Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
      • 07.01. Bergbau
      • 07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
      • 07.03. Chemische Industrie
      • 07.04. Metallurgie
      • 07.05. Elektrotechnik und Elektronik
      • 07.06. Maschinen- und Anlagenbau
        • Location: MerseburgI 542 Aktien-Maschinenfabrik Kyffhäuserhütte Artern (1893-1971)
        • Location: MagdeburgI 26 Billeter und Klunz, Werkzeugmaschinenfabrik und Eisengießerei, Aschersleben (1858-1948)
        • Location: DessauI 436 Archiv Bernd Junkers - Betriebe der Fabrikation wärmetechnischer Geräte Dessau (1903-2005)
          • Location: Dessau01. Archiv Bernd Junkers - Junkers & Co. Fabrik wärmetechnischer Geräte Dessau (1903-1953)
            • Location: Dessau1. Leitung (1934-1944)
            • Location: Dessau2. Fachverbände (1929-1944)
            • Location: Dessau3. Forschung und Entwicklung (1903-1949)
            • 4. Normen und Standards (1918-1949)
            • Location: Dessau5. Produktion (1920-1953)
              • Location: Dessau334 Kohlenbadeofen und Wandbatterie. Badewaschkessel (1920-1936)
              • Location: Dessau411 Skizzen und Zeichnungen der Produktpalette Junkers für Warmwassergeräte (teilweise coloriert) (1924-1930)
              • Location: Dessau352 Galvanische Verfahren (ohne Chrom) (1925-1932)
              • Location: Dessau426 Elektro-Apparat. Kaffeewasser-Apparat A, AH, AZ, AEZ (1925-1932)
              • Location: Dessau413 "Askania"-Kessel (1925-1939)
              • Location: Dessau377 Elektro- Heißwasserspeicher (1926-1929)
              • Location: Dessau754 Junkers Gas-Warmwasserkessel WK 35-85, WV ... F1 und WW ... H2 (1927-1930)
              • Location: Dessau434 Gasbadeöfen EWV 1 (1927-1939)
              • Location: Dessau218 Heizöfen EWV 1 (1927-1942)
              • Location: Dessau317 Fotografien (Cyanotypien) von Produkten und Produktionsabläufen (1929-1930)
              • Location: Dessau414 Hochdruckgaskessel (1929-1932)
              • Location: Dessau315 Fotografien (Cyanotypien) von Produkten und Produktionsabläufen (1930-1931)
              • 373 Warmwasserbereiter RA 12 in verschiedenen Varianten einschließlich Mischbatterie, Installationsmaterial (1930-1932)
              • Location: Dessau300 Kochbrunn, EWV 1 (1930-1938)
              • Location: Dessau449 Funkengeber und Funkentaste (1931-1942)
              • Location: Dessau394 V. 870 und V.743: Heißwasservorratsautomaten für England (1932-1934)
              • Location: Dessau324 Produktbeschreibungen (1932-1935)
              • Location: Dessau406 10a 1100 Kohlenbadeöfen EWV 1 (1932-1941)
              • 354 Heißwasserbereiter und Badeöfen aus Kupfer-Ersatzstoffen (1933-1934)
              • Location: Dessau208 Erzeugnis-Fertigungs-Freigaben einschl. Freigabeanträge für Gasschalter (1933-1934)
              • Location: Dessau399 V.792-HK 6, V.793-HK 10, V.789-HK 15, V.903 Versuchsheizungen. Hängeheizkessel mit zentralem Durchfluß (1933-1934)
              • Location: Dessau226 Erzeugnis-Freigaben (3-20) für Heißwasser-Stromautomaten V 32, NEZ 38, Rohrunterbrecher für R 25, W 32, K 100, NEZ 45, I... (1933-1935)
              • Location: Dessau227 Erzeugnis-Freigaben (21-50) für Gasgerätezubehör VA und VW, Wandmischbatterie für Stromautomaten, Handbrause und Ringbra... (1933-1935)
              • Location: Dessau383 Stuttgarter Erzeugnis-Fertigungs-Freigaben (1933-1935)
              • Location: Dessau432 Stromautomaten EWV 1 (Mappe 1) (1933-1937)
              • Location: Dessau204 Verkaufsfreigaben für Junkers-Quell R12/1 und Kohlenbadeofen K 100/1 und K100/2 sowie weiterer Zubehörteile (1933-1938)
              • Location: Dessau233 Fertigungsfreigaben 1/1 - 1/50a, Modelle VA 25, VA 30, VA 32, VZ 32, WA 25, WA 35, WA 65, WA 120, NA 35, L 20, L 6, MA 3... (1933-1941)
              • Location: Dessau379 Freigabeanträge und Freigaben C - D - E (für In- und Ausland) (1933-1941)
              • Location: Dessau374 KOS Quellgeräte Modell RA 12 und RA 13 (1933-1942)
              • Location: Dessau363 Waschkessel und Waschmaschinen (1934-1935)
              • Location: Dessau285 Gasheizkessel Typ V 1001 (1934-1936)
              • Location: Dessau286 Heißwasserbereiter R 12 (1934-1937)
              • Location: Dessau347 V.643, V.860. Stromautomat 700 kcal/min. und Stromautomat 650 kcal/min (CA 65). (1934-1937)
              • 359 Elektro-Emaillierofen. Angebote II der Firma Otto Junker in Lammersdorf (1934-1938)
              • Location: Dessau298 Heizungsanlage NEA, V 848 (1934-1939)
              • Location: Dessau366 Eiserner Körper 320 WE und 380 WE (1934-1939)
              • Location: Dessau381 FA 32/1 (V. 1026, V.920): Gasbeheizter Wasserwärmer für Frankreich mit Luftzuführungsstutzen (1934-1939)
              • Location: Dessau418 NOS Erzeugnis - Fertigungsfreigaben (Ez-U-Kl, 1b). VA 25...WA 120 für einzelen Bauteile (1934-1940)
              • Location: Dessau301 Fertigungsfreigaben Ez - U - Kl (1c, 1d, 1e). R 12 (1934-1941)
              • 829 Fertigungs-Freigaben für Badeöfen und andere Heißwasserbereiter (1934-1950)
              • 843 I-II Fertigungs-Freigaben und -Verbote (1934-1951)
              • Location: Dessau299 Abgasschutz V.757, V.896 (1935-1936)
              • Location: Dessau228 Erzeugnis-Freigaben (111-145) für Gaswasserheizer RA 12, Auto-Quell für Flüssiggas RA 12, Quell und Auto-Quell mit Bunse... (1935-1937)
              • Location: Dessau433 Quell EWV 1 (Mappe1) (1935-1937)
              • 369 Fertigungs-Freigaben 1000 - 1005 (1935-1939)
              • 450 E 30, E 50- 80 aus Freistoff (1935-1941)
              • 787 Erzeugnis-Fertigungs-Freigaben für Heißwasserspeicher, Kohlenherde, Kochbrenner, Gasherd (1935-1949)
              • Location: Dessau412 1b27/... NEA 20 aus Teilen. NEA 25 und NEA 30. Ib28/... NEA 20 neu (Ascot). 1a9/... Volksbadeofen. 1b22/... VA 25 (1936-1937)
              • Location: Dessau320 Askania-Brenner, Heizöfen (1936-1938)
              • Location: Dessau391 V.747: Modell RS 52 ("Siedequell") für England (Ascot) (1936-1939)
              • Location: Dessau287 Heizkessel (Gliedleistung 6000 kcal/h) (1936-1940)
              • Location: Dessau224 Junkers Mischbatterie R 3/8" (1936-1941)
              • Location: Dessau219 Gas-Warmwasserheizkessel WV...F 1 (1936-1943)
              • Location: Dessau330 E. A. 1b 60/1. Katalyt für Stromautomat, 7 (1937-1938)
              • Location: Dessau437 Gas-Dampfkessel EWV 1 (1937-1938)
              • Location: Dessau759 EWG Rohstoffe: Kupfer-Verwendung bei Gaswasserheizern, Verhandlungen mit der Überwachungsstelle, Badeofenverband und Fac... (1937-1942)
              • Location: Dessau428 Allgemeines über Schalterteile (1937-1943)
              • Location: Dessau404 NOS Fertigungsfreigaben Ez - U - KL 1c (1937-1950)
              • Location: Dessau318 Askania-Thermen (1938)
              • Location: Dessau229 Erzeugnis-Freigaben (146-159) Gasheizöfen H 2 und H 3, Zubehör, Kohlebadeofen K 100, Wandmischbatterien ME 3, Kaffeefilt... (1938-1940)
              • Location: Dessau429 Erzeugnis-Fertigungs-Freigaben für Kocher und Herde (1938-1942)
              • Location: Dessau425 VKF. Freigabeanträge und Freigaben B (1939-1940)
              • Location: Dessau371 Verkaufsfreigaben für Raumheizer, Gas-Wasserheizer und Badeöfen (1939-1941)
              • Location: Dessau325 Heizkessel. Gliedleistung 6000 kcal (h) (1940-1942)
              • Location: Dessau398 Erzeugnis-Fertigungs-Freigaben (1940-1944)
              • Location: Dessau211 Elektro-Herde (1941-1947)
              • 206 Betriebsmodelle (1942-1953)
              • Location: Dessau408 EWV 1 (1942-1953)
              • Location: Dessau232 EWV Gaskocher Modelle H1 und K1 (1943-1950)
              • 463 P 10. Daten und Fakten zur Arbeit in der Presserei (1945-)
              • Location: Dessau108 Askania-Gasherd (keine Angabe)
              • Location: Dessau331 W25H, W30H, W32H, V24H, V30H - Kombinierter Zimmerheiz- und Badeofen (keine Angabe)
            • Location: Dessau6. Vertrieb (1933-1939)
            • Location: Dessau7. Werbung (1919-1942)
            • Location: Dessau8. Patentangelegenheiten (1912-1944)
            • Location: Dessau9. Veröffentlichungen (1926-1940)
            • Location: Dessau10. Ausbildung (Schautafeln für Lehrzwecke und Handbücher) (1927-1939)
          • Location: Dessau02. Archiv Bernd Junkers - VEB Gasgerätewerk Dessau (1945-1989)
          • Location: Dessau03. Archiv Bernd Junkers - Dessauer Gasgeräte GmbH (1990-2005)
        • I 441 BAMAG Dessau (Berlin-Anhaltische Maschinenbau Aktiengesellschaft) (1892-1953)
        • Location: DessauI 411 Hugo Junkers Werke. Dessau, Kalorifer- und Kalorimeterbau (1911-1953)
        • Location: DessauI 418 VEB Junkalor Dessau (1941-1992)
        • Location: DessauI 453 Junkalor Dessau GmbH / Kalorimeterbau Verwaltungs-GmbH (1958-1997)
        • Location: DessauI 421 VEB Kombinat Meß- und Regelungstechnik (KMRT) Dessau (1966-1980)
        • Location: DessauI 412 Junkers und Co. Dessau. Fabrik wärmetechnischer Geräte (1842-1953)
        • Location: DessauI 414 Polysius AG Dessau (1671-1969)
        • Location: DessauI 419 SAG Maschinenfabrik Polysius Dessau (1877-1964)
        • Location: DessauI 420 VEB Zementanlagenbau Dessau (ZAB) (1925 (ca.)-2013)
        • Location: DessauI 415 Prack und Raabe. Zentralheizungsbau Dessau (1901-1960)
        • I 458 VEB ABUS Dessau (1951-2005)
        • I 141 VEB Zentrales Reparatur- und Ausbesserungswerk Gommern (1951-1998)
        • Location: MerseburgI 543 Fa. Hermann Bertram, Hallesche Dampf-Backofen-Fabrik, Hallesche Misch- und Knetmaschinenfabrik (1884-1993)
        • Location: MerseburgI 544 Fa. Walter Hetzheim KG, Halle (Saale) (1946-1961)
        • Location: MerseburgI 545 Oswald Kunsch Maschinenfabriken und Stahlwerke, Rasberg (Zeitz) und Silbitz (Krossen/Elster) (1927-1952)
        • Location: MerseburgI 546 Hallesche Maschinenfabrik und Eisengießerei AG, Halle (Saale) (1866-1951)
        • Location: MerseburgI 547 Wegelin & Hübner Maschinenfabrik und Eisengießerei AG, Halle (Saale) (1869-1947.06)
        • Location: MerseburgI 548 VEB Maschinenfabrik Halle (Saale) (1946-1990)
        • Location: MerseburgI 549 Nagema "Habämfa" VEB Hallesche Bäckereimaschinen- und Ofenfabrik, Halle (Saale) (1945-1950)
        • Location: MerseburgI 550 VVB EKM Energie und Kraftmaschinenbau, Halle (Saale) (1936-1955)
        • Location: MerseburgI 551 VVB (Z) Sanar Halle (Saale) (1939-1955)
        • Location: MerseburgI 552 VVB Armaturen und Hydraulik Halle (Saale) (1952-1974)
        • I 620 Magdeburg & Werther Eisengießerei, Halle (Saale) (1900-1949)
        • I 621 Weise & Monski, Halle (Saale) (1877-1948)
        • I 622 Fa. Weise Söhne (Weise & Monski-Weise Söhne, Pumpenfabriken Halle) (1899-1949)
        • I 623 EKM Hallesche Pumpenwerke (vorm. Weise Söhne/Weise & Monski) (1947-1952)
        • I 624 EKM Kompressoren- und Pumpenwerke Halle (1951-1953)
        • Location: MerseburgI 555 VEB Kombinat Pumpen und Verdichter Halle (Saale) (1951-1989)
        • I 625 A.L.G. Dehne, Eisengießerei, Maschinen- und Armaturenfabrik, Halle (Saale) (1817-1951)
        • Location: MerseburgI 556 VEB Halle-Saale-Werke, Halle (Saale) (1948-1951)
        • Location: MerseburgI 557 VEB (B) Metallwaren und Gerätefabrik Halle (Saale) (1946-1966)
        • Location: DessauI 413 Mitteldeutsche Leichtmetallwerke Harzgerode (1938-1948)
        • Location: MerseburgI 558 VEB Förderanlagen- und Kranbau Köthen (1950-1980)
        • Location: MagdeburgI 28 Fried. Krupp Grusonwerk AG, Magdeburg (Maschinenbau, Eisen- und Stahlgießerei) (1857-1961)
        • Location: MagdeburgI 29 VEB Schwermaschinenbau-Kombinat "Ernst Thälmann" Magdeburg (1923-2015)
        • I 30 SKET Maschinen- und Anlagenbau AG, Magdeburg (1990-1994)
        • Location: MagdeburgI 31 VEB Forschung, Entwicklung und Rationalisierung des Schwermaschinen- und Anlagenbaus Magdeburg (1970-1990)
        • Location: MagdeburgI 127 Zirkel für angewandte Kunst des Kulturhauses "Ernst Thälmann" Magdeburg (1964-2001)
        • Location: MagdeburgI 33 Maschinenfabrik Buckau R. Wolf AG, Magdeburg (1836-1945)
        • Location: MagdeburgI 34 VEB Schwermaschinenbau "Karl Liebknecht" Magdeburg (SKL), Kombinat für Dieselmotoren und Industrieanlagen (1892-1992)
        • Location: MagdeburgI 35 VEB Schwermaschinenbau "Georgi Dimitroff" Magdeburg (1920-2005)
        • Location: MagdeburgI 36 Polte oHG, Patronen-, Munitionsmaschinen- und Armaturenfabrik, Magdeburg (1884-1948)
        • Location: MagdeburgI 121 Silva Metallwerke GmbH, Werk Magdeburg (keine Angabe)
        • Location: MagdeburgI 45 Maschinen- und Armaturenfabrik vormals C. Louis Strube AG, Magdeburg-Buckau (1871-1952)
        • Location: MagdeburgI 42 Schäffer und Budenberg GmbH, Armaturen- und Meßinstrumente, Magdeburg (1801-1949)
        • Location: MagdeburgI 43 VEB Magdeburger Armaturenwerke "Karl Marx" (MAW), Armaturenkombinat (1945-1995)
        • Location: MagdeburgI 46 VEB SANAR Spezialarmaturenfabrik Magdeburg (keine Angabe)
        • Location: MagdeburgI 32 A. W. Mackensen, Maschinenfabrik und Eisengießerei GmbH, Magdeburg (1896-1958)
        • Location: MagdeburgI 37 VVB/VEB Getriebe und Kupplungen Magdeburg (1963-1989)
        • Location: MagdeburgI 38 VVB Ausrüstungen für die Schwerindustrie und Getriebebau Magdeburg (1963-1975)
        • Location: MerseburgI 559 Fa. Theodor Groke, Merseburg (1882-1947)
        • Location: MerseburgI 560 VEB Bau- und Gießereimaschinen Merseburg (1912.12-1959.01)
        • Location: MerseburgI 561 VVB (Z) ABUS, Merseburg (1946-1953)
        • Location: MagdeburgI 39 Patronen-, Zündhütchen- und Metallwarenfabrik AG vormals Sellier u. Bellot, Schönebeck (1829-1948)
        • Location: MagdeburgI 40 G. Sauerbrey Maschinenfabrik AG, Staßfurt (1879-1946)
        • Location: MagdeburgI 41 VEB Chemieanlagenbau Staßfurt, Kombinat (1916-1992)
        • Location: MerseburgI 562 Maschinenfabrik Sangerhausen AG (1874-1961)
        • Location: MerseburgI 563 VEB Maschinenfabrik Sangerhausen (1900-1996)
        • Location: MerseburgI 679 VEB Feilenfabrik Sangerhausen (1850-1997)
        • Location: DessauI 450 VEB Sonderanlagenbau Weissandt-Gölzau (1963-1967)
        • I 626 Nollesche Werke K.G., Weißenfels (1883-1953 (ca.))
        • I 627 VEB Ketten- und Nagelwerke Weißenfels (1945 (ca.)-1989 (ca.))
        • Location: MerseburgI 564 Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau AG (ZEMAG) (1892-1952)
        • Location: DessauI 454 Thermometerfabrik Wilhelm Uebe Zerbst (1900-1940)
      • 07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
      • 07.08. Bauwirtschaft
      • 07.09. Leichtindustrie
      • 07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
      • 07.11. Landwirtschaft
      • 07.12. Verkehrswesen
      • 07.13. Handel und Dienstleistungen
      • 07.14. Verlage
      • 07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
      • 07.16. Bankwesen
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research