|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.06.01. Regierung Merseburg
02.06.02. Polizeipräsidium Halle
02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Bitterfeld (1754-1950)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Delitzsch (1785-1952)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Eckartsberga (1761-1952)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Liebenwerda (1816-1942)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Mansfelder Gebirgskreis (Mansfeld) (1813-1958)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Mansfelder Seekreis (Eisleben) (1570-1951)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Merseburg (1817-1948)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Naumburg (1724-1938)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Querfurt (1742-1951)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Saalkreis (1821-1951)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Sangerhausen (1726-1952)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Schweinitz (1755-1949)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Torgau (1810-1949)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Weißenfels (1617-1951)
A Landratsamt (1617-1951)
I Allgemeine Verwaltung des Kreises (1815-1951)
II Grenz- und Hoheitssachen (1816-1881)
III Justiz (1822-1869)
IV Polizei (1816-1943)
V Wahlen (1828-1933)
VI Finanzen und Haushalt des Kreises (1822-1947)
VII Steuern (1817-1942)
VIII Kommunalangelegenheiten (1809-1950)
IX Kirchen- und Schulsachen (1617-1936)
X Medizinalangelegenheiten (1817-1934)
XI Armen-, Wohlfahrts- und Unterstützungssachen (1816-1888)
XII Stiftungen und Legate (1783-1901)
XIII Versicherungen (1838-1882)
XIV Separationen und Dismembrationen (1799-1877)
01. Separationen und Ablösungen (1816-1876)
02. Dismembrationen und Besteuerungen (1799-1877)
a Allgemeines (1835-1872)
b Orte, A - Z (1799-1877)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 250 entries)
1344 (fehlt) Dismembration der Grundstücke des Einwohners Gottfried Dobisch in Keutschen (1853-1855)
1345 (fehlt) Dismembration der Grundstücke des Carl Friedrich Kühling in Keutschen (1853-1861)
1346 (fehlt) Dismembration der Grundstücke des August Kolbe in Keutschen (1854-1856)
1347 (fehlt) Dismembration der Grundstücke des Einwohners Gottfried Kühling in Keutschen (1855-1858)
1348 (fehlt) Dismembration der Grundstücke des Gutsbesitzers Carl Friedrich Kühling in Keutschen und des Schenkwirts Karl Gottlob Mun... (1862-1865)
1349 (fehlt) Dismembration der Grundstücke der Dobischschen Eheleute in Keutschen (1865-1868)
1350 (fehlt) Dismembration des in Kistritzer Flur gelegenen, von Johann Gottlieb Mahler in Kostplatz besessenen 2 7/8 Acker Feldes (1826-1827)
1351 (fehlt) Dismembration des Grundstücks des Joh. Christian Wahren in Selau und die von dem Einwohner Ernst Schieferdecker aus Bora... (1849)
1352 (fehlt) Dismembration eines und eines halben Viertellandes Feldes in Kleben, dem Gottfried Herbst jun. und dessen Ehefrau Johann... (1849-1852)
1353 (fehlt) Dismembration der dem Einwohner Johann Heinrich Weidling in Kleben gehörigen Grundstücke, Hub. Nr. 3 des dortigen Grunds... (1849-1856)
1354 (fehlt) Grundstücksdismembration des Christian Weidling in Kleben und die Besteuerung des Wohnhauses des Samuel Weißmann (1854-1856)
1355 (fehlt) Grundstücksdismembration des Gutsbesitzers Johann Gottfried Lahse in Kleben (1861-1864)
1356 (fehlt) Grundstücksdismembration des Johann Wilhelm Beyer in Köpsen (1860-1861)
1357 (fehlt) Dismembration der Grundstücke in der Flur Köpsen des Ortsrichters Johann Wilhelm Beyer (1860)
1358 (fehlt) Dismembration der Grundstücke des Einwohners Karl Friedrich Gaudig und seiner Ehefrau Marie Louise geb. Hornickel in der... (1861-1862)
1359 (fehlt) Dismembration des dem Gutsbesitzer Joh. Carl Friedrich Schmidt in Köpsen gehörigen Planstücks Nr. 2 der Karte (1865-1869)
1360 (fehlt) Besteuerung des von dem Gastwirt Adolph Dose in Köpsen neu erbauten Wohnhauses (1875-1877)
1361 (fehlt) Dismembration von 9 5/12 Acker Feld des Joh. Christoph Waren sen. aus Muttlau in Kößlitzer Flur (1826)
1362 (fehlt) Felddismembration in der Flur Kößlitz der Erben der Elisabeth Singer aus Langendorf (1826)
1363 (fehlt) Neubau einer Auszugswohnung für die Schwiegereltern Wahren des Carl Gottlob Marggraf in Kößlitz und Besteuerung dieses G... (1832)
1364 (fehlt) Dismembration des von dem verstorbenen Gottfried Leberecht Raue in Kößlitz hinterlassenen, subhasta verkauften Bauerngut... (1837-1838)
1365 (fehlt) Dismembration der Grundstücke des Gottfried Seyboth in Kößlitz (1839-1841)
1366 (fehlt) Felddismembration des Johann David Schreiber in Kößlitz (1841-1845)
1367 (fehlt) Dismembration der Grundstücke der Johanne Sophie Oertel in Kößlitz (1841-1849)
1368 (fehlt) Dismembration der Traugott Wenzelschen Grundstücke in Kößlitz (1842-1844)
1369 (fehlt) Grundstücksdismembration des Gottfried Seyboth in Kößlitz (1843-1844)
1370 (fehlt) Grundstücksdismembration des Gottfried Immisch in Kößlitz (1844-1846)
1371 (fehlt) Dismembration der Grundstücke des Christian Gottlob Marggraf in Kößlitz (1847)
1372 (fehlt) Grundstücksdismembration des August Pöland und Friedrich Seiler in der Flur Kößlitz (1848-1849)
1373 (fehlt) Dismembration des Gottfried Karlschen Gartens in Kößlitz und die von dem Einwohner Friedrich Karl ebenda nachgesuchte Ko... (1849-1852)
1373a (fehlt) Dismembration der Grundstücke des Friedrich Karl in Kößlitz (1853-1855)
1374 (fehlt) Dismembration des Haus- und Gartengrundstücks des Einwohners Joh. Gottlob Marggraf in Kößlitz (1853-1864)
1375 (fehlt) Dismembration der Grundstücke des Johann Gottfried Wahren in Kößlitz (1856-1857)
1376 (fehlt) Grundstücksdismembration des Christian Gottfried Wahren und dessen Ehefrau in Kößlitz (1856-1858)
1377 (fehlt) Besitztumsdismembration der Eve Rosine Lehmann in Kößlitz (1858)
1378 (fehlt) Dismembration der dem Einwohner Gottlob Zimmermann aus Wuschlaub gehörigen, in der Flur Kößlitz gelegenen Grundstücke (1858)
1379 (fehlt) Dismembration der Carl Gottlob Wenzelschen Feldgrundstücke in der Flur Kößlitz (1859-1861)
1380 (fehlt) Dismembration der Baustelle des Einwohners Wilhelm Merseburger in Kößlitz (1864-1866)
1381 (fehlt) Dismembration des Besitztums der Witwe Hanne Dorothea Gabler geb. Busch in Kößlitz (1866-1869)
1382 (fehlt) Dismembration eines zweiten Ackers des Joh. Gottfried Landmann in Kössuln (1833)
1383 (fehlt) Dismembration der in der Flur Kössuln gelegenen 4 Acker Feld des Joh. Gottlob Mitzschke und seiner Ehefrau Johanne Chris... (1847-1848)
1384 (fehlt) Grundstücksdismembration des Johann Heinrich Ferdinand Bergner in Kössuln (1861-1867)
1385 (fehlt) Dismembration des dem Einwohner Heinrich Sack in Kössuln gehörigen Besitztums (1866-1867)
1386 (fehlt) Dismembration der Besitzung des Gutsbesitzers Ernst Bieler in Kössuln (1866-1868)
1387 Dismembration des Besitztums des Gutsbesitzers Johann Heinrich Ferdinand Bergner in Kössuln (1868-1869)
1388 Von Andreas Grimm in Köttichau beantragte Gutsdismembration und der von dem Premierleutnant a. D. Bohe auf den Trennstüc... (1836-1837)
1389 (fehlt) Von den Johann Carl Pflockschen Eheleuten in Köttichau beantragte Dismembration eines 1 1/2 Ackerstücks in Köttichauer F... (1839)
1390 (fehlt) Dismembration der Grundstücke des Karl Friedrich Quente und dessen Ehefrau Hennriette geb. Patzschke in Köttichau (1848-1849)
1391 (fehlt) Grundstücksdismembration des Carl Friedrich Schuhmann in Köttichau (1848-1850)
1392 (fehlt) Dismembration des Karl Friedrich Ranzerschen Grundstücks in Köttichau (1850)
1393 (fehlt) Dismembration des Grundstücks des Einwohners Friedrich Albert Künstler in Köttichau, Hub. Nr. 1 des dortigen Grundsteuer... (1856-1857)
1394 (fehlt) Dismembration des Grundstücks der Johanne Ermuthe Schmidt verwitwete Meißner in Köttichau (1856-1858)
1395 (fehlt) Grundstücksdismembration des Friedrich Albert Künstler in Köttichau (1857-1865)
1396 (fehlt) Besteuerung des von dem Einwohner Friedrich Kahnt in Köttichau neu erbauten Wohnhauses (1861-1868)
1397 (fehlt) Dismembration des dem Gutsbesitzer Wilhelm Erdmann Engelmann aus Jaucha gehörigen einen Ackers Feld in der Flur Kötticha... (1863-1864)
1398 (fehlt) Abtrennung von 44 Ruten Garten von dem Wohnhaus des Zimmergesellen Johann Karl August Etzold in Korseburg und dessen Ver... (1869-1871)
1399 (fehlt) Etzhold-Bagehornscher Parzellenverkauf und die einzuleitende Dismembration eines Fleckchens Gartens in Korseburger Flur (1872-1875)
1400 (fehlt) Von den Einwohnern Joh. Christian Friedrich Schwager und Joh. Friedrich Luft in Kostplatz in Antrag gebrachte Dismembrat... (1827-1828)
1401 (fehlt) Dismembration eines Viertel Ackers Feld in Kostplatzer Flur, von früherher auf Joh. Friedrich Immischs Namen geschrieben... (1834)
1402 (fehlt) Dismembration der den Michael Bachschen Erben in Kostplatz gehörigen 4 1/2 Acker Feld (1838-1845)
1403 (fehlt) Dismembration der 1/8 Hufe des Joh. Wilhelm Henschel in Kostplatz (1840-1842)
1404 (fehlt) Dismembration des dem Ortsrichter Friedrich Bergk und dessen Ehefrau Johanne Friederike geb. Schwarzer in Kostplatz zuge... (1841-1858)
1405 (fehlt) Dismembration der Grundstücke des Karl Friedrich Dorstewitz in Kostplatz sowie die vom Schmiedemeister August Kühnemund ... (1843-1845)
1406 (fehlt) Dismembration des Gehöftes des Friedrich Bergk in Kostplatz (1851-1852)
1407 (fehlt) Besitztumsdismembration des Ökonomen Friedrich Bergk in Kostplatz (1866-1867)
1408 (fehlt) Dismembration des der unverehelichten Emilie Pauline George in Kostplatz gehörigen Besitztums (1866-1869)
1409 (fehlt) Dismembration des dem Einwohner Heinrich Gustav Voigt in Kostplatz gehörigen Wohnhauses (1866-1869)
1410 (fehlt) Dismembration des dem Schneidermeister Lois Pocher in Kostplatz gehörigen Besitztums (1866-1869)
1411 (fehlt) Dismembration des Ernst Hermann Zimmerschen Besitztums in Kostplatz (1867-1869)
1412 (fehlt) Dismembration der Besitzung des Ökonomen Ernst Wilhelm Köhler in Kostplatz (1868-1869)
1413 (fehlt) Besteuerung der Wohnhäuser des Robert Fuchs und Traugott Seifert in Krauschwitz (1874-1875)
1414 (fehlt) Dismembration des dem Carl Anton Börner in Kretzschau gehörigen Gartens und der von Friedrich Schlauch beabsichtigte Hau... (1835)
1415 (fehlt) Dismembration des Gutes des Joh. Karl Schneider in Kretzschau (1852-1857)
1416 (fehlt) Dismembration der Traugott Boseschen Grundstücke in Kretzschau (1853-1856)
1417 (fehlt) Dismembration des dem Einwohner August Schwencker in Kretzschau zugehörigen Gutes (1853-1860)
1418 (fehlt) Grundstücksdismembration des Friedrich A. H. Schwarge in Kretzschau (1859-1861)
1419 (fehlt) Dismembration eines dem Hausbesitzer Gust. Rob. Riedel in Kretzschau gehörigen Gartengrundstücks und Besteuerung des von... (1863-1864)
1420 (fehlt) Dismembration des Besitztums des Karl Friedrich Kühn in Kretzschau (1867-1869)
1421 (fehlt) Dismembration der Besitzung des Joh. Carl Voigt in Kretzschau (1869-1870)
1422 (fehlt) Dismembration der Besitzung des Gutsbesitzers Joh. Karl Friedrich Gellert in Kretzschau (1869-1870)
1423 (fehlt) Genehmigung eines Hausbaus für Johann Nolle und späterhin für Joh. August Fintzsch in Kriechau und die damit verbundene ... (1822-1824)
1424 (fehlt) Vom Einwohner Joseph Knaut in Kriechau als Vormund der minderjährigen Rosine Erdmuthe Böhle beantragte Dismembration zwe... (1831-1832)
1425 (fehlt) Dismembration des Bauerngutes des Johann August Nolle in Kriechau (1834)
1426 (fehlt) Dismembration eines Viertellandes Feld der Joh. Gottfried Schusterschen Eheleute in Kriechau und Neubau eines Wohnhauses (1838-1841)
1427 (fehlt) Dismembration der 1 1/2 Acker Feldgrundstücke des Einwohners Karl Friedrich Kühn in Kriechau (1850-1852)
1428 (fehlt) Dismembration des Grundstücks des Joh. Christian Petzold in Kriechau (1851-1853)
1429 (fehlt) Dismembration der Grundstücke von August Knauth und Johann Gottlieb Dose in Kriechau wegen Abtretung der Trennstücke an ... (1853-1856)
1430 (fehlt) Dismembration des der Johanne Rosine Zancke, jetzt deren Erben gehörigen Grundstücke in Kriechau (1855-1856)
1431 (fehlt) Besteuerung des von dem Einwohner Carl Friedrich Knauth in Kriechau auf seinem Grundstück neuerbauten Wohnhauses (1855-1856)
1432 (fehlt) Dismembration des Kögelschen Feldgrundstücks in der Flur Kriechau (1860-1861)
1433 (fehlt) Dismembration des Grundstücks in der Flur Kriechau der Marie Dorothee Voigt geb. Wacker (1861-1862)
1434 (fehlt) Grundstücksdismembration des Grundstücks in der Flur Kriechau des August Schulze und seiner Töchter aus Burgwerben und W... (1861-1864)
1435 (fehlt) Dismembration eines Feldgrundstücks in der Kriechauer Flur der Friederike Henriette Partmuß geb. Präger und Wilhelmine H... (1862-1864)
1436 (fehlt) Dismembration des Besitztums des Bauern Friedrich August Hoffmann in Kriechau (1867-1868)
1437 (fehlt) Dismembration des Besitztums des Gutsbesitzers Carl Anton Kühling in Keutschen sowie die Besteuerung des neuerbauten Woh... (1867-1868)
1438 (fehlt) Dismembration des Besitztums der Amelie Henriette Uhlemann geb. Kögel in Kriechau, Ehefrau des Joh. Christian Uhlemann (1868-1869)
1439 (fehlt) Dismembration des Besitztums der verehelichten Ernestine Wilhelmine Bachmann geb. Bartmuß in Kriechau (1868-1869)
1440 (fehlt) Besteuerung des von dem Einwohner Ernst Julius Wallenburger in Kriechau neuerbauten Wohnhauses (1874-1876)
1441 (fehlt) Dismembration der drei Acker Feld des Einwohners Gottfried Bach in Krössuln (1838-1839)
1442 (fehlt) Besteuerung des Wohnhauses des Einwohners Ferdinand Boettcher in Krössuln (1872-1874)
Open the next 100 entries ... (another 558 entries)
Go to the last entry ...
XV Wirtschaft (1814-1948)
XVI Forst, Jagd und Fischerei (1817-1897)
XVII Bau- und Verkehrssachen (1675-1943)
XVIII Militärangelegenheiten (1813-1945)
B Kreiskommunalverwaltung (1813-1949)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Wittenberg (1747-1947)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Zeitz (1788-1952)
02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|