Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
      • 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
        • 03.01.01. Anhaltisches Gesamtarchiv (0941.06.07-1821.07.21)
          • Location: DessauZ 1 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden I (0941-1400)
          • Location: DessauZ 2 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden II (1401-1500)
            • Go to the first entry ...
            • Open the previous 100 entries ... (another 1050 entries)
            • 1006 (Georg, Fürst zu Anhalt) (1485.11.14)
            • Location: Dessau1007 (Hans v. Schiedungen und Albrecht v. Breitungen, Amtleute zu Delitsch) (1485.11.15)
            • 1009 (Dietrich Bomgarde) (1485.11.21)
            • Location: Dessau1010 (Sigmund, Ernst und Rudolf, Fürsten zu Anhalt) (1485.12.12)
            • Location: Dessau1010a (Fürst Sigmund von Anhalt) (1485.12.13)
            • Location: Dessau1018 (Magnus, Adolf und Philipp, Fürsten zu Anhalt) (1486)
            • Location: Dessau1409 (Brun d. Ä. und Brun d. J., Herren von Querfurt) (1486-1496)
            • Location: Dessau1510 (Grafschaft Mühlingen) (1486-1498)
            • Location: Dessau1014 (Richter und Schöppen der Stadt Zerbst) (1486.01.18)
            • Location: Dessau1015 (Margarete v. Tucheritz, Pröpstin zu Gernrode) (1486.02.06)
            • Location: Dessau1017 (Ernst, Administrator zu Magdeburg und Halberstadt) (1486.02.19)
            • Location: Dessau1017a (Ernst, Administrator zu Magdeburg und Halberstadt) (1486.02.19)
            • Location: Dessau1019 (Hans v. Trupitz) (1486.02.22)
            • Location: Dessau1020 (Zwölf Kardinäle, drei Bischöfe, sechs Presbyter und Diakonen der römischen Kirche) (1486.03.28)
            • Location: Dessau1020a (Margarethe, Pröpstin von Gernrode) (1486.04.26)
            • Location: Dessau1022 (Ernst, Herzog zu Sachsen) (1486.05.16)
            • Location: Dessau1023 (Victorin, Heinrich d.Ä. und Heinrich d. J., Hynko genannt, Herzöge zu Münsterberg etc.) (1486.05.17)
            • Location: Dessau1024 (Claus v. Trotha zu Gänsefurt) (1486.07.15)
            • Location: Dessau1024a (Fürsten von Anhalt) (1486.07.26)
            • 1025 (Scholastica, Äbtissin zu Gernrode) (1486.09.29)
            • Location: Dessau1026 (Woldemar, Fürst zu Anhalt) (1486.10.17)
            • Location: Dessau1027 (Joachim, Bischof von Brandenburg) (1486.11.17)
            • Location: Dessau1028 (Scholastica, Äbtissin des Stiftes zu Gernrode) (1486.12.03)
            • Location: Dessau1048b (Markgraf Christoph zu Baden) (1487)
            • Location: Dessau1603 (Ernst, Administrator zu Magdeburg und Halberstadt) (1487.02.08)
            • Location: Dessau1030 (Notariatsinstrument; Fürst Adolf zu Anhalt) (1487.02.13)
            • Location: Dessau1031 (Hedwig, Fürstin-Witwe zu Anhalt) (1487.02.25)
            • Location: Dessau1032 (Woldemar, Fürst zu Anhalt, Petrus Keynsmidt, Dechant, und Schiedsleute) (1487.04.20)
            • Location: Dessau1033 (Scholastica, Äbtissin, Margarete, Pröpstin, und Barbara, Dechantin des Stiftes zu Gernrode) (1487.04.25)
            • Location: Dessau1034 (Ernst, Administrator zu Magdeburg und Halberstadt) (1487.05.31)
            • Location: Dessau1035 (Margarete, Pröpstin des Stifts St. Ciriaci zu Gernrode) (1487.06.22)
            • Location: Dessau1036 (Mag. Petrus Cleynsmed, Dekan, Johannes Hinrici, Senior, und das Kapitel zu St. Bartholomaei in Zerbst) (1487.07.10)
            • Location: Dessau1037 (Heinrich, Bischof zu Bamberg) (1487.07.31)
            • Location: Dessau1038 (Hans Lampe d.J., Rudolfs sel. Sohn zu Güsten) (1487.08.20)
            • Location: Dessau1039 (Andreas Behem) (1487.09.15)
            • Location: Dessau1040 (Hans Reyse, Bürger der Altstadt Bernburg) (1487.09.15)
            • 1042 (Woldemar, Fürst zu Anhalt) (1487.11.01)
            • 1044 (Woldemar, Fürst zu Anhalt) (1487.12.07)
            • Location: Dessau1045 (Georg und Ernst, Gebrüder, Fürsten zu Anhalt) (1487.12.07)
            • Location: Dessau1046 (Ernst und Rudolf, Fürsten zu Anhalt) (1487.12.12)
            • Location: Dessau1047 (Georg, Fürst zu Anhalt) (1487.12.16)
            • Location: Dessau1048 (Ernst und Rudolf, Fürsten zu Anhalt) (1487.12.20)
            • 1088 (Notariatsinstrument; Froser See) (1488)
            • Location: Dessau1049 (Mattes Wießer) (1488.01.08)
            • Location: Dessau1050 (Georg, Fürst zu Anhalt) (1488.01.13)
            • Location: Dessau1051 (Woldemar, Fürst zu Anhalt usw.) (1488.01.30)
            • Location: Dessau1052 (Andreas Behem) (1488.02.13)
            • Location: Dessau1053 (Lucas v. Buderse) (1488.02.23)
            • Location: Dessau1054 (Magnus, Fürst zu Anhalt) (1488.02.24)
            • Location: Dessau1055 (Woldemar, Fürst zu Anhalt) (1488.02.25)
            • Location: Dessau1056 (Andreas Behem (Lehmann)) (1488.02.26)
            • Location: Dessau1057 (Andreas Behem (Lehmann)) (1488.02.26)
            • Location: Dessau1058 (Johannes, Abt. zu München-Nienburg) (1488.03.03)
            • Location: Dessau1059 (Friedrich, Herzog zu Sachsen) (1488.03.28)
            • Location: Dessau1060 (Eschwan, Kune, der alte Hans, Karl, Eberhart und Lorenz v. Krosigk, Brüder und Vettern) (1488.03.31)
            • Location: Dessau1061 (Woldemar, Fürst zu Anhalt) (1488.04.01)
            • Location: Dessau1062 (Raymundus, apostolischer Nuntius) (1488.04.04)
            • Location: Dessau1063 (Margarete, Pröpstin zu Gernrode) (1488.04.13)
            • Location: Dessau1064 (Woldemar, Fürst zu Anhalt usw.) (1488.04.13)
            • 1065 (Ernst und Rudolf, Fürsten zu Anhalt) (1488.05.07)
            • Location: Dessau1066 (Notariatsinstrument; Dompropstei zu Magdeburg) (1488.05.12)
            • Location: Dessau1068 (Wilhelm von Hoym) (1488.05.17)
            • 1069 (Bürgermeister und Rat der Stadt Dessau) (1488.05.18)
            • Location: Dessau1070 (Ernst, Administrator der Kirchen zu Magdeburg und Halberstadt) (1488.05.21)
            • Location: Dessau1071 (Ernst, Administrator der Kirchen zu Magdeburg und Halberstadt) (1488.05.21)
            • Location: Dessau1072 (Thilo, Bischof zu Merseburg) (1488.05.22)
            • Location: Dessau1073 (Hans, Nickel, Kurt und Otto v. Wulffen, Gebrüder zu Radegast) (1488.05.27)
            • Location: Dessau1074 (Woldemar, Fürst zu Anhalt usw.) (1488.06.07)
            • Location: Dessau1075 (Hans Heisze zu Reinsdorf) (1488.06.30)
            • Location: Dessau1076 (Adolf, Fürst zu Anhalt) (1488.07.14)
            • Location: Dessau1076a (Adolf, Fürst zu Anhalt) (1488.07.17)
            • Location: Dessau1077 (Kaiser Friedrich III.) (1488.07.27)
            • Location: Dessau1078 (Kaiser Friedrich III.) (1488.08.19)
            • 1078a (Ernst, Administrator von Magdeburg und Halberstadt und Herzog zu Sachsen) (1488.08.22)
            • Location: Dessau1079 (Kaiser Friedrich III.) (1488.08.24)
            • Location: Dessau1080 (Notariatsinstrument; Pfarre zu St. Nicolai) (1488.09.02)
            • Location: Dessau1081 (Papst Innocenz) (1488.09.30)
            • Location: Dessau1082 (Woldemar, Fürst zu Anhalt) (1488.10.13)
            • 1083 (Ernst, Administrator zu Magdeburg und Halberstadt) (1488.10.25)
            • Location: Dessau1084 (Georg und Magnus, Fürsten zu Anhalt, Dr. Johannes v. Breitenbach, Ordinarius, Dr. Johannes Wilde, Bürgermeister zu Leip... (1488.11.17)
            • Location: Dessau1084b (Georg und Magnus, Fürsten zu Anhalt, Dr. Johannes v. Breitenbach, Ordinarius, Dr. Johannes Wilde, Bürgermeister zu Leip... (1488.11.17)
            • Location: Dessau1085 (Thilo, Bischof von Merseburg) (1488.12.20)
            • 1086 (Georg Fürst zu Anhalt usw.) (1488.12.21)
            • Location: Dessau1087 (Hans Koch und Valentin Kalin, Burmeister, Gabriel Nichertt, Hans Nickel, Henning Horning und Bode von Solre, Ratsmannen... (1488.12.21)
            • Location: Dessau1087a (Fürst Jürge zu Anhalt) (1488.12.21)
            • Location: Dessau1089 (Joachim Schutte zu Rathmannsdorf) (1489.01.10)
            • Location: Dessau1090 (Ernst, Administratur zu Magdeburg und Halberstadt) (1489.01.22)
            • 1091 (Albrecht und Georg, Gebrüder, Herzöge von Münsterberg usw.) (1489.04.03)
            • Location: Dessau1092 (Ablassbrief; Kapelle St. Marie zu Altenburg) (1489.04.15)
            • 1093 (Otto Boers) (1489.04.15)
            • Location: Dessau1094 (Kaiser Friedrich III.) (1489.05.09)
            • 1095 (Thilo, Bischof von Merseburg) (1489.06.13)
            • Location: Dessau1096 (Thilo, Bischof von Merseburg) (1489.06.13)
            • Location: Dessau1098 (Adolf, Fürst zu Anhalt) (1489.06.30)
            • Location: Dessau1099 (Eitelfritz, Graf zu Zollern) (1489.07.25)
            • Location: Dessau1100 (Johann, Markgraf zu Brandenburg) (1489.07.25)
            • Location: Dessau1101 (Johann, Kurfürst zu Brandenburg usw.) (1489.07.26)
            • Location: Dessau1102 (Conradus Thues, Propst an St. Mauricii zu Mainz) (1489.08.12)
            • Location: Dessau1103 (Conradus Thues) (1489.08.12)
            • Location: Dessau1104 (Eitelfritz, Graf von Hohenzollern) (1489.08.20)
            • Open the next 100 entries ... (another 520 entries)
            • Go to the last entry ...
          • Location: DessauZ 3 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden III (1500 (ca.)-1821.07.21)
          • Location: DessauZ 4 Anhaltisches Gesamtarchiv. Alte Ordnung (0943-1802)
          • Location: DessauZ 5 Anhaltisches Gesamtarchiv. Nachtrag (1430-1649)
          • Location: DessauZ 6 Anhaltisches Gesamtarchiv. Neue Sachordnung (1307-17. Jh.)
          • Location: DessauZ 8 Lutherhandschriftensammlung (1514.08.05-1550)
          • Location: DessauZ 9 Gernroder Amtsbücher (1233-1550)
        • 03.01.02. Amtsbücher
        • 03.01.03. Einrichtungen der Landstände
        • 03.01.04. Behörden und Einrichtungen der Gesamtung
      • 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
      • 03.03. Parlamente 1848 - 1945
      • 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
      • 03.05. Stiftungen
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research