Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
      • 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
      • 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
        • 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
        • 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
          • Location: DessauZ 44 Abteilung Dessau (1337-1921)
            • Location: DessauA Das Fürstenhaus (1337-1921)
            • Location: DessauB Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1547-1876)
            • Location: DessauC Innere Landesangelegenheiten (1465-1922)
              • Location: DessauC 1 Land und Leute (1524-1915)
              • Location: DessauC 2 Verwaltung der Landesteile im Allgemeinen (1465-1880)
              • Location: DessauC 3 Lehnssachen und was dahin gehörig (1511-1922)
              • Location: DessauC 4 Stifter, Klöster, Commenden
              • C 5 Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie ergangene Rescripte, von ihnen erstattete Berichte (1571-1874.10.28)
              • Location: DessauC 6 Die Landesvertretung (1816-1852)
              • Location: DessauC 7 Landesactiva und Passiva (1575-1857)
              • Location: DessauC 8 Das Justizwesen (1589-1899)
                • Location: DessauC 8a Justizverordnungen und dieselben Betreffendes (1668-1899)
                • Location: DessauC 8b Die Advokaten (1627-1845)
                • Location: DessauC 8c Interessante Klage- und Prozessakten (1589-1882)
                  • Location: DessauC 8c 1 Bezirk Dessau (1589-1875)
                  • Location: DessauC 8c 2 Bezirk Oranienbaum (1675-1873)
                  • Location: DessauC 8c 3 Bezirk Jeßnitz (1630-1876)
                    • Location: Dessau1 Untersuchung wegen etlicher um Raguhn und Jeßnitz sich aufhaltender Buschklepper und Straßenräuber, unter welchen in Son... (1630)
                    • Location: Dessau2 Zwei Straßenräuber, Georg Eirund und Christian Mieus genannt, so in Hans Ernsts aus dem Winkel zu Schierau Gerichten bei... (1630)
                    • Location: Dessau3 Untersuchung gegen etliche Jeßnitzer Bürger, als: Jeremias Hermann, Gürge Böhme, Hans Götze, Michael Kersten und Samuel ... (1642)
                    • 4 Klagesache gegen Nickel Kümler zu Raguhn wegen des erschlagenen Kindes (1664)
                    • Location: Dessau5 In Sachen der Anna Lorenz, welche in Raguhn wegen eines Kindesmordes enthauptet wurde (1674)
                    • Location: Dessau6 Die von Hannoverschen Reitern verübte Ermordung des Schenken Christoph Korb zu Bobbau (1676)
                    • Location: Dessau7 Der Anfall des blödsinnigen Daniel Hermann gegen den Bürgermeister Rese auf der Straße zu Jeßnitz und was wegen dem Herm... (1677-1687)
                    • Location: Dessau8 Die von Matthias und Ecke, Gebrüder von Reppichau, durch Stürmung des Hauses von Christoph Brand in Raguhn verübten Exze... (1677)
                    • Location: Dessau9 Die Ermordung des sächsischen Soldaten Michael Kutscher in Raguhn (1679)
                    • 10 Die von dem Geheimen Rat von Pfuhl zu Mildenstein auf Roßdorfer Mark angelegte Schenke und mehrere andere der fürstliche... (1679-1719)
                    • Location: Dessau11 In Sachen der Tochter Christoph Schleichs zu Thurland, die wegen Verdachts des Mehldiebstahls in der Mühle zu Raguhn gep... (1680)
                    • Location: Dessau12 Die von Hans Heinrich von Reppichau in Alt Jeßnitz gegen die fürstliche Herrschaft und die Kammerräte ausgestoßenen schi... (1689)
                    • Location: Dessau13 In Sachen Hans Martin Grubes, eines Schafknechts, so gestohlen und auf der Straße einen polnischen Freiherrn totgeschlag... (1691)
                    • Location: Dessau14 Der bei dem Bürger Richter in Raguhn geschehene Einbruch und Mord (1772-1775)
                    • Location: Dessau14a Denunziation Christoph Heinrich Schmidts zu Jeßnitz gegen den Landkommissar Harsleben zu Raguhn, einige Fleischer, Torsc... (1772)
                    • Location: Dessau15 Untersuchung wider Leopold Schüler aus Sollnitz wegen Sodomie (1784)
                    • Location: Dessau16 Die Verbüßung der diktierten Kobenstrafe Gottlieb Köhlers und seinen zwei jüngsten Söhnen zu Raguhn wegen verübter grobe... (1788)
                    • Location: Dessau17 Untersuchung wider den Zimmerlehrburschen Christian Günther in Raguhn wegen eines in dortiger Kirche verübten Diebstahls... (1793)
                    • Location: Dessau18 Der von den Jeßnitzer Einwohnern Bartholomaeus Olberg, Hankewitz und Wittig im Pöplitzer Forst verübte Holzdiebstahl und... (1804)
                    • Location: Dessau19 Die Untersuchung der auf dem Kirchhof zu Jeßnitz stattgehabten Aufreißung gemauerter Gräber behufs Benutzung der darin b... (1807)
                    • Location: Dessau20 Die Selbstentleibung des Tuchmachergesellen Anton Christoph Bonifacius Amorbach auf Prorauer Gebiet (1831)
                    • Location: Dessau21 Untersuchungssachen wider den Bürger und Sattler Friedrich Gottfried Woyda und Komplizen, wegen Totschlags, Brandstiftun... (1837-1857)
                    • Location: Dessau21a Denunziationssachen des Amtmanns Schirmer in Muldenstein gegen den Israeliten Callmann Wiesenthal und Genossen daselbst ... (1846)
                    • Location: Dessau21b Untersuchungssachen wider 1.) den Schneidergesellen August Häseler von Raguhn und 2.) den Schneidergesellen Friedrich Ri... (1849)
                    • 22 Untersuchungssachen wider die verehelichte Marie Stein, geborene Oswald aus Jeßnitz, wegen Brandstiftung und Tötung ihre... (1864)
                    • Location: Dessau23 Untersuchungssachen wider den Korbmachermeister Friedrich Schwarzkopf zu Raguhn wegen Mordversuch und Körperverletzung (1869)
                    • Location: Dessau24 Untersuchungssachen gegen den Handarbeiter Gottfried Tennert in Jeßnitz wegen Herbeiführung eines Waldbrandes durch Fahr... (1872)
                    • Location: Dessau25 Untersuchungssachen gegen den Tuchmacher August Rößler und Genossen zu Jeßnitz wegen Auflaufs (1874-1875)
                    • Location: Dessau26 Untersuchungssachen wider die unverehelichte Friederike Fritsche aus Kleckewitz wegen fahrlässiger Tötung eines Menschen (1874-1876)
                    • Location: Dessau27 Untersuchungssachen wider den Eisenbahnstationsvorsteher Albert Berthold zu Raguhn wegen fahrlässiger Gefährdung eines E... (1874)
                  • Location: DessauC 8c 4 Bezirk Quellendorf (1621-1878)
                  • Location: DessauC 8c 5 Bezirk Gröbzig (1752-1851)
                  • Location: DessauC 8c 6 Bezirk Sandersleben (1607-1867)
                  • Location: DessauC 8c 7 Bezirk Großalsleben (1694-1862)
                  • Location: DessauC 8c 8 Bezirk Zerbst (1798-1882)
                  • Location: DessauC 8c 9 Bezirk Köthen (1851-1869)
                  • Location: DessauC 8c 10 Bezirk Nienburg (nicht belegt)
                  • Location: DessauC 8c 11 Bezirk Güsten (1868-1869)
                  • Location: DessauC 8c 12 Bezirk Roßlau (1852-1855)
                  • Location: DessauC 8c 13 Bezirk Bernburg (1871-1872)
                  • C 8c 14 Bezirk Ballenstedt (1867-1871)
                  • Location: DessauC 8c 15 Bezirk Harzgerode (1864-1867)
                  • Location: DessauC 8c 16 Bezirk Coswig (1711-1867)
              • Location: DessauC 9 Innere Verwaltung (1548-1911)
              • Location: DessauC 10 Domanial-Verhältnisse (16. Jh.-1917)
              • Location: DessauC 11 Abgaben und Lasten (1565-1902)
              • Location: DessauC 12 Bergwerke aller Art (1723-1915)
              • Location: DessauC 13 Das Münzwesen (1582-1879)
              • Location: DessauC 14 Bauwesen (1610-1868)
              • Location: DessauC 15 Die Judenschaft (1621-1853)
              • Location: DessauC 16 Militär- und Kriegswesen (1578-1873)
              • Location: DessauC 17 Cultus und Ecclesiastica (1560 (ca.)-1875)
              • Location: DessauC 18 Der öffentliche Unterricht (1611-1905)
              • Location: DessauC 19 Insgemein (1602-1848)
            • Location: DessauD Auswärtige Angelegenheiten (1569-1888)
          • Location: DessauZ 45 Landesregierung Dessau (1637-1870)
          • Location: DessauZ 46 Konsistorium Dessau (1766-1905)
          • Location: DessauZ 47 Kammer Dessau (1653-1870)
          • Location: DessauZ 48 Oberforstamt Dessau (1668-1872)
          • Z 49 - 56 Ämter und Stadtgerichte (1646-1893)
          • Location: DessauZ 57 - 66 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1647-1848)
          • Location: DessauZ 67 - 69 Ämter zur Verwaltung des landesherrlichen Privatgrundbesitzes (1571-1899)
        • 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
        • 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
      • 03.03. Parlamente 1848 - 1945
      • 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
      • 03.05. Stiftungen
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research