Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
      • 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
      • 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
        • 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
          • Location: DessauZ 18 Abteilung Bernburg (1316-1901)
          • Location: DessauZ 19 Geheimer Konferenzrat Bernburg (1780-1848)
          • Location: DessauZ 20 Landesregierung Bernburg (1558-1857)
          • Location: DessauZ 21 Konsistorium Bernburg (1764-1865)
          • Location: DessauZ 22 Kammer Bernburg (1626-1853)
            • Location: Dessau01. Journale und Protokolle (1762-1834)
            • Location: Dessau02. Kammerrechnungen (1638-1744)
            • 03. Herzogliche Chatoulle (1812-1848)
            • Location: Dessau04. Kellerei- und Küchen-Rechnungen (1788-1852)
            • Location: Dessau05. Rechnungen der Stadt Bernburg (1626-1794)
            • Location: Dessau06. Jahresrechnungen der Stadt Coswig (1804-1817)
            • Location: Dessau07. Schossregister der Gemeinde Badeborn (1651-1835)
            • Location: Dessau08. Domänenverwaltung (1687-1851)
            • Location: Dessau09. Forstverwaltung (1815-1853)
            • Location: Dessau10. Verschiedene Finanzangelegenheiten (1640-1850)
            • Location: Dessau11. Erteilung von Privilegien über Dienstfreiheiten (1661-1849)
              • Location: Dessau543 Dienstfreiheitbegnadigungsbrief über das Haus des Johann Heinrich Müller zu Aderstedt (spätere Besitzer: - Sophie Doro... (1766-1849)
              • Location: Dessau544 Privilegium über die Handdienstfreiheit des Hauses von Johann Philip Lebrecht Sehns zu Aderstedt (späterer Besitzer: de... (1766-1816)
              • Location: Dessau545 Das für den Amtmann Johann Christian Kersten zu Gröna ausgefertigte Privilegium über die Freiheit seines Gutes (spätere... (1768-1835)
              • Location: Dessau546 Das dem Gastwirt Johann George Schmidt zu Großwirschleben erteilte Privilegium über ein dienstfreies Haus (spätere Besi... (1754-1835)
              • Location: Dessau547 Begnadigungsbrief über die halbe Dienstfreiheit des Ackergutes von dem Anspänner Johann George Schmidt zu Großwirschlebe... (1766-1835)
              • Location: Dessau548 Das Privilegium der Handdienstfreiheit des Hauses der Anne Marie Walter zu Großwirschleben (spätere Besitzer: - Andrea... (1767-1835)
              • Location: Dessau549 Die von Johann Christoph Hartung und später von seinem Sohn Wilhelm Hartung gesuchte Konfirmation ihres Privilegs über d... (1722-1798)
              • Location: Dessau550 Das Privilegium der Dienstfreiheit für das Gut des Freisassen Ludwig Marius Christian Jahn zu Harzgerode (späterer Besi... (1781-1835)
              • Location: Dessau551 Das Privilegium der Spanndienstfreiheit für den Amtsverwalter Wilhelm Heinrich Köhler zu Harzgerode (spätere Besitzer: ... (1772-1835)
              • Location: Dessau552 Das Privilegium der Dienstfreiheit für das Gut des Amtmanns Johann Ernst Rudolph zu Harzgerode (spätere Besitzer: - Er... (1692-1835)
              • Location: Dessau553 Begnadigungsbrief über die Dienstfreiheit des Hauses von Michael Hartmann zu Osmarsleben (spätere Besitzer: - Christop... (1767-1835)
              • Location: Dessau554 Was wegen Ausfertigung der Privilegien im Amte Plötzkau vorgekommen ist (1767-1810)
              • Location: Dessau555 Begnadigungsbrief über die Dienstfreiheit des Hauses des Johann Andreas Friedrich Arpke zu Plötzkau (spätere Besitzer: ... (1767-1842)
              • Location: Dessau556 Begnadigungsbrief über die Befreiung Johann Lebrecht Blankens zu Plötzkau von der Naturalhanddienstleistung (späterer B... (1767-1799)
              • Location: Dessau557 Begnadigungsbrief über die Handdienstfreiheit des Hauses von Christoph Gebhardt zu Plötzkau (spätere Besitzer: - Johan... (1767-1835)
              • Location: Dessau558 Begnadigungsbrief über die Dienstfreiheit des Hauses der Witwe Sophie Hertling zu Plötzkau (spätere Besitzer: - Andrea... (1767-1844)
              • Location: Dessau559 Begnadigungsbrief über die Handdienstfreiheit des Hauses von Friedrich Christoph Hilprecht zu Plötzkau (späterer Besitz... (1787-1835)
              • Location: Dessau560 Privilegium über die Handdienstfreiheit des Hauses von Isaac Israel zu Plötzkau (spätere Besitzer: - der Tischler Joha... (1766-1835)
              • Location: Dessau561 Privilegium über die Handdienstfreiheit des Hauses des Lebrecht Kessler zu Plötzkau (1661-1766)
              • Location: Dessau562 Gesuch des Jacob Lochmann zu Plötzkau um Dienstfreiheit über sein durch Heirat erworbenes früher Caspar Reitersches Haus... (1663-1835)
              • Location: Dessau563 Begnadigungsbrief über die Dienstfreiheit des Hauses von dem Zimmermann George Christian Meyer zu Plötzkau (späterer Be... (1787-1835)
              • 564 Begnadigungsbrief über die Handdienstfreiheit des Hauses von Johann Georg Schnitzker zu Plötzkau (spätere Besitzer: - ... (1767-1835)
              • Location: Dessau565 Begnadigungsbrief über die Handdienstfreiheit des Hauses von Martin Schroeter zu Plötzkau (spätere Besitzer: - Philip ... (1766-1844)
          • Location: DessauZ 23 Forstamt Harzgerode (1702-1873)
          • Location: DessauZ 24 Oberförsterei Coswig (1791-1853)
          • Location: DessauZ 25 - 30 Kommissionen und Inspektionen (1698-1871)
          • Location: DessauZ 31 - 40 Ämter und Stadtgerichte (1662-1860)
          • Location: DessauZ 41 - 43 Patrimonialgerichte (1719-1849)
        • 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
        • 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
        • 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
      • 03.03. Parlamente 1848 - 1945
      • 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
      • 03.05. Stiftungen
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research