Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
      • 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
      • 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
        • 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
        • 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
          • Location: DessauZ 44 Abteilung Dessau (1337-1921)
            • Location: DessauA Das Fürstenhaus (1337-1921)
            • Location: DessauB Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1547-1876)
            • Location: DessauC Innere Landesangelegenheiten (1465-1922)
              • Location: DessauC 1 Land und Leute (1524-1915)
              • Location: DessauC 2 Verwaltung der Landesteile im Allgemeinen (1465-1880)
                • Location: DessauC 2a Justizamt und Stadt Dessau (1549-1872)
                • Location: DessauC 2b Justizamt und Stadt Oranienbaum und Stadt Wörlitz (1567-1880)
                • Location: DessauC 2c Justizamt und Stadt Jeßnitz, Stadt Raguhn (1527-1871)
                • Location: DessauC 2d Justizamt Quellendorf, Stadt Radegast (1604-1873)
                • Location: DessauC 2e Amt und Justizamt Gröbzig (1465-1844)
                • Location: DessauC 2f Das Amt und das Justizamt Sandersleben und die Stadt Sandersleben (1566-1870)
                  • Location: DessauC 2f I Das Amt und Justizamt Sandersleben (1603-1870)
                    • Location: DessauC 2f Ia Beamte, Einrichtungen, Verschiedenes (1611-1870)
                      • Location: Dessau1 Die Bestallung des Amtmanns als auch anderer Bedienter zu Sandersleben (1637)
                      • Location: Dessau2 Quittung der Frau Marschall von Krosigk wegen ihres Junkers, des verstorbenen Marschalls von Krosigk, richtig empfangene... (1642)
                      • Location: Dessau2a Die Instruktion für Christian Ludwig von Schilling, als derselbe zum Hauptmann über die Ämter Sandersleben und Frecklebe... (1685-1686)
                      • Location: Dessau3 Die Bestallung des Hauptmanns Heinrich Siegfried von Vitzenhagen zum Amtshauptmann der Ämter Sanders- und Freckleben (1702)
                      • Location: Dessau4 Die Bestallung von Amtsleuten in Sandersleben und Freckleben sowie der bezüglichen Gerichtshalter (1705-1720)
                      • Location: Dessau4a Nachrichten wegen des Sanderslebenschen Amts-, Land- und Stadtrichterdienstes (1735)
                      • 5 Verschiedene lose das Amt Sandersleben sowie das Justizamt, dessen Beamten und Einwohner betreffende Sachen (1611-1846)
                      • Location: Dessau6 Berichte des Amthauptmanns Christoph von Krosigk an Fürst Johann Casimir von Dessau, meist das Amt Sandersleben betreffe... (1637-1638)
                      • Location: Dessau7 Untersuchung wegen des wider die Beamten zu Freckleben, insbesondere aber den Amtmann Johann Gerhardt daselbst sine auto... (1633-1634)
                      • Location: Dessau8 Die Kleinschierstedter Richterbestätigung und -vereidigung (1762)
                      • Location: Dessau9 Die von der Gemeinde zu Schackstedt gegen den Müller Rohne zu Kleinschierstedt der Metze halber geführte Beschwerde und ... (1786)
                      • Location: Dessau9a Vermessung und Regulierung der Ackergrenzen im Sandersleber Amtsbezirk, die deshalb stattgefundenen Differenzen und Unte... (1807-1848)
                      • Location: Dessau9b Das von Christian Dornburg käuflich erworbene ehemals Knoblauch´sche Haus in Mehringen (1797-1807)
                      • Location: Dessau10 Die Wiederanstellung und Unterstützung der im Sandersleber Amtsbezirk wohnenden abgestellten Bergleute (Kommissionsakte) (1812-1813)
                      • Location: Dessau11 Die Freckleber Gemeindebäckerei und der zeitweilig gestattete Verkauf von Hausbacken-Brot und der Handel mit Mehl (1826)
                      • Location: Dessau12 Das Privileg des Ausschanks von Sandersleber Gose für den Soldaten Streuber und später für Dorothea Lamprecht in Drohndo... (1718-1870)
                      • Location: Dessau13 Schenkprivilegien in Ortschaften des Amtes Sandersleben (1720-1729)
                    • C 2f Ib Grenzsachen (1603-1842)
                  • Location: DessauC 2f II Stadt Sandersleben (1566-1863)
                • Location: DessauC 2g Amt und Justizamt Großalsleben, Stadt Alsleben (1539-1850)
                • Location: DessauC 2h Amt und Justizamt Zerbst, Stadt Zerbst (1671-1875)
                • Location: DessauC 2i Amtsgericht Köthen, Stadt Köthen (1854-1871)
                • Location: DessauC 2k Bezirk und Stadt Nienburg (nicht belegt)
                • Location: DessauC 2l Bezirk und Stadt Güsten (1861-1868)
                • Location: DessauC 2m Bezirk und Stadt Roßlau (1861-1866)
                • Location: DessauC 2n Bezirk Bernburg, Städte Bernburg und Plötzkau (1864-1873)
                • Location: DessauC 2o Bezirk Ballenstedt, Stadt Ballenstedt (1868-1875)
                • Location: DessauC 2p Bezirk Harzgerode, Stadt Harzgerode (1864-1872)
                • Location: DessauC 2q Bezirk Coswig, Stadt Coswig (nicht belegt)
                • Location: DessauC 2r Sachen, welche mehrere Ämter zugleich betreffen (1699-1853)
              • Location: DessauC 3 Lehnssachen und was dahin gehörig (1511-1922)
              • Location: DessauC 4 Stifter, Klöster, Commenden
              • C 5 Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie ergangene Rescripte, von ihnen erstattete Berichte (1571-1874.10.28)
              • Location: DessauC 6 Die Landesvertretung (1816-1852)
              • Location: DessauC 7 Landesactiva und Passiva (1575-1857)
              • Location: DessauC 8 Das Justizwesen (1589-1899)
              • Location: DessauC 9 Innere Verwaltung (1548-1911)
              • Location: DessauC 10 Domanial-Verhältnisse (16. Jh.-1917)
              • Location: DessauC 11 Abgaben und Lasten (1565-1902)
              • Location: DessauC 12 Bergwerke aller Art (1723-1915)
              • Location: DessauC 13 Das Münzwesen (1582-1879)
              • Location: DessauC 14 Bauwesen (1610-1868)
              • Location: DessauC 15 Die Judenschaft (1621-1853)
              • Location: DessauC 16 Militär- und Kriegswesen (1578-1873)
              • Location: DessauC 17 Cultus und Ecclesiastica (1560 (ca.)-1875)
              • Location: DessauC 18 Der öffentliche Unterricht (1611-1905)
              • Location: DessauC 19 Insgemein (1602-1848)
            • Location: DessauD Auswärtige Angelegenheiten (1569-1888)
          • Location: DessauZ 45 Landesregierung Dessau (1637-1870)
          • Location: DessauZ 46 Konsistorium Dessau (1766-1905)
          • Location: DessauZ 47 Kammer Dessau (1653-1870)
          • Location: DessauZ 48 Oberforstamt Dessau (1668-1872)
          • Z 49 - 56 Ämter und Stadtgerichte (1646-1893)
          • Location: DessauZ 57 - 66 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1647-1848)
          • Location: DessauZ 67 - 69 Ämter zur Verwaltung des landesherrlichen Privatgrundbesitzes (1571-1899)
        • 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
        • 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
      • 03.03. Parlamente 1848 - 1945
      • 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
      • 03.05. Stiftungen
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research