Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
        • 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
        • 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
          • 01.04.02.01. Urkunden
          • 01.04.02.02. Amtsbücher
          • 01.04.02.03. Akten
            • 01.04.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
              • Location: WernigerodeA 30a I Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Verschiedene ältere Behörden (0973-1815)
              • Location: WernigerodeA 30a II Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Kammerakten (1529-1819)
              • Location: WernigerodeA 30a III Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Stiftsregierung (1527-1817)
              • A 30a III Anhang Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Akten verschiedener Stiftsbehörden (1609-1784)
              • Location: WernigerodeA 29c Konsistorium Merseburg (1333-1942)
                • Location: Wernigerode01. Dienstbesetzungen der Pfarrer, Schul- und anderer geistlicher Diener und deren Besoldung und Emolumente (1607-1816)
                  • Location: Wernigerode01.01. A (1698-1813)
                  • Location: Wernigerode01.02. B (1734-1814)
                  • 01.03. D (1697-1811)
                  • Location: Wernigerode01.04. E (1747-1806)
                  • Location: Wernigerode01.05. F (1776-1815)
                  • Location: Wernigerode01.06. G (1701-1816)
                  • Location: Wernigerode01.07. H (1700-1815)
                  • Location: Wernigerode01.08. I (1712-1730)
                  • Location: Wernigerode01.09. K (1607-1815)
                  • Location: Wernigerode01.10. L (1686-1813)
                  • Location: Wernigerode01.11. M (1668-1816)
                    • 98 Besetzung des Pfarramts zu Martinsrieth (1815)
                    • Location: Wernigerode105 Besetzung und Vokation des Pastors und Seniors an der Stadtkirche St. Maximi zu Merseburg (Bd. 1) (1668)
                    • Location: Wernigerode111 Vereidigung der Schulmeister im Stift Merseburg (1670-1711)
                    • Location: Wernigerode1250 Besetzung der merseburgischen Prokuratur nach Ableben des Prokurators des merseburgischen Gymnasiums, Johann Philipp Ehr... (1697)
                    • Location: Wernigerode115 Besetzung des merseburgischen Stadtkirchenvorsteheramts St. Maximi durch Johann Georg Friedel, später Georg Christian Fo... (1698-1713)
                    • Location: Wernigerode62 Gedruckte Patente über die Verrichtung der Superintendentur und des Konsistoriums (1703)
                    • Location: Wernigerode63 Ersetzung des Stiftssuperintendenten zu Merseburg Dr. Valentin Sittig durch seinen Sohn Dr. Johann Konrad Sittig (1703-1705)
                    • Location: Wernigerode106 Besetzung des merseburgischen Seniorats zu St. Maximi nach Absterben des Magisters Caspar Forbiger (Bd. 2) (1710-1711)
                    • Location: Wernigerode101 Merseburgische Superintendenturbesoldung, so vormals ein Teil des Seniorats zu St. Maximi gewesen (1711)
                    • Location: Wernigerode64 Vakanz der Superintendentur zu Merseburg nach Ableben des Dr. Johann Konrad Sittig (1714-1715)
                    • Location: Wernigerode65 Inventarium über die Stiftssuperintendentursachen zu Merseburg, gefertigt nach Absterben des Stiftssuperintendenten Dr. ... (1714)
                    • Location: Wernigerode121l Besoldung und Einkommen des Schloss- und Domküsters zu Merseburg (1714-1715)
                    • Location: Wernigerode112 Confirmation der Schulmeister im Stift Merseburg (1715-1724)
                    • Location: Wernigerode99 Forderung von sämtlichen Geistlichen, wie auch Kirchen- und Schuldiener über Gebühren bei nächtlichen Beerdigungen (1722-1814)
                    • Location: Wernigerode66 Vakanz der Superintendentur zu Merseburg nach Ableben des Magisters Policarp Leyser (1724-1725)
                    • Location: Wernigerode67 Inventarium über die Stiftssuperintendentursachen zu Merseburg, gefertigt nach Absterben des Stiftssuperintendenten Poly... (1724)
                    • Location: Wernigerode68 Vakanz der Superintendentur zu Merseburg nach Ableben des Superintendenten Dr. Heinrich Gottlieb Schneider (1728-1729)
                    • Location: Wernigerode83 Besetzung der Merseburger Stadtdiakonatsstelle (1729-1731)
                    • Location: Wernigerode121g Geistliche Gebühren bei Privattrauungen und nächtlichen Beisetzungen (1732-1738)
                    • 70 Gesuch des Stiftssuperintendenten Dr. Andreae Charitii um Sublevation (1739)
                    • Location: Wernigerode93 Gesuch um Erteilung der Anwartschaft auf den Organistendienst in der Domkirche zu Merseburg (1740-1785)
                    • Location: Wernigerode69 Vakanz der Superintendentur zu Merseburg nach Ableben des Superintendenten Dr. Andreae Charitii (1741)
                    • Location: Wernigerode71 Versiegelung des Superintendentenarchivs nach Ableben des Stiftssuperintendenten Dr. Andrae Charitii (1741-1742)
                    • Location: Wernigerode72 Obsignation des Superintendentenarchivs, wie auch des verstorbenen Stiftssuperintendenten Dr. Andreae Charitii Verlassen... (1741-1745)
                    • Location: Wernigerode73 Besetzung des Superintendentenamts zu Merseburg durch Dr. Johann Christian Stemmler sowie später durch Magister Georg Ch... (1741-1743)
                    • Location: Wernigerode121kk Besetzung des Superintendenturamts zu Merseburg (1741-1787)
                    • Location: Wernigerode108 Besetzung des Kalkantendienstes in der Schlosskirche zu Merseburg (1742)
                    • 107 Besetzung des merseburgischen Seniorats zu St. Maximi nach Absterben des Magisters Johann Quodvult Deus durch Magister ... (1742-1743)
                    • Location: Wernigerode79 Besetzung der Domkaplanstelle zu Merseburg (1742-1804)
                    • Location: Wernigerode94 Bestellung und Verpflichtung des Adam Ludwig von Wuthenau zum Konsistorialrat, ingleichen derer Konsistorialräte und Ass... (1742-1813)
                    • Location: Wernigerode121m Besetzung des Diakonatamts bei der Schloss- und Domkirche zu Merseburg (1743-1797)
                    • Location: Wernigerode118 Besoldungszulage für den Merseburger Organisten bei der Stadtkirche, Johann Gebhardt Gneust (1748)
                    • Location: Wernigerode119 Bestellung des merseburgischen Stadtkirchenvorstehers (1749)
                    • Location: Wernigerode74 Angelegenheiten nach Ableben des Superintendenten Magisters Georg Christian Wagner (1749-1750)
                    • Location: Wernigerode75 Besetzung des Superintendentenamts zu Merseburg durch Magister Johann David Steinmüller (1750)
                    • 116 Läuterung und Vereinigung im Rechtsstreit in Sachen des Stadtrats zu Merseburg gegen den Ausschuss derselben Bürgerschaf... (1750-1752)
                    • Location: Wernigerode120 Klage des Merseburger Kantors August Friedrich Graun gegen den Stadtrat um Auszahlung seiner rückständigen Besoldung aus... (1751-1753)
                    • Location: Wernigerode117 Rechtsstreit in Sachen des Stadtrats zu Merseburg gegen den Ausschuss derselben Bürgerschaft wegen Ersetzung des dasigen... (1752-1758)
                    • Location: Wernigerode95 Annahme des merseburgischen Konsistorialdieners (1756-1816)
                    • Location: Wernigerode96 Annahme des merseburgischen Konsistorialbotens (1758-1809)
                    • Location: Wernigerode81 Ordination des Vikars zu Merseburg, Erdmann Moritz Friedrich Keller, ingleichen des Vikars Johann Gregorius Segnitz (1764-1795)
                    • Location: Wernigerode76 Angelegenheiten nach Ableben des Superintendenten Magisters Johann David Steinmüller (1767-1768)
                    • Location: Wernigerode80 Besetzung des Stiftssuperintendentenamts zu Merseburg durch den bisherigen Superintendenten zu Wurzen, Magister Johann G... (1767-1768)
                    • Location: Wernigerode121a Besetzung der Bauherrenstelle bei der Merseburger Stadtkirche für die Priester- und Schulhäuser (1767-1801)
                    • Location: Wernigerode77 Merseburgische Stiftssuperintendenturbesetzung (1770-1771)
                    • Location: Wernigerode102 Gesuch des Konsistorialassessors Magister Johann Christian Kühne, Pastor und Senior bei der Stadtkirche St. Maximi, um V... (1774-1811)
                    • Location: Wernigerode86 Bestellung der Merseburger Stadtkirchenvorsteher (1776-1807)
                    • Location: Wernigerode110 Zulage für die merseburgische Domdiakonie aus der Domzimbelkasse (1776-1808)
                    • Location: Wernigerode84 Besetzung der Merseburger Archidiakonatsstelle (1782-1790)
                    • Location: Wernigerode121k Vakanz der Superintendentur nach Ableben des Dr. Christian Ernst Schmidt nebst Besetzung durch Dr. Gottlob August Baumga... (1786-1812)
                    • Location: Wernigerode85 Besetzung des Küsterdienstes bei der Stadtkirche St. Maximi zu Merseburg (1789-1812)
                    • Location: Wernigerode121h Bittschriften um Beförderungen eingereicht von den Candidatis theolog. des Stifts Merseburg (Bd. 3) (1793-1809)
                    • Location: Wernigerode82 Besetzung des Seniorats bei der Stadtkirche zu Merseburg durch den zeitherigen Domdiakons Friedrich Erdmann August Heyde... (1797)
                    • Location: Wernigerode121f Verbesserung des Einkommens der Schullehrer im Stift Merseburg (1806-1808)
                    • Location: Wernigerode1324 Examina Candidatorum Ministerii (1808-1811)
                    • Location: Wernigerode78 Gesuch des Stiftssuperintendenten Dr. Baumgarten Crusius um Sublevation in seinen Dienstgeschäften (1808-1815)
                    • Location: Wernigerode121i Aufnahme der Stiftskandidaten (1809-1815)
                    • 103 Prospicirung der Accidentien des Stadtministeriums zu Merseburg (1810-1814)
                    • Location: Wernigerode1431 Tabellen über die Einkünfte der Pfarrer und Schuldiener in Artern, Merseburg, Sangerhausen, Weißensee, Querfurt, Langens... (1815)
                    • Location: Wernigerode104 Besoldungssachen der Pfarre zu Muschwitz (1698-1769)
                    • Location: Wernigerode97 Besetzung der Pfarre zu Muschwitz (1780-1795)
                  • Location: Wernigerode01.12. N (1718-1815)
                  • Location: Wernigerode01.13. O (1749-1815)
                  • Location: Wernigerode01.14. P (1752-1815)
                  • Location: Wernigerode01.15. R (1743-1815)
                  • Location: Wernigerode01.16. S (1712-1816)
                  • Location: Wernigerode01.17. T (1683-1815)
                  • Location: Wernigerode01.18. U (1815-1816)
                  • Location: Wernigerode01.19. V (1716-1816)
                  • Location: Wernigerode01.20. W (1764-1815)
                  • Location: Wernigerode01.21. Z (1674-1816)
                • Location: Wernigerode02. Bausachen der Kirchen-, Pfarr-, Schul- und anderer geistlicher Gebäude (1333-1816)
                • Location: Wernigerode03. Kirchen- und andere geistliche Sachen (1609-1816)
                • 04. Milde Stiftungen (1592-1942)
                • Location: Wernigerode05. Schulsachen (1614-1816)
                • Location: Wernigerode06. Armen- und Unterstützungsanstalten, auch Kollekten- und Zimbelgeldsachen (1693-1816)
                • Location: Wernigerode07. Depositenwesen beim Stiftskonsistorium (1668-1816)
                • Location: Wernigerode08. Ehescheidungs- und andere Prozessangelegenheiten (18. Jh.-1816)
                • Location: Wernigerode09. Visitationen (1544-1816)
              • Location: WernigerodeA 30b I Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz (1507-1816)
              • A 30b II Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten der Rentkammer (1525-1840)
              • Location: WernigerodeA 30b III Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Stiftsregierung (1514-1842)
              • Location: WernigerodeA 30b IV Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten zur Grafschaft Henneberg (1514-1718)
              • Location: WernigerodeA 29d Konsistorium Naumburg und Zeitz (1328-1831)
              • Location: WernigerodeA 30c I Fürstentum Sachsen-Weißenfels. Ältere Zentralbehörden (1530-1746)
              • Location: WernigerodeA 30c II Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1429-1815)
              • Location: WernigerodeA 30c II Anhang Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1291-1785)
        • 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
        • 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research