Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
        • 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
          • 01.04.01.01. Urkunden
          • 01.04.01.02. Amtsbücher
          • 01.04.01.03. Akten
            • 01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
            • 01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
              • 01.04.01.03.02.01. Ämter
                • Location: WernigerodeD 1 Amt Annaburg (1446-1860)
                • Location: WernigerodeD 2 Amt Arnstein (1516-1877)
                • Location: WernigerodeD 3 Amt Artern (1599-1853)
                • D 4 Amt Barby (1553-1810)
                • Location: WernigerodeD 5 Amt Belgern (1549-1821)
                • Location: WernigerodeD 6 Amt Bitterfeld (1526-1943)
                • Location: WernigerodeD 7 Amt Borna (1648-1814)
                • Location: WernigerodeD 8 Amt Bornstedt (1539-1821)
                • Location: WernigerodeD 9 Amt Delitzsch (1442-1897)
                • Location: WernigerodeD 10 Amt Düben (1510-1885)
                • Location: WernigerodeD 11 Amt Eckartsberga (1517-1870)
                • Location: WernigerodeD 12 Amt Eilenburg (1497-1871)
                • Location: WernigerodeD 13 Unteramt Eisleben (1547-1822)
                • Location: WernigerodeD 14 Amt Freyburg (1552-1899)
                • Location: WernigerodeD 15 Amt Gommern (1420-1845)
                • Location: WernigerodeD 16 Amt Gräfenhainichen (1550-1833)
                • Location: WernigerodeD 17 Amt Großenhain (Amt Hayn) (1537-1868)
                • Location: WernigerodeD 18 Amt Haynsburg (1568-1938)
                • Location: WernigerodeD 19 Amt Heldrungen (1523-1825)
                • Location: WernigerodeD 20 Amt Kühndorf (1358-1824)
                • Location: WernigerodeD 21 Amt Langensalza (1440-1871)
                • Location: WernigerodeD 22 Amt Lauchstädt (1555-1875)
                • Location: WernigerodeD 23 Kreisamt Leipzig (1600-1805)
                • Location: WernigerodeD 24 Amt Liebenwerda (1455-1875)
                • Location: WernigerodeD 25 Amt Lützen (1536-1848)
                • Location: WernigerodeD 26 Untergerichte der Grafschaft Mansfeld (1611-1840)
                • Location: WernigerodeD 27 Stiftsamt Meißen (Dompropsteidorf Schirmenitz) (1645-1848)
                • D 28 Amt Merseburg (1474-1867)
                • Location: WernigerodeD 29 Amt Morungen und Großleinungen (1751-1820)
                • Location: WernigerodeD 30 Amt Mühlberg (1548-1853)
                • Location: WernigerodeD 31 Amt Naumburg (1477-1854)
                • Location: WernigerodeD 32 Amt Oberwiederstedt (1780-1848)
                • Location: WernigerodeD 33 Amt Pegau (1559-1816)
                • Location: WernigerodeD 34 Amt und Landesschule Pforta (1147-1947)
                  • Location: WernigerodeI Erbbücher (1543-1623)
                  • Location: WernigerodeII Amtshandelsbücher und Handelsprotokolle (1672-1822)
                  • Location: WernigerodeIII Konsensbücher (1719-1817)
                  • Location: WernigerodeIV Amtsrechnungen (1659-1818)
                  • Location: WernigerodeV Amtsakten (1523-1836)
                  • VI Patrimonialgerichte (1726-1900)
                  • Location: WernigerodeVII Akten des Rentamts (1618-1854)
                  • VIII Akten verschiedener Provenienz (1619-1752)
                  • Location: WernigerodeIX Strafgerichtsbarkeit (1556-1713)
                  • Location: WernigerodeAnhang 1 Nachtrag zu Amt und Landesschule Pforta (1144-1939)
                    • Go to the first entry ...
                    • Open the previous 100 entries ... (another 1100 entries)
                    • Location: Wernigerode3927 Anna Dorothea und Hans Christian die Böttger, Kläger, contra Andreas Meißner, Beklagten, in puncto debiti (1741-1753)
                    • Location: Wernigerode3963 Kirche zu Mertendorf, Klägerin, contra Gottfried Pommernelle zu Taugwitz und dessen Eheweib Anna Maria Pommernelle, Bekl... (1741-1758)
                    • 3401 Konzipierte auswärtige Lehnscheine (1741-1767)
                    • Location: Wernigerode4780 Landesherrliche Befehle an Amt und Landesschule (1741-1785)
                    • Location: Wernigerode4178 Hans Schade zu Flemmingen in puncto injuriarum (1742)
                    • Location: Wernigerode5117 Stadtrat zu Eckartsberga, Kläger, contra die Gemeinde Hassenhausen, Beklagte, in puncto eines gefertigten und nicht abge... (1742)
                    • 1008 Der bei Christoph Knobloch jun. zu Roßbach verübte Diebstahl (1742-1743)
                    • Location: Wernigerode1092 Frohnregister über die Waldbau- und Vorwerksfröhne (1742-1743)
                    • Location: Wernigerode1331 Seifensieder-Innung zu Naumburg, Klägerin, contra Andreas Gilpert zu Kösen, Beklagten, in puncto angemaßter Störerei und... (1742-1743)
                    • Location: Wernigerode4141 Dorothea Pönicke zu Flemmingen in puncto verübter Felddeuben (1742-1743)
                    • Location: Wernigerode4257 Maria Vöckler u. Kons. zu Niedermöllern [wegen Diebstahls] (1742-1743)
                    • Location: Wernigerode4870 Johann Christoph Jünger, Mahlmüller zu Kösen, in puncto furti (1742-1743)
                    • Location: Wernigerode4873 Martin Götze zu Memleben, ingl. Georg Körner das. in puncto injuriarum et furti (1742-1743)
                    • Location: Wernigerode4874 Christoph Krämer zu Memleben in puncto verwahrlosten Feuers (1742-1743)
                    • Location: Wernigerode5006 Benjamin Knoff zu Mertendorf in puncto furti (1742-1743)
                    • Location: Wernigerode5118 Gottfried Huth zu Flemmingen in puncto furti (1742-1743)
                    • Location: Wernigerode5154 Karl Schröter zu Gernstedt contra Hans Christoph Schäller das. wegen strittigen Gartenzauns (1742-1745)
                    • Location: Wernigerode440 Zwischen Schulpforta und dem Besitzer des Ritterguts Kreipitzsch entstandene Jagdirrungen im sog. Weidicht im Abtischen ... (1742-1747)
                    • Location: Wernigerode2980 Reparatur der geistlichen Gebäude zu Memleben (1742-1747)
                    • Location: Wernigerode437 Irrung zwischen den Borckischen Erben als Besitzern des Ritterguts Naundorf und dem Amt Weißenfels wegen des Jagdexercit... (1742-1749)
                    • Location: Wernigerode4677 Nikolaus Putze zu Darnstedt in puncto liederlichen und verschwenderischen Lebens (1742-1749)
                    • Location: Wernigerode4672 Hans Karl Seltitz zu Hassenhausen, Kläger, gegen Hans Andreas Kirsten das., Beklagten, in puncto strittigen Feldmaßes (1742-1751)
                    • Location: Wernigerode3404 Verzeichnis zum Erbzinsbuch für Altenburg, Tauschwitz, Heydenäcker, Roßbach, Laaßen, Obermöllern, Niedermöllern und Pomn... (1742-1752)
                    • Location: Wernigerode4111 Advokat Traugott Pitschmann zu Naumburg in Vormundschaft Christiana Dorotheas und Johann Georgs der Schotte, Kläger, con... (1742-1752)
                    • Location: Wernigerode752 Annehmung eines neuen Schulchirurgen (1742-1756)
                    • Location: Wernigerode639 Absterben des Schulchirurgi Schabedegen und Wiederersetzung dieser Stelle (1742-1762)
                    • Location: Wernigerode3092 Adolf Rühlmanns aus Lißdorf Kapitalaufnahme bei der Kirche in Zäckwar (1742-1762)
                    • Location: Wernigerode4229 Haltung der Hunde auf den Vorwerken, Dorfschaften, Schenken und Schäfereien (1742-1767)
                    • Location: Wernigerode3703 Pfortaische Korrespondenz über die Ökonomie, ingl. Rechnungsbau- und andere dahin einschlagende Sachen (1742-1772)
                    • Location: Wernigerode153 Beschwerde des Schneiderhandwerks zu Naumburg wider die Pfuscher auf hiesigen Amtsdörfern und in ihre Innung gesuchte Ei... (1742-1774)
                    • Location: Wernigerode5197 Von dem Amt Naumburg intendierte einer in Mertendorfer Flur gelegenen und Christoph Prüfer in der Herrnmühle zuständigen... (1742-1778)
                    • Location: Wernigerode3234 Advokat Johann Samuel List als Actor der Kirche zu Zäckwar und Benndorf, Kläger, entgegen Christian Grosch zu Niedermöll... (1742-1784)
                    • Location: Wernigerode5163 Johann Christian Cyliax' zu Gernstedt und dessen Eheweibes und Mutter rückständige Fruchtzinsen (1742-1789)
                    • Location: Wernigerode105 Die Schneider-Innung zu Naumburg gegen die Landmeister hiesigen Amts, Johann Christian Streuber u. Kons., wegen verweige... (1742-1797)
                    • Location: Wernigerode264 Der Gemeinde Spielberg, Zäckwar und Benndorf bezeigter Ungehorsam bei den anbefohlenen Jagdfrondienste (1743)
                    • Location: Wernigerode265 Der Gemeinden Hassenhausen, Rehehausen, Darnstedt, Obermöllern, Pomnitz und Niedermöllern bezeigter Ungehorsam bei den a... (1743)
                    • Location: Wernigerode266 Der Gemeinde Lißdorf, Poppel und Taugwitz bezeigter Ungehorsam bei den anbefohlenen Jagdfrondiensten (1743)
                    • 380 Des Herzogs zu Weißenfels Johann Adolfs gesuchte Wiedereinlösung des eckartsbergischen Forsts (1743)
                    • Location: Wernigerode715 Patent wegen der Floßholzdeuben [Diebstähle] bei der Saalenflöße (1743)
                    • Location: Wernigerode849 Beschwerde des Zeug- und Leinweber-Handwerks zu Naumburg wider die Pfuscher in hiesigen Amtsdörfern und in ihre Innung g... (1743)
                    • Location: Wernigerode865 Der von einem Carabinier geschossene Hans Christian Knaut zu Roßbach (1743)
                    • Location: Wernigerode1057 Einige in der Emsenmühle von den Reutern begangene Exzesse (1743)
                    • Location: Wernigerode4225 Justina Koch zu Altenburg u. Kons. in puncto injuriarum realium (1743)
                    • Location: Wernigerode4871 Christoph Kotsch u. Kons. zu Kösen in puncto eines entwendeten Guts (1743)
                    • Location: Wernigerode60 Wilhelm von Wurmb zu Porstendorf gegen das Amt Jena wegen der zur Verbesserung der bei Porstendorf vorbeigehenden Straße... (1743-1744)
                    • Location: Wernigerode1042 Michael Roßend, ein französischer Deserteur (1743-1744)
                    • Location: Wernigerode3771 Friedrich Bornschein u. Kons. wegen nicht geleisteter Fröne (1743-1744)
                    • Location: Wernigerode4143 Maria Christina Hildebrand zu Benndorf u. Kons. in puncto Entlaufens aus dem Dienst (1743-1744)
                    • Location: Wernigerode4144 Gabriel Hildebrand zu Benndorf wegen angeschuldigter Bedrohung (1743-1744)
                    • Location: Wernigerode4145 Christian Großkopf zu Rehehausen in puncto injuriarum (1743-1744)
                    • Location: Wernigerode4183 Dorothea Wagner zu Memleben u. Kons. in puncto in der Kirche das. angemalter unziemlicher Figuren (1743-1744)
                    • Location: Wernigerode4675 Hans Schade zu Flemmingen, Kläger, gegen Hans Streuber das., Beklagten, in puncto strittiger Gartenhecke (1743-1744)
                    • Location: Wernigerode4869 Johann Melchior Seyfert zu Kösen u. Kons. in puncto injuriarum (1743-1744)
                    • Location: Wernigerode4872 Johann Gottfried Zeugner zu Hechendorf in puncto stupri (1743-1744)
                    • Location: Wernigerode4875 Gottfried Herrmann zu Memleben in puncto injuriarum (1743-1744)
                    • Location: Wernigerode4910 Hans Heinrich Geyer zu Poppel, Kläger, contra Christoph Döhler das., Beklagten, in puncto eines streitigen Stück Gemeind... (1743-1744)
                    • Location: Wernigerode4911 Hans Heinrich Geyer zu Poppel, Kläger, contra Christoph Döhler das., Beklagten, wegen strittigen Jauchelochs (1743-1744)
                    • Location: Wernigerode4186 Johann Friedrich Meißner u. Kons. zu Niedermöllern in puncto injuriarum (1743-1745)
                    • Location: Wernigerode5192 Hans Christian Rühlmann zu Niedermöllern, Kläger, gegen Andreas Zschau das. in puncto einer an Klägers Gartenzaun gemach... (1743-1745)
                    • Location: Wernigerode5248 Strittiger Feldweg zwischen Paul Wolf und Gottfried Gertel u. Kons. zu Niedermöllern (1743-1747)
                    • Location: Wernigerode2885 Errichtung des Erbzinsbuches zu Memleben (1743-1751)
                    • Location: Wernigerode3433 Bekenntnis derjenigen Untertanen, so in Mertendorfer, Punkewitzer und Loisch Flur Grundstücke liegen haben, zu den auf d... (1743-1754)
                    • Location: Wernigerode1059 Publikation des von dem Knabenkoch Tobias Bock errichteten Testaments (1743-1759)
                    • Location: Wernigerode5054 Kirche zu Zäckwar, Klägerin, entgegen Elias Bielke zu Taugwitz u. Kons., Beklagte, in puncto debiti (1743-1786)
                    • Location: Wernigerode798 Samuel Wollwebers zu Hassenhausen in seinem Soldatenstande fortgesetztes liederliches Leben und Uneinigkeit mit seinem E... (1744)
                    • Location: Wernigerode3774 Von den schulpfortaischen Amtsuntertanen verweigerte Jagddienste (1744)
                    • Location: Wernigerode4142 Kaspar Stößiger, Kirchvater zu Benndorf, in puncto ungebührlicher Administration des Kirchenvermögens (1744)
                    • Location: Wernigerode4184 Michael Schwarm zu Rehehausen in puncto eines verheimlichten Mörders (1744)
                    • Location: Wernigerode4185 Kaspar Großkopff zu Rehenhausen in puncto furti (1744)
                    • 4258 Georg Huth zu Mertendorf in puncto injuriarum (1744)
                    • Location: Wernigerode4259 Benjamin Krafft zu Wethau in puncto injuriarum realium (1744)
                    • Location: Wernigerode4864 Maria Christina Blaubach in puncto furti (1744)
                    • Location: Wernigerode5005 Andreas Teubner zu Taugwitz in puncto angeschuldigter Versetzung der Gemeinde (1744)
                    • Location: Wernigerode4876 Hans Karl Calbitz zu Lißdorf in puncto begangener Widersetzlichkeit wider die abgeordnete Exekution (1744-1745)
                    • 5263 Andreas Bornschein zu Lißdorf contra Hans Michael Bornschein das. in puncto gesuchter Erbschaft (1744-1745)
                    • Location: Wernigerode1196 Des Landschulenfleischers zu Pforta Johann Christoph Richters gesuchte Erteilung eines Kammerpasses auf das zu Versorgun... (1744-1746)
                    • Location: Wernigerode1645 Samuel Lüttich, Pfarrer zu Mertendorf, Kläger, contra Tobias Heydenreich das., Beklagter, in puncto streitiger Kauflehn (1744-1747)
                    • Location: Wernigerode3497 Anderweit geführte Beschwerde der Untertanen der Oberpflege des Schulamts Pforta wider den Amtschreiber Karl Valerian Fr... (1744-1747)
                    • Location: Wernigerode870 Allerhand Mandate und Verordnungen auch deshalb ausgefertigte Patente an die in's Amt Pforta einbezirkten Schriftsassen ... (1744-1749)
                    • Location: Wernigerode2994 Von Andreas Deckert zu Altenburg bei dem Eingang des Schulweinbergs, der Steinmeister genannt, weggehauene lebendige Hec... (1744-1750)
                    • Location: Wernigerode3809 Nach Absterben des Amtschreibers Schocher von dessen Sohn Christian Wilhelm Schocher gesuchte Verfertigung neuer Fund- u... (1744-1766)
                    • 3408 Fertigung eines Registers über der Landschule Pforta auswärtige oder sog. Gatterzinsen durch den Amtsverwalter Berger (1744-1771)
                    • Location: Wernigerode5018 Andreas Bieling zu Memleben, Kläger, entgegen Andreas Merkel das., Beklagten, [wegen Baues einer Scheune bei Bielings Ha... (1744-1785)
                    • Location: Wernigerode1783 Das zum Verkauf stehende Hofmann'sche Grundstück im Mordtal und seine beantragte Erwerbung für das Vorwerk Kukulau (1744-1834)
                    • Location: Wernigerode776 Von einigen Carabinies an Michael Meißner jun. zu Spielberg als einem ansässigen Untertanen vorgehabte gewaltsame Anwerb... (1745)
                    • Location: Wernigerode801 Hans Christian Weydig, Heimbürger der Gemeinde Gernstedt gegen die Gemeinde Rehehausen u. Kons. in puncto gesuchten Beit... (1745)
                    • Location: Wernigerode986 Von einigen Amtsdorfschaften unterlassene Ausschleppung der Bauhölzer aus der großen Saale (1745)
                    • Location: Wernigerode995 Die in hiesigem Viehhof durch glühende Kohlen beschehene entdeckte Feuersgefahr und Verwahrlosung (1745)
                    • Location: Wernigerode3260 Korrespondenz bei der Schul Pforta wie auch des Kreiskommissars als Inspektor (1745)
                    • Location: Wernigerode3355 Extrakt aus des Schulamts Löschregister betr. Mertendorf (1745)
                    • Location: Wernigerode3356 Extrakt aus des Schulamts Löschregister betr. Punkewitz (1745)
                    • Location: Wernigerode4189 Susanna Maria Herbst aus Kukulau contra Johann Martin Knorr aus Kösen in puncto injuriarum verbalium et realium (1745)
                    • Location: Wernigerode4883 Maria Christina Rüdger u. Kons. zu Obermöllern in puncto furti (1745)
                    • Location: Wernigerode5119 Hans Friedrich Noth aus Gebstedt entgegen Johann Friedrich Schultze, Pachtschäfer in Memleben, in puncto injuriarum real... (1745)
                    • Location: Wernigerode5193 Rebekka Köhler, Klägerin, contra Hans Christian Köhler, Beklagten, die gesuchte Recission eines Kaufs betreffend (1745)
                    • Location: Wernigerode1044 Beschwerde Anna Christina Darnstädts über ungleiche Repartition der Soldatenverpflegung (1745-1746)
                    • Location: Wernigerode3992 Johann Christoph Kirsten u. Kons. in puncto des Brunnenröhrengrabens (1745-1746)
                    • 5131 Gottfried Pommernelle u. Kons. in puncto unter ihnen vorgegangener Schlägerei (1745-1746)
                    • Location: Wernigerode5135 Hans Friedrich Noth aus Gebstedt in puncto adulterii attentati (1745-1746)
                    • Location: Wernigerode5354 Christian Gutersleben (Judersleben) aus Flemmingen in puncto ärgerlicher Reden (1745-1746)
                    • Open the next 100 entries ... (another 4181 entries)
                    • Go to the last entry ...
                  • Location: WernigerodeAnhang 2 Nachtrag zu Amt, Landesschule und geistlicher Inspektion Pforta (1551-1947)
                  • Location: WernigerodeAnhang 3 Weitere Bausachen der Landesschule Pforta (1583-1936)
                • Location: WernigerodeD 35 Amt Plauen (1690-1837)
                • D 36 Amt Pretzsch (1545-1831)
                • Location: WernigerodeD 37 Amt Querfurt (1554-1849)
                • Location: WernigerodeD 38 Amt Rammelburg (1524-1808)
                • Location: WernigerodeD 39 Amt Sachsenburg (1507-1845)
                • Location: WernigerodeD 40 Amt Sangerhausen (1430-1871)
                • Location: WernigerodeD 41 Amt Schkeuditz (1549-1861)
                • Location: WernigerodeD 42 Amt Schleusingen (1535-1828)
                • Location: WernigerodeD 43 Amt Schlieben (1516-1860)
                • Location: WernigerodeD 44 Amt Schweinitz (1406-1896)
                • D 45 Amt Seyda (1508-1850)
                • Location: WernigerodeD 46 Amt Sittichenbach (1571-1857)
                • Location: WernigerodeD 47 Amt Suhl (1544-1834)
                • D 48 Kreisamt Tennstedt (1446-1838)
                • Location: WernigerodeD 49 Amt Torgau (1438-1895)
                • Location: WernigerodeD 50 Amt Voigtstedt (1596-1845)
                • Location: WernigerodeD 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
                • Location: WernigerodeD 52 Amt Weißensee (1320-1912)
                • Location: WernigerodeD 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
                • D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
                • D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
                • Location: WernigerodeD 55 Amt Zeitz (1519-1916)
                • Location: WernigerodeD 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
                • Location: WernigerodeD 57 Amt Zörbig (1544-1866)
              • 01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
        • 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
        • 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
        • 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research