Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
        • 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
          • 01.04.01.01. Urkunden
          • 01.04.01.02. Amtsbücher
          • 01.04.01.03. Akten
            • 01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
            • 01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
              • 01.04.01.03.02.01. Ämter
                • Location: WernigerodeD 1 Amt Annaburg (1446-1860)
                • Location: WernigerodeD 2 Amt Arnstein (1516-1877)
                • Location: WernigerodeD 3 Amt Artern (1599-1853)
                • D 4 Amt Barby (1553-1810)
                • Location: WernigerodeD 5 Amt Belgern (1549-1821)
                • Location: WernigerodeD 6 Amt Bitterfeld (1526-1943)
                • Location: WernigerodeD 7 Amt Borna (1648-1814)
                • Location: WernigerodeD 8 Amt Bornstedt (1539-1821)
                • Location: WernigerodeD 9 Amt Delitzsch (1442-1897)
                • Location: WernigerodeD 10 Amt Düben (1510-1885)
                • Location: WernigerodeD 11 Amt Eckartsberga (1517-1870)
                • Location: WernigerodeD 12 Amt Eilenburg (1497-1871)
                • Location: WernigerodeD 13 Unteramt Eisleben (1547-1822)
                • Location: WernigerodeD 14 Amt Freyburg (1552-1899)
                • Location: WernigerodeD 15 Amt Gommern (1420-1845)
                • Location: WernigerodeD 16 Amt Gräfenhainichen (1550-1833)
                • Location: WernigerodeD 17 Amt Großenhain (Amt Hayn) (1537-1868)
                • Location: WernigerodeD 18 Amt Haynsburg (1568-1938)
                • Location: WernigerodeD 19 Amt Heldrungen (1523-1825)
                • Location: WernigerodeD 20 Amt Kühndorf (1358-1824)
                • Location: WernigerodeD 21 Amt Langensalza (1440-1871)
                • Location: WernigerodeD 22 Amt Lauchstädt (1555-1875)
                • Location: WernigerodeD 23 Kreisamt Leipzig (1600-1805)
                • Location: WernigerodeD 24 Amt Liebenwerda (1455-1875)
                • Location: WernigerodeD 25 Amt Lützen (1536-1848)
                • Location: WernigerodeD 26 Untergerichte der Grafschaft Mansfeld (1611-1840)
                • Location: WernigerodeD 27 Stiftsamt Meißen (Dompropsteidorf Schirmenitz) (1645-1848)
                • D 28 Amt Merseburg (1474-1867)
                • Location: WernigerodeD 29 Amt Morungen und Großleinungen (1751-1820)
                • Location: WernigerodeD 30 Amt Mühlberg (1548-1853)
                • Location: WernigerodeD 31 Amt Naumburg (1477-1854)
                • Location: WernigerodeD 32 Amt Oberwiederstedt (1780-1848)
                • Location: WernigerodeD 33 Amt Pegau (1559-1816)
                • Location: WernigerodeD 34 Amt und Landesschule Pforta (1147-1947)
                  • Location: WernigerodeI Erbbücher (1543-1623)
                  • Location: WernigerodeII Amtshandelsbücher und Handelsprotokolle (1672-1822)
                  • Location: WernigerodeIII Konsensbücher (1719-1817)
                  • Location: WernigerodeIV Amtsrechnungen (1659-1818)
                  • Location: WernigerodeV Amtsakten (1523-1836)
                  • VI Patrimonialgerichte (1726-1900)
                  • Location: WernigerodeVII Akten des Rentamts (1618-1854)
                  • VIII Akten verschiedener Provenienz (1619-1752)
                  • Location: WernigerodeIX Strafgerichtsbarkeit (1556-1713)
                  • Location: WernigerodeAnhang 1 Nachtrag zu Amt und Landesschule Pforta (1144-1939)
                    • Go to the first entry ...
                    • Open the previous 100 entries ... (another 1400 entries)
                    • Location: Wernigerode2727 Von Christian Semlers hinterlassenen Erben zu Taugwitz beschehene Lossagung eines Viertel Landes in Taugwitzer Flur (1750-1789)
                    • Location: Wernigerode2803 Advokat Johann Samuel List zu Kösen, Aktor nomine der Kirche zu Zäckwar, Kläger, entgegen Maria Rosina Radestock zu Lißd... (1750-1797)
                    • Location: Wernigerode1707 Die Abentrichtung der Lehnware beim Schulamt Pforta (1750-1815)
                    • Location: Wernigerode735 Der in hiesiger Böttcherei in dem Bett tot gefundene Böttchergeselle Hans Michael Wölffel (1751)
                    • 1013 Summarischer Extrakt über Einnahme und Ausgabe der Generalbrandkasse (1751)
                    • Location: Wernigerode1064 Feuerordnung des Schulamts (1751)
                    • Location: Wernigerode1303 Ein bei Altenburg tot gefundenes Kind (1751)
                    • Location: Wernigerode2886 Von dem Bergrat Borlach auf dem Brauhaus zu Kösen haftende und jährlich zu entrichtende 21 Groschen Erbzins (1751)
                    • Location: Wernigerode3779 Johann Friedrich Seyfferths zu Spielberg und der Pferdner zu Roßbach Christoph Knoblochs sen. u. Kons. ungehorsamliches ... (1751)
                    • Location: Wernigerode4681 Eva Elisabeth Lutter u. Kons., Denunziantin, contra Maria Magdalena Sommerfeld, Denunziatin, [wegen Beleidigung] (1751)
                    • Location: Wernigerode4730 Landknecht Johann Ernst Reumer zu Pforta u. Kons. [wegen Gefangenenbewachung] (1751)
                    • 925 Eine von den Herren von Base zu Frankleben zu ihrem Weinberg bei Roßbach erkaufte und gleichfalls zu Weinberg gemachte L... (1751-1752)
                    • 3122 Am 14. September 1751 des Nachts in Taugwitz entstandener Brand (1751-1752)
                    • Location: Wernigerode3806 Von Christoph Weckeßer zu Taugwitz u. Kons. geschmälerte Trift auf dem Taugwitzer Anger an dem sog. Merckbach (1751-1752)
                    • Location: Wernigerode2795 Pachtinhaber Johann Gottfried Lüttich zu Memleben, Kläger contra Georg Koch daselbst u. Kons., Beklagte, und die Gemeind... (1751-1753)
                    • Location: Wernigerode3542 Kalkulation der Erbzinsen des Schulamts Pforta zu Mertendorf, Punkewitz und Loisch nach dem im Jahr 1751 und 1748 verfer... (1751-1754)
                    • Location: Wernigerode4819 Diebstahl am 24. Oktober 1751 in Johann Christoph Gerbigs zu Obermöllern Wohnhaus unter der Kirche und dessen Untersuchu... (1751-1754)
                    • Location: Wernigerode3735 Sebastian Schellers u. Kons. Beschwerde wegen eines ihnen angesonnenen, zu entrichtenden Erbzinses (1751-1755)
                    • Location: Wernigerode4190 Hans Georg Straube zu Flemmingen in puncto gestohlener Hammel und Lämmer (1751-1755)
                    • Location: Wernigerode1425 Zur Kammer zu Dresden eingesendete Bauanschläge über die Reparaturen bei der Schule und Haushaltung (1751-1756)
                    • Location: Wernigerode4962 Von Hans Kaspar Lange zu Taugwitz beschehene Lossagung seines halben Viertel Landes in Benndorfer Flur (1751-1759)
                    • Location: Wernigerode922 Ein Brandbrief in dem hiesigen Amtsdorf Obermöllern (1751-1761)
                    • Location: Wernigerode3930 Christoph Wolff aus Kösen, Kläger, contra Johann Christian Lippach zu Hassenhausen, Beklagten, in puncto debiti (1751-1761)
                    • Location: Wernigerode4689 Barbara Elisabeth Baubel in puncto furti (1751-1762)
                    • Location: Wernigerode2731 Verbesserung des Feldbaues bei der Landschule Pforta (1751-1764)
                    • Location: Wernigerode774 Der von einem preußischen Husaren namens Christian Carl in preußische Kriegsdienste entführte Philipp Lehmann zu Memlebe... (1751-1765)
                    • Location: Wernigerode2726 Der am 14. September 1751 in Taugwitz entstandene Brand und dadurch Johann Kaspar Langes abgebranntes Haus (1751-1765)
                    • 4023 Johann Adam Burrmann, Barbara Margarete Köritz und Dorothea Maria Katharina Maglepp in puncto furti (1751-1767)
                    • 688 Inventar über die bei dem Schulamt Pforta befindlichen Akten und übrigen Inventarienstücke (1751-1774)
                    • Location: Wernigerode876 Der von einigen Einwohnern zu Kösen gesuchte Platz zu Erbauung eines Stuhls in hiesiger Kirche, ingleichen die von dem I... (1751-1775)
                    • Location: Wernigerode1338 Mundierung des Hauptinventurii bei der Landschule Pforta (1751-1778)
                    • Location: Wernigerode2734 Advokat Johann Samuel List zu Kösen als Actor der Kirche zu Taugwitz, Impetrant, entgegen Maria Elisabeth Berthold zu Ta... (1751-1783)
                    • Location: Wernigerode4990 Advokat Johann Samuel List zu Kösen, Actorio nomine der Kirche zu Taugwitz, Kläger, entgegen Hans Christian Lange zu Ben... (1751-1783)
                    • Location: Wernigerode859 Beim Schulamt Pforta ausgestellte Geburtsbriefe (1751-1787)
                    • Location: Wernigerode457 Die von dem Amt Lautenburg in dem sog. Wehner Holz und roten Laide prätendierte Jagd (1751-1803)
                    • Location: Wernigerode376 Register was bei den schulpfortaischen gehaltenen Förstereien an Stamm- auch andern Hölzern verlassen worden und wer sol... (1752)
                    • Location: Wernigerode477 Revision des Schulamts Pforta und Untersuchung der dasigen Beamten seitheriges Betragen (1752)
                    • Location: Wernigerode931 Von der Saalenflöße zu Kösen auf den Schulfeldern und Wiesen ausgesetztes Senkholz und verursachte ungebührliche Wege (1752)
                    • Location: Wernigerode1421 Reparatur der sogenannten Schweinsbrücke auf der Straße nach Naumburg (1752)
                    • Location: Wernigerode3836 Sibylla Bergmann aus Mertendorf, Klägerin, contra Hans Michael Knoff zu Mertendorf u. Kons., Beklagte, [wegen Benachteil... (1752)
                    • Location: Wernigerode4836 Hans Georg Pfeiffer zu Hassenhausen, Kläger, contra Hans Georg Fachmann das., Beklagten, wegen Befreiung einiger Grundst... (1752)
                    • Location: Wernigerode4982 Von Johann Martin Puhlens zu Naumburg nachgelassenen Erben gesuchte freiwillige Subhastation ihres Weinbergs in Roßbache... (1752)
                    • Location: Wernigerode5083 Gemeinde Zäckwar, Kläger, contra Christian Theile das., Beklagten, in puncto eines von Letzterem aus dem zäckwarischen G... (1752)
                    • Location: Wernigerode5167 Extrakt aus den Heberegistern zu Flemmingen de Anno 1750 - 1752 und den neuen Fundbüchern von Flemmingen (1752 (ca.))
                    • Location: Wernigerode396 Revision des Schulamts Pforta und Untersuchung der dasigen Beamten zeitheriges Betragen (1752-1753)
                    • Location: Wernigerode836 Das Seilerhandwerk zu Naumburg, Kläger, contra Levin Uhlrich zu Kösen, Beklagten, in puncto verbotenen Öl- und Seilerwar... (1752-1753)
                    • Location: Wernigerode5219 Michael Krippendorf aus Altenburg, Denunziant, contra Andreas Seydler allda, Denunziat, in puncto eines dem Ersteren weg... (1752-1753)
                    • Location: Wernigerode102 Mag. Johann Weise als Pfarrer zu Abtlöbnitz, Kläger, contra die Gemeinde daselbst, Beklagte, in puncto prätendierter Fre... (1752-1754)
                    • Location: Wernigerode3781 Von den Pächtern zu Fränkenau und Kösen Johann Pommer u. Kons. verweigerte Mitanführung des Heues und Grummets von Heche... (1752-1754)
                    • Location: Wernigerode3962 Dorothea Christina Seyffarth zu Neusulza, Klägerin, contra Christoph Schröter zu Hassenhausen, Beklagten, in puncto debi... (1752-1754)
                    • Location: Wernigerode4686 Schenkwirt Friedrich Heinrich Proff und dessen Eheweib Maria Sophia Proff zu Altenburg in puncto eines an sich gekauften... (1752-1755)
                    • Location: Wernigerode4728 Von den schmiedischen Gerichten zu Auerstedt geführte Sistierung einiger pfortaischen Amtsuntertanen wegen von letzteren... (1752-1755)
                    • 795 Gottfried Mäder u. Kons. zu Obermöllern, Kläger, contra Johann Opitz daselbst, Beklagten, in puncto turbatae possessioni... (1752-1756)
                    • Location: Wernigerode1238 Von den Floßbeamten zu Kösen sich angemaßte Holzung der an den Floßgräben, Scheitplätzen und an den Schulpfortaischen Fe... (1752-1756)
                    • Location: Wernigerode4913 Klage der Gemeinde Lißdorf gegen Christoph Hering daselbst wegen Unterschlagungen (1752-1756)
                    • Location: Wernigerode5221 Betteln der Landstreicher Georg Christoph Kühn und Johann Georg David Neufarth (1752-1758)
                    • Location: Wernigerode323 Von dem Freiherrn von Werther zu Wiehe vor Egidii auf hechendorfischen Fluren sich angemaßtes Jagen (1752-1759)
                    • Location: Wernigerode5196 Johann Georg Gotthelf Hübsch, Mathematikus bei der Landschule Pforta, Kläger, contra Hans Christian Lippach u. Kons. zu ... (1752-1760)
                    • Location: Wernigerode941 Kauf zwischen Floßmeister Hartig und Friedrich Schröter über ein Stück Acker Feld (1752-1764)
                    • Location: Wernigerode3635 Haltung übermäßiger Zug- oder Ackerkühe in dem Amtsdorf Flemmingen und die der Schule dadurch entzogenen Ackerfröne, ite... (1752-1774)
                    • Location: Wernigerode4845 Von Johann Friedrich Schröter zu Naumburg deserierte 3 Acker Feld und Lehde in Altenburger Flur im Schwalbengraben (1752-1786)
                    • 324 Koppeljagd in der Vogtei Gebstedt (1752-1788)
                    • Location: Wernigerode913 Der auf der Hintermühlwiese zu Kösen an die Kommun-Saalenfloß-Beamten vermietete neue Scheidtplatz (1752-1788)
                    • Location: Wernigerode3787 Klage des Johann Christian Karl Hahn, Pachtinhaber des Vorwerks Memleben, gegen die Anspänner Hans Georg Dietrich und Ko... (1752-1793)
                    • Location: Wernigerode3708 Anschaffung des Wein- und Biergefäßes, ingl. das aus dem Schulforst hierzu verabfolgte eichene Holz und die Anschaffung ... (1752-1814)
                    • Location: Wernigerode3616 Hypothekenatteste von Gernstedt (1752-1841)
                    • Location: Wernigerode1866 Umziehung der Altenburger und Flemminger Flur (1752-1898)
                    • Location: Wernigerode505 Denunziation des Dimittierten Braumeisters in Pforta Adam Kühling wider die dasigen ökonomischen Anstalten (1753)
                    • Location: Wernigerode1043 Ober- und Unterpflege hiesigen Amts, Kläger, contra die Gemeinde Roßbach, Beklagte, in puncto der Gefangenenwache (1753)
                    • Location: Wernigerode1056 Von Frau Dorothea Sophia Beßer zu Naumburg gesuchte freiwillige Subhastation ihres Weinbergs bei Kösen, das Eulengeschre... (1753)
                    • Location: Wernigerode2794 Differenzen zwischen dem Pachtinhaber des Vorwerks Memleben Johann Gottfried Lüttich und der dasigen Gemeinde wegen Vers... (1753)
                    • Location: Wernigerode3360 Bekenntnis über das Fund- und Lager-, auch Erbzinsbuch des Dorfes Gernstedt (1753)
                    • Location: Wernigerode3566 Calculatio der Erbzinsen zur Landschule Pforta bei Dorf und Flur Lißdorf nach dem Anno 1753 neu errichteten Fund- und La... (1753)
                    • Location: Wernigerode3965 Heinrich Samuel Thieme, Collega III am Dom zu Naumburg, Kläger, contra Johann Georg Grunert auf der Freiheit das., Bekla... (1753)
                    • Location: Wernigerode924 Hans Knoblauch u. Kons. zu Obermöllern contra Eva Judersleben u. Kons. daselbst in puncto juris congrui (1753-1754)
                    • Location: Wernigerode3123 Hans Michael Hancke aus Taugwitz in puncto gebrochener Urfehde (1753-1754)
                    • 3181 Diebstahl bei Johann Gottfried Horn zu Lißdorf (1753-1754)
                    • Location: Wernigerode3543 Johann Lorenz Christian Schartung, Barbara Margareta Köriz, Dorothea Maria Katharina Maglepp und Johann Adam Burrmann in... (1753-1754)
                    • Location: Wernigerode3782 Beschwerde des Pächters zu Kukulau, Johann Martin Knorr, gegen die Gemeinde Punkewitz wegen unterlassener Pferdefrondien... (1753-1754)
                    • 3929 Hans Michael Weise zu Zäckwar contra Anna Elisabeth Geyers hinterlassene Erben Anna Elisabeth Uhlrich u. Kons. [wegen Ta... (1753-1754)
                    • Location: Wernigerode4727 Johann Gottfried Kampff zu Auerstedt in puncto ausgestoßener ungebührlicher Reden (1753-1754)
                    • Location: Wernigerode4837 Hans Adam Pommernelles zu Gernstedt Statum activum et passivum und Konstituierung der Konkursmasse (1753-1754)
                    • Location: Wernigerode5085 Gottfried Kräusel u. Kons. in puncto entwendeten Wellholzes (1753-1754)
                    • Location: Wernigerode5129 Johann Georg Koch zu Altenburg in puncto furti (1753-1754)
                    • Location: Wernigerode5194 Johann Heinrich Zieges zu Poppel Statum passivum et activum und Konstituierung der Konkursmasse (1753-1754)
                    • Location: Wernigerode258 Holzdeube in den sogenannten lichten Eichen über dem Geyersberg (1753-1755)
                    • Location: Wernigerode3182 Schlägerei zwischen Hans Feucker und Hans Müller zu Gernstedt (1753-1755)
                    • Location: Wernigerode3966 Barthol Knoblauch zu Roßbach, Kläger, contra Gottfried Pommernelle zu Taugwitz, Beklagte, wegen schuldiger 25 Gulden (1753-1755)
                    • Location: Wernigerode987 Privat-Scheitholzhandel Johann Martin Knorrs zu Kösen, ingleichen Christoph Siebers aus den Saalhäusern bei Kösen (1753-1758)
                    • Location: Wernigerode4685 Andreas Herbst zu Altenburg [wegen Beleidigung] (1753-1760)
                    • Location: Wernigerode5130 Hans Adam Kalbitz und Tobias Kohlmann in Lißdorf in puncto furti (1753-1761)
                    • 4687 Ein von Anna Christina Müller bei Heinrich Christoph Volck ausgeübter Diebstahl (1753-1762)
                    • Location: Wernigerode3907 Andreas Bornschein zu Benndorf in puncto furti (1753-1763)
                    • Location: Wernigerode5027 Verkauf des in Hassenhausen gelegenen und der Gemeinde daselbst zuständigen Gasthofes (1753-1763)
                    • Location: Wernigerode847 Kupfer-, Blech- und Messinghandel in den thüringischen und querfurtischen Ämtern (1753-1769)
                    • Location: Wernigerode509 Einweisung des Kommissionsrats Doktor Bernhard Friedrich Rudolf Lauhns als Kreisamtmann zu Tennstedt (1753-1771)
                    • Location: Wernigerode562 Untersuchung wider die Rechnungsbeamten zu Pforta (1753-1771)
                    • Location: Wernigerode736 Errichtung eines Sanitätskollegiums zur Verbesserung des Medizinalwesens und diesfalls ergangenes Mandat wie auch Anweis... (1753-1778)
                    • Location: Wernigerode1014 Summarischer Extrakt über Einnahme und Ausgabe der Generalbrandkasse (1754)
                    • Location: Wernigerode1306 Ein in der kleinen Saale zu Kösen gefundener toter Körper (1754)
                    • Open the next 100 entries ... (another 3881 entries)
                    • Go to the last entry ...
                  • Location: WernigerodeAnhang 2 Nachtrag zu Amt, Landesschule und geistlicher Inspektion Pforta (1551-1947)
                  • Location: WernigerodeAnhang 3 Weitere Bausachen der Landesschule Pforta (1583-1936)
                • Location: WernigerodeD 35 Amt Plauen (1690-1837)
                • D 36 Amt Pretzsch (1545-1831)
                • Location: WernigerodeD 37 Amt Querfurt (1554-1849)
                • Location: WernigerodeD 38 Amt Rammelburg (1524-1808)
                • Location: WernigerodeD 39 Amt Sachsenburg (1507-1845)
                • Location: WernigerodeD 40 Amt Sangerhausen (1430-1871)
                • Location: WernigerodeD 41 Amt Schkeuditz (1549-1861)
                • Location: WernigerodeD 42 Amt Schleusingen (1535-1828)
                • Location: WernigerodeD 43 Amt Schlieben (1516-1860)
                • Location: WernigerodeD 44 Amt Schweinitz (1406-1896)
                • D 45 Amt Seyda (1508-1850)
                • Location: WernigerodeD 46 Amt Sittichenbach (1571-1857)
                • Location: WernigerodeD 47 Amt Suhl (1544-1834)
                • D 48 Kreisamt Tennstedt (1446-1838)
                • Location: WernigerodeD 49 Amt Torgau (1438-1895)
                • Location: WernigerodeD 50 Amt Voigtstedt (1596-1845)
                • Location: WernigerodeD 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
                • Location: WernigerodeD 52 Amt Weißensee (1320-1912)
                • Location: WernigerodeD 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
                • D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
                • D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
                • Location: WernigerodeD 55 Amt Zeitz (1519-1916)
                • Location: WernigerodeD 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
                • Location: WernigerodeD 57 Amt Zörbig (1544-1866)
              • 01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
        • 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
        • 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
        • 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research