselbst wegen Beleidigung (1835)
                  • Location: Wernigerode235 Vergleich zwischen dem Schullehrer Friedrich Eduard Bühl zu Beuchlitz und dem Seilermeister Christoph Pille jun. daselbs... (1835)
                  • Location: Wernigerode236 Klage des Schullehrers Eduard Brühl (Bühl?) zu Beuchlitz wider den Einwohner Gottfried Beier daselbst wegen Bedrohung un... (1838-1839)
                  • Location: Wernigerode237 Klage der Ehefrau des Schullehrers Bühl (Brühl?) zu Beuchlitz wider den Sohn des Einwohners Gottlieb Hödel, Karl Hödel i... (1839)
                  • Location: Wernigerode238 Beschwerde des Gerichtsschöppen Christian David Planert gegen den Dienstknecht Christian Große zu Schlettau wegen Beleid... (1839)
                  • Location: Wernigerode239 Klage und Zurücknahme der Klage des Einwohners Samuel Heinrich Schmidt wider Wilhelm Hoffmann zu Schlettau wegen beleidi... (1839)
                  • Location: Wernigerode240 Klage des Anspänners Ambrosius Poenicke zu Holleben wider den Handarbeiter Karl Beuckhardt zu Beuchlitz wegen tätlichen ... (1841-1842)
                • Location: Wernigerode01.02.02.03. Gerichtliche Verwahrungen (1789-1805)
                • Location: Wernigerode01.02.02.04. Schuld- und Geldforderungen, Obligationen (1651-1856)
                • Location: Wernigerode01.02.02.05. Grundstücks- und Hypothekensachen (1696-1825)
                • Location: Wernigerode01.02.02.06. Grenzstreitigkeiten der Untertanen (1682-1837)
                • Location: Wernigerode01.02.02.07. Erbschaftsangelegenheiten (1649-1835)
                • Location: Wernigerode01.02.02.08. Ehestreitigkeiten (1780-1856)
                • 01.02.02.09. Alimentenzahlung, Anerkennung der Vaterschaft (1683-1836)
              • Location: Wernigerode01.02.03. Strafgerichtsbarkeit (1664-1855)
              • Location: Wernigerode01.02.04. Polizei- und Kommunalverwaltung (1631-1850 (ca.))
            • Location: Wernigerode01.03. Gutsherrlich-bäuerliche Verhältnisse (1664-1852)
          • Location: Wernigerode02. Gutswirtschaft (1685-1910)
          • Location: Wernigerode03. Familienarchiv (1535-1835)
        • Location: WernigerodeH 28 Gutsarchiv Beyernaumburg (1430-1940)
        • Location: WernigerodeH 306 Gutsarchiv Beyersdorf (1784-1846)
        • H 29 Gutsarchiv Biesen (1722-1946)
        • Location: WernigerodeH 298 Gutsarchiv Blankenberg (1754-1846)
        • Location: WernigerodeH 299 Gutsarchiv Bleddin (Patrimonialgericht) (1746-1819)
        • Location: WernigerodeH 524 Gutsarchiv Bleesern (1749-1824)
        • Location: WernigerodeH 300 Gutsarchiv Blösien (Patrimonialgericht) (1704-1848)
        • H 30 Gutsarchiv Bockelnhagen (1446-1922)
        • Location: WernigerodeH 301 Gutsarchiv Bodelwitz (Polizeiverwaltung) (1828-1845)
        • Location: WernigerodeH 31 Gutsarchiv Bodendorf (1656-1927)
        • Location: WernigerodeH 32 Gutsarchiv Böhne (1643-1783)
        • Location: WernigerodeH 33 Gutsarchiv Bonau (1549-1803)
        • H 274 Gutsarchiv Brandenstein (1550-1973)
        • Location: WernigerodeH 302 Gutsarchiv Braunshain (Patrimonialgericht) (1717-1852)
        • Location: WernigerodeH 34 Gutsarchiv Braunsroda (1145-1926)
        • H 35 Gutsarchiv Brettin (14. Jh.-1939)
        • Location: WernigerodeH 36 Gutsarchiv Briest (1200-1943)
        • Location: WernigerodeH 37 Gutsarchiv Brodau (1685-1956)
        • Location: WernigerodeH 38 Gutsarchiv Brücken (1637-1748)
        • Location: WernigerodeH 39 Gutsarchiv Brumby (bei Staßfurt) (1698-1944)
        • H 40 Gutsarchiv Brumby (bei Haldensleben) (0961-1921)
        • Location: WernigerodeH 41 Gutsarchiv Bucha (1500 (ca.)-1945)
        • Location: WernigerodeH 42 Gutsarchiv Buckow (1786-1806)
        • Location: WernigerodeH 43 Gutsarchiv Bündorf (1540-1905)
        • Location: WernigerodeH 303 Gutsarchiv Burg (Patrimonialgericht) (1754-1840)
        • Location: WernigerodeH 44 Gutsarchiv Burgheßler (1433-1897)
        • Location: WernigerodeH 45 Gutsarchiv Burgkemnitz (1585-1946)
        • Location: WernigerodeH 46 Gutsarchiv Burgscheidungen (1373-1934)
        • Location: WernigerodeH 304 Gutsarchiv Burgstaden (1719-1848)
        • Location: WernigerodeH 305 Gutsarchiv Burgwerben (Patrimonialgericht) (1738-1819)
        • Location: WernigerodeH 47 Gutsarchiv Büssen (1853-1870)
        • Location: WernigerodeH 48 Gutsarchiv Calberwisch (1658-1906)
        • Location: DessauH 49 Gutsarchiv Cösitz (1591-1874)
        • Location: WernigerodeH 273 Gutsarchiv Crossen (1536-1962)
        • Location: WernigerodeH 307 Gutsarchiv Dabrun (1600-1826)
        • Location: WernigerodeH 50 Gutsarchiv Dahlen (1587-1937)
        • H 51 Gutsarchiv Deersheim (09. Jh.-2010)
        • Location: WernigerodeH 52 Gutsarchiv Degenershausen (1700 (ca.)-1945)
        • Location: WernigerodeH 53 Gutsarchiv Dehlitz (1518-2012)
        • Location: WernigerodeH 308 Gutsarchiv Deuben (Patrimonialgericht) (1659-1847)
        • Location: WernigerodeH 309 Gutsarchiv Deumen (Patrimonialgericht) (1821-1848)
        • Location: WernigerodeH 54 Gutsarchiv Döbernitz (1526-1879)
        • H 283 Gutsarchiv Döhlen (Patrimonialgericht) (1751-1849)
        • Location: WernigerodeH 55 Gutsarchiv Dölkau (1562-1922)
        • Location: WernigerodeH 311 Gutsarchiv Döllingen (Patrimonialgericht) (1711-1845)
        • Location: WernigerodeH 56 Gutsarchiv Domnitz (1545-1950)
        • Location: WernigerodeH 57 Gutsarchiv Domsen (1589-1825)
        • Location: WernigerodeH 58 Gutsarchiv Donndorf (1883-1884)
        • Location: WernigerodeH 312 Gutsarchiv Dragsdorf (Patrimonialgericht) (1593-1846)
        • Location: WernigerodeH 275 Gutsarchiv Draschwitz (1795-1805)
        • Location: WernigerodeH 59 Gutsarchiv Dretzel (1900-1933)
        • Location: WernigerodeH 313 Gutsarchiv Drögnitz (Patrimonialgericht) (1726-1830)
        • Location: WernigerodeH 60 Gutsarchiv Dröschkau (1418-1933)
        • Location: WernigerodeH 525 Gutsarchiv Dürrenberg (Patrimonialgericht) (1716-1808)
        • Location: WernigerodeH 61 Gutsarchiv Eichenbarleben (1578-1927)
        • Location: WernigerodeH 278 Gutsarchiv Elsterwerda (1512-1854)
        • Location: WernigerodeH 62 Gutsarchiv Emden (13. Jh.-1940)
        • Location: WernigerodeH 63 Gutsarchiv Emersleben (keine Angabe)
        • Location: WernigerodeH 64 Gutsarchiv Emseloh (1483-1940)
        • Location: WernigerodeH 314 Gutsarchiv Eptingen (Patromonialgericht) (1771-1822)
        • Location: WernigerodeH 65 Gutsarchiv Ermlitz (1262-1929)
        • Location: WernigerodeH 66 Gutsarchiv Erxleben II (0937-1985 (ca.))
        • Location: WernigerodeH 67 Gutsarchiv Etzoldshain (1629-1923)
        • Location: WernigerodeH 68 Gutsarchiv Eulau (1772-1932)
        • Open the next 100 entries ... (another 415 entries)
        • Go to the last entry ...
      • 10.03. Familienarchive und Familienstiftungen
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research