Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
        • 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
          • 01.04.01.01. Urkunden
          • 01.04.01.02. Amtsbücher
          • 01.04.01.03. Akten
            • 01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
            • 01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
              • 01.04.01.03.02.01. Ämter
                • Location: WernigerodeD 1 Amt Annaburg (1446-1860)
                • Location: WernigerodeD 2 Amt Arnstein (1516-1877)
                • Location: WernigerodeD 3 Amt Artern (1599-1853)
                • D 4 Amt Barby (1553-1810)
                • Location: WernigerodeD 5 Amt Belgern (1549-1821)
                • Location: WernigerodeD 6 Amt Bitterfeld (1526-1943)
                • Location: WernigerodeD 7 Amt Borna (1648-1814)
                • Location: WernigerodeD 8 Amt Bornstedt (1539-1821)
                • Location: WernigerodeD 9 Amt Delitzsch (1442-1897)
                • Location: WernigerodeD 10 Amt Düben (1510-1885)
                • Location: WernigerodeD 11 Amt Eckartsberga (1517-1870)
                • Location: WernigerodeD 12 Amt Eilenburg (1497-1871)
                • Location: WernigerodeD 13 Unteramt Eisleben (1547-1822)
                • Location: WernigerodeD 14 Amt Freyburg (1552-1899)
                • Location: WernigerodeD 15 Amt Gommern (1420-1845)
                • Location: WernigerodeD 16 Amt Gräfenhainichen (1550-1833)
                • Location: WernigerodeD 17 Amt Großenhain (Amt Hayn) (1537-1868)
                • Location: WernigerodeD 18 Amt Haynsburg (1568-1938)
                • Location: WernigerodeD 19 Amt Heldrungen (1523-1825)
                • Location: WernigerodeD 20 Amt Kühndorf (1358-1824)
                • Location: WernigerodeD 21 Amt Langensalza (1440-1871)
                • Location: WernigerodeD 22 Amt Lauchstädt (1555-1875)
                • Location: WernigerodeD 23 Kreisamt Leipzig (1600-1805)
                • Location: WernigerodeD 24 Amt Liebenwerda (1455-1875)
                • Location: WernigerodeD 25 Amt Lützen (1536-1848)
                • Location: WernigerodeD 26 Untergerichte der Grafschaft Mansfeld (1611-1840)
                • Location: WernigerodeD 27 Stiftsamt Meißen (Dompropsteidorf Schirmenitz) (1645-1848)
                • D 28 Amt Merseburg (1474-1867)
                • Location: WernigerodeD 29 Amt Morungen und Großleinungen (1751-1820)
                • Location: WernigerodeD 30 Amt Mühlberg (1548-1853)
                • Location: WernigerodeD 31 Amt Naumburg (1477-1854)
                • Location: WernigerodeD 32 Amt Oberwiederstedt (1780-1848)
                • Location: WernigerodeD 33 Amt Pegau (1559-1816)
                • Location: WernigerodeD 34 Amt und Landesschule Pforta (1147-1947)
                • Location: WernigerodeD 35 Amt Plauen (1690-1837)
                • D 36 Amt Pretzsch (1545-1831)
                • Location: WernigerodeD 37 Amt Querfurt (1554-1849)
                • Location: WernigerodeD 38 Amt Rammelburg (1524-1808)
                • Location: WernigerodeD 39 Amt Sachsenburg (1507-1845)
                • Location: WernigerodeD 40 Amt Sangerhausen (1430-1871)
                • Location: WernigerodeD 41 Amt Schkeuditz (1549-1861)
                • Location: WernigerodeD 42 Amt Schleusingen (1535-1828)
                • Location: WernigerodeD 43 Amt Schlieben (1516-1860)
                • Location: WernigerodeD 44 Amt Schweinitz (1406-1896)
                • D 45 Amt Seyda (1508-1850)
                • Location: WernigerodeD 46 Amt Sittichenbach (1571-1857)
                • Location: WernigerodeD 47 Amt Suhl (1544-1834)
                • D 48 Kreisamt Tennstedt (1446-1838)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                  • Location: WernigerodeXV Gewässer und Mühlen (1555-1817)
                  • Location: WernigerodeXVIa Rechnungen (1719-1814)
                  • Location: WernigerodeXVIb Bau des Rentamts (1723-1748)
                  • Location: WernigerodeXVII Verschiedenes (1690-1821)
                  • Location: WernigerodeXVIII Dienste und Fronen (1803)
                  • Location: WernigerodeXIX Amtsbücher der Stadt Tennstedt und Testamente (1688-1830)
                  • Location: WernigerodeXX Testamente des Amts (1734-1822)
                  • Location: WernigerodeAnhang 1 Akten des Kreisamtes Tennstedt (1588-1815)
                    • Go to the first entry ...
                    • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                    • Location: Wernigerode46 Akten die Execution und Einrückung einiger auswärtiger Miliz zu Mühlhausen betreffend (1732)
                    • Location: Wernigerode47 Akten miscellanea, betr. die in der freien Reichsstadt Mühlhausen statt gehabten Unruhen (1732-1734)
                    • Location: Wernigerode48 Akten die allhier (zu Tennstedt) geschehene Arretirung eines sogenannten Achtundvierzigers aus Mühlhausen Ludwig Backmei... (1733)
                    • Location: Wernigerode48a A. betr. Klosterschule zu Donndorf (1732-1739)
                    • Location: Wernigerode48b A. betr. Christians v. Werthern gesuchte Konkurrenz beim Kirchenbau Klosters Donndorf (1732)
                    • 49 Akten, einen aus Mühlhausen entwichenen und in Niederdorla zum Arrest gebrachten sogenannten Achtundvierziger Johann Geo... (1733)
                    • Location: Wernigerode50 Akten die auf geschehenes Ansuchen gnädigst anbefohlene Auslieferung einiger Mühlhausenschen Bürger betreffend (1733)
                    • Location: Wernigerode51 Akten die Erhebung Ihro Kurfürstlichen Durchlaucht Friedrich August II zum König von Polen betreffend (1733)
                    • Location: Wernigerode51a A. betr. Wiederbesatzung des durch Kulands Tod erledigten Rectorats zu Donndorf (1734)
                    • Location: Wernigerode51b A. betr. den wegen Wasserschadens gesuchten Pachterlaß beim Kloster Donndorf (1735)
                    • Location: Wernigerode52 Königl. Poln. und Kürfürstl. Sächs. Commissions-Akten. Die anbefohlene Poßes-Ergreifung in den durch den Tod Christian L... (1739)
                    • Location: Wernigerode53 Akten commiss. die auf Königlichen Befehl geschehene Übergabe des Gutes Emseloh an Frau Julianne Ludovika v. Ebra betref... (1742)
                    • Location: Wernigerode54 Akten die dermalen bei den fürstlich Sächsischen Ernestinischen und Erbverbündeten Häusern gebraucht werdenden Pflichts-... (1740)
                    • Location: Wernigerode55 Akten, das vom König v. Polen als Kurfürsten zu Sachsen nach Absterben Ihrer Majestät des Kaisers Carl VI übernommene Re... (1740)
                    • Location: Wernigerode56 Akten, die anbefohlene Fürbitte, wie solche für Ihro Königl. Majestät in Polen, auch dero Königl. Kurhaus in den fürstli... (1741)
                    • Location: Wernigerode57 Akten des Kreisamts Tennstedt, die anbefohlene Einziehung einiger zuverlässigen Nachrichten wegen der beiden Stifter S. ... (1741)
                    • Location: Wernigerode58 Akten das fürstlich Schwarzburgsche Verbot betr., daß die Schwarzburg-Sondershausenschen Unterthanen ohne vorherige Anfr... (1744)
                    • Location: Wernigerode58a A. betr. beim Kloster Donndorf errichtete neue Fundation und dem zeitigen Subsenior Christian von Werthern zu überlassen... (1746)
                    • Location: Wernigerode58b Entwurf einer zum Kloster Donndorf und der dortigen Knabenschule nebst dessen Pertinenzen gehörigen Fundation (s.d. (sine dato))
                    • Location: Wernigerode59 Akten, die nach dem Absterben Herzog Ernsts zu Sachsen-Weimar und Eisenach wegen Bevormundung des durchlauchtigen Erbpri... (1748)
                    • Location: Wernigerode60 Akten die Emigration Kursächsischer Unterthanen nach Schweden betreffend (1753)
                    • Location: Wernigerode60a A. betr. Einreichungspredigt der neu erbauten Kirche und Visitation der Klosterschule zu Donndorf (1753)
                    • Location: Wernigerode61 Akten das von der fürstlich Schwarzburgschen Regierung zu Sondershausen der Appellationen halber öffentlich affigirt sei... (1755)
                    • Location: Wernigerode61b Kombination der Kirche zu Langenroda mit der zu Donndorf (1755)
                    • Location: Wernigerode62 Akten, die Sr. Königlichen Majestät v. Preußen aus dem Thüringschen Kreise zu stellenden 905 Mann Recruten betreffend (1756)
                    • Location: Wernigerode63 Akten die von Ihro Königl. Majestät in Preußen anbefohlene Repartition zu Aushebung der Recruten zu Tennstedt, Kälbra, H... (1756)
                    • Location: Wernigerode64 Akten betr. einen in Tennstedt wegen gewaltsamer Preußischer Werbung entstandenen Tumult (1756)
                    • Location: Wernigerode65 Akten des Kreisamts Tennstedt betr. die während der Königlich Preußischen Occupation des Thüringeschen Kreises erlassene... (1756)
                    • Location: Wernigerode65a A. betr. die von Hans Wolf von Werthern als Administrator der Klosterschule Donndorf intendierte anderweitige Verpachtun... (1756-1758)
                    • Location: Wernigerode65b A. betr. gesuchte Konfirmation des Pacht-Contracts zwischen Frau Eva Frowein und dem Administrator (1757)
                    • Location: Wernigerode66a (fehlt) A. betr. Absterben Herzog Ernst Augusts von Sachsen-Weimar (1758)
                    • 66 Akten das Absterben des regierenden Herzogs Ernst August Constantin zu Sachsen Weimar und Eisenach betreffend (1758)
                    • Location: Wernigerode67 Akten die Kursächsischen in die Königlich Preußische Kriegsgefangenschaft gerathene Offiziers betreffend (1759)
                    • Location: Wernigerode68 Akten, den Durchmarsch der Alliierten durch Tennstedt und den geforderten Vorspann betreffend (1760)
                    • Location: Wernigerode69 Akten die verlangte Verpflegung eines, das Fuldlager bei der Stadt Tennstedt beziehenden, Corps von der Kaiserlichen Arm... (1760)
                    • Location: Wernigerode70 Akten die Sammlung der im Lande sich befindenden, sowohl von dem im Reiche stehenden Kursächsischen Corps, als auch von ... (1760)
                    • Location: Wernigerode70a A. betr. das vakante Pfarramt zu Langenrode und die von Hans Wolff von Werthern gesuchte Kombination solcher vormaligen ... (1760)
                    • Location: Wernigerode71 Akten, die auswärtigen Werbungen in den Schwarzburg-Sondershausenschen Landen betreffend (1763)
                    • Location: Wernigerode71a A. betr. anbefohlene Untersuchung der Zustände der Klosterschule Donndorf (1767)
                    • Location: Wernigerode72 Akten die auf den 2. Mai 1769 angesetzte Erbhuldigung zu Leipzig Sr. Kurfürstl. Durchlaucht zu Sachsen Herrn Friedrich A... (1769)
                    • Location: Wernigerode73 Akten die 1769 zu Tennstedt eingenommene Erbhuldigung betreffend (1769)
                    • Location: Wernigerode74 Akten, die von Sr. Kurfürstlichen Durchlaucht zu Sachsen und Höchstdero Nachfolger an der Kur Sachsen von der verwittwet... (1770)
                    • Location: Wernigerode74a A. betr. von der Gemeinde Langenroda gesuchte Befreiung von der Schocksteuer (1770)
                    • Location: Wernigerode75 Akten die Kaiserlich Königlicher Seits geschehene Anlegung eines Werbeplatzes in dem fürstlich Sächsischen Seniorats-Amt... (1781)
                    • Location: Wernigerode75a A. betr. bei der Klosterschule Donndorf unter Hans Wolfs von Werthern Administration erwachsene zinsbare Kapitalien (1789)
                    • Location: Wernigerode76 Akten, das von Ihro Kurfürstlichen Durchlaucht zu Sachsen nach dem, am 20. Februar 1790 erfolgten Ableben des Römischen ... (1790)
                    • Location: Wernigerode77 Akten, das von Ihro Kurfürstlichen Durchlaucht zu Sachsen nach dem am 1. März 1792 erfolgten Absterben des Römischen Kai... (1792)
                    • Location: Wernigerode78 Akten die bei Gelegenheit der 1790 in einigen Gegenden Kur-Sachsens entstandenen Unruhen und aufrührischen Bewegungen, e... (1790-1794)
                    • Location: Wernigerode79 Akten, die nach Ableben Herrn Friedrich Carls, Fürsten von Hatzfeld, von dero Kur-Mainzischen Lehnhofe an dessen Herrsch... (1794)
                    • Location: Wernigerode80 Akten die von Sr. Königlichen Majestät Herrn Friedrich August angenommene Königliche Würde betreffend, ingleichen die Vo... (1807)
                    • Location: Wernigerode81 Akten, den Herzoglich Sachsen-Weimarscher Seits durch das Königlich Sächsische Gebiet ohne Anfrage als Gefangenen nach E... (1815)
                  • Location: WernigerodeAnhang 2 Nachträge aus dem alten Magdeburger Repertorium A LVIII (1446-1814)
                • Location: WernigerodeD 49 Amt Torgau (1438-1895)
                • Location: WernigerodeD 50 Amt Voigtstedt (1596-1845)
                • Location: WernigerodeD 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
                • Location: WernigerodeD 52 Amt Weißensee (1320-1912)
                • Location: WernigerodeD 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
                • D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
                • D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
                • Location: WernigerodeD 55 Amt Zeitz (1519-1916)
                • Location: WernigerodeD 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
                • Location: WernigerodeD 57 Amt Zörbig (1544-1866)
              • 01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
        • 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
        • 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
        • 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research