Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
        • 01.07.01. Altpreußische Konsistorialbestände
          • A 12 Gen. Ältere Konsistorialbehörden im späteren Regierungsbezirk Magdeburg (Kultusarchiv). Generalia (1440-1862)
          • Location: MagdeburgA 12 Spec. Ältere Konsistorialbehörden im späteren Regierungsbezirk Magdeburg (Kultusarchiv). Specialia (1340-1895)
          • Location: MagdeburgA 12 Spec. Anhang I Güterangelegenheiten der Universität Frankfurt a. d. Oder in der Altmark (1540-1812)
          • Location: MagdeburgA 12 Spec. Anhang II Güterangelegenheiten der Universität Breslau in der Altmark (1801-1884)
          • Location: MagdeburgA 12 Spec. Anhang III Predigerwitwenkasse des Fürstentums Halberstadt (1715-1937)
          • Location: WernigerodeA 12a I Konsistorien Magdeburg, Eisleben u.a. (betreffend Saalkreis, Mansfeld, auch altsächsische Lande) (1442-1875)
          • Location: WernigerodeA 12a II Ältere Konsistorialbehörden im späteren Regierungsbezirk Merseburg (1543-1816)
            • Location: Wernigerode01. Mediatkonsistorium zu Eisleben (hauptsächlich Mansfeld-magdeburgischer Hoheit) (1543-1802)
            • Location: Wernigerode02. Amt der Dompropstei zu Magdeburg (nur: Löbnitz) (1685-1809)
            • Location: Wernigerode03. Prinzlich Preußische Gesamtkammer zu Wusterhausen (nur: Löbnitz) (1736-1740)
            • Location: Wernigerode04. Prinzlich Preußische Gesamtkammer zu Magdeburg (nur: Löbnitz) (1754-1779)
            • Location: Wernigerode05. Prinzlich Heinrich'sche Domänenkammer zu Berlin (nur: Löbnitz) (1796-1801)
            • Location: Wernigerode06. Regierung und Konsistorium sowie Zivilgouvernement (Kommission) zu Halberstadt (1650-1816)
              • Location: Wernigerode06.01. Generalia (1709-1816)
              • Location: Wernigerode06.02. Spezialia (1650-1816)
                • Location: Wernigerode06.02.01. Abberode (1814)
                • Location: Wernigerode06.02.02. Alterode (1810-1816)
                • Location: Wernigerode06.02.03. Arnstedt (1811-1816)
                • Location: Wernigerode06.02.04. Biesenrode (1812-1815)
                • Location: Wernigerode06.02.05. Brachstedt (1815)
                • Location: Wernigerode06.02.06. Bräunrode (1807-1815)
                • Location: Wernigerode06.02.07. Braunschwende (1812-1816)
                • Location: Wernigerode06.02.08. Dankerode (1676-1816)
                • Location: Wernigerode06.02.09. Eisleben (1810-1816)
                • Location: Wernigerode06.02.10. Endorf (1812-1815)
                • 06.02.11. Ermsleben (1655-1816)
                  • Location: Wernigerode621 Nachrichten über die Kirchenvisitation zu Ermsleben (1655-1689)
                  • Location: Wernigerode589 Klage des Rats zu Ermsleben gegen die Gebrüder von Hoym zu Ermsleben und auf Konradsburg daselbst in puncto Juris patron... (1662-1703)
                  • Location: Wernigerode612 Angelegenheit über das von Adam Siegfried Schilling gewährte Stipendium von 1000 Talern (1669-1791)
                  • Location: Wernigerode597 Rektoratsbestellung zu Ermsleben (1672-1729)
                  • Location: Wernigerode585 Pfarrbestellung zu Ermsleben (1680-1684)
                  • Location: Wernigerode584 Bestellung des Adjuncturae primariatus zu Ermsleben (1680-1704)
                  • Location: Wernigerode622 Kirchenvisitation zu Ermsleben (1687-1710)
                  • 600 Kantoratsbestellung zu Ermsleben (1700-1736)
                  • Location: Wernigerode606 Bestellung der Kirchväter zu Ermsleben (1701-1809)
                  • Location: Wernigerode590 Diakonatsbestellung zu Ermsleben (1703-1709)
                  • Location: Wernigerode631 Verschiedene Sachen zu Ermsleben (1704-1705)
                  • Location: Wernigerode605 Mädchenschule zu Ermsleben (1711-1730)
                  • Location: Wernigerode601 Bestellung eines Organisten zu Ermsleben (1711-1810)
                  • Location: Wernigerode632 Kirchen-, Pfarr-, Schul- und Hospitalangelegenheiten von Ermsleben (1714-1814)
                  • Location: Wernigerode633 Rechtssache der Kirche zu Ermsleben gegen das Amt wegen der erkauften Grasplätze und gegen den Magistrat daselbst wegen ... (1716-1723)
                  • Location: Wernigerode602 Ersetzung des Küsterdienstes und des Kantorats zu Ermsleben (1719-1722)
                  • 610 Fundation des Witwentums zu Ermsleben (1723-1791)
                  • Location: Wernigerode607 Reparatur der Kirchen-, Pfarr und Schulgebäude zu Ermsleben (1728-1797)
                  • Location: Wernigerode616 Bauten und Reparaturen des Hospitals zu Ermsleben (1728-1805)
                  • Location: Wernigerode603 Adjunktur des Küsters Heinrich Große zu Ermsleben (1738-1740)
                  • 592 Diakonatsbestellung zu Ermsleben (1740-1741)
                  • Location: Wernigerode591 Diakonatsbestellung zu Ermsleben (1741-1743)
                  • Location: Wernigerode593 Diakonatswahl zu Ermsleben (1741-1742)
                  • Location: Wernigerode598 Rektorats- und Kantoratsbestellung zu Ermsleben (1745-1750)
                  • Location: Wernigerode620 Hospitalrechnungen zu Ermsleben (1746-1804)
                  • Location: Wernigerode613 Administration des Hospitals zu Ermsleben (1747-1754)
                  • Location: Wernigerode587 Das Inspektorat und die Oberpfarrbestellung zu Ermsleben (1747-1783)
                  • Location: Wernigerode611 Klage des Inspektors und Pastors Lampe zu Ermsleben gegen die verwitwete Inspektorin Höfer wegen des Witwenhauses (1748)
                  • Location: Wernigerode625 Jura realia der Kirche, Pfarre und Schule zu Ermsleben (1749-1815)
                  • Location: Wernigerode626 Tabellen von den Accidenzien der Prediger und Schulbedienten in der Inspektion Ermsleben (1752)
                  • 614 Administration des Hospitals zu Ermsleben (1753-1758)
                  • Location: Wernigerode617 Administration des Hospitals zu Ermsleben (1756-1757)
                  • Location: Wernigerode594 Diakonatsbestellung zu Ermsleben (1757-1777)
                  • Location: Wernigerode599 Rektoratsbestellung zu Ermsleben (1757-1815)
                  • Location: Wernigerode634 Rechtssache der Kirche zu Ermsleben gegen den Magistrat daselbst wegen den Bauten im Diakonatshaus zu Ermsleben (1762-1764)
                  • Location: Wernigerode615 Angelegenheiten des Hospitals zu Ermsleben (1764-1808)
                  • Location: Wernigerode586 Gesuch von Maria Magdalena Wilsenacker [Bilsenacker] um Aufnahme mit ihrer alten Mutter in das Hospital zu Ermsleben (1766)
                  • Location: Wernigerode630 Das von windheimsche Begräbnis zu Ermsleben (1766-1776)
                  • Location: Wernigerode604 Bestellung eines Küsters zu Ermsleben (1771-1784)
                  • Location: Wernigerode595 Klage des Magistrats und Bürgerschaft zu Ermsleben gegen die Einwohner im Niederdorf wegen des Wahlrechts bei der Diakon... (1776-1777)
                  • Location: Wernigerode609 Erweiterung des Kirchhofs zu Ermsleben (1797-1800)
                  • Location: Wernigerode608 Bauten und Reparaturen an den Kirchen-, Pfarr und Schulgebäuden zu Ermsleben (1797-1816)
                  • Location: Wernigerode623 Kirchenrechnungen zu Ermsleben (1798-1802)
                  • Location: Wernigerode618 Etat und Revision der Hospitalrechnungen zu Ermsleben (1799-1802)
                  • Location: Wernigerode627 Konduitenlisten aus der Superintendentur Ermsleben (1800-1812)
                  • 596 Diakonatsbestellung zu Ermsleben (1802-1811)
                  • Location: Wernigerode628 Gesuch der Ermslebener reformierten Einwohner in der lutherischen Kirche kommunizieren zu dürfen (1803)
                  • Location: Wernigerode619 Etat für das Hospital zu Ermsleben für die Zeit vom 1. Januar 1803 bis Dezember 1811 (1805-1806)
                  • 588 Wiederbesetzung der Oberpredigerstelle zu Ermsleben (1811-1814)
                  • Location: Wernigerode624 Revision der Kirchenrechnung zu Ermsleben (1811-1815)
                  • Location: Wernigerode629 Steuerentschädigung des Schulrektorats zu Ermsleben aus demselben Kirchenvermögen (1813)
                  • Location: Wernigerode626a Tabellarisches Verzeichnis des Diensteinkommens aller zur ermsleben-meisdorfschen Diözese gehörigen Pfarr- und Schulstel... (1816)
                • Location: Wernigerode06.02.12. Friesdorf (1812-1816)
                • Location: Wernigerode06.02.13. Großleinungen (1812-1814)
                • Location: Wernigerode06.02.14. Gutenberg (1815)
                • Location: Wernigerode06.02.15. Harkerode (1812-1816)
                • Location: Wernigerode06.02.16. Hartwigerode (1811-1813)
                • Location: Wernigerode06.02.17. Hermerode (1812-1814)
                • Location: Wernigerode06.02.18. Hettstedt (1811-1816)
                • Location: Wernigerode06.02.19. Horla (1812-1815)
                • 06.02.20. Kirchedlau (1815)
                • Location: Wernigerode06.02.21. Königerode (1811-1816)
                • Location: Wernigerode06.02.22. Kupferberg (1811-1814)
                • Location: Wernigerode06.02.23. Kreisfeld (1815)
                • 06.02.24. Meisdorf (1676-1816)
                • Location: Wernigerode06.02.25. Morungen (1814-1815)
                • 06.02.26. Molmerswende (1676-1816)
                • Location: Wernigerode06.02.27. Neuplatendorf (1747-1815)
                • Location: Wernigerode06.02.28. Oberwiederstedt (1695-1816)
                • Location: Wernigerode06.02.29. Pansfelde (1689-1815)
                • Location: Wernigerode06.02.30. Quenstedt (1810-1816)
                • 06.02.31. Rotha (1812-1815)
                • Location: Wernigerode06.02.32. Sinsleben (1650-1816)
                • Location: Wernigerode06.02.33. Stangerode (1809-1816)
                • Location: Wernigerode06.02.34. Sylda (1811-1816)
                • Location: Wernigerode06.02.35. Ulzigerode (1811-1814)
                • Location: Wernigerode06.02.36. Welbsleben (1811-1814)
                • Location: Wernigerode06.02.37. Wieserode (1676-1816)
                • Location: Wernigerode06.02.38. Wimmelburg (1812-1813)
                • Location: Wernigerode06.02.39. Wippra (1811-1816)
            • Location: Wernigerode07. Konsistorium Leipzig betreffend Grafschaft Mansfeld sächsischen Anteils (1600-1808)
          • Location: MagdeburgA 19g Konsistorium Halberstadt. Hohensteinsche Konsistorialia (1599-1874)
        • 01.07.02. Reichskammergerichtsakten
        • 01.07.03. Deutscher Orden und Johanniterorden
        • 01.07.04. Späteres Oberlandesgericht Naumburg (1310-1911)
        • 01.07.05. Aufzulösende Bestände aus den Regierungsarchiven Magdeburg, Erfurt und Merseburg (1343-1904)
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research