Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
      • 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
      • 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
        • 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
        • 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
        • 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
          • Location: DessauZ 70 Abteilung Köthen (1316-1887)
          • Location: DessauZ 71 Landesregierung Köthen (1586-19. Jh.)
          • Location: DessauZ 72 Konsistorium Köthen (1608-1914)
          • Location: DessauZ 73 Kammer Köthen (1606-1856)
          • Location: DessauZ 74 Forstamt Köthen (1776-1852)
          • Z 75 - 84 Ämter, Distriktsnotariate und Stadtgerichte (1686-1882)
            • Location: DessauZ 75 Amt und Justizamt Köthen (1686-1850)
            • Location: DessauZ 76 General- und Distriktsnotariat Köthen (1800-1812)
            • Location: DessauZ 77 Stadtgericht Köthen (1752-1850)
            • Location: DessauZ 78 Amt und Justizamt Nienburg (1757-1862)
              • Location: Dessau01. Verordnungen (1763)
              • Location: Dessau02. Gesuche um Privilegien und Konzessionen (1834-1850)
              • Location: Dessau03. Lehns- , Erbzins- und Ablösungssachen (1757-1855)
              • Location: Dessau04. Grundstücks- und Hausverkäufe sowie Übereignungen (1774-1856)
                • Location: Dessau8 Der Kauf einer halben Hufe Acker von dem freien Kossatengut der Euphrosine Christine Lehmann geborene Reinecke zu Kleinp... (1803-1825)
                • Location: Dessau9 Verkauf und Übereignung des Laßdiensthauses des Kossaten Johann Martin Berger aus Mölz samt Zubehör und sechs Morgen Erb... (1807-1852)
                • Location: Dessau10 Die Übereignung einer Baustelle an Christoph Dilz in Crüchern sowie die Übereignung des darauf erbauten Erbenzinshauses ... (1811-1839)
                • Location: Dessau11 Verkauf des Laßdiensthauses des Hufschmieds Johann Gottfried Schulze aus Plömnitz samt Zubehör und dabei befindlicher Sc... (1797-1841)
                • Location: Dessau12 Verkauf von sieben Morgen Freiacker aus dem Nachlass des verstorbenen Kossaten Friedrich Klemmer zu Kleinpaschleben durc... (1815)
                • Location: Dessau13 Die Übereignung des früher den Eheleuten Johann Gottfried Salmuth Keil und dessen Frau Wilhelmine gehörenden Hauses in C... (1818-1856)
                • Location: Dessau14 Übereignung der Windmühle, des Hauses und Ackers des Müllermeisters Johann Friedrich Kindermann zu Kleinpaschleben an se... (1805-1850)
                • Location: Dessau15 Verkauf von fünf Morgen Acker von dem Laßdienstgut des Anspänners Johann Wilhelm Stephan zu Kleinpaschleben an Johann Ch... (1794-1795)
                • Location: Dessau16 Erkaufung von drei Morgen Acker des verstorbenen Ökonomen Levi Kuthe durch den Schmiedemeister Carl Knacke aus Drosa und... (1817-1847)
                • Location: Dessau17 Die Übereignung des Johann Christian Kohl zu Plömnitz gehörenden Halbspännerdienstgutes daselbst an seine Tochter Doroth... (1810-1847)
                • Location: Dessau18 Verkauf von 70 1/4 Morgen Erbenzinsacker aus dem Nachlass des verstorbenen Ökonomen Heinrich Christian Levi Kuthe zu Kle... (1816-1817)
                • Location: Dessau19 Übereignung des Hauses und Gartens des verstorbenen Tischlermeisters David Langwagen zu Biendorf samt Zubehör durch dess... (1817-1845)
                • Location: Dessau20 Verkauf des in Biendorf gelegenen Erbenzinshauses des Häuslers Georg Reupsch aus Diebzig mit Garten und Zubehör an den D... (1794-1854)
                • Location: Dessau21 Kauf eines von dem Anspänner Heinrich Christian Lewin Kuthe zu Kleinpaschleben in einem Teil seines Gartens erbauten Hau... (1802-1844)
                • Location: Dessau22 Die käufliche Annahme eines Kossatenlaßdienstgutes und -ackers durch Johann Andreas Lucke zu Mölz (1798) und spätere Übe... (1798-1852)
                • Location: Dessau23 Verkauf von drei Morgen Acker des verstorbenen Ökonomen Heinrich Christian Levi Kuthe zu Kleinpaschleben durch dessen Er... (1817-1846)
                • Location: Dessau24 Verkauf des Hauses von dem Kossatengut des Stellmachers Heinrich Westphal aus Kleinpaschleben an Gottfried Müller aus Mö... (1791-1835)
                • Location: Dessau25 Die von Johann Friedrich Pauling zu Plömnitz für sein Ganzspännergut bezahlten Kaufgelder und auf seinem Gut noch haften... (1774-1776)
                • Location: Dessau26 Die käufliche Annahme des dem Johann Andreas Pauling zu Plömnitz gehörenden Ganzspännergutes samt Acker und Zubehör durc... (1807-1851)
                • Location: Dessau27 Die käufliche Annahme der Freitag´schen Windmühle, Haus und Acker zu Preußlitz durch Wilhelm Pfannenberg aus Edderitz so... (1797-1824)
                • Location: Dessau28 Verkauf eines Kossatendiensthauses vom Grundstück des Schenkwirts Johann Andreas Christian Pilgram aus Mölz und von sech... (1805-1821)
                • Location: Dessau29 Verkauf des zu Preußlitz gelegenen Laßdiensthauses der Johanna Elisabeth Ulrich geborene Buhlmann und ihres Ehemannes Jo... (1795-1805)
                • Location: Dessau30 Kauf des Laßdiensthauses und Gartens des Einwohners Erdmann Fischmann aus Kleinpaschleben nebst Zubehör durch Christian ... (1805-1835)
                • Location: Dessau31 Verkauf einer Hufe Erbzinsacker auf Molweider Marke durch die Witwe Euphrosine Christine Lehmann geborene Reinicke zu Kl... (1774-1794)
                • Location: Dessau32 Verkauf von drei Morgen Acker des verstorbenen Ökonomen Heinrich Christian Levi Kuthe zu Kleinpaschleben durch dessen Er... (1817.10.25)
                • Location: Dessau33 Verkauf von sechs Morgen Acker des verstorbenen Ökonomen Heinrich Christian Levi Kuthe zu Kleinpaschleben vor Maxdorf du... (1817-1843)
                • Location: Dessau34 Übereignung des Anspänner-Laßdienstgutes von Johann Christian Schröter aus Kleinpaschleben mit 6 Hufen Laßdienst-, 2 1/4... (1820-1842)
                • Location: Dessau35 Die Übereignung eines Flecks zum Anbau und Erbauung eines Hauses für Catharina Elisabeth Schwärzel zu Plömnitz, später v... (1797-1856)
                • Location: Dessau36 Verkauf und Übereignung des Hauses des Maurers Friedrich Spangenberg und seiner Ehefrau Maria Sophia geborene Stechart a... (1819-1828)
                • Location: Dessau37 Die Annahme des elterlichen Halbspänner-Laßdienstgutes nebst Acker und Zubehör durch den Anspänner Christian Carl Heinri... (1800)
                • Location: Dessau38 Verkauf des Laßdiensthauses der Marie Sophie Frühhauf geborene Hartmann aus Preußlitz samt Zubehör und 13 Fleck Acker mi... (1816)
                • Location: Dessau39 Die Zession des vormals Gottfried Franze´schen Anspännerguts zu Wohlsdorf vom Amtmann Ulrich Philipp Stifter an den Ansp... (1812-1842)
                • Location: Dessau40 Kauf des so genannten Zechenhauses des Müllers und Gastwirts Andreas Lucke aus Wohlsdorf mit Hof, Garten und Zubehör dur... (1820-1852)
                • Location: Dessau41 Verkauf von drei Morgen Acker des verstorbenen Ökonomen Heinrich Christian Levi Kuthe zu Kleinpaschleben durch dessen Er... (1817-1820)
                • Location: Dessau42 Übereignung des Hauses des Johann Lebrecht Dietrich aus Mölz samt Zubehör und Garten an Marie Christine Weise geborene S... (1803-1817)
                • Location: Dessau44 Die von Christian Welsch zu Zabitz nach dem Tod seines Vaters Johann Christian Welsch erfolgte käufliche Annahme von 3 1... (1807-1833)
                • Location: Dessau45 Kauf und Übereignung des Hauses des Kossaten Andreas Gottlieb Triesedau aus Biendorf samt Zubehör und drei Morgen Laßdie... (1815-1842)
                • Location: Dessau46 Verkauf eines Strichs durch den Einwohner Christian Martin Kaiser aus Preußlitz an Johann Christian Zibbicker zur Erweit... (1801-1844)
              • Location: Dessau05. Nachlasssachen (einschließlich Erbstreitigkeiten und Übereignungen aus der Nachlassmasse) (1766-1862)
              • Location: Dessau06. Grundakten (1794-1859)
              • Location: Dessau07. Konkurse und öffentliche Versteigerungen (1814-1818)
              • Location: Dessau08. Sonstige Rechtsgeschäfte und -streitigkeiten (1798-1852)
              • 09. Grenzangelegenheiten (1840-1848)
            • Location: DessauZ 79 Distriktsnotariat Nienburg (1812.04-1812.06)
            • Location: DessauZ 80 Justizamt Reinsdorf (1796-1865)
            • Location: DessauZ 81 Justizamt Roßlau (1710-1882)
            • Location: DessauZ 82 Amt und Justizamt Warmsdorf (1730-1851)
            • Location: DessauZ 83 Amt und Justizamt Wulfen (1765-1863)
            • Location: DessauZ 84 Distriktsnotariat Wulfen (1812.06.22-1812.10.30)
          • Location: DessauZ 85 - 86 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1705-1855)
        • 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
      • 03.03. Parlamente 1848 - 1945
      • 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
      • 03.05. Stiftungen
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research