Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
      • 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
      • 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
      • 03.03. Parlamente 1848 - 1945
      • 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
        • 03.04.01. Oberbehörden
        • 03.04.02. Mittelbehörden
        • 03.04.03. Kreisbehörden
        • 03.04.04. Lokalbehörden
        • 03.04.05. Forstbehörden
        • 03.04.06. Justizbehörden
          • 03.04.06.01. Gerichte 3. und 2. Instanz (1608-1957)
            • Location: DessauZ 219 Appellationsgericht Bernburg (1849-1864)
              • Go to the first entry ...
              • Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
              • Location: Dessau151 Anlegung provisorischer Teilung der aus dem Nachlass der Fürstin zu Anhalt-Zerbst deponierten Gelder, Bd. 1 - 4 (1852-1854)
              • Location: Dessau152 Der von dem Dorf Bethenhausen an das Rittergut Wildenborn zu entrichtende Erbenzins (1852)
              • Location: Dessau153 Die Forderung der Zerbster Nachlassmasse an den Oberforstmeister von Leipziger in Kropstädt über 5 250 Taler Gold (1852)
              • Location: Dessau154 Die Forderung der Zerbster Nachlassmasse an den Ackerbürger Alberge zu Coswig über 5 000 Taler Kapital (1852)
              • Location: Dessau155 Die Forderung der Zerbster Nachlassmasse an die Geschwister Stötzer in Dessau über das auf dem Gut Schützberg haftende K... (1852)
              • Location: Dessau156 Das Kapital des Hüfners Böttge zu Luko über 200 Taler Courant (1852)
              • Location: Dessau157 Das Kapital des Hüfners Otto Bräsecke in Bülzig über 400 Taler Courant (1852)
              • Location: Dessau158 Die Restkaufgelder des Müllers Lange in Körba (1852)
              • Location: Dessau159 Verhandlungen über den Begräbnisplatz bei Wildenborn (1852)
              • Location: Dessau160 Die Schuld des Chirurgs Forster zu Wittenberg von 5 000 Talern (1852)
              • Location: Dessau161 Verhandlungen über die von König´schen Schulden von 6 000 Talern und 3 000 Talern an die Zerbster Nachlassmasse (1853)
              • Location: Dessau162 Die eventuellen Fideikommiss-Rechte der Schwestern des Prinzen Friedrich zu Sayn-Wittgenstein an dessen Erbteil aus dem ... (1853)
              • Location: Dessau163 Die Forderung der Zerbster Nachlassmasse an den Kammerjunker von Kalitsch zu Dobritz von 23.000 Reichstalern (1853)
              • Location: Dessau164 Atteste über empfangene Legate auf erfolgtes Ableben von Pensionären (1853)
              • Location: Dessau165 Die nachgesuchte Auszahlung des Erbteils der Frau von Bose geborene Prinzessin zu Sayn-Wittgenstein aus der Fideikommiss... (1853)
              • Location: Dessau166 Verhandlungen über den Verkauf von 2 Morgen zum Weinschenk´schen Rittergut in Waldau gehörigen Ackers (1853)
              • Location: Dessau167 In der Zerbster Nachlasssache wegen einer Schuld des Fürsten zu Schwarzburg-Sondershausen auf Schönewerda (1853)
              • Location: Dessau168 In der Zerbster Nachlasssache das Kapital des Ortsrichters Schrödter in Prühlitz von 600 Reichstalern Courant (1853)
              • Location: Dessau169 Die Beisteuer zu den Kosten des Grabmals der verwitweten Fürstin zu Anhalt-Zerbst (1853)
              • Location: Dessau170 Löschung einiger auf dem Westphal´schen Lehnshof zu Frose für den Fiskus eingetragener Dienstpflichten (1854)
              • Location: Dessau171 Die bei der Ablösung der auf dem erbenzinslehnbaren Weinschenk schen Rittergut zu Waldau haftenden Erbenzinsen (1860)
              • Location: Dessau172 Kommissionsakte über den Abschluss einer Konvention zwischen Anhalt-Bernburg und Anhalt-Dessau-Köthen zur Beförderung de... (1860-1861)
              • Location: Dessau173 Die Beleihung der Gevetterin Klockau in Badeborn mit 20 Morgen Mannlehnacker und die Klärung von Ansprüchen des Kossaten... (1815-1864)
              • Location: Dessau174 Das von dem Kaufmann Johann Andreas Bley und seiner Ehefrau Johanne Dorothee Amalie Bley, verwitwet gewesene Linke, gebo... (1830-1850)
              • Location: Dessau175 Das von dem Kanzler Wilhelm Ernst Carl von Pfau in Bernburg (gestorben am 3. August 1847) bei Herzoglicher Landesregieru... (1848-1861)
              • Location: Dessau176 Das von der verwitweten Frau Hauptmännin Catharine Sophie Schlatter geborene Badewitz in Herzoglicher Landesregierung am... (1848-1849)
              • Location: Dessau177 Die Beleihung der minderjährigen Louise von Siegsfeld mit dem am Nienburger Tor zu Bernburg belegenen Freigut und Reguli... (1836-1857)
              • Location: Dessau178 Das von dem Oberamtmann Johann Daniel Steinkopff erkaufte, von Biedersee´sche erbenzinslehnbare Rittergut zu Bullenstedt... (1806-1864)
              • Location: Dessau179 Die auf den von Trotha´schen Rittergütern zu Gänsefurth und Thurmhof haftenden Hypotheken (1851-1857)
              • Location: Dessau180 Die Anleihe eines Kapitals von 2 000 Talern Preußischer Courant von Seiten des Rittmeisters von Trotha zu Deutz von dem ... (1854-1863)
              • Location: Dessau181 Der Darlehensvertrag über 6 200 Reichstaler Preußisch Courant zwischen dem Obristlieutenant von Trotha in Insterburg und... (1863)
              • Location: Dessau182 Das Wittum für die Gemahlinnen der Herren Gebrüder von Trotha (1833-1854)
              • Location: Dessau183 Das auf erfolgtes Ableben des Kammerherrn und Forstmeisters Gustav Friedrich von Trotha nachgesuchte Haupt- und Gesamtha... (1841-1860)
              • Location: Dessau184 Die bezüglich der Regulierung der Verlassenschaft des verstorbenen Kammerherrn und Forstmeisters Gustav von Trotha zu He... (1841-1850)
              • Location: Dessau185 Die bezüglich der Regulierung der Verlassenschaft des verstorbenen Kammerherrn und Forstmeisters Gustav von Trotha zu He... (1846-1850)
              • Location: Dessau186 Die Vormundschaftsangelegenheit der von dem am 19.01.1841 verstorbenen Kammerherrn und Forstmeister Gustav Friedrich von... (1844-1854)
              • Location: Dessau187 Die Errichtung eines Additionalvertrages zu dem Erbteilungsrezess vom 14. Mai und Konferenz vom 19. Mai 1835 über den Na... (1846-1859)
              • Location: Dessau188 Die von der von Trotha´schen Vormundschaft geführte Beschwerde wegen des Verfahrens der von Trotha´schen Gerichte zu Hec... (1846-1852)
              • Location: Dessau189 Das am 04.02.1847 zu Merseburg erfolgte Ableben der verwitweten Frau Unterdirektorin, Dom- und Kammerherrin Anna Frieder... (1847-1853)
              • Location: Dessau190 Der zur obervormundschaftlichen Genehmigung eingereichte Tauschkontrakt zwischen der von Trotha´schen Vormundschaft und ... (1849)
              • Location: Dessau191 Die von der Trotha´schen Vormundschaft eingereichten Verwaltungsrechnungen bezüglich der Regulierung der Verlassenschaft... (1851-1855)
              • Location: Dessau192 Das von Trotha´sche Lehen (1851-1855)
              • Location: Dessau193 Die Verlautbarung des zwischen dem Leutnant Friedrich von Trotha als Verpächter einerseits, und dem Amtsrat Carl Braunbe... (1852)
              • Location: Dessau194 Der Auseinandersetzungsvertrag zwischen den Lehnserben des am 19.01.1841 zu Hecklingen verstorbenen Guts- und Gerichtshe... (1854-1861)
              • Location: Dessau195 Das von dem Königlich Preußischen Regierungsassessor Franz Ulrich von Trotha in Rathmannsdorf an den Kammerherrn Otto Er... (1842-1863)
              • Location: Dessau196 Der Antrag des Rittergutsbesitzers Franz Ulrich von Trotha auf Rybiniec und Wymslowo wegen Kündigung der für ihn auf dem... (1854-1856)
              • Location: Dessau197 Die Beleihung der Trotha´schen Lehnsfamilie mit dem Mannlehnrittergut Turmhof zu Hecklingen auf den Todesfall des Herzog... (1863-1866)
              • Location: Dessau198 Die Beleihung der Herren von Alvensleben zu Neugattersleben über drei Hufen Landes zu Niedererxleben, zwei Rohrflecken u... (1843-1864)
              • Location: Dessau199 Die Beleihung der Gebrüder Kraaz mit dem ehemals von Hanstein´schen Mannlehnrittergut zu Osmarsleben mit Zubehör und was... (1835-1861)
              • Location: Dessau200 Die Auseinandersetzung zwischen den Gebrüdern Friedrich Ernst August Kraaz und Carl Philipp Kraaz in Osmarsleben hinsich... (1847-1858)
              • Location: Dessau201 Das am 22. November 1860 zu Osmarsleben erfolgte Ableben des Amtsrats Friedrich Kraaz sowie dessen Nachlassregulierung (1863-1864)
              • Location: Dessau202 Das von dem Ökonomen Heinrich Jacob Einecke zu Osmarsleben an den Ökonomie-Kommissarius Hartwig Ludwig Rhan aus Magdebur... (1843-1863)
              • Location: Dessau203 Die von dem Gesamtrat Gebhard Anton von Krosigk auf Hohenerxleben nachgesuchte und erhaltene Wiederbeleihung mit 2 Hufen... (1820-1858)
              • Location: Dessau204 Der zwischen dem Gesamtrat Gebhard Anton von Krosigk zu Hohenerxleben und seinem Sohn Adolph Gebhard Friedrich von Krosi... (1807-1859)
              • Location: Dessau205 Die Regulierung der Verlassenschaft des am 17. Februar 1844 verstorbenen Kammerherrn und Forstmeisters Anton Friedrich E... (1847-1850)
              • Location: Dessau206 Kopie einer Erklärung des Wilhelm Graf zu Solms-Tecklenburg über Hypothekenforderungen an den Nachlass des verstorbenen ... (1861)
              • Location: Dessau207 Des Fürstlichen Kammerjunkers Ferdinand Anton von Krosigk zu Poplitz Hauptbeleihung mit den Ritter- und Mannlehngütern L... (1760-1863)
              • Location: Dessau208 Was wegen Verlautbarung eines Erbpachtkontrakts zwischen den Vertretern der Pfarrstelle zu Stackelitz einerseits und dem... (1845-1862)
              • Location: Dessau209 Das von dem Amtmann Carl Nagel an den Ökonomen Friedrich Wilhelm Weinschenk verkaufte erbenzinslehnbare Rittergut zu Wal... (1842-1863)
              • Location: Dessau210 Manualakten des Justiz-Kommissarius Dürre zu Aschersleben in Sachen betreffend die Malter-Angelegenheit des Herrn von St... (1841-1854)
            • Location: DessauZ 220 Oberlandesgericht Dessau (1608-1879)
            • Location: DessauZ 222 Oberlandesgericht Köthen (1774-1856)
            • Location: DessauZ 223 Landgericht Dessau (1716-1952)
            • Location: DessauZ 224 Landesverwaltungsgericht Dessau (1890-1923)
            • Location: DessauZ 225 Disziplinargericht Dessau (1927-1939)
            • Location: DessauZ 226 Arbeitsgericht Dessau (1933)
          • 03.04.06.02. Gerichte 1. Instanz (1763-1982)
          • 03.04.06.03. Sondergerichte (1934-1943)
          • 03.04.06.04. Staatsanwaltschaften (1850-1944)
          • 03.04.06.05. Strafvollzugsanstalten (1896-1974)
        • 03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
        • 03.04.08. Wasserbau
        • 03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
        • 03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
      • 03.05. Stiftungen
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research