Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
        • 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
          • 01.04.01.01. Urkunden
          • 01.04.01.02. Amtsbücher
          • 01.04.01.03. Akten
            • 01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
            • 01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
              • 01.04.01.03.02.01. Ämter
                • Location: WernigerodeD 1 Amt Annaburg (1446-1860)
                • Location: WernigerodeD 2 Amt Arnstein (1516-1877)
                • Location: WernigerodeD 3 Amt Artern (1599-1853)
                • D 4 Amt Barby (1553-1810)
                • Location: WernigerodeD 5 Amt Belgern (1549-1821)
                • Location: WernigerodeD 6 Amt Bitterfeld (1526-1943)
                • Location: WernigerodeD 7 Amt Borna (1648-1814)
                • Location: WernigerodeD 8 Amt Bornstedt (1539-1821)
                • Location: WernigerodeD 9 Amt Delitzsch (1442-1897)
                • Location: WernigerodeD 10 Amt Düben (1510-1885)
                • Location: WernigerodeD 11 Amt Eckartsberga (1517-1870)
                • Location: WernigerodeD 12 Amt Eilenburg (1497-1871)
                • Location: WernigerodeD 13 Unteramt Eisleben (1547-1822)
                • Location: WernigerodeD 14 Amt Freyburg (1552-1899)
                • Location: WernigerodeD 15 Amt Gommern (1420-1845)
                • Location: WernigerodeD 16 Amt Gräfenhainichen (1550-1833)
                • Location: WernigerodeD 17 Amt Großenhain (Amt Hayn) (1537-1868)
                • Location: WernigerodeD 18 Amt Haynsburg (1568-1938)
                • Location: WernigerodeD 19 Amt Heldrungen (1523-1825)
                • Location: WernigerodeD 20 Amt Kühndorf (1358-1824)
                • Location: WernigerodeD 21 Amt Langensalza (1440-1871)
                • Location: WernigerodeD 22 Amt Lauchstädt (1555-1875)
                • Location: WernigerodeD 23 Kreisamt Leipzig (1600-1805)
                • Location: WernigerodeD 24 Amt Liebenwerda (1455-1875)
                • Location: WernigerodeD 25 Amt Lützen (1536-1848)
                • Location: WernigerodeD 26 Untergerichte der Grafschaft Mansfeld (1611-1840)
                • Location: WernigerodeD 27 Stiftsamt Meißen (Dompropsteidorf Schirmenitz) (1645-1848)
                • D 28 Amt Merseburg (1474-1867)
                • Location: WernigerodeD 29 Amt Morungen und Großleinungen (1751-1820)
                • Location: WernigerodeD 30 Amt Mühlberg (1548-1853)
                • Location: WernigerodeD 31 Amt Naumburg (1477-1854)
                • Location: WernigerodeD 32 Amt Oberwiederstedt (1780-1848)
                • Location: WernigerodeD 33 Amt Pegau (1559-1816)
                • Location: WernigerodeD 34 Amt und Landesschule Pforta (1147-1947)
                  • Location: WernigerodeI Erbbücher (1543-1623)
                  • Location: WernigerodeII Amtshandelsbücher und Handelsprotokolle (1672-1822)
                  • Location: WernigerodeIII Konsensbücher (1719-1817)
                  • Location: WernigerodeIV Amtsrechnungen (1659-1818)
                  • Location: WernigerodeV Amtsakten (1523-1836)
                  • VI Patrimonialgerichte (1726-1900)
                  • Location: WernigerodeVII Akten des Rentamts (1618-1854)
                  • VIII Akten verschiedener Provenienz (1619-1752)
                  • Location: WernigerodeIX Strafgerichtsbarkeit (1556-1713)
                  • Location: WernigerodeAnhang 1 Nachtrag zu Amt und Landesschule Pforta (1144-1939)
                    • Go to the first entry ...
                    • Open the previous 100 entries ... (another 250 entries)
                    • Location: Wernigerode1706 Von den Besitzern der hechendorfischen Weinberge Siegismund Schieffer u. Kons. verweigerte Sterbe- und Teilungslehn (1687-1756)
                    • Location: Wernigerode411 Aufkündigung der Schulpfortaer Hasen- und Fuchsjagd in hechendorfischen Gehölzen, welche die Herren von Werthern zu Wieh... (1688)
                    • Location: Wernigerode3629 Fronsachen (1688-1706)
                    • Location: Wernigerode3688 Von einigen Einwohnern zu Hassenhausen, Taugwitz und Rehehausen verweigerte Heu- und Haferfrone (1688-1780)
                    • Location: Wernigerode963 Philipp Krafft u. Kons., Besitzer der Punkewitzer Mühle, Kläger, contra die Gemeinden zu Mertendorf und Punkewitz, Bekla... (1689)
                    • Location: Wernigerode1039 Martin Puhles hinterlassener Weinberg in Roßbacher Flur (1689)
                    • Location: Wernigerode3870 Philipp Krafft u. Kons., Besitzer der Punkewitzer Mühle, Kläger, contra die Gemeinden zu Mertendorf und Punkewitz, Bekla... (1689)
                    • Location: Wernigerode511 Schäfereipacht zu Kösen (1689-1695)
                    • Location: Wernigerode615 Klage von Georg Huth, Michael Knoff und Konsorten von Mertendorf gegen Christoff Heydenreich, Samuel Heydenreich und Kon... (1689-1718)
                    • Location: Wernigerode76 Kloster Memleben und Amt Wendelstein (1690-1692)
                    • Location: Wernigerode3354 Lehnregister (1690-1693)
                    • Location: Wernigerode4162 Eva Ciliax von Gernstedt, Klägerin, contra Dorothea, Christian Mengels Eheweib, Beklagte, in puncto juris congrui (1690-1725)
                    • Location: Wernigerode5340 Broß Knoff, Kläger, contra Hans Knoff, Beklagten, in puncto rei vindicationis (1691-1705)
                    • Location: Wernigerode2630 Sybille Mahner zu Flemmingen, Klägerin, contra Hans Mahner daselbst, Beklagten, in puncto haereditatis petitionis (1691-1714)
                    • 843 Wider Johann Eckenbergers aus Naumburg intendierte Alienation einiger unter hiesiger Amtsjurisdiktion gelegenen Grundstü... (1691-1717)
                    • Location: Wernigerode610 Verarrestierung einiger gothaischen devalvierten Münzsorten (1692)
                    • Location: Wernigerode1921 Kloster Memleben contra die Gemeinde daselbst wegen verweigerter Anfuhr des für die Schäferei erkauften Heues (1692-1693)
                    • Location: Wernigerode3520 Frönerhäuser (1692-1694)
                    • Location: Wernigerode250 Die dem Geheimrat und Kammerpräsidenten, auch Oberhauptmann in Thüringen Ludwig Gebhard Freiherr von Hoym zu Droyßig ann... (1692-1697)
                    • Location: Wernigerode1650 Von der Regierung Merseburg beabsichtigte Verteilung der sog. Orlaßlehde, zum Landschulenvorwerk Memleben gehörig (1692-1818)
                    • Location: Wernigerode165 Die zwischen der Gemeinde Obermöllern und Burkersroda streitige Grenze (1693)
                    • Location: Wernigerode777 Untersuchung eines unter'm Namen der Kreisdörfer des Schulamts Pforta eingesendeten verdächtigen Supplikats (1693)
                    • Location: Wernigerode1496 Gemeinde Memleben gegen August Kretzschmar, Pächter des Klosters daselbst in puncto allerhand geführter Beschwerden (1693-1694)
                    • Location: Wernigerode1318 Unterschiedliche Beschwerden des Amts Wendelstein über die Gemeinde Memleben (1693-1695)
                    • Location: Wernigerode3430 Von Leonhard Bischoff übernommene Verfertigung des pfortischen Zinsbuches (1693-1701)
                    • Location: Wernigerode2771 Gemeinde Memleben wider den Klosterpächter das. Augustin Kretzschmar wegen verweigerter Anfuhr des vor die Schäferei erk... (1693-1702)
                    • Location: Wernigerode4030 Hans Götzes in Altenburg Alienation seiner Güter wie auch dessen Kreditwesen (1693-1718)
                    • 1126 Kalkulatio der Erbzinsen zur Landschule Pforta bei Zeckwar nach dem Anno 1759 neuerrichteten Fund- und Lagerbuch sowohl ... (1693-1837)
                    • 1448 Emsemühlen-Zwang (1694-1695)
                    • Location: Wernigerode3831 Einbringung der Quatember zu Roßbach und auf andern Schulendörfern (1694-1714)
                    • 3504 Rückständige Getreidezinsen der Hüfner zu Wiehe und Meyerhofsbesitzer zu Hechendorf (1694-1820)
                    • Location: Wernigerode1457 Peter Pflock, Emsemüller, Kläger, contra seine Mahlgäste zu Rehehausen, Zäckwar, Benndorf u. Kons. Beklagte, wegen nicht... (1695-1703)
                    • Location: Wernigerode4666 Zacharias Kette von Utenbach u. Kons., Kläger, contra Hans Bergmann zu Gernstedt, Beklagten, wegen eines verkauften, ihm... (1695-1734)
                    • Location: Wernigerode2826 Hans Heinrich Hennicke von Dornstedt, Kläger, contra Hans Gottfried Michel daselbst, Beklagten, in puncto haereditatis p... (1696-1723)
                    • Location: Wernigerode373 Spezificationes derjenigen Häuser und Feldgüter, welche an andere Orte und nicht in die Schule Pforta lehnen und zinsen (1697)
                    • Location: Wernigerode1510 Untersuchung des Kirchenvermögens zu Poppel (1697)
                    • Location: Wernigerode3088 Untersuchung des Kirchenvermögens zu Zäckwar (1697)
                    • 2694 Untersuchung des Kirchenvermögens zu Spielberg (1697-1698)
                    • Location: Wernigerode295 Im Schulgarten innerhalb der Rinckmauer beim Schieferhause angeflogenes Holz und Verabfolgung mehrerer Klafter Holzes au... (1697-1753)
                    • 1422 Räumung der Unstrut (1698-1700)
                    • Location: Wernigerode871 Verpachtung der Landschule Pforta (1698-1705)
                    • Location: Wernigerode3628 Frönerordnung (1698-1706)
                    • Location: Wernigerode4935 Amtshandelsbuch (1698-1712)
                    • Location: Wernigerode3921 Eva Magdalena, Hans Müllers Eheweib von Gernstedt, Klägerin, contra Anna Regina, Melchior Grunerts zu Wickerstedt Ehewei... (1698-1720)
                    • Location: Wernigerode3919 Vergleich Heinrich Friedrichs von Rockhausen mit dessen Untertanen zu Jaucha vom 30. Dezember 1702 (1699-1703)
                    • Location: Wernigerode3988 Vorgeschlagene Verpachtung der von der Landschule zu fordernden Gatterzinsen in den Städtlein und Dörfern unter weimaris... (1699-1706)
                    • Location: Wernigerode2827 Moritz Andreas Gerhard von Altenburg, Kläger, contra Elisabeth Braune daselbst, Beklagte, [wegen eines angemaßten Weinbe... (1699-1725)
                    • Location: Wernigerode5351 Christoph Bauer zu Punkewitz, Kläger, contra den Hutmann zu Mertendorf, Beklagten, und die Gemeinde Mertendorf, Interven... (1699-1738)
                    • Location: Wernigerode3116 Maria Birnscheins von Hassenhausen gesuchte Anlehn und deshalb verpfändetes halber Viertelland in Taugwitzer Flur (1700-1714)
                    • Location: Wernigerode4458 Turbatio Jurisdictionis durch das Amt Weißenfels auf den Loische (1700-1715)
                    • Location: Wernigerode3832 Gesuchte Subhastation der unter Jakob Götzens und Benjamin Hennickens Namen bisher wüst gelegene halbe Hufe Landes in Po... (1701-1718)
                    • Location: Wernigerode3986 Einnahme und Ausgabe an Geflügel, Eiern, Wachs, Leinwand (1701 (ca.)-1725 (ca.))
                    • Location: Wernigerode4040 Hans Martin Knorr in Pforthöfen, ingl. Hans Heinrich Wolff, Fußknecht zu Altenburg, in puncto injuriarum (1701-1734)
                    • Location: Wernigerode3653 Rückständige Lehngelder von den nachgelassenen Grundstücken des Anno 1709 verstorbenen Wildmeisters Eckard in Pforta (1701-1794)
                    • Location: Wernigerode662 Inventar über die Dokumente, Akten und andern Nachrichten im Renterei-Archiv (1701-1800)
                    • Location: Wernigerode691 Registrande über die pfortaischen Amtsakten sub. Litt. K.S.A. (1701-1800)
                    • Location: Wernigerode693 Inventar über die Akten, Rechnungen, Register und andere Skripturen (1701-1800)
                    • Location: Wernigerode741 Spezifikation der Akten, welche nicht vorzufinden gewesen sind (1701-1800)
                    • Location: Wernigerode3366 Erbzinsen aus Kleinobringen und Heichelheim (1701-1800)
                    • Location: Wernigerode3368 Erbzinsen aus Spielberg (1701-1800)
                    • Location: Wernigerode3369 Erbzinsen aus Zäckwar (1701-1800)
                    • Location: Wernigerode3804 Hinwegnehmung des fremden Biers in den Ortschaften Roßbach, Altenburg und Flemmingen (1702-1704)
                    • Location: Wernigerode5177 Georg Müllers, weiland in Gernstedt, Verlassenschaft und Publikation seines Testamentes (1702-1715)
                    • Location: Wernigerode1032 Spezifizierung der auf einigen Schulpforta eigentümlichen Grundstücken haftenden Steuerschocke (1702-1718)
                    • Location: Wernigerode5342 Christian Müller, Vorsteher des Hospitals St. Laurentii zu Naumburg, Kläger, contra Hans Schumann und Broß Schumann zu P... (1702-1719)
                    • Location: Wernigerode3113 Der Gemeinde zu Taugwitz bei den Forensibus gesuchtes Bauerrecht (1703)
                    • Location: Wernigerode3630 Eingriffe des weißenfelsischen Kammerrates von Kreutz auf Kreipitzsch in die Schulentrift (1703-1704)
                    • Location: Wernigerode2723 Gemeinde Taugwitz contra die Forenses, so bei ihren Güter besitzen, in puncto des Hirtenlohns (1703-1710)
                    • Location: Wernigerode1616 Untersuchung der Defekte, die bei der Saalenflöße und zwar bei Johann Ernst von Osterhausens, Oberaufsehers, und Christo... (1703-1729)
                    • Location: Wernigerode3897 Hans Gottfried Michel zu Darnstedt contra Christian Hennicke daselbst in puncto injuriarum (1703-1737)
                    • Location: Wernigerode718 Allerhand gedruckte Mandate (1703-1744)
                    • Location: Wernigerode2483 Verpachtung des Vorwerks Memleben an Johann Christian Lüttich (1703-1771)
                    • Location: Wernigerode588 Ersetzung der Schulverwalter- und Amtsschreiberstelle bei der Landschule Pforta (1703-1774)
                    • Location: Wernigerode1528 Kirchenholz zu Poppel (1704)
                    • Location: Wernigerode2854 Die zu Kloster Donndorf angegebenen bedenklichen Krankheiten und deren Erkundigung (1704)
                    • Location: Wernigerode4460 Dem Schulamt Pforta von den Kloster Dorndorfischen Gerichten beschehene Eingriffe durch vorgehabte Beschwerung der heche... (1704-1736)
                    • Location: Wernigerode2888 Den im Dorf Memleben mit Häusern angesessenen Hans Georg Zieme u. Kons. abgefordertes Hausgenossengeld (1704-1756)
                    • Location: Wernigerode224 Beschwerde der Gemeinde Mertendorf wider die Pächter der dasigen Ziegelscheune, dass sie den Weg über den Borg Sterl dur... (1704-1786)
                    • Location: Wernigerode3571 Von Karl Friedrich Rothe zu Neuflemmingen gesuchte Rückzahlung einiger an die Landesschule Pforta indebite bezahlter Leh... (1704-1794)
                    • Location: Wernigerode1040 Kauf zwischen Anna Maria, Witwe M. Daniel Müllers, Rektors zur Pforta, Verkäuferin, und Christoph Knobloch zu Roßbach, K... (1705-1720)
                    • 4253 Testament Christoph Köhlers aus Roßbach (1705-1721)
                    • Location: Wernigerode5240 Christoph Knoblauch contra Heinrich Christoph von Marschall wegen seines Besitzes der sog. Kuhweide (1705-1732)
                    • Location: Wernigerode2641 Christian Koch von Altenburg, Kläger, contra Hans Koch und Hans Martin Koch daselbst, Beklagte, [wegen Vorkaufsrechts] (1705-1734)
                    • Location: Wernigerode845 Vererbung des pfortaischen und Meuselischen Halbweinberges in Roßbacher Flur an Oberpfarrer Schamelius zu Naumburg (1705-1735)
                    • Location: Wernigerode3325 Erlass von Lehngeldern (1705-1836)
                    • Location: Wernigerode5329 Subhastation des Ritterguts Lützensömmern (1706-1712)
                    • Location: Wernigerode1210 Von dem Müller zu Punkewitz Gall Hauser, dem Vorwerk Kukulau verweigerte Ackerfrohne (1706-1721)
                    • Location: Wernigerode916 Von dem Richter zu Lengefeld Hans Schmied im Namen des Kammerrats Wolfs von Creutz zu Kreipitzsch unternommene Abforderu... (1707)
                    • Location: Wernigerode3227 Von Johann Schröter zu Lengefeld gesuchte Vererbung eines Stückchens Lehde bei dem sog. Äptischen Holz und Erteilung ein... (1707-1744)
                    • Location: Wernigerode1330 Von dem Floßmeister Georg Harttig zu Kösen gesuchter Konsens auf sein Gut Neuflemmingen (1707-1768)
                    • Location: Wernigerode1235 Belege betr. Abrechnung des Neubaues eines Kutschschuppens auf dem Schulgut Memleben (1707-1911)
                    • 4942 Hans Geyer zu Poppel, Kläger, contra Christian Stößiger zu Taugwitz, Beklagten, in puncto juris retractus (1708-1710)
                    • Location: Wernigerode2387 Pachtweise Vererbung des Gasthofs in Kösen an den Floßmeister Christoph Gottfried Wenzel (1708-1711)
                    • Location: Wernigerode4900 Jagd- und Forstsachen (1708-1711)
                    • 3645 Johann Steller von Heiligenkreuz, Kläger, contra Christian Albrecht das., Beklagten, in puncto emptionis venditionis (1708-1721)
                    • Location: Wernigerode3755 Erbauseinandersetzung der Geschwister Brecht (1708-1721)
                    • Location: Wernigerode999 Gemeinde Roßbach contra einige Mitnachbarn Nikol Loth u. Kons. das. wegen Spanndiensten und Pferdefrohnen (1708-1731)
                    • Location: Wernigerode3540 Subhastation des Zschackwitzischen Weinbergs in Kösen (1708-1743)
                    • 1170 Das bei hiesiger Haushaltung so schwarz ausgefallene Knabenbrot und hierüber dem Müller Junghändler beigemessene Unricht... (1708-1772)
                    • Location: Wernigerode1317 Baufrohnfuhren bei der Landschule Pforta (1709)
                    • Open the next 100 entries ... (another 5031 entries)
                    • Go to the last entry ...
                  • Location: WernigerodeAnhang 2 Nachtrag zu Amt, Landesschule und geistlicher Inspektion Pforta (1551-1947)
                  • Location: WernigerodeAnhang 3 Weitere Bausachen der Landesschule Pforta (1583-1936)
                • Location: WernigerodeD 35 Amt Plauen (1690-1837)
                • D 36 Amt Pretzsch (1545-1831)
                • Location: WernigerodeD 37 Amt Querfurt (1554-1849)
                • Location: WernigerodeD 38 Amt Rammelburg (1524-1808)
                • Location: WernigerodeD 39 Amt Sachsenburg (1507-1845)
                • Location: WernigerodeD 40 Amt Sangerhausen (1430-1871)
                • Location: WernigerodeD 41 Amt Schkeuditz (1549-1861)
                • Location: WernigerodeD 42 Amt Schleusingen (1535-1828)
                • Location: WernigerodeD 43 Amt Schlieben (1516-1860)
                • Location: WernigerodeD 44 Amt Schweinitz (1406-1896)
                • D 45 Amt Seyda (1508-1850)
                • Location: WernigerodeD 46 Amt Sittichenbach (1571-1857)
                • Location: WernigerodeD 47 Amt Suhl (1544-1834)
                • D 48 Kreisamt Tennstedt (1446-1838)
                • Location: WernigerodeD 49 Amt Torgau (1438-1895)
                • Location: WernigerodeD 50 Amt Voigtstedt (1596-1845)
                • Location: WernigerodeD 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
                • Location: WernigerodeD 52 Amt Weißensee (1320-1912)
                • Location: WernigerodeD 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
                • D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
                • D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
                • Location: WernigerodeD 55 Amt Zeitz (1519-1916)
                • Location: WernigerodeD 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
                • Location: WernigerodeD 57 Amt Zörbig (1544-1866)
              • 01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
        • 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
        • 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
        • 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research