Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
        • 01.01.01. Urkunden
        • 01.01.02. Amtsbücher
        • 01.01.03. Akten
          • 01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
          • 01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
            • Location: Wernigerode01.01.03.02.01. Ämter (0978-1937)
              • Location: MagdeburgDa 1 Amt Aken (1653-1836)
              • Location: MagdeburgDa 2 Amt Altenplathow (1568-1847)
              • Location: MagdeburgDa 3 Amt Alvensleben (1533-1853)
              • Location: MagdeburgDa 4 Amt Ampfurth-Schermcke (1602-1824)
              • Location: MagdeburgDa 6 Amt Athensleben (1536-1867)
              • Location: MagdeburgDa 8 Amt Brachwitz (1704-1808)
              • Location: MagdeburgDa 9 Amt Brumby (1768-1806)
              • Location: MagdeburgDa 11 Amt Calbe (Saale) (1655-1844)
              • Location: MagdeburgDa 14 Amt Derben (1701-1853)
              • Location: MagdeburgDa 18 Amt Dreileben (1532-1833)
              • Location: MagdeburgDa 19 Amt Egeln (1590-1848)
              • Location: MagdeburgDa 21 Amt Ferchland (1716-1853)
              • Location: MagdeburgDa 22 Amt Friedeburg (1554-1822)
              • Location: MagdeburgDa 24 Amt Giebichenstein (1534-1869)
              • Location: MagdeburgDa 25 Amt Gottesgnaden (1816-1844)
              • Location: MagdeburgDa 27 Domkapitularisches Amt Hadmersleben (0994-1846)
              • Location: MagdeburgDa 32 Amt Helfta (1559-1873)
              • Location: MagdeburgDa 33 Amt Hillersleben (1521-1838)
              • Location: MagdeburgDa 34 Amt Holzzelle (1614-1858)
              • Location: MagdeburgDi 2 Amt Hötensleben (Kommissariatsakten) (1633-1918)
              • Location: MagdeburgDa 36 Amt Jerichow (1574-1868)
              • Location: MagdeburgDa 39 Amt Klostermansfeld (1636-1829)
              • Location: MagdeburgDa 42 Amt Loburg (1552-1851)
              • Da 45 Amt der Möllenvogtei Magdeburg (0978-1820)
              • Location: MagdeburgDa 47 Amt Neubeesen (1655-1908)
              • Location: MagdeburgDa 49 Prinzliches Amt Niegripp (1693-1831)
              • Location: MagdeburgDi 1 Ämter Oebisfelde, Hötensleben und Winningen (1556-1891)
              • Location: MagdeburgDi 3 Amt Oebisfelde (Kommissariatsakten) (1567-1925)
              • Location: MagdeburgDa 52 Amt Petersberg (1560-1839)
              • Location: MagdeburgDa 54 Amt Rosenburg (1501-1923)
              • Location: MagdeburgDa 55 Amt Rothenburg (1550 (ca.)-1823)
              • Location: MagdeburgDa 57 Amt Sandau (1359-1869)
              • Location: MagdeburgDa 60 Amt Schönebeck (1654-1881)
              • Location: MagdeburgDa 61 Ober- und Unteramt Schraplau (Amt Etzdorf) (1536-1901)
              • Location: MagdeburgDa 62 Amt Sommerschenburg (1492-1839)
              • Location: MagdeburgDa 63 Amt Staßfurt (1815-1831)
              • Location: MagdeburgDa 67 Amt Ummendorf (1729-1833)
              • Location: MagdeburgDa 68 Amt Wanzleben (1591-1910)
                • Location: Magdeburg01. Amtshandelsbücher (auch für Stadt Wanzleben)
                • Location: Magdeburg02. Testamente und Nachlässe
                • Location: Magdeburg03. Lehnssachen
                • Location: Magdeburg04. Grund- und Hypothekensachen
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                  • Location: Magdeburg48 Das Vermögen der verehelichten (Anna Ilse Elisabeth) Heil geb. Conradt zu Wanzleben [aus der Böttgerschen Erbschaft] (1790-1805)
                  • Location: Magdeburg49 Der öffentliche Verkauf des (Johann Daniel) Hörneckeschen 1 Morgen Acker (1800-1801)
                  • Location: Magdeburg50 I Das Vermögen des Johann Ernst Hempel (keine Angabe)
                  • Location: Magdeburg50 II Der Öffentliche Verkauf der 2 Morgen (Johann Ernst) Hempelschen Äcker (1785-1801)
                  • Location: Magdeburg51 Das Vermögen des Böttchermeisters Johann Jacob Jaenecke zu Wanzleben (1772-1790)
                  • Location: Magdeburg52 Das Vermögen des Ackermanns Jacob Krebs zu Wanzleben danach des Johann Peter Jacob und des Andreas Jacob Wiegel (1771-1807)
                  • Location: Magdeburg53 Das Vermögen des Butten-Krügers Johann Caspar Kuntze danach des Johann Christoph Rumpf (1773-1804)
                  • Location: Magdeburg54 Das Vermögen der Witwe (Anna Regina) Kupferschmidt geb. Müller zu Wanzleben, danach des Andreas Rudloff, Andreas Thiele,... (1773-1807)
                  • Location: Magdeburg55 Das Vermögen der Marie Dorothea Krebs zu Wanzleben (1774)
                  • Location: Magdeburg56 Das Vermögen des Schuhmachers Christoph Koebel (Kövel) zu Wanzleben (1775-1807)
                  • Location: Magdeburg57 Das Vermögen des Gabriel Kleinau zu Wanzleben danach des Leinwebers Johann Wilhelm Matscherot (1775-1807)
                  • Location: Magdeburg58 Das Vermögen des Johann Andreas Kempe zu Wanzleben (1777-1802)
                  • Location: Magdeburg59 Das Vermögen der Magdalena Elisabeth verwitweten Kirchberg, geb. Hüttemann, verehelichte Niemann zu Wanzleben, danach de... (1771-1800)
                  • Location: Magdeburg60 Das Vermögen des Ackermanns Jeremias Kohlmeister zu Wanzleben, danach der Witwe (Marie Elisabeth) Kohlmeister geb. Wagne... (1782-1805)
                  • Location: Magdeburg61 Das Vermögen des Gastwirts Christian Gottfried Kempe zu Wanzleben und dessen Witwe Chritiane Dorothea Kempe geb. Linde (1787-1806)
                  • Location: Magdeburg62 Das Vermögen des Amtsrats Friedrich Ludwig Philipp Kühne zu Wanzleben (1788-1792)
                  • Location: Magdeburg63 Taxe und Subhastation der von dem Bürger Christian Gottfried Kempe nachgelassenen 6 Morgen Äcker (1798)
                  • Location: Magdeburg64 Grundakte des Chirurgen Jacob Kersten zu Wanzleben (1802-1807)
                  • 65 Das Vermögen des Heinrich Ulrich Lüders zu Wanzleben (1778-1798)
                  • Location: Magdeburg66 Der öffentliche Verkauf von 1 Morgen Lüdersscher Acker (1800-1801)
                  • Location: Magdeburg67 Das Vermögen des Leinewebermeisters Johann Michael Müller zu Wanzleben, danach des Heinrich Jacob Steinecke (1771-1817)
                  • Location: Magdeburg68 Das Vermögen des Bürgers und Leinewebers Christoph Andreas Müller zu Wanzleben, danach des Samuel Graebe (Graeve) (1772-1809)
                  • Location: Magdeburg69 Das Vermögen des Johann Christoph Mielert zu Wanzleben, danach des Johann Heinrich Zimmermann (1773-1804)
                  • Location: Magdeburg70 Das Vermögen der Witwe (Marie Catharina) Mielert zu Wanzleben (1770-1788)
                  • Location: Magdeburg71 Das Vermögen des Andreas Müller zu Wanzleben, danach des Benedictus Niemann und der Frau Amtsrichter (Marie Elisabeth) M... (1774-1808)
                  • Location: Magdeburg72 Das Vermögen des Maurermeisters Moritz Meyer zu Wanzleben, danach des George Christoph Meyer und Johann Conrad Meyer (1779-1806)
                  • Location: Magdeburg73 Das Vermögen des George Conrad Mielert zu Wanzleben (1801-1808)
                  • Location: Magdeburg74 Das Vermögen des Johann Andreas Magel zu Wanzleben (ehemals Acker der Peterschen Eheleute), danach des Brauers Paul Chri... (1771-1806)
                  • Location: Magdeburg75 Das Vermögen des Johann Benedictus Niemann zu Wanzlben, danach des Johann Christian Vespermann, Johann Gottlieb Schröder... (1789-1808)
                  • Location: Magdeburg76 Johann Jacob Potts Verkauf seiner 17 Morgen Acker an Jacob Krebs (1756-1759)
                  • Location: Magdeburg77 Das Vermögen der Witwe (des Felix) Pott, (Anna Mgdalene geb. Heidecke) danach des Johann Friederich Pott, Johanna Margar... (1773-1799)
                  • Location: Magdeburg78 Das Vermögen des Ratskellerwirts Christian Heinrich Pieper zu Wanzleben (1777-1794)
                  • Location: Magdeburg79 Das Vermögen der Witwe Probst, Catharina Margaretha geb. Brehmer zu Wanzleben, danach des Tischlermeisters Johann Jacob ... (1783-1801)
                  • Location: Magdeburg80 [Grundakte] Johann Andreas Rabätge, Johann Wilhelm Hildebrandt, Johann Andreas Werner, Johann Conrad Werner, Heinrich Wi... (1771-1804)
                  • Location: Magdeburg81 Das Vermögen des Johann Georg Rathenspiel zu Wanzleben, danach der Witwe (Wilhelmina Barbara) Bartels (geb. Starcke) (1773-1783)
                  • Location: Magdeburg82 Das Vermögen des Johann Andreas Rathenspiel zu Wanzleben, danach des Johann Andreas Zack, der Witwe Marie Elisabeth Zack... (1773-1809)
                  • Location: Magdeburg83 Das Vermögen der Witwe (Maria Margaretha) Rabaetge, jetzt verehelichte Borns zu Wanzleben, danach des Johann Georg Fried... (1774-1788)
                  • Location: Magdeburg84 Das Vermögen des Unteroffiziers Johann Wilhelm Remmert zu Wanzleben (1778)
                  • Location: Magdeburg85 Das Vermögen des Brauers Johann Gottfried Rabaetge zu Wanzleben, danach Johann Christian Rabaetge, Stephan Heinrich Thor... (1789-1808)
                  • Location: Magdeburg86 Das Vermögen des (Butten-Krügers) Christoph Rumpf wegen der mit dem ehemals Pottschen Brauhause akquirierten 24 1/4 Morg... (1798-1799)
                  • Location: Magdeburg87 Verkauf der Starckischen 45 Morgen Acker und des Hauses in der Ritterstraße zu Wanzleben an Frau (Anna Elisabeth) Kühne,... (1760-1762)
                  • Location: Magdeburg88 Verkauf des Stecherschen Hauses an die Mademiselle Götze als Käuferin, nebst der Distribution der Kaufgelder an verschie... (1766)
                  • Location: Magdeburg89 Das Vermögen des Böttchermeisters Georg Gabriel Schmidt zu Wanzleben (1771-1787)
                  • Location: Magdeburg90 Das Vermögen des Joachim Suthoff zu Wanzleben, danach des Johann Andreas Suthoff (Sudhoff) (1776-1805)
                  • Location: Magdeburg91 Das Vermögen des Johann Andreas Schäffer (Schäfer) zu Wanzleben (1777-1787)
                  • Location: Magdeburg92 Das Vermögen des Bürgermeisters (Otto Georg) Spengler zu Wanzleben Betrifft auch: Verkauf von 25 Morgen Acker durch die ... (1785-1799)
                  • Location: Magdeburg93 Das Vermögen der (Johann Andreas) Stannebeinschen Witwe und Kinder zu Wanzleben (1782-1804)
                  • Location: Magdeburg94 Das Vermögen des Joachim Friedrich Schlüter zu Wanzleben (1796-1807)
                  • Location: Magdeburg95 Der öffentliche Verkauf der dem Bürger Schneidewindt zugehörigen Wiese (1806-1807)
                  • Location: Magdeburg96 Das Vermögen des Kürschnermeisters Christian Timme zu Wanzleben, danach des Johann Gottlieb Timme und des Maurergesellen... (1777-1804)
                  • Location: Magdeburg97 Das Vermögen des Johann Gottlieb Topp zu Wanzleben (1795)
                  • Location: Magdeburg98 Das Vermögen des Böttermeisters Nicolaus Werner zu Wanzleben (1772-1773)
                  • Location: Magdeburg99 Das Vermögen des Zimmermanns Christian Heinrich Wallbaum zu Wanzleben, danach des Johann Christoph Wallbaum (1773-1799)
                  • 100 Das Vermögen des Müllermeisters Peter Wallbaum ratione der vor Wanzleben gelegenen Erbpachts-Wasser-mühle danach des And... (1780-1810)
                  • Location: Magdeburg101 Das Vermögen des Johann Romanus Walbaum danach Inspektor Johann Gottfried Müller, Johanna Margaretha verehel. Brocke, Al... (1783-1816)
                  • Location: Magdeburg102 Das Vermögen der Marie Dorothea Kempe verehelichten Weber zu Wanzleben (1801-1805)
                  • Location: Magdeburg103 Das Vermögen des Brauers Jacob Zack zu Wanzleben (1773-1805)
                  • Location: Magdeburg104 Das Vermögen des Glasermeisters Johann Gottlieb Zack danach der Catharina Magdalena Zack verehel. Keunemann (1776-1805)
                  • Location: Magdeburg105 Grundakte Ackermann Johann Christoph Zimmermann zu Wanzleben, danach Stellmacher Johann Christoph Spereuter, Brauer Joh... (1794-1805)
                  • Location: Magdeburg106 Des Kossaten Friedrich Wulff, zu Remkersleben wohnhaft, auf wanzlebischer Feldmark belegene Äcker (1776-1785)
                  • Location: Magdeburg107 Das Vermögen des Halbspänners Jeremias Eicke, Erbpachtsmühle, danach des Henning Eicke, Müllermeister Johann Kleinau, He... (1779-1806)
                  • Location: Magdeburg108 Das Vermögen des Kossaten Johann Andreas Kühle zu Domersleben, danach des Jacob Kühle (1777-1808)
                  • Location: Magdeburg109 Das Vermögen des Halbspänners Christoph Lüdde zu Domersleben (1774-1802)
                  • Location: Magdeburg110 Kossat Jacob Knabe zu Domersleben (1787)
                  • Location: Magdeburg111 Das Vermögen der Anna Elisabeth Mebes, verehel. Lehmann zu Domersleben, danach des Henning Andreas Jacobs Ehefrau Marie ... (1776-1803)
                  • Location: Magdeburg112 Das Vermögen der Johanna Friederique Neubauer, geb. Bode, jetzt verehel. Bollmann zu Domersleben, danach Johann Friedric... (1781-1807)
                  • Location: Magdeburg113 Das Vermögen des Ackermanns Andreas Teager zu Domersleben, Johann Joachim Ledderbogen, Schöppe Andreas Taeger, Johann Ja... (1770-1799)
                  • 114 Das Vermögen des Halbspänners Johann Gottfried Taeger zu Domersleben, Johann Gottfried Moritz Taeger, Andreas Jacob Brüg... (1786-1808)
                  • Location: Magdeburg115 Das Vermögen des Spitzspänners Dieterich Wehmeyer zu Domersleben, danach Christian Theuerwasser (1772-1790)
                  • Location: Magdeburg116 Das Vermögen des Kossaten Johann Andreas Warnecke zu Domersleben, danach des Johann Friedrich Warnecke, Zimmermann (1775-1808)
                  • Location: Magdeburg117 Das Vermögen des Ritterfreisassen Johann George Wellmann zu Domersleben, danach des Johann Georg Milius, der Maria Catha... (1770-1808)
                  • Location: Magdeburg118 Das Vermögen des Halbspänners Heinrich Braumann zu Hohendodeleben, des Halspänners Michael Flöter und Johann Andreas Flö... (1772-1796)
                  • Location: Magdeburg119 Die Carlschen Erben (1773-1778)
                  • 120 Vergleich der Carlschen Erben mit dem Anspänner Johann Henning Freytag und Befriedigung der Carlschen Kreditoren (1775-1809)
                  • Location: Magdeburg121 Grundakte von Johann Andreas Dittmars Buttenkruge zu Hohendodeleben, danach Johann Policarpus Strumpf und Margaretha Joh... (1773-1802)
                  • Location: Magdeburg122 Das Vermögen des Baders Johann Sebastian Dieck zu Hohendodeleben (1782-1808)
                  • Location: Magdeburg123 Das Vermögen des Erdmann Drebenstaedt zu Hohendodeleben danach des Johann Joachim Telge (1787-1805)
                  • Location: Magdeburg124 Gottfried Holles Anbau zu Hohendodeleben (1753-1755)
                  • Location: Magdeburg125 Das Vermögen des Spitzspänners Jacob Günther zu Hohendodeleben (Akte gehört als Bd.: 1 zu den Telgeschen Grundakten) (1765-1787)
                  • Location: Magdeburg126 Ackerhof des Wilhelm Gottlieb Jahn, Halbspänner in Hohendodeleben und Johann Andreas Baetge (Baetge, Bethge, Bätge) (1775-1794)
                  • Location: Magdeburg127 Joachim Kuntze zu Hohendodeleben hinterlassenes Halbspännergut, dessen Administration und Zuschlag an den ältesten Sohn ... (1747-1750)
                  • Location: Magdeburg128 Das Vermögen des Halbspänners Johann Stephan Kupey zu Hohendodeleben, danach des Johann Joachim Maertens (1771-1793)
                  • Location: Magdeburg129 Das Vermögen des Halbspänners Moritz Köhne zu Hohendodeleben, danach Stephan Heinrich Köhne (1772-1796)
                  • Location: Magdeburg130 Das Vermögen des Kossaten Friedrich Kohlmetz zu Hohendodeleben, danach Johann Joachim Sixtus (1773-1786)
                  • Location: Magdeburg131 Kolonist Johann Caspar Kuntze zu Hohendodeleben, danach Johann Jacob Hermann, Andreas Schoenefeld (1782-1803)
                  • Location: Magdeburg132 Die Vertauschung der Kossatengüter zwischen Andreas Laaß und Andreas Pechaus Witwe und Erben zu Hohendodeleben (1773-)
                  • Location: Magdeburg133 Der Ackermanns Stephan Pieper zu Hohendodeleben Vermögen, danach Stephan Heinrich Pieper (1773-1802)
                  • Location: Magdeburg134 Das Vermögen der Andreas Pechauschen Witwe und Erben zu Hohendodeleben: Johann Andreas Pechau, Müllermeister Joachim Dav... (1773-1795)
                  • Location: Magdeburg135 Das Vermögen der Anna Elisabeth Schönefeldt, verehl. Pieper zu Hohendodeleben (1804-1805)
                  • Location: Magdeburg136 Das Vermögen des Häuslers Wilhelm Rudloff zu Hohendodeleben, danach Christina Margaretha Rudloff verehelichte Wallstabe (1789-1800)
                  • Location: Magdeburg137 Die Besetzung des Jacob Schönefeldtschen Kossatenhofes zu Hohendodeleben (1766)
                  • Location: Magdeburg138 Das Vermögen des Maurergesellen Johann Andreas Stützel zu Hohendodeleben, danach Gottlieb Christoph Stützel (ehem. Besit... (1771-1808)
                  • Location: Magdeburg139 Das Vermögen des Kossaten Bartholomäus Stützel zu Hohendodeleben, danach Johann Andreas Stützel, Johann Stephan Sandring... (1772-1808)
                  • Location: Magdeburg140 Das Vermögen des Halbspänners Andreas Schlüter zu Hohendodeleben (1781-1805)
                  • Location: Magdeburg141 Das Vermögen des Häuslings Johann Joachim Telge zu Hohendodeleben, danach Margaretha Elisabeth Telge, Johann Heinrich Ni... (1783-1808)
                  • Location: Magdeburg142 [ohne Titelblatt] Halbspänner Johann Joachim Telge, Johann Andreas Cupey (Kupey) (1772-1804)
                  • Location: Magdeburg143 Peter Wallstabes Halbspännergut zu Hohendodeleben (1731-1746)
                  • Location: Magdeburg144 Das Vermögen des Halbspänners Peter Wallstabes zu Hohendodeleben, danach Johann Michael Berchling, Johann Peter Wallstab... (1773-1797)
                  • Location: Magdeburg145 Das Vermögen des Kossaten Hans Bertram zu Klein Rodensleben, danach Johann Friedrich Bertram, Friedrich Kümmel (1773-1806)
                  • Location: Magdeburg146 Das Vermögen des Erbpacht-Krügers Johann Simon Butz zu Klein Rodensleben, danach Johann Andreas Baetge (Bethge) (1792-1805)
                  • Open the next 100 entries ... (another 20 entries)
                  • Go to the last entry ...
                • Location: Magdeburg05. Rechnungs- und Kassensachen
                • Location: Magdeburg06. Pacht- und andere Amtssachen
                • Location: Magdeburg07. Mühlen und Steinbrüche
                • Location: Magdeburg08. Grenz-, Hut- und Triftsachen
                • Location: Magdeburg09. Kirchen- und Schulsachen
                • Location: Magdeburg10. Angelegenheiten der Ritter- und Freigüter
                • Location: Magdeburg11. Bausachen und Inventare (auch Eisenbahn-, Brücken- und Wegebau)
                • Location: Magdeburg12. Feldinventar und Bestellungsregister
                • Location: Magdeburg13. Einzelverpachtungen
                • Location: Magdeburg14. Grabenräumungs- und Vorflutsachen
                • Location: Magdeburg15. Jagd- und Forstsachen
                • Location: Magdeburg16. Vermessungs- und Bonitierungsregister
                • Location: Magdeburg17. Separationssachen
                • Location: Magdeburg18. Feuerpolizei und -versicherung
                • Location: Magdeburg19. Steuersachen
                • Location: Magdeburg20. Kriegsschäden und Liquidationen
                • Location: Magdeburg21. Prozesse
              • Location: MagdeburgDa 72 Amt Wettin (1607-1849)
              • Location: MagdeburgDa 74 Amt Wolmirstedt (1569-1895)
              • Location: MagdeburgDa 75 Amt Ziesar (1710-1855)
            • Location: Wernigerode01.01.03.02.02. Stadtgerichte (1424-1895)
            • Location: Wernigerode01.01.03.02.03. Patrimonialgerichte (1474-1937)
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research