Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
      • 08.01. Parteien
      • 08.02. Gewerkschaften
      • 08.03. Organisationen, Vereine und Verbände
        • 08.03.01. Vereine und Verbände 15. Jahrhundert - 1945
          • Location: DessauP 404 Anhaltische Innungen und Gewerbe (1429-1936)
            • Location: Dessau01. Innungen allgemein (1628-1913)
            • Location: Dessau02. Innungen und Gewerbe zu Bernburg (1556-1936)
            • Location: Dessau03. Innungen und Gewerbe zu Coswig (1579-1897)
            • Location: Dessau04. Innungen und Gewerbe zu Dessau (1574-1918)
            • Location: Dessau05. Innungen zu Dornburg (1814)
            • Location: Dessau06. Innungen zu Gröbzig (1714-1867)
            • Location: Dessau07. Innungen zu Güsten (1787-1870)
            • Location: Dessau08. Innungen zu Harzgerode (1767-1799)
            • Location: Dessau09. Innungen zu Jeßnitz / Raguhn (1753-1801)
            • Location: Dessau10. Innungen und Gewerbe zu Köthen (1515-1926)
              • 10.01. Innungen allgemein Köthen (1555-1923)
                • Location: Dessau1256 (Handwerksinnung zu Köthen) (keine Angabe)
                • Location: Dessau1160 Kaiserlicher Notar Hermann August Wilhelm Dunchel, Köthen) (keine Angabe)
                • Location: Dessau124 Buch zum Aufdingen und Lossprechen einer Innung zu Köthen (1555-1765)
                • Location: Dessau1125 (Fürst Emanuel Lebrecht von Anhalt-Köthen) (1671.01.04)
                • Location: Dessau89 Einschreibebuch einer Innung in Köthen (1674-1810)
                • Location: Dessau180 Rechnungsbuch der Brandkasse zu Köthen (1690-1919)
                • Location: Dessau163 Rentenbuch von Günther, Zehringen (1721-1853)
                • Location: Dessau1076 Geburtsbrief von Andreas Voigt, Liebesdorf [Libbesdorf] (1723.05.12)
                • 1326 Geburtsbrief vom Bürgermeister und Rat der Stadt Köthen für Gottfried Kalbe, Nienburg (1725.05.18)
                • Location: Dessau1105 Geburtsbrief für Lebrecht Heinrich Kalkhoff, Köthen (1730.02.04)
                • Location: Dessau1273 (Gottfried Christian Beutnitz, Amtmann des Wittumsamtes der Fürstin Giesela Agnes von Anhalt) (1738.03.04)
                • Location: Dessau1171 (Amtsrat Christian Friedrich Jansen zu Köthen) (1747)
                • Location: Dessau169 Mietzinsbuch, Herbergsbuch, Köthen (1747-1805)
                • Location: Dessau308 Schriftstücke, Quittungen, Rechnungen verschiedener Zünfte in Köthen (1748-1845)
                • Location: Dessau1285 (Bürgermeister und Rat der Stadt Köthen) (1750.04.20)
                • Location: Dessau231 Extrakt der von dem Policey Department bei Communikation der Policey Taxen erlassenen Verordnung (1763)
                • Location: Dessau62 Rechnungsbuch zur Neustädter Leichenkasse (1764-1837)
                • Location: Dessau1383 Bürgermeister und Rat der Stadt Köthen bestätigt den Kaufkontrakt des vom Musikus Friedrich Gottlieb Weber verkauften Bu... (1765.04.20)
                • Location: Dessau1118 Geburtsbrief für Johann Christian Grabohe, Großbadegast (1765.05.27)
                • Location: Dessau1325 (Notar Friedrich August Martini, Köthen) (1766.05.29)
                • 120 Rechnungsbuch der Leichenkasse verschiedener Köthener Innungen (1767-1838)
                • Location: Dessau326 Protokollbuch der Löblichen Kassen Societät Köthen (1770-1810)
                • 1385 Zwei Hauskaufbriefe des Budenhauses und Geschäftes in der Springstraße zu Köthen (1772)
                • Location: Dessau1082 Geburtsbrief für Johann George Gottlieb Lehmann, Köthen (1794.03.24)
                • Location: Dessau1073 Geburtsbrief für Christoph Daniel Kohlberg, Porst (1794.04.29)
                • Location: Dessau1093 Geburtsbrief für Johann Christian Beier, Köthen (1794.07.16)
                • Location: Dessau1137 (Notar Hermann August Wilhlm Dunkel, Köthen) (1795.05.27)
                • Location: Dessau1088 Geburtsbrief für Johann Daniel Heinrich, Köthen (1797.05.20)
                • 1116 Geburtsbrief für Johann Christian Erdmann Kaerting, Köthen (1799.01.18)
                • Location: Dessau1057 Geburtsbrief für Johann Christian Gottlieb Nord, Köthen (1802.05.26)
                • 116 Gesellenbuch einer Innung zu Köthen (1802-1880)
                • Location: Dessau1113 Geburtsbrief für Heinrich Lebrecht Schumann, Köthen (1803.09.20)
                • Location: Dessau1398 Publicandum an die Innungen im Herzogtum Anhalt-Köthen, wegen Inhalt der Artikelbriefe (1823.12.09)
                • 1354 Brief an Obermeister Krenk in Köthen von Carl Friedrich Preuße aus Eisleben (1824.02.23)
                • Location: Dessau280 Lehrbriefe (1828-1835)
                • Location: Dessau345 Gesellenbuch Köthen (1831-1839)
                • 111 Rechnungsbuch der Leichenkasse verschiedener Köthener Innungen (1838-1923)
                • Location: Dessau190 Deservitenbuch [Gebühren] (1841)
                • Location: Dessau1357 Testament des Kutschers Andreas Probst und dessen Ehefrau Friederike, aufgesetzt im Herzoglichen Stadtgericht zu Köthen (1841.09.17)
                • Location: Dessau191 Deservitenbuch [Gebühren] (1843-1845)
                • Location: Dessau1312 (Gewerbe-Hülfs-Verein zu Köthen) (1845.06.09)
                • Location: Dessau166 Quittungsbuch, Zinsbuch (1845-1863)
                • Location: Dessau1303 (Gewerbe-Hülfs-Verein zu Köthen) (1846.02.01)
                • Location: Dessau1313 (Gewerbe-Hülfs-Verein zu Köthen) (1846.07.23)
                • Location: Dessau245 Bittschriften an Herzogin Auguste von Anhalt Köthen (1848)
                • Location: Dessau1351 Fragen der Handels- und Gewerbekommission zu Köthen an die Ortsinnungen und kleineren Betriebe (1851.03.07)
                • Location: Dessau1304 H(erzoglich Anhaltische Regierung zu Dessau und Kreiskasse zu Köthen) (1855-1870)
                • Location: Dessau1189 (Bürgermeister und Rat der Stadt Köthen) (1856.06.30)
                • Location: Dessau1155 (Bürgermeister und Rat der Stadt Köthen) (1863)
                • Location: Dessau1159 (Bürgermeister und Rat der Stadt Köthen) (1869)
                • Location: Dessau329 Patent für den Juwelier Fr. Hagenguth in Köthen als Hofjuwelier (1873)
              • Location: Dessau10.02. Bäcker- und Weißbäckerinnung zu Köthen (1553-1866)
              • Location: Dessau10.03. Bildhauerinnung zu Köthen (1882-1912)
              • Location: Dessau10.04. Böttcherinnung zu Köthen (1515-1906)
              • 10.05. Bortenwirkerinnung zu Köthen (1701-1794)
              • Location: Dessau10.06. Bürstenmacherinnung zu Köthen (1851-1859)
              • Location: Dessau10.07. Buchbinderinnung zu Köthen (1748-1926)
              • Location: Dessau10.08. Chirurgen- und Barbierinnung zu Köthen (1610-1900 (ca.))
              • Location: Dessau10.09. Drechsler- und Glaserinnung zu Köthen bzw. Drechsler und Bildhauer (1678-1925)
              • Location: Dessau10.10. Fleischhauerinnung zu Köthen (1804-1850)
              • Location: Dessau10.11. Gärtner zu Köthen (1753-1851)
              • Location: Dessau10.12. Gürtlerinnung zu Köthen (1773-1854)
              • Location: Dessau10.13. Jäger zu Köthen (1778)
              • 10.14. Kammmacherinnung zu Köthen (1830-1848)
              • Location: Dessau10.15. Klempnerinnung zu Köthen (1821-1884)
              • Location: Dessau10.16. Knopfmacherinnung zu Köthen (1731-1843)
              • Location: Dessau10.17. Köche zu Köthen (1728-1755)
              • Location: Dessau10.18. Kramerinnung zu Köthen (1609-1900)
              • Location: Dessau10.19. Kürschnerinnung zu Köthen (1556-1651)
              • Location: Dessau10.20. Leineweberinnung (Zeug- und Leineweberinnung) zu Köthen (1645-1871)
              • Location: Dessau10.21. Lohgerberinnung zu Köthen (1695-1875)
              • Location: Dessau10.22. Maurerinnung zu Köthen (1792-1880)
              • Location: Dessau10.23. Musikus zu Köthen (1814)
              • Location: Dessau10.24. Müllerinnung zu Köthen (1756-1864)
              • Location: Dessau10.25. Nadlererinnung (und Beutler) zu Köthen (1680-1864)
              • Location: Dessau10.26. Nagelschmiedeinnung zu Köthen (1690-1861)
              • Location: Dessau10.27. Posamentiererinnung zu Köthen (1712-1868)
              • Location: Dessau10.28. Sattlerinnung (Tapezier- und )zu Köthen (1613-1898)
              • Location: Dessau10.29. Schmiedeinnung zu Köthen (1701-1869)
              • 10.30. Schneiderinnung zu Köthen (1592-1853)
              • Location: Dessau10.31. Schuhmacherinnung zu Köthen (1690-1862)
              • Location: Dessau10.32. Schwarz- und Schönfärberinnung zu Köthen (1771-1850)
              • Location: Dessau10.33. Seifensieder- und Lichterzieherinnung zu Köthen (1756-1854)
              • Location: Dessau10.34. Seilerinnung zu Köthen (1600-1884)
              • Location: Dessau10.35. Stellmacher- und Wagnerinnung zu Köthen (1663-1874)
              • Location: Dessau10.36. Strumpfwirkerinnung zu Köthen (1752-1859)
              • Location: Dessau10.37. Tischler- und Glaserinnung zu Köthen (1700-1852)
              • Location: Dessau10.38. Weberinnung zu Köthen (1853-1869)
              • Location: Dessau10.39. Zinngießer zu Köthen (1833)
              • Location: Dessau10.40. Zimmererinnung zu Köthen (1695-1874)
            • Location: Dessau11. Innungen zu Lindau (1700-1883)
            • Location: Dessau12. Innungen zu Nienburg (1790-1834)
            • 13. Innungen zu Plötzkau (1710-1730)
            • Location: Dessau14. Innungen zu Radegast (1735-1753)
            • Location: Dessau15. Innungen zu Roßlau (1678-1746)
            • Location: Dessau16. Innungen zu Wörlitz (1603-1895)
            • Location: Dessau17. Innungen und Gewerbe zu Zerbst (1429-1902)
            • Location: Dessau18. Innungen zu Zörbig (1736-1807)
            • Location: DessauNachtrag (keine Angabe)
          • Location: DessauP 405 Schützengesellschaft Bernburg (1686-1944)
          • Location: DessauP 406 Hegering Coswig/Anhalt e.V. (1929-1944)
          • Location: DessauP 407 "Schlaraffia Dessavia" (1902-1927)
          • P 410 Anhaltischer Lehrerinnenverein (1931-)
          • Location: DessauP 412 Yachtclub Dessau e.V. (1935-1959)
          • Location: MagdeburgG 16 Deutsche Arbeitsfront. Gauverwaltung Magdeburg-Anhalt/ Gaurechtsberatungsstelle, Magdeburg (1933 (ca.)-1945 (ca.))
          • Location: MerseburgF 137 Deutscher Braunkohlen-Industrie-Verein Halle/S. (1894-1950)
          • I 154 Herdbuchverband der Schwarzbuntzüchter Sachsen-Anhalt e. V., Halle (Saale) (1910-1967)
          • Location: MagdeburgI 1 Wirtschaftsverband Mitteldeutschland e. V., Halle (Saale) (1912-1936)
          • Location: MagdeburgI 3 Verband Mitteldeutscher Wohnungsunternehmen e.V., Merseburg (1918-1959)
          • Location: MagdeburgI 120 Verein zur Förderung des Arbeiterwohnstättenbaues im Gau Magdeburg-Anhalt (1938-1947)
          • Location: MerseburgP 503 Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen, Gaugeschäftsstelle Halle (1933-1936)
          • P 504 Deutsches Rotes Kreuz, Kreiskolonnenabteilung Schweinitz (1934-1938)
          • Location: MerseburgP 505 NS-Rechtswahrerbund, Gaugeschäftsstelle Halle (1933-1949)
          • Location: MagdeburgP 103 Reichsverband der Baltikumkämpfer, Vereinigung ehemaliger Grenzschutz- und Freikorpskämpfer, Landesverband Mitteldeutsch... (1921-1936)
        • 08.03.02. Organisationen, Vereine und Verbände 1945 - 1990
        • 08.03.03. Vereine und Verbände seit 1990
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research