|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
10.01. Herrschaftsarchive
10.02. Gutsarchive
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
H 283 Gutsarchiv Döhlen (keine Angabe)
H 55 Gutsarchiv Dölkau (1562-1922)
H 56 Gutsarchiv Domnitz (1545-1950)
H 57 Gutsarchiv Domsen (1589-1825)
H 58 Gutsarchiv Donndorf (1883-1884)
H 275 Gutsarchiv Draschwitz (1795-1805)
H 59 Gutsarchiv Dretzel (1900-1933)
H 60 Gutsarchiv Dröschkau (1418-1933)
H 61 Gutsarchiv Eichenbarleben (1578-1927)
H 62 Gutsarchiv Emden (13. Jh.-1940)
H 63 Gutsarchiv Emersleben (keine Angabe)
H 64 Gutsarchiv Emseloh (1483-1923)
H 65 Gutsarchiv Ermlitz (1262-1929)
H 66 Gutsarchiv Erxleben II (0937-1985 (ca.))
H 67 Gutsarchiv Etzoldshain (keine Angabe)
H 68 Gutsarchiv Eulau (1772-1932)
H 69 Gutsarchiv Falkenberg (1825-1841)
H 70 Gutsarchiv Falkenhain (1592-1908)
E 76 Familie von Schenck (Gutsarchiv Flechtingen) (1139-1957)
01. Urkunden der Familie von Schenck (1322-1801)
91 (Hinricus Schenck zu Flechtingen) (1322.08.12)
81 (Heyne Schenck zu Flechtingen) (1443.06.16)
92 (Alverick Schenck) (1475.11.14)
89 (Syverdt Schenck zu Flechtingen) (1498.10.31)
21 (Johann Georg, Markgraf von Brandenburg) (1581.07.05)
26 (Johann Georg, Markgraf von Brandenburg) (1590.01.27)
52 (Johann Georg, Markgraf von Brandenburg) (1590.01.27)
29 (Joachim Friedrich, Markgraf von Brandenburg) (1598.06.15)
106 (Georg Wilhelm, Markgraf von Brandenburg) (1625.03.07)
44 (Friedrich Wilhelm, Markgraf von Brandenburg) (1646.07.11)
3 (Friedrich Wilhelm, Markgraf zu Brandenburg) (1651.11.06)
19 (Franz, Bischof von Verdun) (1653.09.08)
76 (Franz, Bischof von Verdun) (1653.09.08)
57 (August von Sachsen, Administrator des Erzstifts Magdeburg) (1664.01.07-1664.03.01)
10 (August der Jüngere, Herzog von Sachsen) (1664.10.24)
74 (August der Jüngere, Herzog von Sachsen) (1664.10.24)
16 (Friedrich Wilhelm, Markgraf von Brandenburg) (1668.05.08)
66 (Friedrich Wilhelm, Markgraf von Brandenburg) (1668.05.08)
11 (August der Jüngere, Herzog von Sachsen) (1668.09.30)
70 (Augustus der Jüngere, Herzog von Sachsen) (1668.09.30)
34 (Augustus, postulierter Administrator des Erzstifts Magdeburg) (1668.11.17)
58 (Hans, Graf zu Regenstein) (1669.01.29)
77 (Friedrich Wilhelm, Markgraf von Brandenburg) (1670.01.22)
36 (Friedrich Wilhelm, Markgraf von Brandenburg) (1675.02.04)
40 (Heinrich, Herzog von Sachsen) (1675.02.05)
2 (Heinrich, Herzog von Sachsen) (1675.08.09)
48 (Heinrich, Herzog von Sachsen) (1675.08.09)
33 (Friedrich Wilhelm, Markgraf von Brandenburg) (1676.02.04)
41 (Heinrich, Herzog von Sachsen) (1684.12.26)
38 (Friedrich Wilhelm, Markgraf von Brandenburg) (1686.05.10)
53 (Friedrich Wilhelm, Markgraf von Brandenburg) (1686.05.10)
22 (Friedrich Wilhelm, Markgraf von Brandenburg) (1686.09.20)
54 (Friedrich III., Markgraf von Brandenburg) (1689.04.12)
55 (Friedrich III., Markgraf von Brandenburg) (1689.05.31)
12 (Friedrich III., Markgraf von Brandenburg) (1692.12.16)
15 (Friedrich III., Markgraf zu Brandenburg) (1692.12.16)
20 (Friedrich III., Markgraf von Brandenburg) (1692.12.16)
28 (Friedrich III., Markgraf von Brandenburg) (1700.11.23)
50 (Friedrich I., König von Preußen) (1701.12.05)
4 (Friedrich I., König von Preußen) (1702.04.26)
61 (Friedrich I., König von Preußen) (1702.04.26)
65 (Friedrich I., König von Preußen) (1704.07.17)
39 (Heinrich, Herzog von Sachsen) (1705.01.09)
67 (Heinrich, Herzog von Sachsen) (1705.01.13)
30 (Friedrich, Markgraf von Brandenburg) (1706.11.10)
75 (Friedrich I. König von Preußen) (1706.11.10)
59 (Friedrich I., König von Preußen) (1706.11.16)
45 (Heinrich, Herzog von Sachsen) (1710.06.30)
60 (Heinrich, Herzog von Sachsen) (1710.06.30)
73 (Friedrich Wilhelm I., König von Preußen) (1714.05)
7 (Friedrich Wilhelm I., König von Preußen) (1714.05.09)
31 (Friedrich Wilhelm I., König von Preußen) (1714.05.09)
49 (Christian Ludwig, Prinz von Preußen) (1729.01.02)
71 (Christian Ludwig, Prinz von Preußen) (1729.01.02)
72 (Christian Ludwig, Prinz von Preußen) (1729.01.02)
63 (Friedrich Wilhelm I., König von Preußen) (1730.12.01)
42 (Christian Ludwig, Prinz von Preußen) (1732.09.19)
14 (Friedrich Wilhelm I., König von Preußen) (1733.01.08)
32 (Friedrich Wilhelm I., König von Preußen) (1733.01.08)
37 (Friedrich Wilhelm I., König von Preußen) (1733.01.08)
56 (Friedrich Wilhelm I., König von Preußen) (1739.01.31)
46 (Friedrich II., König von Preußen) (1741.01.09)
68 (Christian Ludwig, Prinz von Preußen) (1752.09.19)
5 (Friedrich II., König von Preußen) (1763.06.20)
23 (Friedrich Heinrich Ludwig, Prinz von Preußen) (1778.01.30)
8 (Friedrich II., König von Preußen) (1778.09.21)
35 (Friedrich II., König von Preußen) (1778.09.21)
25 (Friedrich II., König von Preußen) (1785.07.07)
43 (Friedrich II., König von Preußen) (1785.07.07)
1 (Ernst Friedrich von Schenck u.a.) (1785.08.10)
9 (Friedrich Heinrich Ludwig, Prinz von Preußen) (1786.01.31)
24a (Friedrich Heinrich Ludwig, Prinz von Preußen) (1786.01.31)
24b (Friedrich Heinrich Ludwig, Prinz von Preußen) (1786.01.31)
64 (Friedrich Heinrich Ludwig, Prinz von Preußen) (1786.01.31)
6 (Friedrich Wilhelm II., König von Preußen) (1787.06.18)
47 (Friedrich Wilhelm II., König von Preußen) (1787.06.18)
69 (Friedrich Wilhelm II., König von Preußen) (1787.06.18)
27 (Friedrich Wilhelm II., König von Preußen) (1792.12.04)
18 (Friedrich Wilhelm II., König von Preußen) (1799.01.31)
62 (Friedrich Wilhelm II., König von Preußen) (1799.01.31)
13 (Friedrich Wilhelm II., König von Preußen) (1801.12.10)
17 (Friedrich Wilhelm II., König von Preußen) (1801.12.10)
51 (Friedrich Wilhelm II. König von Preußen) (1801.12.16)
02. Urkunden fremder Provenienz (1139-1742)
03. Patrimonialherrschaft (1460-1866)
04. Gutswirtschaft (1622-1780)
05. Familienarchiv (1196-1957)
H 71 Gutsarchiv Frankleben (0874-1940)
H 72 Gutsarchiv Gatterstädt (keine Angabe)
H 73 Gutsarchiv Gehofen (1533-1941)
H 74 Gutsarchiv Gehringsdorf (1918-1946)
H 276 Gutsarchiv Geiselröhlitz (1655-1838)
H 75 Gutsarchiv Gentha (1698-1815)
H 76 Gutsarchiv Geusa (1533-1905)
H 77 Gutsarchiv Gladau (1921-1942)
H 78 Gutsarchiv Gleina (1540-1944)
H 79 Gutsarchiv Goddula (1633-1883)
H 80 Gutsarchiv Goldschau (1590-1918)
H 81 Gutsarchiv Gollma (1805-1945)
H 82 Gutsarchiv Goseck (1445-1937)
H 83 Gutsarchiv Gößnitz (1521-1938)
H 84 Gutsarchiv Grabow (1752-1848)
H 85 Gutsarchiv Gräfendorf (1827-1831)
H 86 Gutsarchiv Grebehna (1639-1859)
H 87 Gutsarchiv Gröbitz (1603-1882)
H 88 Gutsarchiv Groitzsch (1797-1874)
H 89 Gutsarchiv Großfurra (1661-1763)
H 90 Gutsarchiv Großgestewitz (1741-1907)
H 91 Gutsarchiv Großjena (1661)
H 92 Gutsarchiv Großwudicke (1888-1925)
H 282 Gutsarchiv Haardorf (keine Angabe)
H 93 Gutsarchiv Hackpfüffel (17. Jh.-20. Jh.)
H 94 Gutsarchiv Halberstadt (St. Burchardi) (keine Angabe)
H 95 Gutsarchiv Harbke (1119-1934)
H 96 Gutsarchiv Harkerode (1473-1945)
H 97 Gutsarchiv Hecklingen (1437-1943)
H 98 Gutsarchiv Heiligenthal (1690-1900)
H 99 Gutsarchiv Helbra (1569-1883)
H 100 Gutsarchiv Helmsdorf (1551-1923)
H 101 Gutsarchiv Hemsendorf (1879)
H 102 Gutsarchiv Herrengosserstedt (1364-1941)
H 103 Gutsarchiv Heuckewalde (1495-1944)
H 104 Gutsarchiv Hohenerxleben (1793-1932)
H 105 Gutsarchiv Hohenthurm (1273-1944)
H 106 Gutsarchiv Hohenwarsleben (keine Angabe)
H 107 Gutsarchiv Hohenziatz (1620-1841)
H 108 Gutsarchiv Hollsteitz (1468-1938)
H 109 Gutsarchiv Hundisburg (1401-1932)
H 110 Gutsarchiv Ilberstedt (1520-1945)
E 77 Familie Roth (Gutsarchiv Isenschnibbe) (1287-1756)
H 111 Gutsarchiv Jerchel (1607-1939)
H 112 Gutsarchiv Kade (1583-1889)
H 113 Gutsarchiv Kalbe (11. Jh.-2019)
H 114 Gutsarchiv Kalbsrieth (1531-1940)
H 115 Gutsarchiv Karow (1439-1947)
H 116 Gutsarchiv Kayna (1832-1942)
H 117 Gutsarchiv Kehnert (1491-1899)
H 118 Gutsarchiv Keulrod (1640-1876)
H 119 Gutsarchiv Keuschberg-Ostrau (1497-1853)
H 120 Gutsarchiv Kläden (1375-1936)
H 121 Gutsarchiv Kleinlauchstädt (1501-1932)
H 122 Gutsarchiv Klein Schwechten (keine Angabe)
E 78 Familie von Werthern (Gutsarchiv Kleinwerther) (1490-1783)
H 123 Gutsarchiv Kleinwölkau (1490-1874)
H 124 Gutsarchiv Klosterhäseler (1521-1896)
H 277 Gutsarchiv Klosterrode (1546-1745)
H 126 Gutsarchiv Köckte (1609-1920 (ca.))
H 127 Gutsarchiv Könnigde (keine Angabe)
H 128 Gutsarchiv Kötzschau (1526-1849)
H 129 Gutsarchiv Kreisfeld (1774-1775)
H 130 Gutsarchiv Kriegsdorf (1624-1802)
H 131 Gutsarchiv Kriegstedt (1650-1945)
H 132 Gutsarchiv Krölpa (1833-1839)
H 133 Gutsarchiv Krumke (1606-1917)
H 272 Gutsarchiv Krumpa (1579-1911)
H 134 Gutsarchiv Krüssau (1507-1930)
H 135 Gutsarchiv Langenapel (1443-1933)
H 136 Gutsarchiv Langendorf (1621-1945)
H 137 Gutsarchiv Langenstein (1203-2012)
H 278 Gutsarchiv Lebusa (1818-1825)
H 138 Gutsarchiv Leitzkau (Althaus) (1274-1899)
H 139 Gutsarchiv Lemsel (1516-1946)
H 140 Gutsarchiv Löbnitz (Hofteil) (1639-1933)
H 141 Gutsarchiv Lodersleben (1854-1945)
H 142 Gutsarchiv Lönnewitz (1772-1846)
H 143 Gutsarchiv Löpitz (1842-1900)
H 144 Gutsarchiv Mansfeld (1512-1945 (ca.))
H 145 Gutsarchiv Marienborn (1926)
Open the next 100 entries ... (another 119 entries)
Go to the last entry ...
10.03. Familienarchive und Familienstiftungen
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|